Quote:
Originally Posted by littlepeet
dann solltest du deine Frage nicht an einer Hündin aufhängen, sondern auf alle Hunde beziehen, mit denen in Deutschland mit P14 oder ohne Körung (und ohne 40-km-Lauf, wie in der SR vorgeschrieben) gezüchtet wird... Dann sollten aber auch alle entsprechenden Züchter dazu Stellung nehmen...
|
Okay, ich habe 4 TWhs und mit allen die 40-km-Ausdauerprüfung bestanden.
Ich habe bisher mit 3 Hündinnen gezüchtet.
Alle wurden gekört, zwei davon haben die Körung bestanden (Aura und Brenka), eine nicht (Ciara).
Mit keiner hatte ich jemals zuvor die Körung, speziell Wesenstest, geübt und habe eher freiwillig, auf Gutglück die Körung gemacht, bis auf Ciara hat es auch immer geklappt.
Bei ihr war ich mir nicht so sicher und deshalb hatte mir Michael Eichhorn vor 3 Jahren auch versprochen

, mit ihr und anderen vor der Körung in Phillipsreut dementsprechend zu üben.

Leider ist daraus, wie einige andere sich bestimmt noch erinnern, nicht viel geworden.
Deshalb ließ sie sich zwar tadellos vermessen und sollte wegen ihrem guten Exterieur immerhin noch P5 bekommen, trotz nicht ausreichender Standardhöhe.
Aber ohne Training bei ihr den Wesenstest zu bestehen war nicht, wie bei meinen anderen Hunden, zu schaffen und endete mit P14.
Anderseits schreibe ich mir nicht auf die Fahne und laufe lauthals schreiend durch die deutschen Lande, dass alle ihre Hunde kören müssen und dass nur die gekörten und die beurteilten Hunde durch Richter aus den Ursprungsländern etwas taugen.
Jedenfalls eben aus dieser Erfahrung mit Ciara habe ich gelernt und fange deshalb schon frühzeitig vor der Körung an mit Bluebell zu trainieren, wie ja bereits jetzt viel darüber kontrovers diskutiert wurde.
Aber egal, was ich mache und wie ich es mache, für eine gewisse Gruppierung um bestimmte Leute ist aus Prinzip alles falsch und schlecht.