Hallo Ralf!
Wie du schreibst, gibt dein Züchter seine Hunde nur in erfahrene Hände. Außerdem entnehme ich deinen Worten, dass du der Meinung bist, wer seinem Hund das Anspringen nicht abgewöhnen kann, der hat keine oder nicht genügend Hundeerfahrung.
Wir hatten vor den TWHs 14 Jahre einen Mischlingshund aus dem TH, den wir recht gut erzogen hatten. Er hat auch niemanden angesprungen, wir hatten ihm das Jagen abgewöhnt usw. Dann haben wir Heiko(also auch deinen Züchter) und seine Hunde kennengelernt. Heiko hat uns ausführlich über die Rasse informiert, wir wurden von seinen Hunden teils stürmisch mit Anspringen, teils zurückhaltend begrüßt, wobei er die Hunde aber noch gut kontrollieren konnte. Sein ruhiger und besonnener Umgang mit den Hunden hat uns sehr beeindruckt.
Auch nachdem wir 2 Welpen von ihm bekommen hatten, sind wir weiter mit ihm und Daniela in Kontakt geblieben. Sie haben uns viele Tips zur Aufzucht und Erziehung gegeben und uns sehr oft geholfen, da wir die Rasse vorher nicht kannten und auch keine Ahnung von Welpenaufzucht hatten (unser vorheriger Hund war schon 1 Jahr alt, als wir ihn aus dem TH holten) Auch andere TWH Besitzer und Züchter, die wir zwischenzeitlich kennengelernt hatten, z.B. Michael, Ina und Steffen haben uns viele wertvolle Tipps gegeben. Es geht also auch ohne große Erfahrung, wenn man sich von erfahrenen Leuten helfen lässt. Wir können jetzt mit unseren Hunden überall hingehen, auch in Restaurants, auch in öffentliche Verkehrsmittel, wenn wir vorher ausreichend gelaufen sind.
Nur die stürmische Begrüßung von anderen Menschen und Hunden haben wir noch nicht so im Griff. Darum habe ich um Erfahrungen anderer gebeten und habe auch schon gute Tipps bekommen, wie Pfoten festhalten und zur Begrüßung in die Hocke gehen. Die Idee mit dem Laken finde ich übrigens auch nicht schlecht. Das werde ich auch mal ausprobieren, zumindest ist es ein schönes neues Spiel.
Vielen Dank hiermit euch allen für eure Hilfe und Tipps. Ich habe nämlich noch nicht so viel TWH Erfahrung.
Viele Grüße
Marion