Hi Ina,
das freut mich, daß wir hier einer Meinung sind. Es ist zwar machbar, eine Wolf zu halten, aber bestimmt nicht gut für das Tier. Ich sehe Wölfe lieber im Rudel in freier Wildbahn. Zum aufmotzen irgendwelcher Persönlichkeitsdefizite sind sie mir zu schade (wie alle Tiere).
Was die TWH betrifft stimme ich Dir voll zu; und auf die neueren Forschungen bezogen: man kann nie zu viel wissen, höchstens zu wenig.
Zum Begriff "Wolfshund" sollte man für die absoluten Neulinge vielleicht noch erwähnen, daß damit eigentlich Hunde gemeint waren, die Nutztiere vor Wölfen
schützen sollten (Irischer Wolfshund z.B.), und das im Prinzip der Begriff Wolfshund erst mit den TW´s und Saarloos die zweite Bedeutung bekommen hat. Sicher hat es schon früher Kreuzlinge gegeben, aber nicht als Rasse. So werden heute noch von den Innuit zumeist Eskimohunde (weniger Huskies, Malamute oder Samojede) mit Polarwölfen gepaart - man bindet eine Hündin in der Hitze einfach in entsprechender Entfernung an, aber das hat mit Wolfshunden, wie wir sie meinen, wenig zu tun.
Meine ich.
Gruß Ralf