View Single Post
Old 11-04-2006, 21:42   #63
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Petra erzähl mal, was ist vorgefallen bei deinen Hündinen?

Übrigens eine Freundin von mir hat Landseer früher einen Rüden und zwei Hündinen und jetzt nur noch 3 Hündinen. Das sind sozusagen Neufundländer im Kuhgewand - schwarz-weiß -. Als der Tag mir 3 -4 Jahren reif war, hat diese "Junghündin" die "alte Hündin 7 Jahre in Abwesenheit der Rudelführerin zusammengebissen, Tierarzt reif. Gemütliche Hunde, aber sie wollte Chefin werden. Nix anderes passiert bei Steffen, in dessen Abwesenheit. Das hat er ja auch betont.

Problematischer finde ich es, wenn ein Rudelführer seine eigenen sich beißenden Hunde nicht auseinander bekommt und diese sich Tierarztreif beißen! Der beste hundefreund meines Briardrüden ist ebenfalls ein Briardrüde 2 Wochen älter. Die beiden kennen sich jetzt 4 1/2 Jahr, so alt wie sie sind. Es kommt ganz selten mal zum gezicke. Aber, da brauche ich nix außer meiner Stimme und schlechtestenfalls einen Schritt auf sie zu und sie lassen es! Der Kumpel von Hanni "frißt" sonst jeden Rüden, egal ob Yorkie oder Ridgeback, wo ich allerdings nicht dabei bin/war.

Eine souveräne Rudelführung unter Wölfen findet alles andere als nur mit Blicken statt. Das findest du, wenn der Alpha seinen ein oder zweijährigen Kindern mal bedeutet, was los ist. Aber da ist er nicht nur Vater sondern seit 2 Jahren Chef. Anders ist es, wenn mal "Neumitglieder" aufgenommen werden, dann geht es auch mal heftig zur Sache! Bitte vergesst nicht, dass die Wolfsrudel in der Regel Familienverbünde sind mit Vater und Kindern aus einem und zwei Jahren vorher. Allenfalls die Großrudel in Amerika/Kanada haben auch mal andere Mitglieder und natürlich, wie schon oben erwähnt, die Gehegewölfe sind meist zusammen gewürfelt, weshalb es da ja auch häufig ordentlich zur Sache geht. Leider können die Omega, wie auch schon erwähnt, nicht abwandern, was in der Natur passieren würde. Ichglaube Werner Freund hat z.B. für 2 Omega extra ein abgesondertes Gehege im Augenblick. DAs nenne ich verantwortungsvolle Wolfshaltung. Im Bayrischen Wald habe ich vor 3 Jahren einen Omega gesehen. Das war echt eine arme Wurst und hat immer Senge bekommen. Den hätte man rausnehmen müssen!

Günther Bloch hat im letzten Jahr selbst von einem Rudel Wölfen erzählt, die 3 Würfe gleichzeitig großgezogen haben. Ich habe auch eine Wolfsdokumentation aus den Staaten, wo 2 Würfe gleichzeitig großgezogen worden sind 2 Wochen auseinander. Das gibt es in der Natur häufig! Petra hat es ja sehr gut zitiert.

Zum Thema tot beißen. Ich war Ende Januar im www.lobopark.com in Malaga. Daniel hat dort 20 Wölfe in 4 Unterarten, Timber-, Polar, Europäische und Iberische Wölfe. Ihn habe ichauch gefragt, ob es in der Natur vorkommt, dass Fehen ihre Welpen tot beißen. Na klar, war seine Antwort, immer dann wenn sie instinktiv merken, da genetisch etwas nicht in Ordnung ist. Da schützt die Natur sich selbst. Sie will verhindern, dass kranke und schwache Tiere in den Kreislauf Natur kommen. Auf die deutsche Hundezucht bezogen bedeutet das, dass der Züchter aus dem Harz mit der sehr schönen TWH-Hündin nicht mehr züchten sollte, weil ja schon die Mutter dieser Hündin einen Wurf totgebissen hat. Die Zeichen der Natur sind eindeutig! Nicht umsonst hat die Hündin teilweise wenige Welpen bekommen oder gar nicht aufgenommen. Also hört auf mit dem Profitgedanken.

Die schlauen Sprüche von den Züchtern, die mit einem reinen Familiendamenrudel züchten und da von souveräner Rudelführerin sprechen, sollen mal schön die Kirche im Dorfe lassen. Sie lassen es doch gar nicht austragen, wer möglicher Weise der wirkliche Chef ist, weil die ernannte Rudelführerin allein ins Wohnzimmer darf und die anderen auf dem Flur bleiben müssen....

Steffen hat keine leichte Aufgabe, er nimmt sie da sicher gewissenhaft war.

Was der Spruch sollte, dass Steffen ein schlechter Mod sein soll, weiß ich überhaupt nicht. Die Gründe, die dazu aufgezählt worden sind, passen so ziemlich jeder einzelne auf die Züchter selber, die den Spruch gemacht haben.

Hallo Werner, die Zuchtexperimente, die hier von Roland genannt worden sind, liegen schon einige Jahre (8 oder 10 Jahre?) zurück. Natürlich wird es daraus noch Welpen und Welpen geben, die Linien wohl noch bestehen. Also mit anderen Worten so aktuell ist es nicht.

Letztlich kann man nur jedem Raten sich möglichst viele Züchter anzuschauen und deren Hunde und zwar nicht nur beim Züchter zu Hause, sondern auch draußen in der Natur , in der Stadt auf der Hundewiese und dann sollten Interessenten eine Entscheidung fällen. Du hast es getan.

Grüße an alle

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote