Quote:
...ich wage kaum es zu schreiben, denn ich will hier um Gottes Willen nicht klugscheißen.
|
Hallo Cry,
ich kann Sonjas Schilderung nur zustimmen.
Und einen Einzelhund kannst du (mit Mühe und Geduld) schon soweit auf dich fixieren, dass er die Grundstückgrenze nicht "sprengt". Und wenn doch, dann hast du evtl. Pech gehabt.
Hatte mal einen Wolfshund der vollkommen die Grundstücksgrenze (offener Hof / befahrene Durchgangsstraße) eingehalten hat- der hatte allerdings eine große Scheu auf Kinder - hab ihn erst mit 13 Wochen bekommen, vielleicht deshalb.
Also immer beobachten und den Hund lesen

- schnell reagieren. Führe das Kommando "Hier" ein - ist meiner Meinung nach das wichtigste und nach eigener Erfahrung das Beste was in der Hundeerziehung funktioniert.
Falls du dich allerdings nicht auf dem Grundstück befinden solltest, kann ich dir auch nur einen stabil eingerichteten, größeren, Auslauf empfehlen.
Brauchst aber keine 2,50 m hohe Zäune mit Buddelschutz!
Nur weiter so - ihr bekommt das schon hin.
Gruss