Thread: Gebrauchter TWH
View Single Post
Old 03-11-2005, 02:39   #30
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Frauke
Auch wenn sich diese Diskusion allmählich sehr hinzieht empfinde ich sie als konstruktiv genug um sie fortzuführen, da ich denke, dass Christian in sofern recht hat, dass wir eigentlich gar nicht so weit von einander denken. Daher räume ich noch ein paar Unklarheten aus ok?


Quote:
Originally Posted by Frauke
Und ich denke halt, dass Familienhunde keinen Abstammungsnachweis brauchen...
Das habe ich auch nie gesagt...

Quote:
Originally Posted by Frauke
... dass ich durch die Anschaffung eines Hundes die Nachfrage für die "Nachprodukton" nicht steigern möchte, deshalb ist es für mich eben nicht möglich einen Hund vom Züchter zu kaufen, jedoch kein Problem einem Abgegebenen ein Heim zu bieten.
Dadurch dass der Vorbesitzer den Hund bereits gekauft hat, ist die "Nachproduktion" bereit "angekurbelt" - ob dieser den Hund schlussendlich behält oder nicht, wird darauf keinen Einfluss haben. Zudem wird sich der Vorbesitzer bei einem anderen Züchter wieder einen Rassehund holen...

Quote:
Originally Posted by Frauke
In einem Tierheim ändert sich nichts, ... in modernen Tierschutzvereinen, die mit Pflegestellen arbeiten viele wundervolle Hunde sitzen, die gut (re)sozialisiert, erzogen und beobachtet werden, keine "Katze im Sack" darstellen ...
Das stimmt natürlich, dass Hunde aus Pflegestellen (hoffentlich) anders sind, als TH-Hunde, wo niemand wirklich Zeit hat, sich intensiv mit den Hunde zu beschäftigen - und wie gesagt, wo die Betreuer auch oft viel zu wenig Ahnung von Hunden haben und die Menschen, die Hunde suchen dementsprechend auch nicht wirklich gut beraten können. Wenn ich so sehe, was bei uns im Tierheim so alles abläuft bei der Vermittlung - dann stehen mir die Haare oft zu Berge!
So wird zum Beispiel ein 15 Monate alter "grössenwahnsinniger" und grenzenloser Hund, der auf alles was sich bewegt los geht (inklusive Kinder) und schnappt, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn man sich durchsetzen will und der schon zwei Mal aus der Vermittlung in Familien mit Kindern! nach ein paar Tagen wieder zurückgebracht wurde auch zum dritten Mal an eine Familie mit Kleinkindern! vermittelt...

Dennoch steckt bei den meisten Hunden, die von Pflegestellen kommen, von Seite der Betreuer ebenfalls sehr viel Zeit und Arbeit in den Pflegehunden, weil diese sich eben um die Hunde kümmern, sie erziehen und eventuelle Probleme "ausbügeln". Der neue Besitzer sieht dann "nur" das wundervolle Resultat. Ich habe Freunde, die schon Hunde - und alle waren nicht einfach - in Pflege hatten und die die Hunde super gut hinbekommen haben. Leider wurden danach die Hunde teilweise auch wieder durch die neuen Besitzer "versaut" - weil diese die Hunde in ihre alten Strukturen zurückfallen liessen.

Quote:
Originally Posted by Frauke
DAS es Problemhunde im Tierschutz gibt hab ich nie verneint, nur eben, dass sie in der Überzahl sind.
"Leider" gibt es noch viel mehr Tierheime im "alten Stil", als moderne mit Pflegestellen - und dort dürften die "Problemhunde" sehr wohl in der Überzahl sein.

Quote:
Originally Posted by Frauke
Aber reizen würde mich solch "echter" Problemhund doch mal...
Sollte ich in meiner "Laufbahn" einmal einen solchen Hund haben - dann komme ich gerne auf dich zu

Quote:
Originally Posted by Frauke
Ausser das er die ersten paar Tage sein neues zuhause durchmarkieren musste, verlief ansonsten alles absolut problemlos....
Wie hast Du das in Griff bekommen?
Ich habe ihn zweimal in Flagranti erwischt und ihm einmal wortlos eine leere Blechdose angeschossen und ihm das zweite Mal tierisch laut ein "hey" zugebrüllt Leicht erschrocken - war danach Ruhe...

Ja, unterscheidet sich von einem Hund, der noch nicht stubenrein ist, insofern, dass der nicht stubenreine Hund noch nicht gelernt hat, dass er nicht in die Wohnung machen darf und durch das "nein" und das nach draussen setzen das allmählich lernt.
Ein markierender Rüde weiss sehr genau, was er da so treibt - das würde ich einfach unterbinden bzw. verbieten - wenn er es nicht "heimlich" macht.

Quote:
Originally Posted by Frauke
Jo, wenn ich das mal gewußt hätte ...
In den Zwinger packe ich die Truppe nur bei schönem Wetter, da ider Zwinger bei Sommerhitze der kühlste Platz hier ist.
Nun haben die Hunde wenigstens ein schönes Plätzchen im Freien!
Und wie Markus schon geschrieben hat - und da bin ich absolut seiner Meinung - ist es für die Hunde eh viel schöner, wenn sie draussen warten dürfen als in der Wohnung. Da können sie wenigstens wahr nehmen, was um sie herum so läuft. Drausssen riecht es ganz anders und es gibt viel mehr Geräusche, denen sie lauschen können. Sie sehen, ganz andere Dinge...


Quote:
Originally Posted by Frauke
wenn ich nicht da bin schließe ich die Türen zu den Zimmern von Katze und Ratten immer ab, da traue ich allen Hunden nicht, zumal beide Katzen zierlich und behindert sind und auch die stabilste Rattenvoliere sicherlich irgendwie kaputtzukriegen.
Meine Rede! Chester würde mit Leichtigkeit und innerhalb von Sekunden entweder das Türchen - oder gleich den ganzen oberen Teil - eines Hasenstalls öffnen - und das Nachtessen wäre auf dem Präsentierteller.

Quote:
Originally Posted by Frauke
Letzteres wird in den Zeitschriften aus denen diese Horrormeldungen kommen ja auch gerne behauptet, in einer hab ich sogar mal gelesen, dass TWHs sich keineswegs mit anderen Hunden vertragen...
Tja, wie das Beispiel mit dem Zwinger zeigt, sollte man nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben steht...
Chester ist - seit er klein ist - an Hundewanderungen und Seminaren dabei gewesen - wo immer verschiedene Hunde waren. Ich hatte ihn schon an einigen Hundewanderungen und Veranstaltungen dabei, ebenfalls mit verschiedenen Hunden. Ich muss ihn weder an der Leine halten, noch einen Maulkorb aufsetzen, weil er sich sonst ständig mit anderen Hunden prügeln würde... Pupertär aufgesetztes Machogehabe von seiner Seite (grummeln) ignoriere ich oder unterbreche es.
Sicher gibt es sehr wohl TWHs gibt, die sich nicht mit anderen Hunden vertragen. Eine Freundin von mir, die eine TW-Hündin hat und regelmässig auf organisierte TWH-Spaziergänge geht, hat erzählt, dass einige der TWHs dabei nicht frei laufen können... Doch auch hier würde ich das nicht verallgemeinern oder typisieren. Denn - siehe mein Tierheimbeispiel oben - gibt es auch DSH, Riesenschnauzer, usw., die sich nicht mit anderen Hunden vertragen. Oft (nicht immer!) wiederum eine Frage der Sozialisierung und der Erziehung.

Quote:
Originally Posted by Frauke
Frauke, die grade voll stolz ist, dass sie ihren Spazierstock mit Panzertape und silbernem Gewebeband funktionstauglich(!) UND optisch vertretbar reparieren konnte .


Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote