View Single Post
Old 13-10-2005, 12:37   #46
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Jan,

ich freue mich sehr, dass es noch andere gibt, die über den Tellerrand schauen. Deine Kenntnisse über Wölfe finde ich klasse, da kann ich direkt noch was lernen! Ich finde nicht, dass das Thema Erhalt der SWH und TWH an der Sache (Forum) vorbei wäre, denn das muss letztlich tatsächlich diskutiert werden. Die Mutaras sind da ja das beste Beispiel, denn eine der renommiertesten TWH Züchter in Tschechien ist als Richterin daran ja beteiligt und hat das Projekt unterstützt, sonst hätte es ja nicht die offiziellen Bewertungen während einer TWh-Show gegeben.

Wie groß die Mutaras sind? Schau dir die Fotos an, da siehst du Mutaras neben TWHs, ich meine die haben die Größe von TWHs. Aber wohlgemerkt es ist ein Mix Wolf/DSH-Mix.

Mit den West und Ost Timber ist mir neu. Meinst du West amerikanische Timber Wölfe, die also an der Westküste Nordamerikas leben und die Ostler im Osten?! Sorry für die "blöde" Frage, aber dies ist mir völlig neu und findet sich in meiner Wolfsliteratur nicht. Norbert scheint es ja auchzu kennen, ich sehe, ich muss mich mehr informieren.

Tja, mit der Blutauffrischung liegst du nicht wirklich fern, wenn man sich mal anschaut, dass alle Jahre (Jahrzehnte) wieder Wölfe eingekreuzt worden sind. Der 3. war 1974 und der/die 4. 1982/83. Da könnte man wirklich sagen, es wird mal wieder Zeit. Trotzdem finde ich es natürlich "dämlich", was die Mutaras gemacht haben. Eine TWH-Hündin zu belegen und mit den F1 Mischlingen weiter zu züchten, die das hundliche Verhalten am deutlichsten Zeigen (also natürlich eine Selektion vorzunehmen) könnte ich mir gut vorstellen. Mir fallen z.B. die Menschenfreundlichen Wolfsrüden von Tanja Askani ein....

Oder die absolut handzahme Wölfin Inge, die allerdings leider schon zu alt ist mit ihren 11 Jahren. Die menschenfreundlicher als die meisten Hunde.

Das mit den 50.000 Mischlingen finde ich auch sehr sehr hoch gegriffen und zielt in der Tat dazu, Menschen abzuschrecken. bei dem Wolf/Hundseminar vor 3 Wochen hatte Elli auch Erfolg, weil gleich eine Interessierte erschreckt feststellte, dass wenn man sich für einen DSH-Mix interessiere, man ja damit rechnen muss, dass man einen Wolfsmischling bekommt.

Dazu passt, dass toni Seiler tatsächlich vor 4 Jahren einen solchen zunächst als Schäferhundmischling gehaltenen Wolfshybriden bekommen hat, nachdem der Halter nicht mehr mit ihm fertig geworden ist.

Das es doch ein paar mehr Mischlinge gibt, zeigt doch aber auchdie Anfrage "deines" Veterinärs, ob du nicht als Auffangstation welche nehmen könntest, oder?! Es gibt eine "Geflügelzeitung" in der man z.B. Wölfe und Hybriden annonciert zum Verkauf, also verdeckt und nicht offiziell.

Elli kennt zumindest ein paar Halter von reinen Wölfen und MIschlingen, sagt sie. Nach ihrem Vortrag bin ich allerdings schon enttäuscht von ihr, weil sie irgendwie von Verhalten von Hunden, Wolfshunden, Wolfshybriden keine ahnung hat. Allenfalls ihre Beobachtungen der Yellowstone Wölfe können etwas hergeben. Wer allerdings Günther Bloch fragen muss, wie man verhindert,dass sein 11 Wochen alter Labradorwelpen sie anspringt, na ja....

Die Infos über Hybriden auf der www.wolfpark.org Seite von Monty Sloan kennst du ja sicher auch und die beiden amerikanischen Büchervon Nicole Wilde.

50000 Wolfsmischlinge wären übrigens 1 % von den gesamten Hunden, eher weniger. Von daher wäre es nicht abwegig. Du musst bedenken, dass solche Hunde meist da geführt werden, wo sie andere nicht "zerlegen" können.

Und da sind wir beim Thema, kann ich TWH-Rüden bei einem Spaziergang frei laufen lassen oder "tragen" sie es gleich untereinander aus. Ichselbst habe nur eine Hündin, aber von Erzählungen von ein paar Rüdenhaltern weiß ich, dass es wirklich nicht so einfach ist. Vielleicht sagen diejenigen mal was dazu, Michael Daum, Steffen (ist wohl zum decken gerade weg), Dieter usw.

Es gibt natürlich Hunderassen, wo das problemlos geht. Ich kann nur sagen, bei den Briards funktioniert das auch nicht so gut. In der Regel gehen die Rüden weit getrennt, einer vorne und einer hinten z.B. wenn genügend Leute und Hunde da sind. Mein Rüde kommt mit seinem Briardkumpel, der 2 Wochen älter ist und beide nun 4 sind, gut aus. Im Gegnteil, sie sind ein Team und vermöbeln Klein Myla ab und zu, weil allein traut sich mein Rüde nicht. Natürlich haben sie sich schon mal um ein Stöckchen gestritten, aber da konnte ich sofort dazwischen und die Sache im Keim ersticken, weil ich den anderen Rüden auch gut kenne. Aber mein Rüde hat auch schon einen in der Regel mit Maulkorb geführten Briardrüden nach einer kleinen Auseinandersetzung bei uns auf dem Grundstück geduldet, obgleich dessen beide Damen dabei waren und Myla. Der andere Rüde hat nach kurzem Gerangel zurückgezogen. Leider haben die meisten nicht die Nerven, es die Rüden austragen zu lassen. Die wenigsten wissen, das solange es laut zu geht, keiner den anderen "erledigen" will. Erst wenn es ruhig wird, entsteht ein Ernstkampf.

Meist scheitert das miteinander unter Rüden, dass der ein oder andere Besitzer es nicht ab kann, dass sein Rüde von einem anderen dominiert wird. Schade, man sollte da nicht in die Natur eingreifen.

Jan, ich hoffe, dich mal persönlich kennenzulernen. Das mit deiner Frau und den Wolfshunden, kommt mir bekannt vor, meine ist auch nicht gerade begeistert davon.

Übrigens am 17.11.2005 halte ich einen Wolfsvortrag in unserer Gemeinde (20 km nördlich von Hannover). Wenn alles klappt wird auch toni Seiler mit Wölfin da sein. Vielleicht hast du ja Zeit ein verlägnertes Wochenende hier zu verbingen. Unterkunft wäre irgendwie möglich. Wie alt ist dein Kind?! War es 2 Jahre jung? Meine Kinder sind 10 und 13 Jahre alt.

Vielen Dank für die Fotos übrigens.

Grüße

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote