| 
 
			
			Aber Jetzt :
 Lüdersen wurde erstmalig als Luidgereshem in einer Urkunde des Bischofs Milo von Minden (969 - 996) erwähnt. Die Namensendung "hem" = "heim" deutet darauf hin, dass der Ort bereits viel früher entstanden ist. Durch Sprachentwicklung wurde daraus Ludershusen (1252), Ludersen (1424), das heutige Lüdersen.
 
 Das Wappen wurde von den Gemeindevertretern
 in vorliegender Ausführung am 4. September 1947
 beschlossen und am 15. Januar 1949 durch den
 Niedersächsischen Minister des Inneren verliehen.
 
 Die offizielle Beschreibung vermerkt: "Über einem
 grünen Dreiberg in Gold ein schwarzer, rotbewehrter,
 springender Wolf".
 
 Die Begründung lautet:  "Bei Lüdersen liegen drei
 Berge, der Wolfsberg,  der Süllberg und der Vörier
 Berg.  Diese drei Berge sind im Wappen dargestellt.
 Der Wolf wurde gewählt, weil einer der drei Berge
 den Namen Wolfsberg trägt."
 
 Vermutlich erinnert der Wolf an die schlimme Zeit der
 vor Jahrhunderten im Calenberger Land herrschenden
 Wolfsnot.
 
				__________________ 
				Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -  
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
   |