Hallo,
noch etwas zum Thema Bellen, schreibe es jetzt mal hier hinein, weil in dem anderen Thema schon "leichte" Differenzen aufkamen.
Ist jetzt auf meine (auch Ansicht) und die ehemalig hier wohnenden Hunde bezogen.
1.) Dass Territorium (heißt Grundstück/Wohnung-eigenes Revier) wird immer bewacht, somit auch durch bellen kundgetan.
Dabei wurden Unterschiede festgestellt; einige der Hunde reagieren permanent, auch immer fortlaufend auf wiederkehrende Situationen z. B. Postboten (schon wenn das Postauto vorfährt), für andere ist dies nach mehrmaliger Wiederkehr ein normaler Vorgang, ohne größere Reaktion. Das Aufmerksamsein-beobachten der Situation bleibt aber bestehen.
2.) Außerhalb (heißt z. B. im Außenauslauf/Gehege) wird/wurde von allen "meinen" Hunden bisher, jeglicher um so näher kommender vermeintlicher "Angreifer" gestellt bzw. verbellt. Ist verständlicher Weise auf die natürliche Art der Haltung und der der Hunde zu beziehen.
3.) In ungewohnter oder fremder Umgebung, wo der Hund sich sicher ist (sich diesen Platz schon voreilig (fürs erste) zum eigenen Revier veranschlagt hat, werden andere mehr oder weniger auch verbellt, kommt darauf an wie der "Eindringling" sich nähert.
Zuvor schon dagewesene werden meist akzeptiert.
4.) Meiner Ansicht nach beherrschen die meisten TWs das Bellen, bei den ein oder anderen wird es irgendwann (vielleicht durch eine bestimmte Situation bedingt) zum Vorschein kommen. Ein "Wuffen" reicht doch auch schon, somit fühlen sich die komischen Nachbarn auch nicht soo belästigt.
5.) Den meisten Hunden ist das Bellen schon antrainierbar, man benötigt nur Zeit und Geduld.
Sicherlich hängt das Ganze auch mit dem jeweiligen Typ und der Veranlagung des Hundes zusammen!
Hoffe mal wieder etwas positives (sachkundiges) beigetragen zu haben.
P. S. : Kerstin, dein Beitrag war kurz vorher reingerutscht. Der Linkmanager ist ja eigentlich Steffen - wollt ihm nicht zuvorkommen -, habe schon einige Verwarnungen mit Sperrung der Registrierung.
Grüßchen