Hallo Mandy!
Wenn du im Norden wohnst, fahr doch mal ins Tierheim Elmshorn. Dort ist eine TWH Hündin, die sehr verträglich sein soll. Schau sie dir doch mal an! (Sorry, ich kann nicht anders

)
Aber jetzt zu den Infos. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du verwirrt bist. Im Moment ist es hier auch wirklich übel. Aber da seit einiger Zeit extrem in Richtung Wolfshybriden geredet wird u. die TWHs häufig mit ihnen gleichgestellt werden, wird von anderer Seite das positive bes. hervorgehoben.
Wir haben seit 3 Jahren 2 Hündinnen, die übrigens Daniela mit aufgezogen hat u. manchmal noch besucht.
Wir haben inzwischen sehr viele andere TWHs u. deren Besitzer kennengelernt. Ich beschreibe jetzt mal die Hunde so, wie ich sie sehe u. kennengelernt habe.
Als Welpe u. Junghunde machen sie öfter mal was kaputt. Manche mehr, manche weniger. Sie lernen sehr schnell, positiv wie negativ u. wissen auch schon sehr früh (3-4 Monate) ob sie was zu sagen haben im Rudel oder ihre Menschen.
Deshalb ist eine gute konsequente Erziehung unbedingt erforderlich! Da sie mehr als die meisen anderen Hunde auch über Mimik, Gestik, Körpersprache machen, wird eher gesagt, dass dieser Hund kein Anfängerhund ist, wobei ich aber ergänzen möchte, wenn dieser Anfänger sich intensiv mit Hundesprache beschäftigt, viel Zeit und Muße hat, seinen Hund zu beobachten u. mit ihm zu lernen, kann auch ein Anfänger mit ihm zurechtkommen.
TWHs müssen an alles, womit sie später zurechtkommen sollen, schon im Welpenalter konfrontiert werden. Später lernen sie es schlecht oder gar nicht mehr u. sind womöglich scheu.
Sie sind mit ca. 3 Jahren psychisch erwachsen und werden dann ruhiger. Generell haben sie einen ausgeprägten Jagdtrieb, der bei guter Erziehung bei einigen Hunden aber durchaus kontrollierbar wird.
Die TWHs können in versch. Bereichen ausgebildet werden. Besonders in den Ursprungsländern werden sie als Schutzhunde ausgebildet, hier mehr im Bereich Begleithund, Agility, Rettungshund usw. und in Österreich werden im Moment welche als Lawinensuchhunde ausgebildet.
Wenn sie gut ausgelastet werden, sind sie auch in der Wohnung ruhig, wobei es eher etwas schwierig ist, sie dort allein zu lassen, da sie eine starke Rudelbindung haben. Unsere sind z.B. in letzter Zeit bis zu 4 Std. allein geblieben (mehr war noch nicht nötig) wobei sie aber nicht ganz allein sind, da wir ja 2 TWHs u. 1 DSH haben.
Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber stell ruhig Fragen u. wenn es dir nicht zu weit ist, komm uns in Dortmund besuchen. Wie Daniela schon geschrieben hat, wohnen die TWH Besitzer ja ziemlich über das Land verstreut.
Gruß Marion