Hallo.
Unser TWH war auch ein Glücksgriff. Er hat nie etwas kaputt gemacht, das wichtig war. Nur im Zwinger hat er an seines kleinen Hundefreundes Hütte genagt. In der Wohnung habe ich auch langsam angefangen mit alleine lassen. Ich hatte jedoch das Glück, daß ich 24 Stunden mit den Hunden zusammen war (sie waren übrigens 1 Monat im Alter auseinander, sind also zusammen aufgewachsen), da ich noch studierte. Ich habe sie dann alleine gelassen, wenn ich zum Briefkasten runter bin, dann wenn ich etwas aus dem Keller geholt habe, dann wenn ich zu Nachbarn bin... irgendwann konnte ich sie dann über einen ganzen Einkauf allein lassen. Sind wir länger weg, habe ich sie jedoch meist im Auto mitgenommen, da die Hundebox auch im Hochsommer kein Problem war, da Kofferraum und Dachfenster offen sein konnten und das Auto selbst in der Sonne wie ein Schattenspender wirkte.
Ich denke auch, daß es eher ein Vorteil denn ein Nachteil ist, wenn schon andere ältere Hunde im Haushalt sind, von denen der Welpe lernen kann und wird.
Nur ist es wirklich die Frage, ob ein Hund die richtige Wahl ist, wenn man voll berufstätig ist und 8 oder mehr Stunden am Tag weg ist. Bei Dir mit der freien Zeiteinteilung ist das aber doch eher nicht der Fall, oder?
Wenn Dein Arbeitsplatz eh dort ist, wo auch die Hunde sind, dann kann man ja zwischendurch mal kurz raus oder so.
Finde es aber gut, daß Du Dich so intensiv informierst.
Sollten eigentlich alle so machen.
Liebe Grüße
Chrissy
__________________
In a world of compromise, some don't!
|