View Single Post
Old 01-04-2005, 16:37   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Einfältig, wie ich nun mal bin, wäre ich beinahe darauf reingefallen....

Das Thema Steh- oder Schlappohren hat uns nämlich Jahre verfolgt: Briard mit kupierten Ohren, oder "nur" mit Schlappohren. Also dass mit den Infektionen könnte man annehmen, aber ist bei uns erfreulicherweise, ich klopfe dreimal auf Holz, bisher nicht vorgekommen, obwohl Hannibal nicht nur Schlappohren sondern auch gefaltete Ohren hat, d.h. sie sind von hinten nochmal nach vorne geknickt, so dass sie sich zumindest etwas über die Hörmuschel legen. Hört sich dramatischer an als es ist.

Übrigens wird Textilkleber genommen bei den kupierten Ohren, weil diese zwischen 3 bis 9 Monaten stehend miteinander verklebt werden.

Was allerdings bei kupierten oder normalen Stehohren besser ist, darum hat man das früher in Frankreich gemacht, sie boten weniger Angriffsfläche für die Wölfe. Und in der Tat Hannibal hatte mal vor 2 Jahren mit einem golden retriver Jungründe - beide ca. 18 Monate alt - ein Techtelmechtel wegen 2 jungen Hündinen. Der Retriver hat Hanni das Ohr durchgebissen und ein 5 mark Stück großes Loch reingebissen. Bei Stehohren wäre das nicht passiert.

Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende.

christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote