Thread: Lesezirkel
View Single Post
Old 06-01-2010, 16:31   #44
MandyG
Junior Member
 
Join Date: Nov 2009
Posts: 97
Default

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
Das ist nachvollziehbar und auch logisch ..... und trotzdem kann man in diversen Dokus über Wölfe immer wieder sehen das es zu Verdrängungen an der Beute kommt durch die ranghöheren Tier. Ich denke das es wirklich viel mit dem Angebot an Nahrung zu tun hat .....
Auf jeden Fall. Hungrige Tiere haben ja eine viel höhere Motivation, sich notfalls um die Beute auch zu kloppen als gut genährte Tiere. Und auch die Qualität des Futters spielt eine große Rolle. Während viele Hunde nicht einmal mit der Wimper zucken, wenn man ihnen ihren Trockenfutter-Napf wegnimmt, schnappen sie oder warnen zumindest, wenn man ihnen ein Steak einfach so wieder wegnehmen will. Ist halt immer die Frage, ob sich der Aufwand lohnt für das Tier.

Ansonsten kommen sicher auch noch viele andere Dinge zum Tragen an der Ressource. Der allgemeine Stresspegel im Rudel z.B. In der Zeit der Läufigkeit explodieren die Tiere am Futter deutlich schneller als sonst.

etc. etc.

Sehr spannend finde ich, wie wenig allerdings die eigentlichen Leittiere in diese Sachen verwickelt sind. Die Zickereien an Ressourcen spielen sich ja immer deutlich mehr in der 2. Riege ab. Kann man sehr schön auf den DVDs von Leidhold aus der Trumler-Station sehen. Am imposantesten der Beta-Rüde Gregor bei den "Langnasen"... was ein oller "Nervsack". Und der Leitrüde hingegen die Ruhe selbst.

Quote:
Ja das kann ich fast jeden Tag hier beobachten ....... aber umgekehrt ist es auch. Mein Rüde legt sich ein Schaf so hin das es die anderen Hunde sehen, er legt sich so 10m davon entfernt und wartet bis es ein anderer Hund versucht zu nehmen, dann attackiert er den anderen Hund und macht ihm klar das es seine Beute ist .....
*lach*
Das war eine der Lieblingsbeschäftigungen meines alten Schäferhundes (jahrelang der Chef hier im Ring). Die einzige Chance für die anderen Hunde, an seine heilige Ressource zu kommen, war stupides Abwarten. Welpen/Junghunde hatten evtl. noch mit aktiver Demut eine gewisse Chance, weil er dann irgendwann einfach nur noch seine Ruhe haben wollte.

Unsere Malamütze Lotte, die nach ihm viele Jahre lang die Hunde im Hause als unangefochtene Königin anführte, hatte kein besonderes Interesse an Ressourcen-Spielchen. Ihr etwas wegzunehmen, hätte sich sowieso keiner der anderen Hunde jemals getraut. Da hat ein strenger Blick von ihr genügt, um derartige Ambitionen im Keim zu ersticken.

Quote:
Sollte es aber doch ein anderer Hund schaffen das Schaf zu klauen, so gehört es ihm.
Yep.
__________________
Beste Grüße,
Mandy mit den Nordeulen
MandyG jest offline   Reply With Quote