Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
in den deutschsprachigen Ländern war es genauso daß graue/braungraue ,größere,schäferhundartige Hunde als Wolfshunde bezeichnet wurden.
Von älteren Leuten werden Schäferhunde des alten Schlages z.Bsp. immer noch als "Wolfshunde" bezeichnet.
Ich finde Deine Idee sehr gut,die Rasse mit dem Originalnamen offiziel zu benennen.
Ein Problem sehe ich allerdings darin,daß bei uns einige TWH-Halter nicht nur
aussehensmäßig,sondern auch namentlich etwas an der Leine führen möchten was mit "Wolf" zu tun hat.
Grüsse,
Michael
|
Hallo!
Ahoj oder "Helau",
wann genau war das so und warum ist es jetzt nicht mehr so?
Mir ist davon bis jetzt nichts weiteres bekannt, der ältere DSH Schlag war nun mal mehr grau/braungrau bis schwärzlich!
Worin liegt das eigentliche Problem?.......der TW sieht nun mal dem Wolf ähnlich (wie bekannt auch so erwünscht) und die Namensernennung kommt ihm doch wohl zurecht (auf Basis der Zucht)!
Ob Originalname hin und her, es liegt doch vielmehr an der notwendigen Aufklärungsarbeit.
Das Rotkäppchensyndrom ist nun mal nicht so schnell zu beseitigen und wird es in 20 Jahren noch nicht sein.
Mir persönlich ist es lieber, man steht zu der Rasse bzw. des Namens und klärt die Unwissenden diesbezüglich auf.
Leute die es eh nicht kapieren, oder andere die noch meinen sich mit solch einem Hund profilieren zu können, sollte man schleunigst meiden!!! :P
Schöne Grüße