Hallo Christian,
um es gleich vorweg zu sagen,ich hatte nur 4 Hunde in Nitra mit dabei,die anderen waren zuhause.Aber glaube mir ruhig,es funktioniert in der Regel auch mit allen 6.Ganz ohne Stromreizgerät.
Ich habe es übrigens wahrscheinlich am allerwenigsten schlimm gefunden was Deine Myla gemacht hat.
Das ist doch völlig normal für einen jungen Hund.
Was mich und wahrscheinlich auch viele andere (sonst hätten sie ja nicht so zahlreich geschrieben) befremdet,ist die Einstellung dahinter.
Gehe da ruhig mal mit etwas Abstand Deine Beiträge durch.
Auch kamen sie ziemlich überheblich und belehrend rüber.
Nicht nur in diesem Strang (siehe Saarlos/TWH).Das haben Dir da aber auch schon andere geschrieben.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen dann oft bei Dir sehr weit auseinander .
Warum sagst Du dann,wie in Deinem vorherigen Beitrag, daß Du bei Jörg Schmidt (meiner Meinung nach ein vorbildlicher Züchter) keinen Hund kaufst,weil er die Hunde in einem Wurfzwinger werfen läßt (und dabei ist) aber später in Ungarn einen Welpen holst der unter ungleich schlechteren Bedingungen (Hasenkäfig) gehalten wird.
Das hat nichts mit dem Hund als solchen zu tun (der ist bestimmt ganz toll)sondern mit Deiner Einstellung und Glaubwürdigkeit.
Ich finde übrigens die Abstammung von Myla gut und sie wird bestimmt ein wirklich vorzüglicher Hund,aber in einem muß ich Dich enttäuschen:
Ihre Mutter Mona kommt aus allem,nur aus keinen Arbeitslinien.
Falls es die überhaupt gibt und nicht nur Hunde mit mehr Schäferhundeanteil sind.
Glaub mir,ich habe alle ihre Vorfahren bis zu den Urgroßeltern noch live erlebt,die haben alle bei Krotkovsky und Co. in Käfigen gesessen und wurden nur zum Decken benutzt.Ich habe ein Video davon.
Der einzige mit dem nennenswert gearbeitet wurde war ihr UrUrgroßvater Gar z Rosikova.
Die Haltungsbedingungen bei Krotkovsky waren so schlecht daß nur die gesündesten überlebt haben,so daß Du wahrscheinlich einen sehr gesunden Hund hast.
Und das heißt natürlich nicht,daß Du nicht mit Myla arbeiten kannst.
Zum Schluß noch etwas anders.
Du bemängelst daß bei nur Tatra ins Wohnzimmer darf(Baschka tut das jetzt auch,wobei das Tatra nun erlaubt hat) und die anderen nur im Flur liegen.Das hat mit Hierarchie zu tun,aber das habe ich Dir schon einmal versucht erfolglos zun erklären.
Dadurch haben wir eine stabile Rangordung und selbst wenn alle 4 Hündinnen läufig sind keinen nennenswerten Streß und können sie immer ohne Maulkorb oder räumliche Trennung ,auch ohne Aufsicht,zusammenlassen.
Leute die bei uns waren können das bestätigen.
Das gleiche gilt auch für die Rüden.
Habe ich mich verlesen oder hast Du so etwas wie einen Drahtkäfig erwähnt in den Du Myla tust wenn Du mal weggehst ?
Ich habe definitiv nichts gegen Boxen in die man junge Hunde tut um ihnen das Alleinbleiben zu trainieren.Das kann sogar sehr hilfreich sein.
Aber was ich nicht gut finde ist,daß man erst einen Welpen so emotional so an sich kettet (aus was für Gründen auch immer) und ihn dann,weil er es nie gelernt hat und man ihm noch signalisiert daß man dieses falsche Extrembindungsverhalten toll findet,in einer Box alleine läßt.
Daß der Hund dann versucht daraus zu entkommen und sich ein Ventil für seine niedrige,weil nie erlernte Frustrationstoleranz sucht ist normal.
In diesem Fall dann unter anderem das Urinieren auf das Bett Deines Sohnes.Ich glaube nämlich nicht daß dies etwas mit Dominanz zu tun hatte.
Dies habe ich Deinen Beitägen entnommen und ich glaube mit meiner Einschätzung nicht sehr falsch zu liegen.
Soviel nocheinmal zu Anspruch und Wirklichkeit.
Daß dann Leuten die sich etwas intensiver mit Hunden beschäftigen,wie Klaus (Canis vagabundus),Ina und anderen,mal die Hutschnur hochgeht ist doch wohl verständlich.
Du bist ja auch nicht kleinlich in Deinen (Vor)urteilen.
Das Problem liegt halt meist am anderen Ende der Leine(da schließe ich mich und alle anderen Hundehalter mit ein,damit da keine Mißverständnisse entstehen) !
Grüsse,
Michael
P.S.Momentan liegen 4 Hunde am PC und 2 bei offener Tür im schrecklichen Flur,weil denen zu warm ist (nur damit da auch keine Mißverständnisse entstehen).
|