Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
Ja Klaus, Haushalt war die richtige Einschätzung. Ich bin des öfteren anscheinend ungenau, hatte aber meine örtlichen Bedingungen schon öfter erwähnt und habe es im anderen Strang nochmals getan; 717 qm neben Feldern. Sorry for that, aber wenn ich engagiert bei der Sache bin, gehen schon mal diePferde mit mir durch.
Du hast sicher recht, dass die meisten Beissunfälle gerade zwischen Kindern und ihnen bekannten Hunden passieren, dass sehe ich genauso. Und deshalb gehen meine Kinder weder mit den Hunden spazieren noch lasse ich sie alleine mit ihnen im Haus, es sei denn die Kinder schlafen in ihren Zimmern, die im ersten Stock sind und die Türen sind zu. Obgleich es für Myla ein leichtes ist, die türen zu öffnen. Sie hat aber schon verstanden, dass sie da oben nichts zu suchen hat.
Es sind halt Tiere und die kann man zu keinem Zeitpunkt zu 100% einschätzen. Wäre ja auch langweilig, oder? Deshalb sage ich ja auch, meinen Briardrüden habe ich zu 95 % im Griff und nicht zu 100 %, es soll einfach heißen, dass es immer die Situation geben kann, wo er anders reagiert, als ich es vorher einschätze.
Ich hoffe, ich konnte jedenfalls bei dir etwas Klarheit schaffen, weil einige andere hier irgendwie anscheinend nicht verstehen wollen, was ich geschrieben habe.
ZU Markus:
Schau ruhig mal durch, bin gespannt, was du findest, wo ich über andere Züchter "geläastert" habe. Du hast immer noch nicht verstanden, dass ich gewissen Zuchtmethoden ablehne. Da hat doch aber jeder seine eigene Meinung drüber. Das gleich als "Lästern" zu bezeichnen, ganz schön kleingeistig. Über Heiko und seine Welpen habe ich mal was vor einem Jahr oder so geschrieben, das will ich aber weiß gott nicht mehr aufwärmen. Und wenn du den Zwinger von Myla nicht kennst, hm, dann frage ich mich, wieso eigentlich nicht? Es gibt eine ganze Reihe bekannter Hunde daraus. Und deine hochgeschätzten Eichhorns haben mal mindestens 2 Hunde daraus gehabt. Wie gesagt komisch nur, dass sie die wieder abgegeben haben?! Einen angehenden Deckrüden mit 15 Monaten abzugeben, wo eine der beiden Halter tierärztin ist und zudem beide Züchter sind, da kann ich nur spekulieren.
Mal ein Beispiel: ein Hundezüchter sucht einen guten Deckrüden z.B. für seine Zucht. Er holt sich einen Hund aus dem Zwinger, wo er die Linien genau kennt und weiß, dass ist was richtig interessantes für die Rasse sind. Als Züchter und Tierarzt ist man natürlich neugierig, wie die HD Werte sind, weil man hofft ja einen zukünftigen Deckrüden erworben zu haben. Also, was machen Züchter so im Allgemeinen bei Hunden, die für die Zucht geplant sind, sie röntgen die Hunde mit 12 Monaten +- vor. Und ah, sie da, es deutet sich eine HD C Hüfte an, was man da bereits erkennen kann. Mit HD C soll aber und darf vor dem VdH nicht gezüchtet werden, also was macht man mit so einem Hund? Preisfrage. Denk mal drüber nach.
Christian
P.S.: Ich züchte nicht selber, Hannibal ist aber ein zur Zucht zugelassener Deckrüde und ich bin mit 5 Züchtern eng befreundet und habe ca. 20 Würfe gesehen, zuletzt letztes Wochenende; es ist eben mein Hobby auf der ganzen Linie, darum interessiert mich auch das drum herum. Und wie ich einen Hund großer Rassen präge, hängt eigentlich nicht so sehr von der Rasse ab. Die eine Rasse ist halt eher weiter als die andere, so eben die TWHs.
|