| 
				  
 
			
			Das Royal Canin das Eiweiß runtergefahren hat wäre mir neu, bei Maxi Junior liegt es meines Wissens unverändert bei 32 %, da wir es füttern wäre es mir aufgefallen. Es gibt jetzt ein neues Anschlußfutter Maxi young adult, mit weniger Eiweiß, Hunde haben in unterschiedlichen Wachstumsstadien unterschiedlichen Bedarf, dem wurde Rechnung getragen.In Agility und anderen Leistungsfuttern ist immer auch der Energie-, d.h. der Rohfettgehalt deutlich erhöht, Hunde mit normaler Bewegung damit zu füttern ist absoluter Blödsinn. Wir haben Baschka nach mehreren anstrengenden Wanderungen eine Zeitlang damit gefüttert, es hatte den erwünschten Effekt, sie hat zugenommen, zappeliger ist sie damit nicht geworden, außerdem bekommen es unsere erwachsenen Hunde im Winter weil sie bei 20 Grad minus den ganzen Tag draußen einen höheren Energiebedarf haben bisher kann ich auch keine Verhaltensänderungen beobachten.
 Wie ich schon geschrieben habe darf ein bestimmtes Verhältnis von Eiweiß zu Kalorienzufuhr nicht überschritten werden, Bodybilder ernähren sich gelinde gesagt sehr ungesund und Leistungssportler haben sowieso einen ganz anderen Bedarf als normale Sterbliche.
 Die Tests der Zeitung Ökotest sind etwas mit Vorsicht zu genießen, vor ca zwei Jahren wurde schon einmal ein Test durchgeführt, in dem wurden diverse Futtermittel schlecht bewertet weil in ihrem Futtersack eine Plastikschicht eingebaut war (führte zu deutlicher Abwertung), das ist zwar ökologisch sicher nicht gut, schützt aber die wichtigen ungesättigten Fettsäuren vor der Oxidierung und spart daher Konservierungsmittel - da konnte man sich nur wundern. Ähnlich sinnvolle Tests gab es zu Flohmitteln, Flohmitteln mit toxikologisch ausführlich getesteten chemischen Stoffen wurden extrem schlecht bewertet, Flohmittel mit pflanzlichen Extrakten durchweg gut. Das das betreffende pflanzliche Extrakt in Asien als Insektizid auf dem Acker benutzt wird und niemals toxikologisch getestet wurde war egal, genauso wie die Wirksamkeit der Flohmittel. Dazu kann ich nur sagen Knollenblätterpilze sind auch rein natürlich und pflanzlich aber deshalb nicht ungiftig.
 Den neuesten Test kenne ich nicht, daher weiß ich auch nicht was drin steht, in der Tierartzfachpresse kamen jedenfalls keine veränderten Erkenntnisse zu Fütterung. Prof. Dämmrich hat ausführliche Studien über den Kalorien- und Eiweißeinfluß auf Gelenkwachstum und HD durchgeführt und veröffentlich, da findest Du die entsprechenden Daten.
 
 Grüße
 Ina
 |