View Single Post
Old 03-11-2004, 20:23   #15
FreierFranke
Member
 
FreierFranke's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
Default

Hallo Christian,
ich wollte damit nur ausdrücken, das Temperament und Türen aufmachen und Welpen-Umgang nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben muss. Ist auch keine Kritik, sondern ich habe nur eine andere Meinung hierzu.

Fazit: (ist meine Meinung und muß nicht richtig sein!) Nach einer oder mehrfacher Warnung wird (der in diesen Fall ältere) und stärkere etwas unternehmen müssen, falls sich der kleine nicht unterwirft.

Du wirst auch festgestellt haben, mit deinen Wuff-Wolf, das dieser sehr ausdrucksstark ist.

z.B.: Ein Bekannter von mir hat einen Malamute Welpen. Dieser hat sich nicht unterwerfen wollen bei anderen Hunden. Ging auch gut. Meiner kam, stellte sich in Pose und zack, der kleine lag auf den Rücken. Die anderen Hunde, welcher der Malamute kannte hatten halt kein Fell zum stellen, keine Rute zum stellen und evtl. auch keine Schnauze und keine Ohren die stehen J
Allerdings habe ich umgekehrt gemerkt, das meiner auch eine deutliche Gestik verlangt und mit z.B. kupierten Boxern gar nicht anfange kann......

oder z.B: Zwei Briard`s in der Hundeschule wo ich ab und zu zugegen bin: Ein ausgewachsener Rüde, ca. 4 Jahre und ein 14 Monate alter Rüde. Der alte hat mehrfach klar gemacht: Unterwerfe dich! Der jüngere kam bisher, (evtl auch wegen seiner Größe bei anderen Hunden) gut damit klar dies nicht zu tun. Also was blieb den älteren anders übrig als mal kurz einen auszuteilen? Es floß etwas Blut, allerdings nur kleine Löcher, seitdem kommen die beiden miteinander klar.

Ich will damit nicht ausdrücken, das Blut fließen muß, sondern das wie im richten Leben oder wie z.B. bei einer Hundeerziehung alles davon abhängt: Wenn ich etwas sage und es passiert nichts, dann muß etwas passieren J Und das schnell zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dossierung.

So wie es von Falco Michael dargestellt wird ist dies passiert, nicht mehr und nicht weniger. Schließlich lebt der kleine unversehrt und hat etwas gelernt.
Allerdings sollten evtl. seine Besitzer mehr Kontakt zu anderen Hunden mit ihn suchen, aber das ist eine Annahme von mir, da ich nur lückenhaft den Vorgang weiß.

Zu deiner Frage zwecks Hund: Bragi von der Wolfsschleife, 23 Monate alt und er verblüfft mich immer noch und immer wieder. Demnächst wenn alles klappt noch eine Hündin, dann fange ich voraussichtlich von vorne mit den verblüfft sein an *lach*

Viele Grüße

Markus
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen:
Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-)
FreierFranke jest offline   Reply With Quote