View Single Post
Old 21-01-2002, 02:09   #3
Eric
Junior Member
 
Eric's Avatar
 
Join Date: Aug 2006
Location: Frauenprießnitz - Thüringen
Posts: 13
Default Wolfshund

Hallo Michael,

meine Frau und ich sind Besitzer von zwei TWH, ein 2 Jahre alter Rüde und eine 4
Monate alte Hündin. Wir haben am Anfang sowohl bei unserem Rüden als auch bei
der Hündin ähnliche Situationen erlebt. Das Resultat der nachfolgend
beschriebenen Maßnahmen: Beiden Hunden können wir ohne Probleme jede Sorte
Futter zu beliebiger Zeit wegnehmen, ohne eine Gegenreaktion zu erhalten.

Deine Meinung, "dass ich ihm jederzeit sein Futter wegnehmen darf ohne Knurren",
ist vollkommen korrekt. Wenn man es mit dem Rudelverhalten der Wölfe vergleicht,
ist es auch absolut natürlich. Kein rangniederes Tier darf dem Leitwolf des
Rudels, und der bist Du ja in Deinem Rudel, Futter in irgendeiner Weise streitig
machen. Es würde vom Leitwolf massiv angegriffen und untergeordnet. Die gleiche
Situation musst Du mit Deinem Hund herstellen. Ungünstig war allerdings, dass Du
erste Anzeichen ignoriert hast, denn solches Verhalten lässt sich am besten im
Keim ersticken .Aber im Alter von 15 Wochen sollte es kein Problem sein, ihm es
wieder abzugewöhnen.

Wir haben unseren Hunden von Anfang an beigebracht, Futter nur auf unser
Kommando hin zu nehmen. Wir lassen sie vor dem gefüllten Futternapf Sitz machen
und auf "Nimms" dürfen Sie das Futter erst nehmen. Das klappt prima und die
Zeiten von heruntergerissenen Futternäpfen bzw. des in der ganzen Küche
verteilten Futters sind seit dem endgültig vorbei. Das Training war recht
einfach. Als erstes wurde das Kommando "Nimms" immer gesagt, wenn wir dem Hund
den Futternapf hinstellten, auch wenn er das Futter sofort genommen hat. Der
Effekt: Der Hund verbindet Futter mit "Nimms"(1. Stufe). 2. Stufe: Du nimmst ein
Leckerli auf Deine Handfläche und hälst sie dem Hund hin. Wenn er des Leckerli
nehmen will, schließt Du sofort die Hand, so dass der Hund nicht heran kommt und
sagst "Nein". Das ganze Spiel machst Du solange, bis der Hund kurz innehält (ob
aus Zufall oder bewusst ist in diesem Moment egal). Du öffnest die Handfläche
und gibst gleichzeitig das Kommando "Nimms". Der Hund begreift sehr schnell,
dass er das Leckerli nur bekommt, wenn er wartet. Nach ca. 1-2 Wochen hatten es
beide Hunde von uns gelernt. 3. Stufe: Gleiches machst Du mit dem Futternapf. Du
gehst mit dem Napf (mit Futter)zum Hund und bleibst neben ihm stehen. Um die
Aufmerksamkeit der Hundes zu bekommen, lässt Du ihn bevor Du dich bückst Sitz
machen. Sobald Du dich bückst um den Napf hinzustellen, wird der Hund versuchen
ans Futter zu kommen. Du nimmst den Napf sofort wieder hoch, sagst "Nein" und
lässt ihn wieder Sitz machen. Man muss etwas Geduld haben aber Wolfshunde sind
sehr schlaue Tiere.

Die Situation dem Hund das Futter wegzunehmen, haben wir immer einmal
zwischendurch geübt. Sobald der Hund uns angeknurrt hat, haben wir
(hundegerecht) den Schnauzgriff angewendet und zusätzlich mit stark verändertem
Tonfall (das ist meines Erachtens sehr wichtig) energisch verbal mit "Aus" oder
"Wehe" gestraft. Man muss den Schnauzgriff aber richtig anwenden. (Darunter
verstehe ich beim Welpen: mit der ganzen Hand von oben und vorn über die
Schnauze greifen und fest zudrücken, man muss die Zähne des Hundes spüren. Ein
Welpe sollte normalerweise dabei kurz winseln - dann weiß er worum es geht.)
Wenn das nicht reichen sollte, sollte man den Welpen auf den Rücken legen und an
der Kehle fassen (immer verbunden mit verbaler Strafe). Das oberste Gebot ist
dabei Konsequenz und nochmals Konsequenz. Man darf in den Reaktionen nicht
zögerlich sein und muss sofort reagieren.
Außerdem darf man natürlich keine Angst davor haben, dass einen der Hund beist.
Das würde der Hund sofort spüren und die Maßnahmen wären verpufft.
Lob hilft dann, wenn er Dir das Futter freiwillig überlässt (zur Bekräftigung).
Du solltest ihm das Futter eine gewisse Zeit danach auch wiedergeben.

Es gibt sicherlich eine ganze Reihe anderer Methoden um dieses Problem in den
Griff zu bekommen. Dies sind wie gesagt unsere ganz persönlichen Erfahrungen.
Vielleicht hilft es :-)

Grüße
Eric.
Eric jest offline   Reply With Quote