Also, auf dem blauen Pass von Ira gibts ein Wahrzeichen von Rumänien, unren gibts ID-Nr mit RO-642-ID_123456
also keine EU-Flagge. Der Hund war aber durch die Grenze nach Ungarn gebracht, ... also weiß nicht. Grenzen sind gleich, die Ungarische-Rumänische Grenze ist relativ streng, da es jtzt schon die Schengener Grenze der EU ist. Eigentlich ein neuer Pass sollte kein Problem sein, außerdem zum Chiptuning

von Ira gibts noch Aufkleber mit Nummern und abliesbare Code, das kann man auch in den neuen Pass einkleben.
Was mir dem Projekt wird, werde ich erst in dem kommenden Monat erfahren. Der Unterkunft ist aber doch ein Problem, weder DSHs noch TWHs werden in einem Hotel / Pension / Ferienhaus gerne gesehen.
Finland wird erst im August oder Spetember (?) interessant, da wir eine Fahrt zur Rallye-WM Neste 1000-Seen Rallye planen. (Ira schraubt auch gerne und k(l)aut meine Werkzeuge kaputt...)
Warum aber der TWH in Norwegen als wilder und gefährlicher Hund gehalten wird..... kann ich nicht verstehen. Ist meiner Meinung nach nicht "gefährlicher"' als ein DSH oder wasweißich, Boxer, Doberman...