View Single Post
Old 25-03-2008, 08:18   #168
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default Der TWH ist KEIN Haustier

@ Thorsten
Deine Beiträge sind 1A nur nen Pudel würde ich nicht Christian empfehlen...Unser Königspudel geb.1975 weiblich machte jede andere Hündin platt. Der von meiner Freundin konsequent erzogen hasst andere Hündinnen und beißt Fremde Menschen, da sie ihre Familie beschützt

Zu TWH im Kaufhaus meine waren zum Einkaufen von kinderkleidung mit in 4verschiedenen Häusern in der Stuttgarter Fußgängerzone dort haben sie sich abgelegt und beobachtet was ich mache, ab und zu sagte mal jemand was über wohlerzogene Hunde...sie zeigten keine Scheu
ausserdem gingen wir letztens mit drei TWH (verschiedenster Züchter)ohne weitere Probleme durch die volle fußgängerzone von Stuttgart

Zu Ina:
Eurem Beitrag ist nix hinzuzufügen....
In einer Hundegruppe benahm sich mal ein DSH daneben...

das besondere am TWH finde ich das Problemlösungsverhalten.
Warum ich zwei habe?
Der Grund ist, die krankhaften Züchtungen am DSH die immer schlimmer wurden.
Ich wollte einen Schäferhund der einen geraden Rücken besitzt (wie meine davor) und ansonsten gesund ist.
Ich habe sie nicht wegen dm wölfischen aussehen gekauft.
Das wiederum auch mehrere zum Teil sehr alte Rassen aufweisen.
zb. Västgötaspets(schwed.Treibhund)(mini Twh),Husky und Malamute und manche Farbschläge vom DSH.
Wenn ich einen Hund haben wollte mit Ur verhalten, hätte ich mir einen Hund vom Urtyp gekauft zb. Canaan Dog.

Übrigens würde ich mir keinen Karelischen Bärenhund, Herdenschutzhunde oder Do Khy kaufen die sind richtig Problematisch...
Noch zu unsren TWH meine Nachbarin meinte sie beneidet mich, da ich mit meinen In die Stadt gehen kann und Restaurant gehen kann ohne Probleme. und sie mit keinem ihrer drei Dalmatiner, geschweige den Gassi gehen. Die sind nur in Haus oder Garten untergebracht...und werden immer aggressiver...
Für mich ist der TWH ein Hund und Haustier, der länger in der Pubertät bleibt als manch andrer Hund, und da liegt vermutlich der Hase im Pfeffer, denn zwischen dem 8 Monat und 3 Lebensjahr gibt es einiges zu beachten.
Nachzulesen im deutschen Hundemagazin.

Mir gehen die Unterstellungen und ich hätte Ausnahmehunde echt auf die Nerven.
Ich hab letzt ein DSH Buch gelesen und da brauchte man nur das Wort DSH mit TWH auszutauschen, und das Problemlösungsverhalten hätte noch reingemusst.
Gruß Birgit
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote