29-02-2008, 11:20
|
#10
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
..., aber du kennst dich ja mit dem Vertrauensgrundsatz aus , und da wo er ausgeschlossen ist , das legt der Gesetzgeber nun mal fest ......und das trifft u.a. bei Kindern zu ......
Stimmt! Trotzdem halte ich meine Aussage für richtig, dass es wichtig ist, Kindern rechtzeitig richtiges Verhalten zu lehren.
Ja wie denn nun ? Er durfte nur nach vielen Zureden mit Futter ins Gehege , dann haben sie es nicht angerührt ....... ja genau. Das ist bisher 2 mal so geschehen. ... Wenn sie aber wissen das du da bist ... sie so auch keine " Sorgen " haben , sieht die Situation anders aus und ich denke schon , das sie dann was nehmen würden ... das will ich ja mal testen 
|
Habs mal so gemacht, da das Zitiere und Editieren auch nicht richtig bzw. gar nicht klappt, ähnlich wie bei "Der Server ist z.Zt. überlastet. Irgendwas stimmt hier auf der Seite nicht
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
..., wenn er sich reserviert verhält , möchte er nicht das man auf ihn zu geht und versucht z.B. ihn zu streicheln oder so was - ergo will er keinen Kontakt ...... Wenn er selber nach einiger Zeit den Kontakt sucht , verhält er sich nicht mehr reserviert
|
Ja und? Habe ich etwas dagegen geschrieben. Ist doch alles richtig!
Mit meine Ausführungen wollte ich nur das typische Verhalten beschreiben - erst Reserviertheit - dann (meist aus Neugier ) doch Kontaktsuche. Und wenn der Hund keinen Kontakt möchte, ist das für mich trotzdem o.k.
Warum sollten sich meine Hunde von jedem begrabschen lassen?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|
|