View Single Post
Old 03-09-2004, 20:04   #11
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Die rangniedrigere Hündin, die bei uns Welpen hatte war während Läufigkeit, Trächtigkeit und Aufzucht der Welpen sehr unterwürfig gegenüber der Chefin, die dann streng geguckt hat aber ansonsten freundlich war, .......
Wenn einmal Ernstkämpfe zwischen Hündinnen stattgefunden haben - und ich meine damit nicht die üblichen Rangeleien zur Rangordnung - kann man Hündinnen in der Regel nicht mehr zusammenlassen.
Die Alphahündin genießt bei uns deutliche Privilegien gegenüber den übrigen Hunden, ......... Mit Alphaposition wahrnehmen meine ich auch nicht die Tatsache das wir sowieso die Ranghöchsten sein sollten sondern daß wir unsere Rangstellung genauso wie die Chefhündin auch dazu benutzen die Regeln innerhalb des Rudels durchzusetzen und Spannungen zu unterbinden. Neuankömmlinge und Besucher dürfen weder angesprungen noch endlos belästigt werden. Ohne diese Regeln und eine gute Alphahündin ist es sehr schwierig eine große Gruppe stabil zu halten und es ist nicht sinnvoll eine erwachsene fremde Hündin aufs eigene Territorium zu lassen, außerhalb des Grundstückes geht es .
Es ist aber durchaus möglich zwei oder drei Hündinnen zusammenzuhalten wenn man sich über die Rangordnung klar ist und es ist auch sehr viel leichter wenn die Hündinnen nicht im ungefähr gleichen Alter sind.
Richtig, die Vormachtstellung der Alpha-Hündin zu verstärken, das wird bei mir auch so gehandhabt. Du sprichst bei euch sicher von Gerda (Tatra) = Alpha und Amy = Beta ; bei mir ist es Bella und Daschka und da haben wir praktisch die selben Vorgänge und Begebenheiten. Daschka ist ebenfalls ihrer Mutter gegenüber, in der ganzen Zeit, nie aufmüpfig geworden, dafür ist sie dann zu gut gesinnt. Brauchte da bisher noch nie einzuwirken, hoffe mal es bleibt so.
Bella wird ihr dann demnächst irgendwann die Rudelführung überlassen, das wird sich so mehr in einem schleichenden Vorgang äußern, und nur noch in äußerst pikanten Situationen eingreifen.
Bin mir aber fast sicher, daß es mit der Mutter-Tochter Beziehung und dem ständigen Kontakt zu einander zu tun hat, daß ein um so besseres Gruppenleben möglich ist. Sicher kann es auch andersweitig funktionieren, eine 100%ige Garantie gibt es nicht! Hatte früher auch schon unverwandte Hunde (DSH) mit dabei, teilweise hat es funktioniert, andererseits wieder nicht.
Wenn nicht: bauen sich meist die "innerlichen Konflikte" über einen längeren Zeitraum schon auf, klar sollte man das dann auch erkennen, wird man auch.
Es weitet sich aber immer mehr aus und mit soviel Druck kann man da nicht mehr einwirken um einen Ernstkampf zu vermeiden. Auch nicht bei noch so viel Übersicht.
Wenn die Rudelhirarchie mal aus dem Gleichgewicht ist, dann ist es eben zu spät, dann herrschen andere Gesetze und die sind auch mit Schönreden nicht abgetan, ein trennen der Hunde ist meist unabwendbar.

Zu den Rüden, nur soviel dazu: Habe da auch schon verschiedene Konstellationen durch (natürlich Hündinnen dazu). Es ist nicht immer so, nur dicke Backen blasen, das hat meine Erfahrung gezeigt. Bei zwei äußerst dominanten Rüden, die beide schon gedeckt haben (wodurch meist die Dominanz noch verstärkt wird), aber auch wenn nicht, kann es auch zum Ernstkampf kommen und das nachherige bringt es nicht mehr! Habe da schon viele Feststellungen gemacht (wie Ihr natürlich auch), lasse hier aber nicht immer das schön geschminkte stehen! Dafür lebe ich schon zu lange intensiv mit meinen (den) Hunden zusammen!

Was die Umgangsweisen der Hunde mit Fremden betrifft: läuft bei mir etwas anders, das überlasse ich erstmal den Hunden. Wenn angesprungen wird, oder auch mal gezwickt, kann ich mir so ein besseres Bild über den Interessenten machen, wie er damit weiter umgeht und dieses Verhalten mit in meine Entscheidung mit einbeziehen. Es bringt nichts, den oder die Hunde zu unterdrücken und dann nachher bekommt der mögliche Käufer einen Welpen der später die selben Scherze im Petto hat und fängt dann an zu heulen! Wenn es zu deftig wird, muß man natürlich einwirken.

Ansonsten kann man sich deinen Aussagen über das Rudelleben getrost anschließen, ist bei vielem identisch mit den Wölfen. Das ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen? :P

Grüße
v. Ww. B. Rudel

P.S: An Margo,

da das Thema eh schon seit langem verfehlt ist, könntest du eigentlich die letzteren, zutreffenden Beiträge auf ein neues Thema umbauen (hast doch Erfahrung damit), z. B. Das Zusammenleben in einem TW-Rudel!
Wäre bestimmt bei einer event. bevorstehenden, übersichtlicheren Gestaltung des Forums ganz von Vorteil !
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote