![]() |
Dechrüden, warum nicht auch Hündinnen mit ZZL?
Hallo zusammen,
warum soll es eigentlich nur die Kategorie „Deckrüden“ geben. Die Kategorie „Zuchthündinnen“ oder „Hündinnen mit ZZL“ würde ich auch sehr interessant finden. Das gerade für die Halter/Züchter mit Hündinnen die „Deckrüdenrubrik“ interessanter ist. Von der informativen Seite her würde ich es für sehr interessant halten diese weitere Rubrik einzuführen. Auch auf den Clubseiten der einzelnen Club´s ist da nichts vorhanden. Die ZZL von Hündinnen erfährt man ja sonst nur über „Schleichwerbung“ *grins* Wobei nach meinen dafürhalten jeder eine (In Zahlen 1) „Werbeplazierung“ gut haben sollte. ;-) Wie sehen dies die anderen mit der Auflistung der Hündinnen mit ZZL? Viele Grüße Markus |
Klasse Idee,Markus.
Grüsse, Michael |
Nein, eine extra Seite mit Auflistungen der Zuchthündinnen finde ich unnötig und von der Datenmenge her zu aufwendig, aber eine Ergänzungszeile im Datenblatt mit Zuchtzulassung, ja.
|
Hallo Steffen,
kannst Du mir eigentlich sagen auf die schnelle wie viele Hündinnen die ZZL in Deutschland haben? Bei den Deckrüden ist dies schnell geschehen, warum nicht bei den Hündinnen? ..... im Zuge der Gleichberechtigung..... *grins* Viele Grüße Markus |
Quote:
Hält es Bragi nicht mehr aus, will er etwa hausieren gehen? :bussi Wenn es eilt, rufe einfach morgen beim VDH an, die können es Dir genau sagen. :handy Später wenn Christina Henninger von allen die Erfassungsbögen bekommen hat, wird sie es Dir auch sagen können, und noch vieles mehr, was weder VDH noch bei wolfdog.org erfasst wird. :) |
Hallo Steffen,
in dieser Hinsicht hast Du schon recht mit den VDH und den Erfassungsbögen, aber ich meinte auch das Ausland in Bezug darauf, ob sich Rüden und Hündinnen gleichermaßen in den verschiedenen Ländern entwickeln.... Außerdem schauen manche Interessenten evtl. nicht nur nach Züchten, sondern auch nach Hündinnen mit ZZL. Wüßte man im Moment alle Hündinnen mit ZZL, besonders im Ausland, könnte man (Hund) auch noch mal.... *grins* um bestimmte Linien usw. Ich hätte es sehr interessant gefunden und "besuche" die Rubrik Deckrüden recht häufig, um die Entwicklung zu sehen und natürlich auch um meine Neugierte zu stillen. Es ist ja kein "Muß", ist ja nur als Anregung gedacht,..... und auf die Gleichberechtigung geht mal wieder keiner ein :roll: Aber irgendwie scheinen die meisten kein Interesse an diesen Strang zu haben .... aber warte nur wenn Dein Nachwuchs aus den Haus ist, dann werden es Dir Deine "Weibsen" wieder heimzahlen *hi, hi* Viele Grüße Markus |
Auch ich fände eine extra Kategorie sehr übersichtlich und sinnvoll. Es braucht immer sehr viel Zeit die einzelnen Hunde durchzusehen und nicht immer sind Daten vorhanden. Mit einer extra Rubrik spart man sich viel Zeit.
Auch was bei der ganzen Datensammlung herausgekommen ist interessiert mich. Mir geht es nicht nur darum, wo welche Erkrankungen auftreten, v.a wenn ich mich nach einem Deckrüden umschauen will, sondern auch welche Erkrankungen gehäuft in der TWH- Population auftreten. Daß das ein heikles Thema ist, weiß ich selbst, aber es geht nicht um die Diffamierung irgendeines Züchters, man hat nicht alles in der Hand, sondern um eine ausgleichende Verpaarung. Wenn z.B. meine Hündin zu große Ohren hat, nehme ich einen Rüden mit kleinen Ohren, das gleiche gilt für andere "Fehler. Bille |
All times are GMT +2. The time now is 14:16. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org