Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Off topic (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Hund im Auto (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=14478)

Dajka 08-06-2010 10:11

Hund im Auto
 
Wie Sie Hunde im Auto sicher transportieren
Damit Ihr Hund nicht zum Geschoss wird. Hunde, die sich frei im Auto bewegen, sind ein erhebliches Risiko für die Insassen und die Versicherung Zahlt nicht.
Bei einem Unfall werden selbst kleine Tiere regelrecht zu Geschossen.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Hund im Auto sicher unterbringen.


Umfragen haben gezeigt, dass die meisten Hundehalter ihre Hunde ungesichert im Auto transportieren. Dabei kann selbst ein kleiner Hund zur tödlichen Gefahr für die Insassen werden. Bei Crashtests mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h durchschlug ein Hunde-Dummy die Windschutzscheibe des Wagens. Hunde sollten daher grundsätzlich im Auto gesichert werden. Denn wird ein Unfall nachweislich durch einen Hund im Auto ausgelöst, ist sogar der Versicherungsschutz in der Kaskoversicherung in Frage gestellt. Autofahrer, die einen Hund transportieren, müssen jederzeit auf ein unvorhergesehenes Verhalten des Tieres gefasst sein, sagt auch die Rechtsprechung.


Sie sollten Ihren Hund langsam an das Autofahren gewöhnen. Trainieren Sie es mit ihm, indem Sie anfangs nur einsteigen und im Auto sitzen bleiben ohne loszufahren.
Toleriert er das, können Sie kurze Strecken fahren.Reisekrankheit

Der Markt bietet eine Reihe von Sicherungssystemen für Ihren Hund an.
Am bequemsten sind spezielle Hunde-Schutzdecken.

Sie werden an den Kopfstützen von Rückbank und Vordersitzen befestigt. Dadurch entsteht eine wannenartige Mulde, in der die Tiere untergebracht werden. Die Polster bleiben geschützt. Diese Decken bieten Ihren Hund allerdings nur bei leichten Kollisionen Schutz.

(Für Ihre Polster Gut - Sicherheit = 0)


Der Sicherheitsgurt für Hunde
Besonders lebhafte Hunde, die ständig nach vorn zu Fahrer und Beifahrer drängen, sollten mit einem speziell für Tiere konzipierten Sicherheitsgurt gesichert werden. Ein solcher Gurt stellt außerdem sicher, dass der Hund im Falle eines Bremsmanövers nicht durchs Fahrzeug fliegt.
(Sicherheit = Sehr Gut , mit GS-Zeichen - ohne GS-Zeichen mangelhaft)

Katzen und Hunde sind eine haarige Sache. Hundehaare im Auto entfernen
Tipp:Versuchen Sie es doch mal mit Paketklebeband.
Mit der klebrigen Seite nach aussen um drei Finger Ihrer Hand wickeln und damit das Polster abtupfen.


Oder eine Fusselrolle. Es gibt welche, die man abspülen kann. Diese können Sie dann immer wieder benutzen und es bleiben viele Haare daran kleben.

Waschtipps für Hausmänner und -frauen

Trenngitter und Laderaumnetze für Kombis. Ein fest eingebautes,verschraubtes Trenngitter
bietet hervorragenden Schutz.Das abgebildete Trenngitter ist mangelhaft.
(Sicherheit = gut)

Laderaumnetze sind fast alle mangelhaft.
(Sicherheit = mangelhaft)


Die Hunde - Transportbox

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kauft eine Transportbox. Sie kann im Kofferraum eines Kombi, quer auf der Rückbank oder im Fußraum untergebracht werden. Die Box sollte mit einem Gurt gesichert werden.


(Sicherheit - aus Metall = Bestnote, aus Plastik = mangelhaft)


Zusammenfassung:
Nur ein GS-Zeichen bietet ein wenig Sicherheit.

Es gibt keine ausdrückliche Gurtpflicht für Tiere.
In der Straßenverkehrsordnung gibt es über die Beförderung von Tieren keine direkte Aussage. Tiere zählen als »Ladung«, und die ist z.B. im § 23 StVO geregelt: Die Verkehrssicherheit darf durch die Ladung oder Besetzung des Fahrzeugs nicht leiden.

Alle Tiere, die im Auto ungesichert transportiert werden, stellen bei einem Unfall ein erhebliches Risiko für Autoinsassen dar.

Wer einen Hund im Auto mitnimmt, muss dafür sorgen, dass er während der Fahrt nicht von ihm behindert wird.

Bei Unfällen(verursacht durch Ihren Hund)zahlt die Kaskoversicherung nicht und die Haftpflicht holt sich das Geld beim Autofahrer zurück.

Liebe Grüße
Birgit


All times are GMT +2. The time now is 21:25.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org