Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Sangria Passo del Lupo (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7036)

Torsten 12-11-2007 19:02

Sangria Passo del Lupo
 
Quote:

Hey,
hat dieses Mal einer Fotos von Sangria gemacht????
...das ist doch der Mutara-Sprößling...
Dieser Hund ist als TWH registriert ? Man sollte vielleicht doch umdenken und auf die Reinrassigkeit des TWH sch.... . In ein par Jahren sind die Züchter die den TWH rein halten hinterm Mond . Und so was wird in dem Ursprungsländern geduldet ...... :evil:

michaelundinaeichhorn 12-11-2007 19:38

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T (Bericht 110846)
Dieser Hund ist als TWH registriert ? Man sollte vielleicht doch umdenken und auf die Reinrassigkeit des TWH sch.... . In ein par Jahren sind die Züchter die den TWH rein halten hinterm Mond . Und so was wird in dem Ursprungsländern geduldet ...... :evil:

Nein wird es nicht, aus diesem Grund sind sie ja nach Italien ausgewichen.

Das Ganze wurde bereits im April im Englischen Forum diskutiert. Kurze Zusammenfassung: Passo de Lupo hat die Hündin Alaska registrieren lassen, angeblich stammt sie aus alten tschechischen Linien - leider kennt die aber in Tschechien niemand. Von dieser Hündin stammt Sangria Passo de Lupo. Es wird angenommen das Alaska ein Mutara ist, der Züchter scheint noch einen weiteren zu besitzen. Die Nachkommen dieser Mutaras laufen als normale TWH unter Passo de Lupo. Der Besitzer des Zwingers ist nicht nur mit Abstand der größte Züchter sonder ist außerdem im Clubvorstand und in der Zuchtkommision. Diese Geschichte ist nicht bewiesen, allerdings ist Passo de Lupo in "sehr gutem Kontakt" mit zwei der Mutarabefürworter die damals wegen der ganzen Sache aus dem Tschechischen Club ausgetreten sind und nach allem was im Englischen Forum auch von Italienern geschrieben wurde und nach Informationen die ich privat aus Italien bekommen habe ist es schon sehr wahrscheinlich, vor allem wenn man sich die Bilder anschaut. Man sollte sich zumindest sehr gut überlegen welchen Hund aus Italien man zum Decken nimmt oder evtl. kauft.

michaelundinaeichhorn 12-11-2007 20:49

Hier ist der Link zum Englischen Strang, http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=5731
er ist auch ganz unterhaltsam im Bezug zu dem ansonsten hier die letzten Tage diskutiertem Thema.

Ina

Torsten 12-11-2007 23:00

Danke Ina , ich hoffe nur , das sich die Tiere ( Linie ) nicht zu schnell ausbreitet . Anleitungen für solchen Mist haben hier ja schon ansatzweise statt gefunden .

Torsten

z Peronówki 13-11-2007 03:51

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T (Bericht 110884)
Danke Ina , ich hoffe nur , das sich die Tiere ( Linie ) nicht zu schnell ausbreitet . Anleitungen für solchen Mist haben hier ja schon ansatzweise statt gefunden .

Leider sieht es nicht so schon aus... Es ist in Italien kein Geheimniss mehr...

Nachdem es verboten wurden in Tschechien die Mutaras zu zuchten, haben die Leute ein Ausweg gefunden... Ave Lupo Mutara von Jidrich Jedlicka wurde in Italien als 'Alaska' ins Register eingetragen... Sie wurde mit Lion Passo del Lupo gedeckt. Der Rude wurde wegen grossen Agresivität von der Besitzerin wegegeben. Auf einer Ausstellung hat er zusatzlich die Besitzerin von Tajga Passo del Lupo schwer gebissen (daruber befindetet sich ein betreffendes Thema auf der italienischen Forum). Dem Zuchter war es egal - er hat dem Wurf 'S' Passo del Lupo gemacht und danach wurde der Hund eingeschläfert...

Die Welpen hat er nicht uber Internet verkauft, sondern an andere 'Mutara Leute' abgegeben. Ave Lupo Mutara aka 'Alaska' und Selly Passo del Lupo besitzt Jindrich Jedlicka, Seiko Passo del Lupo ist im Besitz von Petr Malasek und Sam Passo del Lupo is bei Jedlickas Bekannte - Jana Konečná. Alle aus Tschechien. Drei Welpen sind offiziel beim Passo del Lupo, aber um einem, soviel ich weiss, kummert sich der Vorsitzende von dem Italienischen TWH Klub der auch sehr gute Kontakte bei ENCI hat... (alles klar, oder?)

Und es wird weiter gehen.. Wieso? Es ist immer schwieriger fur viele Leute die TWH zu verkaufen... Mit Mischlingen mochte man viel Geld verdienen... Jede mochte doch einem WOLF haben... Also es bietet gute Verdienstmoglichkeinte - Wolfmischlinge mit Papieren, oder?

Was aber komisch ist... Der Mutara Versuch wurde als "Versuch dem Exterier und Gesundheit beim TWH zu verbessern"...
Sorry, aber jetzt ist es nur ein Witz... ;) Jeder der einer von dem S- Passo del Lupo gesehen hat weisst, daß dieser Versuch fehlgeschlagen ist... Jeder normalle Zuchter wurde hier den Experiment schon abschliessen...
Diese Hunde sehen nicht wie TWH aus. Sie haben auch fast garnicht "wolfisches" an sich... Es gibt viel mehr ECHTE TWH, die viel wolfischen aussehen als diese Mischlinge...
Keine Ahnung was bei Muteras schiefegagengen ist... Vielleicht liegt es an Lupina - der amerikanischen Wolfin, die benutzt wurde? Und deshalb statt "neuen" TWH hat man bei Mutara Hunde bekommen, die mehr wie Saarloos oder Husky-DSH-Mixe als TWH aussshen? Vielleicht liegt es am Armin - the DSH-Mix dem man mit Lupina verpaart hat? Er war kein echter DSH und vielleicht wiederspiegelt sich gerade bei Mutaras und ihren Nachkommen aus dem 'S'-Wurf Passo del Lupo der Einfluss von anderen Hunderassen, die Armin in Ader hatte ...?

Auf jedem Fall versuchen beide Klub (in CZ und SK) etwas damit zu machen... Es gibt ein paar interessante Ideen... Man versucht das auch mit FCI zu klären... Wir werden sehen, was daraus kommt...

Auf jedem Fall muss man wirklich aufpassen wo man jetzt Welpen kauft...

Mutaras sind fur mich jetzt Hunde fur Idioten... 8) Es lohnt sich einfach nicht so viel Geld auszugeben - auch wenn man Gluck hat, und die Welpen dem Character von Lion nicht vererben werden, sehen diese Mischlinge ganz uninteressant aus... genauso wie viele Husky-Deutscher Schäferhund-Mischlinge...

timber-der-wolf 13-11-2007 09:05

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T (Bericht 110846)
Dieser Hund ist als TWH registriert ? Man sollte vielleicht doch umdenken und auf die Reinrassigkeit des TWH sch.... . In ein par Jahren sind die Züchter die den TWH rein halten hinterm Mond . Und so was wird in dem Ursprungsländern geduldet ...... :evil:



Siehst Du Torsten, genau das und das was Margo geschrieben hat, ist nur das Wenige, was offiziell ans Tageslicht kommt. Ich bin überzeugt, das da schon wesentlich mehr, auch in den Ursprungsländern und nicht nur in Italien, gelaufen ist.

Und genau deswegen war und bin ich dafür, dass man darüber kritisch, offen und ehrlich informiert, schreibt und diskutiert. *zensiert*

Es ist doch schon fast ein offenes Geheimnis, dass in einigen Nachbarländern am TWH leider seit längerem "rumgebastelt" wird, wie auch Margos Beitrag belegt - schade eigentlich.

michaelundinaeichhorn 13-11-2007 09:26

Na dann lies Dir mal den englischen Strang durch dann verstehst Du vielleicht besser was die anderen meinen.

Das Thema Einkreuzung von Mutaras betrifft die Rasse TWH direkt und die Publikmachung verhindert das heimliche Einkreuzen, das Verbreitenlassen von der Mär der ach so gezielt gezüchteten und problemlosen Amerikanischen Wolfshunde zusammen mit Ratschlägen für den Import erleichtert höchstens das weitere Einkreuzen.

Es wurde nie auch nur angedacht eine Diskussion über heimliche Einkreuzung oder sonstige Eingriffe bezüglich der TWH nicht mehr zuzulassen, es kann nur nicht mehr über *zensiert* uns Co diskutiert werden, was ist daran so schwierig zu verstehen? Und nehme Dir vielleicht mal ein paar Minuten Zeit und denke über die wirkliche Motivation der *zensiert*halter nach.

Wenn Du unbedingt über Hybridenbeschaffung und Hybridenhaltung diskutieren möchtest gehe in ein Hybridenforum, Du kannst nicht erwarten das in einem privaten TWH-Forum dafür Platz zur verfügung gestellt wird.

Und im Übrigen wurde die Diskussion meiner Ansicht nach zu Recht beendet und hat hier in diesem Strang auch nichts verloren.

Ina

Alpharanger 13-11-2007 09:46

Morgen.
Jetzt weis ich endlich was ihr immer mit der Mutara Line meint.
Ich habe mich in Stuttgart nur über die Saarloosmaske gewundert und das die Hund immer separat standen.
Das einzigste mal wo man den Hund frei sah war, als er im Ring stand.
Zudem Fand ich den Besitzer sehr schleimig (was nichts zur Sache tut).
Aber wenn ich einen klaren Kommentar zu den Hund sagen soll, muss ich sagen: gefällt mir nicht und sieht von der Maske her aus wie ein Saarloos.
Kein Hund der mir gefallen würde.

Aber jetzt mal ne Frage.
Wenn die zwei Clubs CZ u. SLk etwas gegen die Mutaras ans laufen gebracht hat.
Wieso dürfen sie dann an offiziellen VDH/FCI Ausstellungen starten?
Oder wird da erst noch etwas angestrebt?

MfG Chris

michaelundinaeichhorn 13-11-2007 09:54

Hallo Norbert,

das Kompliment kann ich Dir zurückgeben, offensichtlich verstehst Du nicht mal ansatzweise wovon hier alle reden und wenn Du nicht beleidigend werden willst solltest Du halt keine Beleidigungen schreiben.

Aber wie schon gesagt hat das hier in diesem Strang eh nichts verloren und offensichtlich ist es die Mühe mit Dir nicht wert. Ich werde den anderen hier eine weitere Fortführung ersparen und hoffen das Torsten genauso schlau ist;-)

Ina

Hallo Chris,

es gab ein Treffen in der Slowakei auf dem über weitere Maßnahmen beraten wurde. Da verhindert werden muß das immer wieder heimlich Mutaras eingeschleust werden aber die Registrierung von Hunden zur Erhaltung der genetischen Vielfalt ja prinzipiell sinnvoll ist ist es vermutlich nicht so einfach, zumal dabei ja ein drittes Land betroffen ist und Fabio Caselli wohl nicht nur die Zuchtkommission des italienischen Clubs ist sondern wohl auch gute Beziehungen zur ENCI bestehen. Sangria Passo de Lupo hat offizielle ENCI-Papiere und gilt somit als TWH und kann als solcher ausgestellt werden.
Sowohl in der Slowakei wie auch in Tschechien wurden die Mutaras wieder aus dem Register gestrichen und zwar auf FCI-Ebene. Um Sangria aus dem Verkehr zu ziehen müßten die Papiere wieder eingezogen werden, dazu muß aber denke ich nachgewiesen werden das es sich nicht um einen TWH handelt.

Es dürfte aber schwierig sein nachzuweisen das es sich um Mutaras handelt da die Eltern derselben im Besitz von Mutarabefürwortern sind. Ich glaube nicht, das die FCI einen Gentest bei einem Wolf und einem papierlosen Schäferhund anordnen kann wenn die Besitzer dies nicht freiwillig zulassen.
Letzendlich kann man aber denke ich nachweisen wenn ein amerikanischer Wolf eingekreuzt ist und die ENCI hätte die Möglichkeit einen Gentest bei Alaska und Sangria anzuordnen.
Die Ursprungsländer sind aber dran und ich hoffe das sie letzendlich Erfolg haben werden.

Ina

Dajka 13-11-2007 10:20

Hallo Ina,
Dass hoffe ich auch sehr!
Petra hat ein paar Fotos vom Richten der Rüden gemacht, mit der Kamera von Tina und Thomas.
Gruß Birgit

Silence 13-11-2007 10:56

Hallo,
wäre es dann nicht grundsätzlich sinnvoll einen DNA-Nachweis für alle Hunde die rein über die Phänotypenbestimmung in die Zucht sollen, zu verlangen ?
So können wenigstens die direkten Eltern in die Bewertung mit einbezogen werden. Mischungen mit Saarloos oder Malamuten - so wie hier schon einmal angesprochen - hätten es dann ein klein wenig schwieriger über diese Phän.-TB in die Zucht zu gelangen.

Wenngleich ich auch eingestehen muß, das das ganze ad absurdum geführt wird, wenn man sieht das dieser Sangria ein Excellent 1 erhalten hat.
Dieses Prädikat sollte nur einem wirklich excellentem Vertreter seiner Rasse zuerkannt werden.

Vl. wäre ein Ansatz dieser Art jedoch sinnvoll um - wenn nicht schon geschehen - auch einmal Länderübergreifend darüber zu diskutieren.
Grüße Uschi

timber-der-wolf 13-11-2007 11:12

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 110931)
Hallo,

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 110931)
wäre es dann nicht grundsätzlich sinnvoll einen DNA-Nachweis für alle Hunde die rein über die Phänotypenbestimmung in die Zucht sollen, zu verlangen ?


Das wäre mit Sicherheit sehr sinnvoll, da über die Phänotypbestimmung ansonsten alles möglich in die Rasse kommt. Aber das müsste dann wirklich länderübergreifend erfolgen.

P.S.
Es gib bereits außerhalb des VDH Rassehundeverbände, die für die von ihnen betreuten Rassen diesen DNA-Nachweis von den Elterntieren sogar vor der Genehmigung eines jeden Deckaktes verlangen. Wäre der VDH, zumindest vielleicht die TWH-Züchter, nicht gut beraten ähnliches in Erwägung zu ziehen, so zu sagen als Vorreiter?

Silence 13-11-2007 11:25

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf (Bericht 110937)
P.S.
Es gib bereits außerhalb des VDH Rassehundeverbände, die für die von ihnen betreuten Rassen diesen DNA-Nachweis von den Elterntieren sogar vor der Genehmigung eines jeden Deckaktes verlangen. Wäre der VDH, zumindest vielleicht die TWH-Züchter, nicht gut beraten ähnliches in Erwägung zu ziehen, so zu sagen als Vorreiter?

Dies gibt es schon seit Jahren innerhalb des VDH´s. Auch dort sind Rassehundezuchtvereine, die ihren Züchtern nicht das notwenige Vertrauen entgegenbringen und von allen Zuchttieren einen DNA-Nachweis verlangen.
Und bei Wurfabnahmen wird selbiger auch von allen Welpen genommen ;-)
Grüße Uschi

Yvonne 13-11-2007 11:30

Tschuldigung, dass ich mich einmische ... geht es um diesen Rüden?
http://www.wolfdog.org/drupal/de/gallery/subcat/1/7853/
Wo bitte sieht der wie ein SWH aus?
Sorry for OT, wollte ich nur mal anmerken ;-)

timber-der-wolf 13-11-2007 11:31

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 110939)
Dies gibt es schon seit Jahren innerhalb des VDH´s. Auch dort sind Rassehundezuchtvereine, die ihren Züchtern nicht das notwenige Vertrauen entgegenbringen und von allen Zuchttieren einen DNA-Nachweis verlangen.


Hallo Uschi,
ich gestehe, dass ich nicht wußte, dass es auch beim VDH angeschlossene Vereine gibt, die das so handhaben. Finde ich ehrlich gesagt super.
Was spräche also dann dagegen, ähnliches bei der TWH-Zucht einzuführen?

timber-der-wolf 13-11-2007 11:34

Quote:

Originally Posted by Yvonne (Bericht 110940)
Tschuldigung, dass ich mich einmische ... geht es um diesen Rüden?
http://www.wolfdog.org/drupal/de/gallery/subcat/1/7853/
Wo bitte sieht der wie ein SWH aus?
Sorry for OT, wollte ich nur mal anmerken ;-)

Die SWH, die ich bisher kennenlernen durfte, sahen anders aus! Da gebe ich Dir Recht.
Aber einer sieht halt das, der andere jenes.;-)
Ich finde, der sieht weder wie SWH noch wie TWH aus, geschweige einem Wolf ähnlich.

Spike 13-11-2007 11:46

Hallo,

wenn einer der Vereine dem VDH angeschlossen ist, und die Rassebetreuung vom VDH bekommt kann ein DNS-Test eingeführt werden. Aber ich glaube nicht daß der VDH dies einführt solange sie die Rassebetreuung inne haben, da dies dann für alle unbetreuten Rassen gelten müsste, und das wäre ein kaum zu bewältigender Aufwand.

Aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis der VDH die Rassebetreuung abgibt.

Grüße an alle
Thomas

Torsten 13-11-2007 12:51

Quote:

wenn einer der Vereine dem VDH angeschlossen ist, und die Rassebetreuung vom VDH bekommt kann ein DNS-Test eingeführt werden. Aber ich glaube nicht daß der VDH dies einführt solange sie die Rassebetreuung inne haben, da dies dann für alle unbetreuten Rassen gelten müsste, und das wäre ein kaum zu bewältigender Aufwand.
Wäre es nicht , wenn man einen TA des Vertrauens oder aus einem der Clubs damit beauftragen würde . Zum anderen sehe ich es nicht so , gerade beim TWH wo doch kein VDH Richter oder Rasseverantwortlicher durchblickt . Da die Rasse noch sehr jung ist , bisher auch noch nicht so bekannt und eben die verantwortlichen Leute beim VDH /FCI keine oder nur wenig Ahnung von ihr haben ( siehe immer wieder die Bewertungen auf VDH Ausstellungen - jüngstes Beispiel Stuttgard ) , würde es schon Sinn machen und den von dir erwähnten Aufwand rechtfertigen . Das bei der Phänotypbestimmung offensichtlich was im Argen liegt , beweist es um so mehr , das ein Hund ( in D ) als TWH anerkannt worden ist , der sichtbar eine Kreuzung mit nordischen Rassen ist . Die Besitzerin so frech war und ihn anerkennen lassen hat . Du siehst es ist langsam an der Zeit gemeinsam ( auch international ) gegen solche Scheiße vor zu gehen . Ich denke , auch wir hier in D haben eine Verantwortung unserer Rasse gegenüber - es kann nicht nur Sache der Ursprungsländer sein - also sollten wir gemeinsam mit anderen Ländern bei den entsprechenden Stellen protestieren . Öffentlich machen der Proteste kann sich auch der ENCI nicht leisten . Wir als Züchter zahlen dem VDH genug Geld , das wir unter ihm züchten dürfen , die Gegenleistungen sind sehr mäßig , jetzt ist es an der Zeit das sich der VDH und auch der FCI für die erbrachten finanziellen Leistungen von uns mal ins Zeug legt . Es heißt doch immer so schön , alles für den Hund !

Die Einführung eines DNA Test ist da nur mehr als gerechtfertigt !!!!

Und noch was , wenn es so ist wie du schreibst Margo , sollten diese Tiere hier in der Datenbank nicht erscheinen , ich dachte es geht um TWH und nicht um Mischlinge entstanden aus einem dt.Sch Mischling und einer am. Wölfin .

Steffen 13-11-2007 13:16

Im letzten Telefongespräch mit Herrn Freimuth, habe ich ihm die Problematik mitgeteilt und vorgeschlagen, dass solange es in D keinen Spezialzuchtrichter für die Rasse gibt, ein erfahrener Züchter bei der Phänotypbestimmung dem Richter zur Seite gestellt wird.
Mein Vorschlag wäre es, hier gemeinsam jemanden zu solchen Phänotypbestimmungen zu delegieren und die Kosten über die Clubs zu tragen.
Besser wäre es, wenn beide Clubs wieder zusammenarbeiten und eine baldige gemeinsame VDH-Aufnahme anstreben. Dann kann man nicht nur Phänotypbestimmungen und Zuchtzulassungsveranstaltungen durchführen, sondern auch Körungen einführen und ganz dringend einen deutschen Spezialzuchtrichter ausbilden. Das würde ganz sicher der Rasse in D enorm viel nützen.

michaelundinaeichhorn 13-11-2007 13:35

Hallo,

mit dem Thema Mutara und wie man (gerade auch international) damit umgeht, werden wir uns morgen abend hier in der Slowakei mit den hiesigen verantwortlichen Clubleuten eingehend beschäftigen.
Wenn gewúnscht kann ich mitteilen was oder ob etwas dabei herausgekommen ist.
Die slowakische Tastatur kennt manche Buchstaben nicht.


Grúß aus der verschneiten Niederen Tatra und dovideňa,

Michael


Und nochmal fúr Norbert:

Weißt Du nun wieso man hier etwas allergisch diesen Hybriden (ich nehme mal die populäre Beschreibung dieser Tiere) gegenúber ist, die unter der Tarnung sogenannter Selektion als amerikanische- und kanadische Wolfshunde oder sonstirgendwas verkauft werden.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis TWHs mit solchen Tieren "aufgemotzt" werden.
Ich muß mich revidieren, vielleicht sind es doch nicht nur Irre, sondern auch clevere Geschäftsleute (wie Caselli) die solche Mischlinge getreu dem Motto wie úber dem großen Teich úblich, je hoher der Wolfsprozentanteil desto teurer, verkaufen.


All times are GMT +2. The time now is 08:58.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org