![]() |
Wolf gefällig?
Hallo, braucht jemand einen Wolf?
Geröntgt oder ungeröntgt? Das Spiel findet offenbar seine Fortsetzung... http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...ig--a10654751/ http://www.wolfdog.eu/aktuell.php?url=19 Michael |
Wie jetzt , einen Wolf ? Ich gehe doch mal da von aus das der Herr TWH genommen hat .
|
Also ich habe lieber einen Hund.
Ist schon traurig womit man auf Kundenfang gehen muss, |
Ist bekannt, ob die Hündin reinrassig ist und/oder woher sie kommt?
Gruss, Petra |
In der Anzeige steht " reinrassige TWH ", also gehen wir mal davon aus.
|
Naja - Papier ist geduldig... Es gibt ja bekanntlich auch Fälle, wo Mischlinge zwischen TWH und SSH als "reinrassig" bezeichnet werden...
Gruss, Petra |
Quote:
|
Quote:
So sehe ich es auch! |
Wolf gefällig?
Hallo,
es handelt sich doch augenscheinlich um die Hune von Herrn Mückter. Siehe zweiten Link:rock_3 Grüße birgit |
Hallo Birgit
Dass Skelkur D. Mückter gehört, ist schon klar. Die Hündin jedoch nicht - und ich gehe auch nicht davon aus, dass sie aus seinem Wurf stammt, da die Hunde daraus erst ein gutes Jahr alt sind... Gruss, Petra |
Cool bleiben , helft lieber sie an den Mann zu bringen . Ich kenne da einen netten hilfreichen Mann der TWH sehr gern vermitteln würde - es ist sein Job .....
Quote:
|
Quote:
Du siehst mich hier mit Fragezeichen auf der Stirn sitzen. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das die Hündin aus Mückters A-Wurf stammt und er einen der möglichen Väter dieses Wurfes drauf gelassen hat. Wenn ich mich recht entsinne, ist die Frage nach dem Vater dieses A-Wurfes ja nicht geklärt, da beide Rüden mit der Hündin zum fraglichen Zeitpunkt ein techtelmechtel hatten. Was ihm ja bekanntlich auch egal war, da der Wurf eh abgespritzt werden sollte. Und neben der für mich ungeklärten Vaterschaftsfrage des A-Wurfes, wäre die Hündin zum Zeitpunkt des Deckens eh erst knapp 1-jährig gewesen. Nein, soviel Rücksichtslosigkeit kann kein Züchter an den Tag legen! |
Quote:
Allerdings würde ich diese Konsorten auch nichr als Züchter bezeichnen. Michael |
Guten Morgen Michael, du meinst (weisst) das diese Hündin tatsächlich aus dem äusserst dubios zustande gekommen A-Wurf von Mückter stammt?
Und damit erst einjährig von ihrem möglicherweise eigenen Vater gedeckt worden ist ? Wenn dem so ist, darf man solche Menschen wahrlich nicht Züchter nennen. Für so etwas fehlt mir jegliche zweckmässige Bezeichnung. Uschi |
Versuch mal zu lesen!! Da steht doch deutlich Name Zuchter und Hundin also hat Skellkur offenbar eine Hundin gedeckt. Also warum die Aufregung? Ohne Papieren gefaerdet eure Population nicht und dan sind es einfach Hunde ohne papieren und nicht kontrolliert wie es viele gibt.
Und Ushi die Hundin war fast zwei Jahre also cool bleiben und nicht uebertreiben. Jos |
Hallo,
die Hündin wird im September 2 Jahre alt und stammt von Andrea Gillmer. Der Vater von ihr ist Aragon Spirit of the Wolf, die Mutter eine sogenannte Ruja. Ist es denn nachweislich ein reinrassiger TWH, da dort ja auch andere Rassen eingekreuzt werden? Nichtsdestotrotz wurde die Mutter für zu jung zum Röntgen befunden, aber offensichtlich nicht zum werfen. Der Vater ist selbstverständlich auch nicht untersucht. Das hindert nicht daran € 900.- zu verlangen und man gegen Anzahlung am Telefon direkt einen reservieren lassen kann. Für die stillen Mitleser dieser Szene: Was mich an so Gesocks wie Euch stört, ist die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Macht doch was Ihr wollt, aber haltet Euch an die Mindestmaße des Anstandes und der Verantwortung. Ich hoffe das hat Dich etwas aufgeklärt Jos. Michael |
ach Jos, wenn man mit den Leuten in Kontakt steht ist man(n) natürlich immer schlauer.
Ich habe mich auf das bezogen was hier steht und daraus ging bis jetzt nichts weiter hervor. Sonst hätte ich nicht gefragt! |
Ich finde es sehr bedeutsam, das ein greiser Mann allen VDH Züchtern „Profitgier“ vorwirft!
Welche Grundvoraussetzungen bei diesen angesprochen Wurf meiner Vorschreiber vorliegen entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mir nur nicht vorstellen, das bei der Einstellung des Rüdenhalters eine HD-Auswertung vorliegt, geschweige denn überhaupt eine Untersuchung die über ansehen hinausgeht! Aber in letzter zeit werden bei vielen so genannten Züchtern (in meinen Augen Vermehrer) außerhalb des VDH/FCI ein Preis von 900,- Euro veranschlagt. Hier liegen meist weder eine HD-Auswertung vor, keine Augenuntersuchung, geschweige denn ED-Untersuchung. Eine Zwingerkontrolle oder Wurfabnahme wird ebenfalls nicht durchgeführt. Papiere gibt es natürlich auch nicht. Allerdings verlangen diese Suppenkaspar dann manchmal sogar das der FCI die Hunde dann als Rassehunde anerkennt. (Ohne diese Voraussetzungen????) Hunde aus VDH/FCI Zucht sind mit all dem kontrolliert, bzw. ausgestattet und wenn überhaupt dann nur geringfügig teuerer. Meist deshalb, weil eine Kaution für eine HD-Untersuchung mit verlangt wird, die aber zurückerstattet wird. Man wird schreiben können was man will, man wird nichts daran ändern, nur sollte man immer wieder Käufer darauf hinweisen, das die Profitgier doch woanders liegt, denn 900.- Euro für einen evtl. Mischlingshund ohne die Mindest-Untersuchungen und Papiere sind wesentlich mehr als für einen im VDH/FCI gezüchteten Hund. Aber manch Mensch wird mit seinen Scheuklappen gegen den VDH schon sehr frühzeitig senil und sieht dies nicht. Viele Grüße Markus |
Quote:
Quote:
Quote:
Werden ohne die Gesundheit zu überprüfen und als "reinrassig" für viel Geld verkauft... Und da werden VDH-Züchter als "geldgierig" betitelt... :shock: Petra |
Also ist die Hündin eine Schwester von Eikes Deven, und welche Reinrassigkeit da hinter steht wissen wir ja .
Quote:
|
Man muss doch gegen die Züchter die kontrolliert züchten wettern , und sie als kriminell hin stellen. So kann man sich an den Hunden richtig aus lassen und denkt und redet sich ein das es der richtige Weg ist , zum anderen wie will man denn sonst für diese Mischlinge werben ? Mit vernünftigen Argumenten geht das nicht, also muss fadenscheiniges her .... die armen Welpenkäufer bekommen so wieder eine Mogelpackung vom "Anton den Zauberer ."
Einer der verwirrten hat doch mal die Rechnung gemacht , was man als VDH Züchter an Ausgaben hat . Er der schlaue , kam zu der Erkenntnis , das man so gut wie keine hat , und nur wegen der Papiere so viel Geld nimmt . Wow , der mann ist ein richtiger Terminator , wenns darum geht Dinge auf zu decken und Leute zu entlarven . Nur vergaß er , das sein Freund im Geiste ( auch ne es muss Bruder heißen ) auch mal ne Rechnung dar legen sollte , ups kann er nicht , seine Ausgaben sind ja minimal - also sein Profit maximal , im Gegensatz zu den kriminellen Züchtern die ja das gleiche Geld für ihre Hunde nehmen . So viel vom Hofhund , der allen einen schönen Tag wünscht und einigen die Pest an den Hals ..... |
Ich lach mich tot, in dem Forum der Supermänner,zeigt ein Schreiber endlich mal den Spiegel vor . Wer kräht gleich wieder los, der unwissende VDH Hasser und aus dem Hintergrund Schießer Nr.1..... Ein junger Mensch wie CK one , zeigt hier mehr Grips als die mit der großen Erfahrung an Jahren und Weisheit .......
Man sieht , es gibt nicht nur Menschen die den Knall verpasst haben ...... |
Hallo zusammen :-(
Ich habe mich jetzt doch mal zusammen gerauft und werde hier meinen Beitrag einstellen, obwohl es eigentlich unter meinem Niveau ist mich zu solchen aus der Luft herbei gegriffenen Lügen zu äußern. Ich finde es absolut schade, wie auch in diesem Forum über andere Leute geschrieben wird, ohne das man die Wahrheit, weder die Leute noch die Tiere kennt. Es wird einfach irgendeine blöde Lüge in den Raum gesetzt und darüber hergezogen. Ich hatte eigentlich ein wenig mehr Menschlichkeit erwartet. Ich dachte das man als Freund des TWH´s ein gemeinsames Ziel verfolgt, nämlich den Erhalt dieser schönen und intelligenten Rasse und sich dabei nicht gegenseitig versucht schlecht zu machen und willkürliche Gerüchte in die Welt setzt. Habt ihr so ein starkes Konkurrenz Problem? Ich dachte wenn man seinen Job, blöde ausgedrückt, gut macht gibts keine Konkurrenz. Man sollte sich gegenseitig unterstützen und nicht so nen Mist verzapfen, nur weil andere nicht im VDH, sondern unter anderen Verbänden züchten. Was für eine arrogante und ignorante Einstellung. Meistens ist es nämlich so, dass die die am meisten über andere herziehen, selber den meisten Dreck am Stecken haben, weder ihren Tieren eine artgerechte Haltung ermöglichen, noch einen TWH besitzen der noch Typ hat und einen tollen Charakter besitzt. Ich finde es auch schade, wenn nicht sogar beschissen, dass manche Leute einen Mischling als Wolfshund verkaufen, trotzdem mache ich daher nicht jeden anderen Züchter, der bisher noch unbekannt ist oder nicht unterm VDH züchtet, als Betrüger oder sonstwas beschimpfen. Lernt die Leute doch erstmal kennen, bevor so ein Mist geschrieben wird. Mir liegt das Wohl aller meiner Tiere sehr am Herzen, nicht irgendein Verdienst. Meine Hunde sind tagsüber auf einem 3000 qm Grundstück mit Pferden und Schaf, meist mit mir, es sei denn ich muss mal eben weg. Sie kommen abends mit rein, haben einen schönen Familienanschluss. SIe gehen auf Ausritte mit, sind sehr verträglich, super gehorsam, laufen immer ohne Leine und sind jederzeit abrufbar. Zudem werden sie artgerecht ernährt. Meine Hündin ist eine reinrassige TWH Hündin und nicht wie böse Zungen behaupten ein Mischling. Ein Mischling woraus, ein Königspudel mal Dackel. Es ist auch kein Saarlos eingekreuzt. Die Mutter meiner Hündin ist nicht mehr im Besitz der Züchterin, da diese die Zucht umgestellt hat. Leute die behaupten meine Hündin wäre nicht reinrassig, haben in meinen Augen keine Ahnung von TWH´s und sollten sich garnicht erst äußern. Ach so, bevor ichs vergesse. Danke Michael Eichhorn für das nette Telefonat. Ich bin froh, dass ich mit dir zusammen deine Fragen abarbeiten konnte und du anschließend genug Gesprächsstoff fürs Forum gesammelt hattest. Eine Sache wurde von mir am Tel. nicht gesagt, die kommt von dir. Meine Hunde werden nicht am Tel. vermittelt. Die Leute möchte ich persönlich kennenlernen und dann entscheide ich, ob sie wirklich einen bekommen. Da müsste mich am Tel. schon einer sehr überzeugen, dass ich einen reserviere. Selbst da würde letztendlich der letzte persönliche Eindruck zählen. Meine Welpen sollen in gute Hände gehen, wo sie auch körperlich, wie geistig gefordert werden und einen schönen Familienanschluss haben und nicht irgendeine scheiß Zwingerhaltung :-/ Leute für wie blöd haltet ihr mich. Wenn ich solche anrufe oder mails bekomme, erzähle ich das was ihr hören wollt, sonst wirds doch langweilig. Und mit dem WOLf gefällig war wohl klar, dass ich da bei euch großes Interesse entfache. Aber solang über einen gesprochen wird, wird man nicht vergessen :-) Zu mir wäre noch zuletzt zu sagen, dass ich seit 1992 Hunde ausbilde, in 3 Verbänden aktiv Mitglied bin, mit meiner leider verstorbenen Hündin, sämtliche Prüfungen gemacht habe von Begleithundeprüfung, über Leistungs, bis alle Agility Prüfungen. Ich war damals eine von europaweit 14 Menschen, die mit ihrem Hund das Agilitydiplom bestanden hat. Bin also auch absolut Hundeerfahren. Ich will auch keinen Streit oder irgendwas anzetteln, dass seid ihr, die solche Sachen schreiben, überlegt mal für euch selber ob das ok ist über jeden noch unbekannten nicht VDH´ ler so böse herzuziehen oder obs es auch unter denen noch vernünftige, ehrliche Leute gibt. Schaut mal in euren eigenen Reihen nach, möchte keine Namen nennen. Die jenigen wissen bescheid. Schwarze Schafe sind z.B. zwei die sich über mich ausgelassen haben. Nicht andere schlecht machen, um von sich selber abzulenken. Soviel von mir:-) Trotzdem liebe Grüße V. Diecke |
Hallo
Quote:
Quote:
Wenn du mal ein par Beiträge richtig lesen würdest , so könntest du auch fest stellen , das es hier auch Menschen gibt denen es WIRKLICH um den TWH geht. Und das setzt eine saubere Zucht ( unter welchem Verein auch immer )voraus. Da gehören keine Amerikaner, weiße Schäferhunde, Huskys oder Saarloos und was weiß ich noch alles rein . Klar gibt es Vertreter die sagen das es engstirnig ist , aber der TWH als solcher ist nun mal nur ein TWH wenn er nicht durch andere Tiere verhunzt wird . Quote:
Ich behaupte nicht das der VDH das Non plus Ultra ist und Jeder der mich kennt weiß das ich sehr kritisch zu einigen Bestimmungen des VDH stehe. Was ich aber absolut befürworte sind die Bestimmungen oder auch Auflagen der Zucht. Ob und wie das inn anderen Vereinen geregelt ist weiß ich nicht zu 100%, weil ich dort nicht in Jedem Mitglied war . Ich war früher im IRV, da wurde auch sehr kontrolliert das es sauber ab läuft. Ich denke , Keiner hier besteht darauf das der VDH der einzige und wahre Verein ist, darum geht es auch nicht. Es geht viel mehr darum eine Rasse vernünftig zu fördern und weiter zu bringen , so das sie auch in der Zukunft noch berechtigten Bestand hat. Um nicht Mehr und nicht Weniger . Das ist aber sicher nicht möglich , wenn der TWH für alles und Jeden her halten muss , nur weil einige Menschen ihr Ego überschätzen oder mit dem was vorhanden ist nicht genug haben . Von finanziellen Interessen mal ab gesehen. Quote:
Ignorant wären wir nur , wenn wir die " so genannten Verbesserungen " einfach hinnehmen. Und jeden jämmerlichen Vermehrer ( mit was auch immer )unterstützen würden. Wenn hier Jemand denkt er muss mit Mischlingen züchten um eine neue Rasse zu kreieren , dann bitte , aber dann sollten solche Leute die Finger von einer Rasse lassen die selber noch nicht da ist wo sie hin soll und ihr auch die Chance geben dort an zu kommen. Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Wenn sie von der Frau kommt wie ich denke, ist sie mit Sicherheit nicht rein ...... frag mal ein par Leute die auch bei ihr kauften . Ich hatte mit dieser dubiosen Züchterin selber Kontakt , und konnte ihre Einstellung zur Hundezucht ( speziell zur Inzucht in hohem Grade ) erfahren ...... mir fällt zu so was nichts mehr ein . Sicher kann ich dich verstehen , es ist dein Hund den du liebst und verteidigst ( würde ich auch so machen), und ich bin mir sicher das du gesagt bekommen hast ( von dieser Züchterin ) das dein Hund reinrassig ist , nur ohne Papiere. Wo ist denn die Mutter? Da zu wurde hier auch schon mal was geschrieben. Und auf was stellt denn die Dame ihre Zucht um? Auf eine andere Rasse oder andere Mischlinge ? Die Namen der Eltern deiner Hündin wirst du ja kennen, wäre gut wenn du mir sie mal mit teilen könntest....... Quote:
Zu deinem zweiten Teil des Postings sage ich nichts weil das kennen nur die Leute die es betrifft. Aber ich kann für mich erkennen , das u auch schön das nach quatscht , was du von Anderen so richtig ein getrichtert bekommst . Wie wäre es wenn man sich zur Abwechslung auch mal zweiseitig informiert ? Wie du schon richtig bemerkt hast : Quote:
|
Das wurde nicht gemacht , es ging lediglich darum das die Tiere keiner gesundheitlichen Kontrolle unterliegen , aber dem Käufer was vom Pferd erzählt wird . Nur weil man Fleisch füttert ( was die Beschwörer übrigens nicht erfunden haben und damit auch nicht die Einzigen sind ) heißt es doch lange nicht das die Tiere rund um gesund sein müssen
Da schon wieder eine belanglose Behauptung. Wer behauptet, dass sie keiner gesundheitlichen Kontrolle unterliegen. Was ihr nicht alles wisst.... Echt lächerlich. Du behauptest sie wäre nicht reinrassig, kommst aber nicht aum Punkt. Was soll sie denn in deinen Augen sein, außer WH und nicht TWH, was sie def. ist. |
Kommt Zeit, kommt Rat. Mal sehen wer dann noch den Mund aufreißt und meint irgendwas von uns zu wissen. Oh man, oh man.
|
mal ganz ohne irgenteine behauptung:rock_3
warum enstspannst nicht einfach die lage und nennst die namen der eltern. damit würde sich die ganze situation eventuell entspannen ohne dass von irgenteiner seite großartig gegenan gegangen wird |
Ist das die Umstellung von der deine Züchterin sprach ?
http://haustiere.vivastreet.de/haust...e-o-p-/5931872 Quote:
|
Quote:
Wie du ja Michael Eichhorn gesagt hast ist deine Hündin eine Tochter von Ruja. Diese ist eine Tochter von Aragon Spirit of the Wolf, der ebenfalls der Vater deiner Hündin ist, und einer MISCHLINGSHÜNDIN. Da steckt außer TWH noch weißer Schäferhund und Malamute drin. Oh, aber ich hab´s mir nicht aus den Fingern gesogen, ich habe selber einen Hund dieser "Züchterin" , die einen so dreist belügt und ihre Hunde als reinrassig hinstellt... |
Danke Eike , du bist ja selbst betroffen und weißt wo von du redest . Ich will doch auch der Frau nicht ab sprechen , das sie alles für ihre Tiere tut und die auch liebt, nur hat sie offensichtlich keinen Plan von der Hundezucht oder sie tut nur so . Ich hatte mit ihr sehr netten Kontakt, bezüglich der Verpaarung Vater und Tochter, angeblich hat ihr Tierarzt ihr geraten das so zu machen. Weil sie ist der Meinung das man das auch bei Pferden so macht und kann dann bei Hunden nicht verkehrt sein. Nun von Pferdezucht habe ich keine Ahnung , aber ich kann mir vor stellen , das es auch nicht wünschenswert ist. Zum anderen hatte ich bei ihr auch den Eindruck , das sie um ihr Unternehmen am laufen zu halten, jeden Pfennig braucht und auch macht. Sie wollte unseren Indianerschmuck für ihre HP um ihn dort zu verkaufen .
Wie gesagt, sie ist eine sehr nette Person , aber wer kannn schon hinter das Gesicht schauen .......... |
Quote:
Ich hatte versucht dir vernünftig klar zu machen um was es geht , wenn ich deine Reaktion darauf sehe, stellt sich mir die Frage ob das hier dein Ernst ist , oder auch nur die Flucht nach vorn : Quote:
|
Quote:
Wenn du so sehr am Erhalt dieser schönen und intelligenten Rasse interessiert bist - warum "züchtest" du dann mit Hunden, die nicht einmal ein Mindestmass an gesundheitlicher Kontrolle unterzogen wurden? Wenn du so sehr am Erhalt dieser schönen und intelligenten Rasse interessiert bist - warum preist du sie als "Wölfe" an und nicht als Rasse Tschechoslowakischer Wolfshund??? Wieviel weisst du über die Herkunft des gewählten Rüden? Wieviele und welche Gedanken hast du dir darüber gemacht, ob diese Verpaarung züchterisch und für die Rasse Sinn macht? Welchen züchterischen Sinn macht diese Verpaarung überhaupt für den "Erhalt" der Rasse??? Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Petra |
Quote:
Petra |
Was ist denn letztlich züchten im Sinn einer Rasse (letztlich egal welcher): Tiere so miteinander zu verpaaren, dass man möglichst viele gesundheitliche Risiken im Vorfeld möglichst nicht doppelt und dabei auf jeden Fall im festgelegten Standard der Rasse bleiben.
Jetzt mach mir mal bitte ein Wald und Wiesen Vermehrer klar, wie er wissen kann, was der Bruder von der Großmuttter mit der Hündin X bebracht hat (die vielleicht um 2 Ecken mit der eigenen Hündin verwandt ist), wenn er nicht auf eine Zuchtorganisiation zurückgreifen kann, die diese Informationen gewissenhaft zusammenträgt, archiviert und für die Zuchtplanung verwendet???? Wir haben vor 4 Jahren eine Verpaarung nicht durchgeführt, weil wir eine 12,5%ige Wahrscheinlichkeit hatten, Gene erhalten, die in einem anderen Wurf 3 Aortenstenosen brachten... ohne das mehr als ein Vorfahrenname mehr als einmal vorkam... aber es waren Geschwister involviert, oder Hunde, die aus verwandten Verpaarungen kamen -und das bei einem IK von nichtmal 0,2%. Ach ja, liebe Vermehrer: wie legt Ihr den Inzucht und Ahnenverlustkoeffizienten fest, denn beides ist für eine Zucht mit einer breiten genetischen Basis sehr wichtig? |
Hallo Torsten,
Vater-Tochter /Mutter Sohn etc. Verpaarungen werden, bzw. wurden bei Rennpferden gemacht um die Leistung zu Verbessern. Da die Selektion auf Leistung bezüglich Rennen ihren Schwerpunkt hatte, litt häufig das Wesen, diese Pferde wurden hysterisch, nervlich kaum belastbar etc. Natürlich gibt es auch vereinzelte Ausnahmen. Heute kennt man den Schaden und verpaart nicht mehr nur über Inzest. Die Selektion bei den meisten Hundezüchtern liegt meistens nicht auf Leistung und der damit verbundenen körperlichen Fitness . Der Hauptschwerpunkt bei den meisten Rassen liegt im Aussehen. Bei den Mischlingen und papierlosen Hunden in der Regel bei den Besitzern, die entweder nicht aufpassten, der Meinung sind, ihre Hündin ist nur glücklich, wenn sie 1x einen Wurf hatte ( nicht jeder Hund will Welpen haben), schauen wollen, was bei rauskommt oder ihre Ego befriedigen. Züchten und zwar wirklich züchten ist eine Wissenschaft für sich, es gibt soviel Punkte zu beachten, die die meisten Leute auch nach dem 20. Wurf noch nicht sehen. Hier kenne ich die Hündin nicht, wohl aber einen Großteil der Geschwister des Rüdens. Wenn es aber alles eine saubere Sache ist, dürfte es kein Problem geben, z.B. die Namen der Hündin und deren Eltern zu nennen, lange Texte, wie toll man ist, wieviel Hundeerfahrung, das Wohl der Tiere usw. sind alles keine Fakten bzw. klare Argumente sondern nur Worte. Hallo V. Diecke, solche Sätze wie: Kommt Zeit, kommt Rat. Mal sehen wer dann noch den Mund aufreißt und meint irgendwas von uns zu wissen. Oh man, oh man. sind unheimlich fördernd, die Lage zu verbessern, bzw zu korrigieren. Wenn es kein Thema ist, die Reinrassigkeit Deiner Hündin zu beweisen, dann tue es doch, Du nimmst damit allen den Wind aus den Segeln, wenn nicht sieht es auf jeden Fall so aus, als ob da was nicht stimmt. Das Problem, das Du vielleicht nicht sehen möchtest oder auch nicht weißt ist, daß einer Deiner Käufer erfährt, weil Du damit wirbst, einen reinrassigen Hund zu erhalten und irgendwann sagt, er will auch züchten und macht eine Phänotypbestimmung. Sollte es nun so sein, daß es kein reinrassiger Hund ist, holt man sich einen Hund zu den TWH´s, der vielleicht einen Schaden anrichtet, den man bisher nicht hat. Wenn das zur Rasse beitragen soll, weiß ich nicht, ob man eine Rasse so liebt. Meine Hunde, bzw. den meisten Leute ihre eigenen Hunde, liegen mir auch unheimlich am Herzen, mein Grunstück ist leider nicht so groß wie Deines, vielleicht geht es meinen Hunden dadurch schlechter, ich habe nur 13 ar, sie müssen auch am Pferd mit, wie bei einigen Hundebesitzern, sie sind überwiegend mit mir zusammen und können ins Haus wann sie wollen, ich bin auch in mehreren Verbänden ua. dem Grünpflanzenverband :rock_3, bilde Hunde aus, wie professionell weiß ich nicht, habe auch schon Pokale mit meinen Hunden bekommen, züchte und erlebe seit 32 Jahren die Zucht der Rassehunde, ..... ach ja meine Hunde sind auch gesund und werden gesund ernährt... Nun meine Frage an Dich, was sagt das über meine Fähigkeiten bezüglich Hundehaltung und Hundezucht aus? Gar nix. Du, als offensichtlicher langjähriger Hundler weißt, daß es Züchter mit vielen Würfen gibt, die keine Ahnung haben und nur Fehler machen und langjährige Hundehalter, die es nach dem 10. Hund immer noch nicht kapiert haben. Genauso gibt es Hundehalter, die ihren ersten Hund haben und besser sind, weil sie ein Gespür haben, wie manch andere längjährige Hundebesitzer. Mir ist nicht ganz klar, was der lange Beitrag sollte, wo Du die ganzen Sachen über dich schreibst, das trifft, mit Ausnahme vielleicht Deiner Agilityerfolge auf viele Hundler zu. Wenn es nicht stimmt, was hier geschrieben steht, dann schreibe einfach die klaren Fakten und keiner kann mehr was sagen. Schon ist die Weste wieder weiß :). Wenn es nicht stimmt, wirst Du Dir gefallen lassen müssen, was hier steht. Und der letzte Punkt. Wenn Dir die Rasse sooo am Herzen liegt, wie Du schreibst, dann würde ich in einem Verband züchten, in dem die Gene erhalten werden und die genkombination weiter gegeben werden kann. Wie fast alle Züchter, die unter dem Verband des Dt. Hundewesens züchten, hat jeder seinen Ärger schon damit gehabt. Im Moment ist das aber die einzigste Möglichkeit dazu beizutragen, daß die gene weiter gegeben werden und sich die Leute an die gleichen Regeln halten. Dies ist keine Kritik sondern meine Gedanken zu Deinen Beiträgen, so wie es bei mir ankommt. Ich wünsche Deinen Welpen, wie auch allen anderen Hunden wirklich gute Halter und hoffe, daß der TWH noch viele Jahre der Hund ist, der er jetzt ist, ohne daß ihn irgendwelche Leute aus irgendwelchen Gründen kaputt macht. Grüßle Bille |
Quote:
Zucht würde ich das auch nicht nennen was sie da betreibt, es gibt jedes halbe Jahr mit der gleichen Hündin nen Wurf, was ja jedesmal gar nicht geplant war, sondern ein Unfall. Ist halt schwer aufzupassen... Die 2 Inzuchtverpaarungen hat sie ja auch passieren lassen, leider gab das deswegen ja zu viel trouble, weswegen die Hündin dann weg musste...(so viel zum Thema Zuchtumstellung). Ja, nett nach außen hin, aber schau nicht hinter die Fassaden...mehr dazu muss man aber nicht öffentlich austragen, if you understand ;-) |
Code:
Ich verstehe hohe Inzuchtkoeffizienten, wenn eine neue Rasse entsteht, denn da hat man noch keine breite Zuchtbasis auf die man zurückgreifen kann, aber sobald genügend Zuchttiere da sind, sollte m.M. nach der IZ Faktor 5% auf keinen Fall überschreiten, denn dann sollte man zusehen, dass man wieder eine genetische Vielfalt erhält, die der Rasse dient, denn gerade durch diese genetische Vielfalt und das Wissen der in den Linien erhaltenen Krankheiten hat man die Möglichkeit, auf Linien auszuweichen, die die eigenen (Krankheits-)Gene nicht trägt (denn letztlich hat keiner rein gesunde Linien, denn Zucht ist immer nur Dopplung möglichst weniger Risiken im Rahmen des jeweiligen Tierstandards, egal um welche Tierart es sich handelt). Code:
Zucht würde ich das auch nicht nennen was sie da betreibt, es gibt jedes halbe Jahr mit der gleichen Hündin nen Wurf, was ja jedesmal gar nicht geplant war, sondern ein Unfall. Ist halt schwer aufzupassen... a) entweder der Rüde in dieser Zeit woanders unterkommt (wenn (noch) keine Möglichkeit der räumlichen Trennung besteht) b) wir die Möglichkeit haben, die Tiere räumlich zu trennen. Wir hatten bis vor zwei Jahren sogar das 'Glück', dass unsere drei Grazien hintereinander läufig wurden, sich das Ganze also mind. über 2 Monate hinwegzog -trotzdem hat weder Artus noch Nero jemals eins unserer Mädels gedeckt, denn die Damen nehmen ja nicht die ganzen ca. 3 Wochen auf, sondern meist nur 1-3 Tage. Und bei einem Züchter mit Sachverstand setzte ich jetzt einfach mal voraus, dass er/sie weiß, wann diese kritischen Tage sind! |
Hallo Eike und alle anderen
Jetzt mal zur Aufklärung. Die erste Hündin der Züchterin war eine Tochter von Aragon Spirit of the Wolf und ja da gab es einen Inzuchttwurf, was ein Unfall war. Aus diesem Wurf hat Eike einen Hund. Diese Ruja I wurde danach vermittelt. Die Züchterin bekam danach eine reinrassige TWH Hündin Ruja II, welche in keinster Weise mit Aragon verwandt war, diesem Wurf Ruja II mal Aragon Spirit of the Wolf entstammt meine Hündin. Auch diese Hündin wurde mitlerweile abgegeben. Irgendwann wirds vielleicht noch ne Ruja III geben, wollt ihr euch dann immer noch nur an Ruja I und den Inzest Wurf erinnern? Die Hündin die als Mischling TWH, weißer Schäferhund, Malamute angegeben wird ist die Faja, welche ein Mischling aus TWH, weißer Schäferhund ist und nicht Malamute. Aber auch dieser Hund hat nix mit meiner Hündin zu tun. Habt ihr das jetzt verstanden? |
Ruja I
Ruja II Ruja III ???? ...also, das klingt ja jetzt mehr als merkwürdig! :roll: ...aber vielleicht ist das so *hmmm*:| Hat jeder dieser "Ruja's" einen nachweisbaren Stammbaum? |
Quote:
|
Sorry , aber ich halte es für sehr wage, nur auf die Aussage von dieser Frau hin zu behaupten das du einen reinrassigen TWH hast. Lass dir doch mal ein par Beweise dafür von ihr vor legen . Es geht doch nicht darum dich hier an zu greifen , wenn du von der Dame keine anderen Infos hast , kann ich schon verstehen das du so reagierst. Aber ich kann mir einfach nicht vor stellen , das es solch naive Menschen gibt, die nach dem was hier so steht , nicht weiter versuchen mehr raus zu bekommen und sich mit der Aussage dieser Dame zu frieden geben . Was soll sie dir auch sagen? Ja , du hast einen Mischling in der 2.Generation , ich dachte das es nicht raus kommt , oder so was .......
Ich kann dich schon verstehen du liebst den Hund den du hast , aber findest du die Variante mit den vielen Rujas nicht ein wenig merkwürdig und simpel ? Also ich bin öffter mal auf der Seite der Dame , bis her waren ihre Hunde dort immer zu sehen ( mit Namen ), aber nach der " ersten " Ruja , habe ich dort keine weitere gesehen. Kann nat. sein das sie für die " Zweite " keine Präsentation gemacht hat - was ich mir bei ihrer Produktion nicht vor stellen kann. |
Erinnert mich etwas an: Ich baute eine Burg, die versank im Sumpf. Dann baute ich eine zweite Burg, die versank ebenfalls im Sumpf. Aber diese hier, das mein Sohn wird alles mal Dir gehören!
...... was? Die ollen Gardinen? Aber vielleivht ist es, oder auch nicht, auf jeden Fall ziehe ich mir da die VDH Zucht vor! Weil ich zahl kein Deckgeld, wenn ich dann auch noch etwas anderes darüber lasse,..... andere wiederum,.... ach lassen wir das. .... Markus |
Quote:
Eikes Hund ist meines Wissens ein Mischling mit weißem Schäferhund, wie kann das dann ein Inzesthund sein? Gab es erst eine Verpaarung Aragon mit weißem Schäfer + Malamut und dann nochmal Aragon mit seiner Tochter?? Aragon ist jetzt 4,5 Jahre alt, das man seine Hunde prinzipiell nicht röngt spart zwar Zeit aber trotzdem wäre das vom zeitlichen Ablauf her schon eine stolze Leistung. Und jetzt gibts schon wieder einen Unfall mit einer Sarlouis-Hündin, was immer das sein soll, oder ist das geplant? Wenn es wirklich so unmöglich ist auf seine Hunde aufzupassen gibt es da durchaus medizinische Möglichkeiten, sich jedesmal eine neue Hündin anzuschaffen scheint jedenfalls nicht so zu funktionieren. Ina |
Quote:
Zum HD-Röntgen war sie Deiner eigenen Aussage nach noch zu jung. Der Rüdenbesitzer hat schriftlich das Statement zu seinem eigenen Wurf abgegeben das seine eigenen Hunde nicht geröngt wurden da sein weltbester Tierarzt dies nicht für notwendig erachtet. Auf die Augenuntersuchung durch einen DOK-Arzt wagt man da schon gar nicht mehr zu hoffen. Laut VDH-Statuten wäre sie auch noch zum Werfen zu jung und es handelte sich ja wohl kaum um einen Unfall. Damit führst Du zwar offensichtlich eine Familientradition fort aber es fällt doch ziemlich schwer das als im Interesse des TWHs zu sehen, egal ob auf das Individuum bezogen oder auf die Rasse insgesamt. Für mich sind solche Praktiken Vermehren und nicht Züchten, egal ob die Hündin reinrassig ist (was ich doch sehr stark bezweifle) oder nicht. Ina |
Quote:
Um zu wissen, ob ein Hund reinrassig ist, muss man nämlich die Abstammung kennen... Quote:
Petra |
Quote:
ich gehöre auch zu denen , die in diesem Forum in letzter Zeit lesen ..... aus welchen Grund muss ich dir aber hier nicht erörtern. Mag sein das du Recht hast , zu mindest mit der Kartellbestimmung, was auch nicht generell verneint worden ist . Was mir an dir Witzbold auf fällt , egal was gesagt wird , du fängst immer wieder vom VDH an . Du hast ein Problem mit einigen Leuten , und verallgemeinerst , dabei leidet deine Objektivität oder du scheinst nicht in der Lage zu sein zu differenzieren , was persönlich Antipathien betrifft und die Zugehörigkeit der Leute zu welchem Verein . Es geht hier nicht um Vereine in denen man züchtet ( der BRV ist übrigens auch dem FCI angeschlossen und nicht in der Dissidenz ), sondern das man hier den Mund auf reißt , was angeblich für die Rasse tun will , aber es nicht für nötig hält auch nur ein Minimum an gesundheitlicher Vorsorge zu treffen . Und so was hat nun weiß Gott nichts mit VDH oder einem anderen Verein zu tun der es für wichtig hält die Tiere einer gewissen Kontrolle zu unterziehen. Ich sagte es schon mal , in welchem Verein man züchtet ist erst mal unrelevant, aber als Eigner und LIEBHABER seiner Hunde , sollte es einen schon interessieren was man mit was für Welpen erzeugt. Denk einfach an deinen Blutdruck, es kann hier Keiner was für deinen Frust das du hier ( zu Recht ) raus geflogen bist und du ein Problem mit einer Person hast die du anscheinlich von hinten denunziert hast ( kannst mich ja verklagen ), weil du selber nicht den arsch in der Hose hast offen auf zu treten. Was du in der Vergangenheit sehr gut konntest ( ist durch Mails , nicht nur an mich , belegbar ), herumschleimen und versuchen Infos über Andere zu bekommen ( gelle Uschi ). Setz dich einfach auf deinen faltigen Arsch und genieße das Zusammenleben mit deinen schönen Hunden und hör auf hier Leute an zu pissen , die selber wissen was in welchen Verein nicht stimmt . Mir persönlich wäre es lieber das du hier wieder schreiben dürftest, da könnte man direkt auf dich ein gehen. Ich habe in meinem leben selten solche falschen Vögel wie dich kennen gelernt, am Telefon und in Mails kriechst du einem in den Arsch und in diesem Forum dort beleidigst und denunzierst du . Hallo , ihr alten Daddys, denkt mal über die Beiträge von CK nach , der zeigt wenigstens den Willen sich beidseitig zu informieren und ist auch bereit über die Dinge nach zu denken. Er hat in seinem Alter mehr Krips als ihr alle zu sammen. Aber man merkt eben auch , das es euch auch nicht gefällt das er so kritisch in beide Richtungen ist , weil für dich zu mindest , eine richtung ein Tabu ist ........Rot Front Genosse |
es ist wirklich "bedauerlich" das Nobbilein hier nicht mehr schreiben darf und man immer in´s Meckerforum gucken muss *schmunzel*
Eine Freigabe für einen Nick habe ich vorsorglich nicht von ihnen erhalten *grins* Der Mann ist echt zu bedauern. Er postet Links ohne sie zu lesen. Ich frage mich für welche "Rassehunde" dieser ADRV Registerahnentafeln und ein Phänotgutachten anbietet je a 30,- Euro, wenn sie keine Mischlinge in die Zucht lassen. Aber keine Sorgen Nobbi - die Renden sinn sischer............... |
Und noch ne kleine Bemerkung am Rande. Jeder Züchter, der eine HP hat, gibt ohne Wenn und Aber an über welchem Verein er züchtet. Das es hier auch normal ist den Verein zu repräsentieren sollte selbst dir klar sein. Aber im Gegensatz zu dir, finde ich bei den meisten Züchtern mehr Objektivität und Realität zu bestimmten Dingen , als du sie je hier hattest. Zum anderen , gerade weil eben die Züchter der Vereine offen dar legen wo und wie sie züchten, müssen sie nicht auf dein ständiges Konkurrenzgeseiere ein gehen und du musst auch Interessenten gegenüber sicher keine Überzeugungsarbeit leisten , da ich die Erfahrung gemacht habe , das sich Menschen mit normalen und offenem Verstand umfangreich und in alle Richtungen informieren. Erst dann , und sicher nur dann , wenn sie von was überzeugt sind werden sie auch dort Hunde kaufen. Vernünftige Hundezucht ist für mich nicht zwangsläufig an einen Verein gebunden, aber da nun nicht jeder Mensch vernünftig ist , denke ich , das es gut ist einer Kontrolle zu unterliegen. Unabhängig da von , hat Hundezucht für mich was mit Moral , Ethik und Verantwortungsbewusstsein den Tieren und auch Interessenten gegenüber zu tun , und da ist ein Verein nicht unbedingt das Wichtigste.
Der Mensch der ausführt ist der Dreh und Angelpunkt, von ihm hängt es ab , wie seine Zucht bewertet werden kann und was er an Tieren hervor bringt. Nötig so rum zu wettern hat nur der , der entweder den Durchblick nicht hat oder selber die größten Fehler macht ........ Und ich finde es sehr gut , das es eben Menschen gibt die sich auch ein par Gedanken ( auch für Andere ) über die Rasse machen die sie züchten. Ich stehe im normalen Fall auf dem Standpunkt das Jeder selber genug zu tun hat um sich um die Dinge Anderer zu kümmern , aber in dem Fall TWH , habe ich als Züchter auch eine Verpflichtung der Rasse ( egal in welchem Verein gezüchtet ) gegenüber, und das ist nun mal ihr Erhalt und ihre positive Weiterentwicklung. |
Quote:
Hier handelt es sich jetzt um mehrere Leute bei denen zumindest einer von beiden Punkten definitiv und nach eigener Aussage der Betreffenden nicht erfüllt ist. Ich empfinde es als nur fair wenn Interessenten wenigstens einen kleinen Hinweis bekommen nach was man einen Züchter auf jeden Fall fragen sollte. Wenn sie denn so dumm sind trotzdem für einen Hund ohne Papiere und viel wichtiger noch mit ungeröngten Eltern das gleiche Geld wie für einen mit beiden Vorraussetzungen zu bezahlen ist es ihr Problem. Es ist auch sehr vielen unbekannt das Papiere nicht automatisch FCI-Papiere sind, regelmäßig erzählen mir Welpenkäufer in der Praxis sie haben den Welpen für z.B. 500 Euro bekommen mit Papieren hätte der selbe Welpe 700 Euro gekostet:shock:. Bis heute hat noch keiner dieser "Züchter" erklärt warum seine Hunde nicht geröngt und zentral ausgewertet sind - die Erklärung mit dem unfehlbaren Tierarzt finde ich einfach nur lächerlich - oder auch warum man auf der einen Seite wettert das man im VDH viel Geld für Papiere bezahlt seine eigenen Hunde aber praktisch zu fast dem gleichen Preis verkauft obwohl man sich neben den Pedigreekosten auch die Kosten für Röntgen, Augenuntersuchung, Zuchtzulassung, Körung usw. gespart hat. Das läßt sich dann auch nicht mehr mit mein Hund ist eh der beste erklären. Und letzteres läßt sich mit einer offiziellen Körung durch einen echten Spezialzuchtrichter problemlos klären, der wurde aber ebenfalls noch keiner dieser Hunde unterzogen. Es werden merkwürdigerweise auch immer nur eigene Hunde oder Hunde aus dem engeren Bekanntenkreis genommen, Wiederholungsverpaarungen sind auch kein Problem, ein sicheres Zeichen für nicht allzugroßes Interesse an der Rasse an sich, dem Genpool bringt das nämlich gar nicht weiter. Das der eigene Rüde nicht automatisch am besten auf die Hündin paßt ist da ja schon höhere Mathematik. Und dann kommen doch tatsächlich so ein paar üble VDHler die sich allen Auflagen unterziehen, einen Teil wie ED-Röntgen, Körung und Ausdauertest sogar noch freiwillig erfüllen und klatschen nicht Beifall - da kann es sich ja nur um Neid handeln. Ina |
Und hier mal ein par schöne Anmerkungen zur Zucht und warum man eben kontrolliert züchten sollte, und das kommt nicht vom VDH ......
http://www.hundeverband-deutschland....r_verband.html ... aber deckt sich mit seiner Philosophie , im Gegensatz zu der Zucht die hier so viel umstritten wird und ihre Macher so verteidigen. Würde mich schon mal interessieren in welchem verein " Wolf gefällig " kontrolliert für die Rasse züchtet. Das ist eine simple Frage und sollte mir doch beantwortet werden können. Hier noch mal zur Erinnerung deine Aussage in der du dich auf einen anderen Verein beziehst und ich es so verstehe das du da Mitglied bist : Quote:
|
Quote:
Diese Frage hatte ich auch schon gestellt - und einige andere mehr. Bislang aber noch auf keine einzige Frage eine Antwort erhalten. Und obwohl die Dame behauptet, alles hier Geschriebe sei "frei erfunden", kann sie anscheinend doch keine dieser Fragen problemlos beantworten. Komisch... Petra |
Da hier ja Jemand nicht mehr schreiben darf , werde ich ( weil er weiß das ich ab und zu mal bei ihm rein schaue ) ihm hier mal ein par Antworten zu seinen Punkten geben .
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Ich bin eben lieber ehrlich als höflich ...... Quote:
Quote:
Quote:
|
Bei all diesem Geblaffe der Splittervereinzüchter warte ich noch immer auf eine Erklärung wie sich sicherstellen, dass sie Krankheitsrisiken möglichst nicht doppeln (und dabei auch die Verwandtschaft der eigenen Hunde mit überprüfen) und dabei im Standard bleiben...
Solange das nicht sichergestellt werden kann, kann es ziemlich brenzlig werden, wenn es um Gewährleistungsansprüche geht... Also Ihr lieben mitlesenden Splittervereinszüchter (oder Wildvermehrer): wie stellt ihr das sicher??? |
Quote:
Das ist leider ein Trugschluss gewesen. Ich hatte ein Telefongespräch mit dem Vorsitzenden des BRV. Auf expliziter Nachfrage ob man mit Hunden die über den BRV (F.C.I) gezüchtet werden an VDH Ausstellungen teilnehmen kann, wurde mir zwar ganz klar gesagt JA, leider ist dies jedoch eine glatte Lüge. Nach weiteren Recherchen habe ich herausbekommen, das das FCI-Logo welches dort verwandt wird, n i c h t s mit dem FCI Emblem der Federation Cynologique International mit Sitz Belgien zu tun hat. Dieses Emblem - bewusst täuschend ähnlich zum Original gehalten ist von einer weiteren non-FCI Gesellschaft ins Leben gerufen. Sie lautet im Original Federation Canina Internacional - Perros pura raza. Soweit ich nun weiss, prüft die FCI mit Sitz Belgien ob hier nicht ein Betrugsversuch vorliegt. Grüße Uschi |
Für mich hat sich endlich das bestätigt was Jeder hier schon lange wusste. Ich hatte mich mal schnell in dem Forum der " ungerecht Behandelten " an gemeldet . Und siehe da , wenn Moddi Dieter was nicht passt oder zu prenslich oder zu wahr wird, sperrt er einfach. Man wird nicht wie hier erst mal verwarnt , nein , man entledigt sich der unangenehmen Personen sofort. Wie lächerlich lesen sich dann die Statemans von einigen Leuten dort , die von Liberalität solch einem Zeug handeln . Auch Markus scheint das Dieterchen zu sehr an die Wand gespielt zu haben mit seinen Wahrheiten oder Fragen die es erfordern Farbe zu bekennen .
Also Dieter , ich hatte nicht vor über Jahre bei euch zu schreiben, nein , ich wollte nur zeigen , das das Geseire von euch wie es hier gehandhabt wird wirklich nur Geseire ist und speziell DU im Glashaus sitzt ....... w.z.b.w. ( was zu beweisen war ) |
Hallo zusammen,
ich wurde ebenfalls in den ach so liberalen Forum gesperrt. Ich habe laut den dortigen Moderator den Beleidigenden Ausdruck „Wildzucht“ bzw. Wildzüchter verwendet. Ich habe immer versucht sehr sachlich mit Begründungen und Fragen zu schreiben. Lediglich habe ich mich geweigert, Wildvermehrer als Züchter zu bezeichnen. Dies nicht in den Zusammenhang ob jemand innerhalb oder außerhalb eines Verbandes züchtet, sondern nur das zumindest ein Mindestmaß an die Zucht gelegt werden sollte. Wenn jemand keine Gesundheitschecks bei seinen Hunden durchführt, Wiederholungsverpaarungen plant ohne Nachzuchtkontrolle und nichts von einen Rassestandard hält, ist und bleibt dies für mich ein Wildvermehrer und ist kein Züchter! Ich habe nicht einmal mit der Diskusion angefangen, dies hat der Herr Moderator selbst in die Wege geleitet! Ich hätte auch einen Ausdruck verwendet, (nur nicht Züchter), aber auch hier wusste der Mod. keine Alternative. Vielleicht Behopser? Viele Grüße Markus |
Alles schnell was uebertrieben denn logisch und zu erwarten das man gesperrt wird wenn man nicht teil nimmt um zu discutieren sondern nur um was schlechtes raus zu finden und hier rein zu stellen. Vermehrer gibt es auch unter VDH zuchtern und da wird auch nur kontrolliert auf HD oder halt was verplichtet ist und nicht auf die andere Zuchtfehler oder kranke Genen die jeder Hund 400 Stuck bei sich hat.
Nicht das ich alles gut finde, kontrollieren ist eine gute Sache und ein Verband und zusammen arbeiten auch. Hunde ohne Papieren gibt's nunmahl und die Zucht damit ist keine Gefahr fuer eure zucht. Durch einander beschimfen macht man grad oft das Gegenteil was erwunscht ist. Das kan ich nicht gut reden und das wil ich auch nicht. Aber zu funktioniert es nun mal. Gute kommunikation ist leider hier warscheinlich erst nicht mehr moglich. Es fuhlt vielleicht gut auf jemanden rumtreten zu koennen aber es bringt nicht's positieves. Wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Jos |
ich glaub nicht das hier irgendjemand annimmt das vdh ein schutz von vermehrern ist. das sollte wohl damit auch nicht gesagt werden. hab mal von einem beispiel gehört wo eine chiuahua (oder wie auch immer man das schreibt;-) ) 40 würfe im jahr angemeldet hat vom vdh. nur durch einen handwerker der in den keller musste und gesehen hat, das die hunde in käfigen bis unter die decke gestaelt gelebt haben, ist das raus gekommen. ich denke nicht das hier jemand verurteilt wird weil er nicht im verein oderin einem anderen verein züchtet. es geht doch nur um gesundheit und rassestandart und an die grundlagen kann man sich auch halten wenn man nicht dem vdh angehört
|
@ Sefie
sorry aber das ist auch nur schwer zu glauben, oder wurden die für Labortests "gezüchtet"? Ich meine mich erinnern zu können daß es auch Auflagen gibt bezüglich Wurfanzahl und Zuchthündinnen. Soll heißen wer mehr als zwei Zuchthündinnen und somit mehr als zwei Würfe im Jahr macht ist kein Hobbyzüchter mehr und wird von Vater Staat zur Kasse gebeten um Steuern zu bezahlen. Denn es wird wirtschaftliches Interesse unterstellt. Keine Ahnung wie das bei Wildzuchten ist, aber eigentlich müsste es genauso sein. Wie hoch diese Steuer dann ist weiß ich nicht, aber ich denke es wird einfach wie eine Selbständigkeit angesehen (Kleinunternehmen) mit entsprechenden Versteuerungen. Grüße Thomas |
Das hoert sich nicht glauhaft an. Ich denke auch der VDH wurde bei der mange doch mal kontrollieren oder. Ueberigens bin ich nicht gegen VDH oder welcher Verband und will auch nicht das die Rasse an den Rassestandart vorbei geh't. Wenn die Hundin nicht reinrassich ist sollte man die nicht als welche verkaufen. Ich kenne aber diese Hundin nicht und kan darueber nicht's aussagen. Auch ueber einen Verein und zuchtregeln damit kranheiten kontrolliert werden koennen ist mir klar das das nunmal notwendig ist. Dann versucht man eben Zuchter auf zu klaeren in der hoffnung man sieh't ein das man so mehr erreichen kan.
Jos |
Quote:
Quote:
Also kommen so alle Dinge zusammen die eben aus machen das man Roulette spielt ... Quote:
Quote:
Allein wenn ich daran denke , das es Tierärzte gibt , man überlege sich das mal ernsthaft , die behaupten durch Abtasten und Blicke sehen zu können ob ein Hund HD belastet ist oder nicht. Und was eben noch schlimmer ist , das gerade die Leute das vertreten , die ihren Interessenten weiß machen wollen der gute Züchter zu sein. Liegt das an der Nähe zu Holland ? Kann ja sein das der Wind den Duft der Coffeeshops über die Grenzen bläßt und man dadurch nicht mehr klar sieht . |
citat " Mit den Vermehrern gebe ich dir vollkommen Recht, aber und das sagte ich schon zig Mal, ein guter Züchter hat selber ein Interesse was und wie seine Tiere sind, und da zu braucht er auch keinen VDH. Du redest von Zuchtfehlern, dann sag mir doch mal welche Rasse du züchtest und wie gut sie bei einander ist. Es ist doch ein Witz, man kann oder will aus irgend welchen Gründen nicht wissen was mit seinen Tieren los ist , also wird vermehrt ohne Rücksicht auf Verluste. Jetzt kommt noch da zu , das diese Typen wenigstens genau so " Zuchtfehler " begehen , wie du es hier an sprichst. "
Ich verstehe nicht was meine Rasse damit zu tun hat. Ob meine Hunde weniger gesund sind weiss auch keiner. citat--"das Tiere die so vermehrt worden sind durch die dämliche Phänotypbestimmung wieder in der Zucht landen können " Ich dachte diese Zuchter wollen gar nicht in VDH ankeuren. Und ihr koent nicht interessante Hunde auch weigeren zu Zucht oder Deckung. Die Gefahr ist nich so und das meine ich mit Uebertrieben. Und citat-" Allein wenn ich daran denke , das es Tierärzte gibt , man überlege sich das mal ernsthaft , die behaupten durch Abtasten und Blicke sehen zu können ob ein Hund HD belastet ist oder nicht. Und was eben noch schlimmer ist , das gerade die Leute das vertreten , die ihren Interessenten weiß machen wollen der gute Züchter zu sein. Liegt das an der Nähe zu Holland " Ich verstehe nicht was du meinst. Behaubten TA in der Naehe von Holland das die HD beurteilen koennen durch abtasten? Auch noch eine Bemerkung Torsten. Ich sage nicht das es um gute Zuchter geht. Wie du weisst bin ich in Vorstand und wir kontrollieren wie die Verruckten. Und die Problemen bei unsere rassen kommen nicht durch private Zuchter sondern durch FCI Zuchter. Ueber FCI Hunde mit Papieren. Das neue Problehm soll laut rasse Verein vom TWH hehr kommen der in unseren rasse vorkomt. Wir koennen jetzt aber auf das Zwergwachtum problem testen und auch Traeger finden mit einen DNA test. Ich frag mich ob meinen Beitrag eigentlich was bringt. Jos |
Hallo Jos
Quote:
Die Krankheiten liegen in allen Linien, kein seriöser Züchter wird sagen, das seine Linie komplett gesund ist, denn zu dieser Betrachtung gehört auch die Beobachung der verwandten Hunde und das genaue Recherchieren der dort entstehenden Zuchtfehler. Wenn Du schon im Vorstand bist, kannst Du mir sicher mitteilen, wie Ihr sicherstellt, dass Ihr keine Krankheitsgene (von denen es übrigens weit mehr als 400 gibt (schon alleine durch polygen vererbte Krankheiten)) doppelt und so das Risiko möglichst minimiert, dass diese auftreten. Also man bitte Butter bei die Fische -denn nur durchdachte Paarungsplanungen mit vorhergehender Durchforstung der Ahnen gibt die Möglichkeit, möglichst gesunde Welpen zu bringen - oder zumindest das Risiko es Auftretens von Erbkrankheiten zu verringern. Was durch wildes Vermehren in Splittervereinen mit Rassen passiert, wenn sie in Mode kommen, hat man hinlänglich beim Golden und Labrador Retriever, beim Dalmatiner und beim Sennenhund erlebt. Gezüchtet wurde u.A. in einem der o.g. Splittervereine, ohne das Wesen usw. eine Rolle spielten (wozu braucht man auch eine Wesens- und Typüberprüfung bei zB einer Körung, wenn der Hund im Splitterverein schon sonstige Ausstellungstitel hat?). Oder wenn ich mir ansehe, dass Splittervereinwildvermehrer bei mir nach meinem Rüden anfragen, und den unbedingt als Deckrüden haben wollen, weil er ja VDH Papiere hat und vom Typ her ein Traum ist -ohne das sie wissen, das ich bei ihm zB massiv auf VUK in der Gegenlinie achten muss -diese Herrschaften können dann aber nichtmal mitteilen, ob VUK bei ihnen vorkommt. Eher im Gegenteil, ich wurde von einem Wildvermehrer gefragt, was VUK ist und ob das so schlimm wäre - dieser züchtet in der IRJGV... Zu seiner Zuchtlinie und den darin enthalteten Krankheiten konnten jedenfalls die Wenigstens Auskunft geben, und wenn sie was wussten, war es nicht gerade viel. Diese Unwissen zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Splittervereine und genau das ist es, was die Krankheiten bringt und nicht die Tatsache, das in der eigenen Linie Krankheiten sind. Seriöse Zucht ist das Vermeiden vom Doppeln von Krankheitsgenen! |
Wenn Du nicht weisst wovon du rederst halt die Klappe. Welche Splitterverein? Meiner? Durch Zahnfehler? Und wir Zuchten nicht mit eigenerFiffi sondern nur mit die Hunde die untersucht werden und Genetiker die uns empfehlen welche Kombination das beste ist. Was bei dir die gangige Praxis ist ist mir egal, aber was weisst du ueber unsere Rasse oder Verein um zu urteilen
citat--"kein seriöser Züchter wird sagen, das seine Linie komplett gesund ist, denn zu dieser Betrachtung gehört auch die Beobachung der verwandten Hunde und das genaue Recherchieren der dort entstehenden Zuchtfehler. Wenn Du schon im Vorstand bist, kannst Du mir sicher mitteilen, wie Ihr sicherstellt, dass Ihr keine Krankheitsgene (von denen es übrigens weit mehr als 400 gibt (schon alleine durch polygen vererbte Krankheiten)) --" Wo bitte sag ich das unsre linien gesund sind? Und du liest fallsch, ich sag nicht es gib't nur 400 kranke Genen. Nochmal langsam dan, jeder einzelnen Hund hat (durchschnitt) 400 Genfehler. Und wie soll ich oder sonnst wer sicherstellen das keiner in die Zucht vorkommen? Wir tun unser bestes und nur mit Genetiker die ein Programm entwickelt haben. Hier wurden viele info's gespeichert die seit vielen Jahren herbei gesucht wurden. Es wird kontrolliert auf die Krankheiten die heuficher vorkommen. Und mit den DNA test koennen wir jetzt auch traeger einer Krankheit finden. Ueberigens kommt diese Krankheit aus Linien von FCI Zuchter und mit Papieren. Hat alles nicht's mit Splitter Vereinen zu tun. Was dan Splittervereinen interesse haben in deiner Reude, soll das jetzt was besonderes sein. Mein Reude wurde grade BOB, und der Richter will ihm sogar. Soll ich jetzt stolls sein? Mir interessiert sowas weniger. Ob er toll aussieht ist weniger interessant als sein IC und krankheitsuntersuchungen die er nog nicht mal alle hat. Ach ja und warum, weil er noch zu jung ist. Mit 17Monate habe ich ihm noch nicht auf HD testen lassen. Aber lach dich ruhich weiter schief. Jos |
Hallo Jos,
Du drehst es Dir wohl gerne so, wie es Dir passt. Was allerdings auffällig ist: noch immer gibt es keine Antwort, wie Ihr in den Splittervereinen (früher wurden die mal Dissidenz genannt, aber das darf man ja nicht mehr, weil es für die armen Vermehrer dort ja so diskriminierend ist) sicherstellt, dass Ihr Krankheitsgene nicht doppelt? Beleidigend weden hilft da als Antwort auch nicht -eher Fakten und die fehlen bis dato... :lol: |
nochwas Jos:
selbst wenn Ihr Genetiker habt, müssen die die Infos irgendwoher ziehen -auf welche Daten greifen sie denn da zurück? Wenn ich zu nen Genetiker gehe und den frage ob ich Hund A mit Hund B verpaaren kann und der nicht genügend Infos über die Ahnen und deren Nachkommen/Geschwister hat, dann nützt alles genetische Wissen nichts! Übrigens gilt Genetik rasseübergreifend, insofern muss ich garkeine Ahnung von irgendwelchen Rassespezifika habe -logisches Denken alleine reicht schon :lol: Herzchen, Du machst Dich lächerlich hoch drei :lol: |
selbst wenn Ihr Genetiker habt, müssen die die Infos irgendwoher ziehen -auf welche Daten greifen sie denn da zurück?
Einfach auf die Daten die man nachfragen kan bei RvB, sowie Deutsche VDH. Und info's die ueber ECVO Artzen die Aufekontrollen duchgefuert haben. Doof oder das die Dissidenten das alles koennen und die anerkannten Verein das nicht fuer sinnfoll halltet. Die Zuchten mit hunden die nicht frei gegeben werden aber suchen sich erst einen Artzt der sagt , es ist nicht die Klassische PRA. Nur damit der Weltmeister mit PRA fuer die Zucht eingesetzt werden kan. Dan bin ich lieber Splitterverein aber wenichstens mit der Gesundheit beschaftigt. Dein logisches denken sagt dir dan wohl das anerkannt automatisch "gut" heisst. Traum schoen weiter. Jos |
Quote:
|
Mach ich auch. Aber nicht mehr unten den anerkannten Verein. Unser neues verein ist nicht anerkannt da der RvB nur einen Verein annimmt.
Das heisst nicht das man ohne RvB zuchtet. Jos |
d.h? ihr habt euch in einer Art IG zusammengeschlossen und bezieht die Papiere aber nach wie vor über den RvB. Oder was muß man sich darunter vorstellen ?
Uschi |
Man braucht nicht bei den Verein mitglied zu sein um bei RvB Papieren zu bekommen, nur muss man dan mehr bezahlen. Ist das in Deutschland dan anders? Ueberigens habe ich fuer Ingo bereits export Papiere bekommen damit ich in Deutschl ueber den VDH weiter gehe.
Jos |
naja bisher gibts noch keinen RZV für diese Rasse die dem VDH angeschlossen ist.
Bei den Rassen - für die ein ZV besteht - heisst es für den VDH Züchter entweder du bist ihm angeschlossen oder du bekommst keine VDH Papiere. ZZL und volle Papiere bei den Eltern hin oder her. Da beneide ich das umliegende Ausland oder besser die Züchter darin. Uschi |
Quote:
Außerdem verdrehst Du wohl etwas die Tatsachen, wenn Du mal schnell ganz pauschal schreibst, dass VDH Vereine bestimmte Dinge nicht nachprüfen/nachforschen -ich glaube, Du hast von FCI anerkannten Vereinen nicht gerade viel Ahnung, kannst aber wohl massig darüber schreiben. Anerkannt heiß auch nicht automatisch gut, das habe ich nicht behauptet, nur setzt der VDH Grenzwerte, die ich so bei noch keinem Splitterverein gefunden habe, denn mal fehlt ein Mindestalter, mal fehlen Beschränkungen zum Zuchteinsatz usw. Die Regeln machen die Vereine selbst, und wie knallhart die Rahmenbedingungen sind, hängt von den Mitglieder im Verein ab, denn die legen die jeweilig gültige ZO fest. Und ich habe ehrlich gesagt noch nicht einen VDH Verein erlebt, der einem nicht FCI anerkannten Verein alle genetischen Infos weitergeleitet hat, es sei denn, es ging um offen nachlesbare Dinge. Da bringen auch keine TÄ was, die Kontrollen vor Ort durchführen, denn die erfahren dabei auch nicht, was die Verwandtschaft des zu überprüfenden Hundes alles gebracht hat. |
Quote:
Auswertungen dieser Untersuchungen werden entweder zentral ausgewertet oder es sind nur wenige TÄ dafür zulässig, die direkt mit dem RZV kommunizieren. Nicht freigegeben bedeutet, dass ein Hund ZUCHTVERBOT hat, egal ob ein Tierarzt sontwas bestätigt. Wird dieses Verbot von einem Gutachter aufgehoben, so ist der Hund freigegeben und hat damit seine Zuchtzulassung, also bitte nicht schreiben, dass in der FCI mit nicht freigegebenen Hunden gezüchtet wird -Hunde die den Status 'nicht freigegeben' behalten, sobald das Gutachten da ist, wandern eher in die sog. Splittervereine ab, denn Zuchtverbote können nicht mal eben so von einem x-beliebigen Tierarzt aufgehoben werden, wie es von Dir dargestellt wird. |
Quote:
Da er mit mir darüber gesprochen hat weiß ich was er gemeint hat. Eine Reihe holländischer Züchter fährt zu einem deutschen Gutachter. Da die Hunde nicht die klassische Form aufweisen bekommen sie eine vorläufige Sperre wegen einer Augenkrankheit die nicht auf dem Formular direkt angekreuzt werden kann, was in Deutschland allenfalls ein Obergutachten bedeutet, keinesfalls eine Zuchtfreigabe. Eine Zuchtfreigabe wird auch durch die Obergutachter nicht gegeben wenn Verdacht auf erbliche Augenerkrankung besteht. Die Züchter fahren dann - soweit ich es verstanden habe - nach Holland und zeigen dort vor das der Hund keine klassische PRA hat. In Deutschland würde das so nicht funktionieren da der Hund auch ohne die klassische Form nicht freigegeben wird, da generell auf Augenerkrankungen untersucht wird nicht nur auf PRA, in Holland interessiert das offensichtlich nicht. Das ist ein Vereinsproblem gekoppelt mit großer krimineller Energie des betreffenden Züchters. Ina |
Genau und danke Ina. In Holland sind die Regeln nicht so streng.
Citat--Hunde die den Status 'nicht freigegeben' behalten, sobald das Gutachten da ist, wandern eher in die sog. Splittervereine ab, denn Zuchtverbote können nicht mal eben so von einem x-beliebigen Tierarzt aufgehoben werden, wie es von Dir dargestellt wird. Hier ist es genau andersrum mein lieber. Wir im splitterverein machen die Untersuchungen und Anerkantenverein nicht weil deren Population frei von Krankheiten ist, laut eigener Meinung. Die meinen sogar das Krankheiten rein gezuchtet sind von TWH die eingekreuzt sind. Man muss ja jemanden die Schult geben. Ueberigens bin ich auch im Deutschen SWH Verein und den Vergleich das ich oder unser Verein nur mit eigenen Fiffies zuchten gefaellt mir nicht. Ueberigens kan in Holland jeder info's mit HD von allen Hunden frei bei RvB kaufen. Und sonnst war ich 20 Jahren bei den anerkannten Vrein und mit anderen zusammen kennen wir direkt allen Linien und Hunden und deren untersuchungs Ergebnisse. Dies ist moeglich weil es auch nicht viele Saarloos gibt in Holland und der rest der Welt. Und genau dies ist auch die Gefahr, eine kleine Population. Jos |
Ina ich vergleiche nicht die Zuchtbestimmungen unseres Hovawartzuchtvereins mit Holland und den Saarloos, sondern es geth darum, dass einfach mal pauschalisiert wird (ohne Beschränkung auf Holland durch Jos), dass die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen.
Hier im Forum kann jeder x-Beliebige mitlesen und wie Du an mir merkst, interessieren sich auch Halter anderer Rassen für diese tollen Hunde -knallt dann jemand pauschal Begründungen Pro Splitterverein in die Ruden heißt es wiedermal ganz schnell, dass dies und jenes ja in den FCI Vereinen in den Statuten steht, aber nicht so durchgezogen wird. Im Übrigen gibt die FCI in Sachen PRA, HD, etc. pp. ganz klare Vorgaben, die für alle Mitgliedsvereine (egal welches Landes und welcher Rasse) bindend sind - wenn in Holland in den anerkannten Vereinen so ein Schindluder getrieben wird, dann sollte sowas bei der FCI kenntlich gemacht werden und vereinsintern daran gearbeitet werden. Quote:
Übrigens finde ich es nach wie vor falsch, wegen Misständen im eigenen FCI anerkannten Verein dort auszutreten und dann darüber zu meckern, statt aktiv daran etwas zu ändern -meinst Du das ist gut für irgendeine Rasse??? Bei geringen Populationen wie dem Saarloos mag es sein, dass jemand die Linien genau kennt, aber ich bezweifle nach wie vor, dass man alle Informationen über Erbkrankheiten erhält. Die FCI gibt die Vorgabe, (Erb-)Krankheitsdaten zu archivieren, damit man züchterisch dagegensteuern kann. Außerdem ist es meiner Meinung nach gerade bei so kleinen Populationen extrem wichtig, dass es keine Splittervereine gibt (auch wenn die Gründung eines solchen für einige nachvollziehbar ist) -denn schon alleine dadurch gehen immer wieder wichtige Informationen verloren! |
Citat--ich vergleiche nicht die Zuchtbestimmungen unseres Hovawartzuchtvereins mit Holland und den Saarloos, sondern es geth darum, dass einfach mal pauschalisiert wird (ohne Beschränkung auf Holland durch Jos), dass die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen.
Wer bitte Pauschalisiert hier denn? Ich glaube du, das die Kranken Hunde bei den Splittervereine sind. Sind deine Worte. Und die Fiffies werden oft grade von denen gebraucht die Sieger Titel haben. Und das ist eine Gefahr fuer die Rasse, fuer allen Rassen. Und Citat--Übrigens finde ich es nach wie vor falsch, wegen Misständen im eigenen FCI anerkannten Verein dort auszutreten und dann darüber zu meckern, statt aktiv daran etwas zu ändern -meinst Du das ist gut für irgendeine Rasse???-- Ja das ist sogar Notwendich fuer unsere Rasse. Und Meckern? Wir sind super Aktiv daran was zu andern. Und genau das meine ich das du keine Ahnung hast was forgeht beim Saarloos. Also hoer auf denn der einzige der Meckert bist Du ohne zu wissen wie wo oder was. Jos |
Wenn ich bitten darf. Ist es nicht ein TWH Forum. Wenn jemand meint andere Rassen die Zucht vor zu schreiben dan an eine andere Adresse.
Jos |
Quote:
Ich glaube, Du willst einfach nicht verstehen worum es geht -aber klar, Du fühlst Dich wegen 'Fiffi' auf den Schlips getreten und wunderst Dich das Veto kommt, wenn Du schreibst, das die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen - diese Pauschalisierung (denn da war keine Begrenzung auf Euren Zuchtverein in Holland) kahm von Dir! Genetik gilt artübergreifend -egal ob ich einen Hovawart, einen TWH, ein Pferd, eine Katze oder nen Papagei habe, oder ob ich dabei von humaner Genetik spreche. Übrigens solltest Du Dich mal mit dem Unterschied zwischen den Wörtern 'viele' und 'alle' beschäftigen -damit wäre Dir schon sehr geholfen... |
Citat--Bei geringen Populationen wie dem Saarloos mag es sein, dass jemand die Linien genau kennt, aber ich bezweifle nach wie vor, dass man alle Informationen über Erbkrankheiten erhält.
Du schriebst selber schon von Saarloos. Und alle info? Das waren deine Worte. Wir benutzen die Info die erreichbar ist und du scheinst schon zu wissen ob das reicht und wieviel das ist. Finde ich sehr gut von dir. Du weisst nichts von meine Hunde, Zucht oder Vereine. Aber ein Urteil hasst du. Auch das ist Super. Aber nun ueberlasse ich dir das letzte Wort. Reagieren hat ja keinen zweck mehr bei dir. Jos |
Quote:
Bei manchen Bestimmungen hat man eben echt den Eindruck das es auch nur ums Geld geht. Denn wenns nicht so wäre, müssten die Vereine ihren Aufgaben rigoros nach kommen und gegen solche Unzulänglichkeiten vor gehen , aber das will man dann wohl doch nicht , da man eben befürchten muss das Abgewandert wird in " Splittervereine" Eine Festlegung oder so was , macht eben nur dann Sinn , wenn sie für Alle greift und bindend ist. Vor allem sollte sie auch konsequent um gesetzt werden . |
FCI ist kein Garant für mich -er setzt nur klare Grenzen und die Vereine die drin sind erweitern diese nach eigenen Vorgaben. Das ist ja auch gut so, denn es gibt viele rassespezifische Krankheiten, deren Untersuchung in Verein X gut ist und in y unnötig.
Mir geht es bei der FCI Thematik darum, das man nur in einem Verein, der einen möglichst großen Anteil der Population ein Hunderasse die Möglichkeit hat a) auf eine wesentlich breitere genetische Vielfalt zurückzugreifen b) durch a) auf wesentlich mehr genetische Backgrounddaten zurückzugreifen Ist ein Hund sauber und dann bricht zB Epilepsie auf, dann kommt eine sofortige Zuchtsperre -andere Zuchtvereine schreiben zB vor jedem Zuchteinsatz einen Tf4 Test vor, weil Probleme mit der Schilddrüse da sind. Die Nachkommen sind dadurch estmal potentielle Träger dieser Gene, insofern gilt es bei evtl. folgenden Zuchteinsätzen massiv darauf zu achten, das man keine Merkmalsträger doppelt. Ich halte auch nichts davon, Merkmalsträger immer aus der Zucht zu ziehen, denn jedes Tier ist der Merkmalsträger von irgendwas -seriöse Zucht ist für mich diese Daten zu archivieren und zum Wohl der Gesundheit und des Standards einzusetzen. Ein kleines Beispiel aus der Hovawartszene: in unserem Verband gab es einen Rüden, der immer dann zum Zuge kam, wenn zB eine Linie etwas mehr mit HD auffällig geworden war. Die folgenden Generationen zeigten auffälig gute Hüften, was diesen Einsatz mehr als rechtfertigte. Sein Wurfbruder hingegen vererbte HD, und das nicht zu knapp. Beide hatten einfach unterschiedliche Gene, aber die Ergebnisse beider flossen in ein Zuchttierprogramm ein und so ist alles (bei uns für alle Züchter) 1:1 nachvollziehbar. Merkmalsträger, die schwere Krankheiten bringen, gehören für mich definitiv nicht in die Zucht (zB Gefäßkrankheiten, schwere DH, PRA etc. pp), aber es bringt nichts, die Geschwister usw. erstmal pauschal zu verteufeln. Archivieren der Informaitonen und bewusstes Einsetzen der Zuchttiere ist für mich der Schlüssel zum Gesunderhalt einer Rasse. Wenn diese Archivierung aller relevanten Daten in einem Drittverein passiert, dann ist das ja gut -aber ich habe hier in D nicht einen solchen erlebt, denn spätestens wenn VDH Tiere im Stammbaum waren, fehlten diese Ergebnisse, weil die eben nicht von dort weitergegeben wurden. Wollen wir beispielsweise nur einen Rüden aus einem anderen VDH Hovawartverein (es gibt 3 davon), dann setzten sich die Zuchtwarte beider Vereine zusammen und gehen auf Analysekurs im Dogbase. So bleiben wichtige Daten erhalten. Aber Fortschritt bringt da bestimmt http://idw-online.de/pages/en/news253028. Fortschritt, der -wie schon jetzt bekannt ist- auch auf viele anderen Krankheiten wie zB Hypertyreose (ich lerne nie, ob das so richtig geschrieben ist), Shunts, Stenosen, Katarakt usw. anzuwenden ist. Aber bis das durch ist und für alle Rassen gilt (wir haben das Glück, das die Studie auch für Hovawarte genommen werden kann) geht halt noch etwas Zeit ins Land, und bis dahin kann man nur archivieren und anhand dieser Daten Auswertungen darüber machen, wie sinnvoll die Verpaarung XY ist. Das ist in meinen Augen der Sinn der Hundezuchtvereine -zusätzlich zum Setzen von Rahmenbestimmungen, die auf die eigene Rasse zugeschnitten sind. Und sobald man diese Daten nicht hat, weil man im DRC oder sonstwo mit einem VDH Hund züchtet, dann ist das in meinen Augen keine seriöse Zucht mehr. |
Entlich mal einen vernumftigen Beitrag.
Citat--Ich halte auch nichts davon, Merkmalsträger immer aus der Zucht zu ziehen, denn jedes Tier ist der Merkmalsträger von irgendwas -seriöse Zucht ist für mich diese Daten zu archivieren und zum Wohl der Gesundheit und des Standards einzusetzen. -- Genau das sag ich ja dauernt. Unser splitterverein ist aber bei unsere Rasse die einzige die das bis jetzt macht. Und in Holland kan der RvB die Daten nicht nur an einen Verein geben sondern ist dan verplichtet auch an anderen die Daten an zu bieren. Archivieren der Informaitonen und bewusstes Einsetzen der Zuchttiere ist für mich der Schlüssel zum Gesunderhalt einer Rasse.--und genau das machen wir. Wenn diese Archivierung aller relevanten Daten in einem Drittverein passiert, dann ist das ja gut -aber ich habe hier in D nicht einen solchen erlebt,--mag wohl sein aber ich rede ja auch nicht von Deutschland. Das das alles besser in einen Verein ist klar. Aber Menschen sind nun mal Menschen und wollen gerne glauben ihr eigener Fiffie ist der Bessere. Ob FCI, VDH oder Splitterverein, das ist Generell bei Menschen. Und keiner wil andere rassen Eigenschaften in die Rasse kommen lassen. Und Hunde ohne Papieren und Ahnentafeln sind unglaubhaffter. Also unerwunscht. Und darum geht's oder ging es hier. Jos |
Na ja, es geht doch auch nicht darum hier den Beweis an zu treten was wo schlecht und was wo gut ist . Fakt ist das hier und auch da einiges im Argen ist. Sicher, du hast Recht und ich denke, das es schon so ok ist . Nur, kenne ich nun aber auch Vereine bei denen einige der Dinge konsequenter durch gezogen werden ( ich meine nat. keinen Wald und Wiesenverein ), es geht doch letztlich immer um die Einstellung des Züchters egal in welchem Verein oder Verband .......hat man das Glück einem Verein an zu gehören dem es in erster Linie um die einzelnen Rassen geht und nicht ums Geld , kann man schon zu frieden sein ........ Meine Meinung ist die , so lange in einem Verein Das was fest gelegt ist konsequent und ohne Ansehen der Person durch gezogen wird, ist es schon ok egal wie der Verein heißt ...... Alles Andere ist für mich unakzeptabel und Steine aus dem Glashaus werfen.
|
All times are GMT +2. The time now is 08:42. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org