![]() |
Füttert ihr gar kein NF?
Hallo,ich bin neu im Forum,besitze leider keinen THW,obwohl mir die Rasse sehr gut gefällt.Ich besitze eine Australian Shepherd-Hündin.Mir gefällt dieses Forum sehr gut und lese auch viel hier über den THW.
Nun zu meiner Frage,hier barfen ja sehr viele oder füttern gemischt mit gekochtem und TF.Füttert ihr gar kein NF?Welches NF ist euerer Ansicht nach gut geeignet? LG Bettina |
Quote:
Und Trockenfutter auch nicht. Ist zuviel Getreide drin. Sind ja keine Windhunde die spezielles Futter brauchen. Trockenleckerchen ja. Aber wie gesagt. Persönliche Meinung. Und langjährige Erfahrung |
ich bin auch für roh füttern. wenn NF solltest du drauf achten das der fleischanteil groß ist und möglichst wenig (besser ga keine) zusatzstoffe.
was nicht schlecht sein soll ist von grau (allerdings auch verdammt teuer) und das NF was man im schecker katalog bestellen kann. aber es gibt ja auch roh schon alles fertig zusammengemischt. was auch nicht soooo teuer ist. ich bestell immer bei http://www.happypets-much.de/ |
ichfüttere nur aldi futter, da dies vertragen wird.
bei roh und gekocht kotzen und scheisen meine vom stinken ganz zu schweigen... steffen hats schon mal live erlebt.... grüße birgit |
Siehst du Dana,
Du mußt selber testen. Der eine so, der andere so. Allles Erfahrungswerte. Sicherlich wird es auch Langzeitstudien geben. Die Lobby der Fertigfutterindustrie ist allerdings so groß und gewitzt, Hundehalter bestens zu korrumpieren. Wir sind total überzeugte Barfer. Barfen bedeutet allerdings ein Mehraufwand an Arbeit. Kostenersparnis hast du auch nicht großartig. Denn du benötigst einiges an Zusatzstoffe (Schleichwerbung - Masterdog) Und wir müssen dazu sagen, wir haben ein Zerlegebetrieb ganz in der Nähe. Und ´n Fischmogul ebenfalls. Da gibts dann auch mal herzhafte Forellenköpfe oder Flunderreste. Mach dir mal den Spass, wenn du die Möglichkeit hast (wirste wahrscheinlich nicht), und beobachte 2 Hunde beim Verrichten ihres großen Geschäftes. Der eine wird gebarft, der andere bekommt Fertigfutter. Zum Einen die Menge des Haufens. Zum anderen die Dauer des Aufenthaltes auf unserer Erde. - (des Haufens natürlich) Und nochmal, kein Tierarzt, und auch keine tiermedizinische Hochschule wird dir zum barfen raten, .... warum wohl? ;-) |
Erfahrungswerte von Hundehaufen meiner waus der letzten 15 jahre.
ich hatte damals und heute mehrere schlachtereien, wo ich alles umsonst bekam (bio-Pferd-und konventioneller dorfmetzger)die haufen bei roh waren breiig bis dünnflüssig riesengross und sehr oft auch nachts-gäääähn--stanken barbarisch, von den blähungen ganz zu schweigen-stinkbomben sind ein wohlgeruch dagegen. dajka + siska bekam von anfang an frischfleisch die unverträglichkeit entwickelte sich mit der zeit, die haufen waren aber immer gross.mein mischling vertrug es nie so richtig er bekam einen gärbauch...seitdem ich aldi tf füttere haben sie eine kleine wohlgeformte wurst 2-3 mal am tag. grüße birgit |
Tja so ist das eben, ich vertrage z.B. auch kein Sauerkraut.
|
4 Attachment(s)
Attachment 561
Attachment 562 Attachment 563 Attachment 564 Wie gesagt, füttere wie und was für dich und deine wauzies am besten ist. Nur bitte nicht so wie auf den Pics |
Quote:
warum braucht man beim barfen einige Zusatzstoffe? Aus was sind die zusammengesetzt? Wer verdient an denen, z.B. am erwähnten Masterdog? Kennst Du die Gewinnspannen? Warum sollten Tierärzte und tiermedizinische Hochschulen nicht zum barfen raten? Michael |
also, meine 2 bekommen ca. 2x die Woche rohes Fleisch (Rind, Reh und Hirsch) ... keine weiteren Zusatzstoffe
und den Rest der Woche Platinum. Die Haufen sehen eigentlich immer gleich aus, klein und schwarz...außer am Fleisch war mal ein wenig mehr Knochen... dann auch mal weißlich Es hängt halt von der Qualität des Trofu´s ab. Ich habe 2 Sack Pedigree gewonnen... der eine steht immer noch angebroche herum - riesiger aufgequollener ORANGER Kothaufen... das werde ich sicher nicht füttern. also, guten Hunger Tanja |
Ich kann´s mir auch nicht erklären. Warum steht bei diversen Tierärzten säckeweise super Fertigfutter rum. Warum wurde mir, auf meinen Wunsch hin, bei der medizinischen Hochschule in Hannover einen Tiernahrungstest durchführen zu lassen, von vorn herein abgeraten zu barfen??
Die gewählten Zusatzstoffe sind angeraten von Hannover. Aber wie gehört seid ihr ja vom Fach. Ich wäre dankbar für eine plausible Erklärung, warum so viele Tierärzte abraten, und soo viele Hundehalter positive Erfahrungen machen. Ich verstehe es nicht:rock_3 |
Ich vergaß:
Bierhefe Seealgenmehl Kräutermischung Calciumcitrat (nur für den Junghund) Rote Beete getrocknet Leinöl und das alles wohldosiert |
Die Tierärzte und die TiHo raten ab, weil sie dann nichts mehr zu tun hätten...., oder? Das könnte ich mir vorstellen. Es gibt ein Trockenfutter, das super aber auch etwas teurer ist, wo kein Getreide drin ist, dass ist das kanadische Orijen (z.B. bei Zooplus) mit Fleisch 59,90 und 72,90 für Fisch bei 13,5 kg.
Christian |
Quote:
Wäre ne Altenative. Aber bei 3 Rackern ganz schön kostenintensiv. |
Hallo,
es spricht doch für die diversen Tierärzte wenn sie super Futter und kein minderwertiges Futter rumstehen haben. Sind alle Zusatzstoffe die es im Internet in unzähliger Form zu bestellen gibt von der Tierärztlichen Hochschule in Hannover angeraten? Wenn man denn barft oder wie? Ich kenne z.B. viele Tierärzte die nicht abraten. Meine Frau, die auch zur Gattung Tierarzt zählt, hat heute 8ookg Rindfleisch (Muskelfleisch, Knochen, Pansen, Innereien) in Empfang genommen, die sich unsere 5 Hunde mit unseren momentan 8 Wölfen teilen. Vielleicht sind manche so skeptisch weil mal wieder aus etwas ganz normalem eine Art Religion gemacht wird, die sich nicht minder gut wie Deine zitierten Futtersäcke verkaufen lässt. Im Gegenteil, ist ein Tierarzt clever dann würde er zum barfen raten, denn an den unzähligen Zusatzstoffen lässt sich mehr verdienen, zumal Lagerungsplatz und -kosten geringer sind. Noch zur Info, unsere Hunde bekommen keinerlei Zusatzstoffe sondern auch noch Essensreste (bei meinen Hundewanderungen all das was die Teilnehmer übriglassen oder von anderen Restaurants), Eintagsküken, Fallwild,Aldi-oder Lidlfutter, Belcando, Fischreste vom Räuchern u.v.m. Und manchmal auch gar nichts. Die Domestikation hat zu einem nicht unerheblichen Teil mit dem Aufenthalt und der Annäherung von Kaniden an Abfallplätze zu tun. Die Müllkippe ist sozusagen die Mutter aller Internet BARF-Bestellsites. Michael |
Wie geäucherten Fisch???? Abfallreste aus Restaurantes, wie z.B. Hähnchenknochen oder Kotelettknochen. Gekochte Fischgräten???
Das dürfen die doch alles?? Hatte mal gehört das gekochte Gräten wie Pfeilspitzen wirken können. Oder Hähnchenknochen splittern. Jetzt verstehe ich goanix mehr |
Ach und bei dem "super" Trockenfutter spreche ich von royal canin. und hier eine spezielle mischung die wohl nur von tierärzten verkauft werden darf
|
Quote:
unter anderem genau das. Aber nicht nur das. Von solchen oben erwähnten Sachen leben die meisten Hunde (zahlenmäßig gesehen) dieser Welt. Hähnchen z.B. werden so früh geschlachtet, daß die Knochen noch ziemlich weich sind. Michael |
ich kann michael recht geben, meine bekommen pausenbrote, esensreste, knochen, obst und gemüse und ab und zu eintagsküken oder zuchtratten. neben dem trofu, welches nicht von royal canin ist. auch hat mir ein ta noch nie sein futter empfohlen.
meine 12 jährige wiegt 28 kg und meine 2,5 jährige 24,5kg. birgit |
Quote:
|
Das mit den Hähnchenknochen habe ich auch gelernt. Meine Lebensgefährtin hat 6 Hunde von 1,5 bis 14,5 und die fressen alle am liebsten die Knochen von den gebackenen Hähnchenflügeln, die wir essen. Kotlettknochen sowieso. Eintagesküken jede Menge. Und vom Notschlachter bekommen wir immer regelrechte - jetzt mal übertrieben - Elefantenknochen, ne sind Pferdeknochen, die sonst der Serengeti Park auch für seine Löwen von dem Schlachter bekommt. Michael hat völlig recht, die meisten Hunde, aber auch viele Wölfe in Stadtnähe leben von den Müllresten. Ach ja, die Hunde meiner Lebensgefährtin fangen vom Mops an und gehen bis Labradorgröße, also alle kleiner als meine 3 Wolfshunde und Briards. Essensreste sowieso.
Michael kann man das jetzt so verstehen, dass ihr gar kein Trockenfutter mehr füttert? Meine haben gestern auch soviel Knochen mit Fleisch gehabt, Myla sah aus als ob sie 10 kg reingehauen hätte, so hing die Plautze runter. Christian |
Quote:
|
Hi!Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!Also der Grund,warum ich bisher nicht gebarft habe,hängt nicht mit den Kosten oder Arbeitsaufwand zusammen.Ich habe zwei Hunde,eine Austr.Shepherd-Hündin und einen Malteser,8 kg,kurzes Fell und wird nicht wie ein Schoßhund,sondern normal wie der Aussie auch.Meine bekommen auch Kartoffeln/Reis,Gemüse/Obst,Molkereiprodukte,Eier usw.,aber dann eben dazu kurz gebratenes Fleisch(unter 5 Minuten)mit etwas Knochenmehl oder ein gutes NF,wie Herrmanns oder Terra Canis.Das von Grau möchte ich auch versuchen.Ein paar mal in der Woche gibt es dann abends TF,Josera Optiness.Meine Bedenken wären,wenn ich statt gekochtem oder Fleisch aus der Dose nur rohes Fleisch gäbe,dass ich auf längere Zeit den Phosphorgehalt des Fleisches durch Kalzium nicht richtig ausgleichen würde.Und bei der Gabe von Knochen hätte ich so meine Bedenken.Eigentlich dachte ich immer,dass ein gutes NF der "natürlichen"Ernährung des Hundes näher käme als TF.Tja,ich weiß nicht.Irgendwie traue ich mich an rohes Fleisch nicht so richtig dran.Bin auch erstaunt,dass einige gekochte Hähnchen-und Koteletteknochen geben.Ich dachte das dürfte man nun gar nicht.Falls ich mich durchringen sollte eine Mahlzeit mal Hackfleisch mit Gemüse zu geben,wie hoch sollte der Fleischanteil sein?Wie viel Knochenmehl müsste ich dazu geben?Bei der Verfütterung von Knochen hätte ich wieder Angst vor Verstopfung.Meine Hunde haben ein schönes glänzendes Fell,vertragen ihr Futter gut und machen zwei mal täglich ein kleines Häufchen.
Dann hätte ich noch eine Frage,man sagt doch,dass Hunde,die Rohfutter bekommen,kaum oder gar keinen Zahnstein hätten.Liegt das an den größeren Fleischstücken oder nur daran,dass sie Knochen bekommen?Haben euere Hunde keinen Zahnstein? |
Quote:
|
Sorry, Dana, das hat sich überschnitten und war für Hannib... bestimmt.
|
Hallo Angelika,ist nicht schlimm!--lach.Also ich bin etwas erstaunt,dass ihr euere Hunde nicht nur barft und Essensreste gebt,sondern auch TF.Und bei TF hätte ich jetzt eher gedacht,dass ihr ein Futter wie Markus Mühle oder so nehmen würdet.Haltet ihr von kaltgepresstem Futter auch nicht so viel?
|
Der Unterschied zwischen Trocken- und Naßfutter ist der Wasseranteil, sonst nichts. Das von Dir angesprochene Trockenfutter würde ich niemals füttern, die Zusammensetzung ist nicht optimal es hat auch sehr schlechte Testergebnisse bekommen. Bei allem wo mit natürlich und Bio geworben wird schaue ich mir das Etikett sehr genau an, sehr oft ist es der einzige Pluspunkt den das Futter dann hat. Die Argumentation dieses Futterherstellers ist das das ganze Tier enthalten ist, wenn Du Dir Wolfsrisse anschaust siehst Du das Wölfe die Knochen in der Regel übrig lassen, das Resultat bei diesem Trockenfutter ist viel zu hoher Calciumgehalt und zuviel Knochenmehl.
Auch wenn wir Hähnchen- und andere Knochen füttern bin ich gerade mit so Sachen wie Kotlettknochen vorsichtig bei unseren Hunden. Hunde fressen im Unterschied zu Wölfen die Knochen häufig komplett und bekommen dann Verstopfung. Die Wölfe nagen nur ein bißchen dran rum und lassen sie dann liegen. Grüße Ina |
Quote:
Knochenmehl ist laut Angabe gar keines enthalten, der Calciumgehalt ist für erwachsene Hunde als bedenkenlos eingestuft worden, lediglich für Welpen (vor allem großer Rassen) ist er zu hoch. |
Ach und Du findest es spricht für den Hersteller wenn sein Futter für Welpen falsch zusammengesetzt ist? Für mich ist es ein Anzeichen für sehr mangelndes Fachwissen oder Desinteresse.
Das mit dem Knochenmehl habe ich vom Hersteller, bzw. seinem Vertreter selber, die Knochen kommen mit in die Mühle, Wölfe fressen nämlich angeblich das ganze Tier, ich habe nur leider bis zum heutigen Tage noch keinen Wolf getroffen der das auch wußte. |
Markus Mühle hat den Ca/PH-Gehalt nach dem Test geändert,hat jetzt ein Verhältnis von 1,3:1,das ist doch o.k..
Wie füttert ihr denn,wiegt ihr da gar nichts ab,außer vielleicht das TF?Füttert ihr Fleisch und Essenreste usw.nach Augenmaß oder füttert ihr einen bestimmten %-Satz Fleisch oder so?Man findet ja im Internet immer Barfpläne,haltet ihr euch da dran?Was für mich immer verwirrend ist,der eine sagt 50% FL.-Anteil,der andere 70,der eine sagt mit Getreide,der andere ohne,wieder ein anderer füttert nur Fleisch.Ich wüßte gar nicht,wie ich da genau füttern sollte.Wie viel Fleisch,wie viel Knochen,falls keine Knochen,lieber Eierschalen,Knochenmehl oder Kalziumcitrat. Haben denn euere Hunde Probleme mit Zahnstein? Was haltet ihr vom Josera Optiness? |
Quote:
|
Ist denn der Anteil Knochenmehl im MM so hoch?In geringer Menge wäre es doch eine natürliche Kalziumquelle,oder nicht?
|
Quote:
|
Schade,dass ihr jetzt so über das MM diskutiert,war eigentlich nur ein Beispiel.Ich hätte mich gefreut auf meine Fragen eine Antwort zu bekommen.
|
Quote:
|
Julia,gibst du denn als TF das Markus Mühle?Mir persönlich gefällt es besser als das Aldifutter,weil genau deklariert ist,was drin ist.Bei Aldi,und auch einigen Lidl-Futtersorten,steht lediglich Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse,außer beim Lidl Optidog,da steht Geflügelfleischmehl.Aber was dann die tierischen Nebenerzeugnisse sind,das weiß man dann nicht.Beim Getreide genauso.
Also ihr füttert nicht täglich Fleisch aber TF,woll? Aber wie sehen die Zähne euerer Hunde aus?Hat nur ein Hund,der auch Knochen bekommt,ein sauberes Gebiss oder auch der,der größere Fleischstücke bekommt?Oder haben einige euerer Hunde trotzdem Zahnstein?Man liest doch immer auf Barfseiten,dass der Zahnstein verschwindet.Kann man das so sagen? |
Jaja, ich füttere MM...
Wegen dem Zahnstein, von meinen drei Hunden haben zwei perfekte Zähne, sogar meine 12 jährige DSHündin sieht vom Gebiss her noch sehr gut aus, null Zahnstein, lediglich Vergilbungen. Mein kaufauler Rüde der an Knochen und Fleisch eher rumlutscht als seine Zähne daran abzureiben hat schon ein bissel Zahnstein aufzuweisen. Es wird sicherlich von der Ernährung beeinflusst und wie der Speichel beschaffen ist, ich könnte mir aber vorstellen das es auch Veranlagung sein kann. |
zu den zähnen kann ich noch nicht viel sagen. meine hat ja noch babyzähne;-) ich wieg auch nix ab. das was ich bestell ist in dem sinne ja auch ne komplett mahlzeit. da ist ja schon gemüse und ähnliches mit drin. jetzt im wchstum mit knapp 3 monaten bekommt sie im moment ein halbes kilo am tag und zwischen durch mal ein ei oder was zu kauen (rinderohr, pansen, oä) das einzige was ich im wachstum jetzt noch extra zufütter ist lupsan gelenkkraft. geraten wurde mir das grünlippige muschelextrakt zu zufüttern. da ist das ja auch mit drin. und einmal die woche gibts noch einen schönen knochen, der wie schon gesagt nur n bischen angenagt wird und der rest dann liegenbleibt. aber das verträgt meine kleine super und springt mir für das futter auf die arbeitsplatte, wenn ich nicht aufpass.
und zum thema trfu. man muss auch n bischen gucken was gestestet worden ist. zum beispiel das aldi futter ist auf verträglichkeit mit sehr gut bewertet worden, was ja nicht heißt das die zusammensetzung gut ist |
Hi!Danke für euere Antworten.Also von dem TF-Test halte ich gar nichts.Sie sollten mal auf hochwertige Zutaten testen,das wäre interessant und nicht,ob die Vitamin-und Mineralstoffmischung stimmt.Ist meine Meinung.Ich denke da würden noch mehr Futtersorten mit mangelhaft abschneiden.
|
Ich hätte noch eine Frage,einige von euch füttern doch z.B.auch ganze Kaninchen,also mit Kopf und Fell.Werden die ganz aufgefressen,Kopf und Knochen,alles?Oder bleiben Reste liegen?Was fressen Wölfe oder euere Hunde zuerst?Einige sagen den Mageninhalt,stimmt das?
|
Quote:
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt´s irgendwo im Forum eine Umfrage über deren Eßgewohnheiten. Die meisten bekamen, glaube ich, Trockenfutter. Für meine Hunde bestelle ich Pansen, Muskel- und Kopffleisch, Herz usw. (tiefgefroren). Spaßeshalber habe ich auch mal Kaninchenrücken kommen lassen (das gab´s nur ohne Fell - grin). Roh war das nicht gefragt, deshalb mußte ich es kochen. Damit hatte sich eine weitere Bestellung erledigt. Mit allem drum und dran fressen meine Hunde Mäuse (aber nicht jede Sorte). Großartig sortieren können sie bei den "genießbaren" nicht, durchkauen und weg - loooool. |
Hi Angelika,ich hatte das Video hier im Forum gesehen über die Verfütterung des ganzen Kaninchens,von Jos war es glaube ich.Also ich dachte mir,dass der THW von einigen eher wie ein Wolf ernährt wird,also eben vielleicht nur rohes Fleisch,Gemüse,Küken,ganze Kaninchen usw..Also die Hunde,die draußen gehalten werden.Ich war etwas überrascht,dass viele oder sogar fast alle TF zusätzlich füttern,weil es viele Barfer ja ganz ablehnen.Dafür dann mal zwischendurch Nassfutter geben.Bei euch ist es umgekehrt,ihr gebt kein Nassfutter.Aber ich denke auch,dass die abwechselungsreiche Fütterung das Beste ist.Ich werde meinen beiden mal eine Portion Rinderhack mit Gemüse geben,mal sehen ob sie es vertragen.In Barfbüchern liest man,dass man zu rohem Fleisch keine Flocken geben soll,wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten.Wie macht ihr das?Muss das Gemüse zu Fleisch auch roh sein oder ist gedünstetes besser?Fragen über Fragen!--lach.
|
Quote:
Und zu Danas Frage, ja, die Kaninchen wurden mit Haut und Haar aufgefressen. Allerdings haben sie nichts bestimmtes zuerst gegessen, sondern einfach nur reingehauen, jeder wollte was abhaben :rock_3 |
Quote:
Das Video von Jos kenne ich nicht, und ich bin auch zu faul dazu, es zu suchen. Sollte er darin ganze Kaninchen verfüttern, dann wahrscheinlich an die (echten) Wölfe aus seiner Auffangstation. Ansonsten hat er keine TWH, sondern Saarlooswolfhunde. Wenn Du durchaus etwas übers Barfen wissen möchtest, dann guck hier: www.barfers.de . - Aber frag dort besser nicht über die Reihenfolge des "Karnickel-Zerlegens". Hier bringt wenigstens noch der eine oder andere Humor für eine solche Frage auf .... Okay, Eike, wenn Du keine Probleme mit den Meldorfer Jägern bekommst ... |
Hallo Dana,
noch mal zum Zahnstein, meine Hündin hat, seit sie rohes Fleisch bekommt (natürlich am Stück, nicht im Gulaschformat) keinen Zahnstein mehr, vorher mit nur Trofu kam da schon einiges ... Und sie bekommen nur ca. 2x die Woche Fleisch, mal nur Pansen, mal Innereien oder eben mal nen Rehrücken. Die meisten Knochen fressen sie mit, nur wenn es Rinderfüße gibt, bleibt der Knochen übrig... der wird dann immer mal wieder benagt... Und zum NF: ich bin nicht bereit für Wasser so viel Geld auszugeben... aber das muß jeder selbst wissen, und es gibt doch ein paar gute TF Sorten... und abgewogen wird bei uns auch nix, nur das Augenmaß zählt. Bisher bin ich damit gut gefahren, aber ich habe meinen "Kleinen" nicht mit Frischfleisch aufgezogen, da mir das im Wachstum ein bissl zu heiß war... da gab es nur ein gutes Trofu... Tanja |
genau weil ich da im wachstum zu große bedenken habe, bestell ich das futter ja fertig zusammen gemischt;-)
|
Hallo Ina,
habe gerade nochmal auf den Sack geschaut, du hattest Recht, es ist doch Knochenmehl enthalten, nämlich Wildknochenmehl. |
Quote:
Meiner hat auch kein Zahnstein. Hat extra für dich gepost. Unter Bilder von Wolfshunden und dann Julius Cäsar v. Westerwälder Berg ;-) |
Füttert ihr gar kein NF?
Hallo Dana,
Also Aldi Süd Futter ist von Bosch welches extra für Aldi hergestellt wird. und nur dieses wird von der Firma wirklich vertragen:rock_3. NF bekomm ich von Deurer aus Bretten verkauft werden die Dosen als Eigenmarken im Handel.Letzteres fressen sogar meine Frettchen, die sonst gar kein NF mögen ausser es ist eine Maus oder Küken. Welche Firma für Aldi Nord herstellt keine Ahnung steht aber numerisch auf dem Sack. Belcando, Bewi Dog und Mera Dog wird auch gut vertragen. von MM gibts Riesen Haufen siehe auch die Produktbewertung bei Zooplus8) Abgewogen wird bei uns auch nix. Gruß Birgit |
All times are GMT +2. The time now is 04:59. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org