![]() |
Alleine bleiben die 2te
Hallo an Alle,
ich möchte das Thema "Alleine bleiben", von Poldi und kleiner Lauser, aufgreifen, weil es auch unser Zusammenleben mit Laika immer noch stark betrifft. In dem anderen Thread wird beklagt, dass Poldi nicht genug zu sich und seinem oder vielleicht auch ihrem Hund schreibt. Um das zu umgehen werde ich erst die Situation bei uns schildern. Da es zu dem Thema kontroverse Meinungen gibt und daraus resultierend falsche Schlüsse gezogen werden, die auch manchmal sehr vorschnell geäußert werden, möchte ich noch etwas klarstellen: Ich schreibe diese Zeilen, weil wir uns mit Leuten, die Erfahrung mit Wolfshunden haben, über eine Problematik austauschen wollen. Wir haben selbst Erfahrungen gesammelt und teilen die auch gerne mit. Wir sind keine Experten, können aber in einigen Dingen ganz gut mitreden. Wir lernen gerne hinzu und können mit konstruktiver Kritik umgehen. Ich möchte aber darum bitten in diesem Thread: a) beim Thema zu bleiben und b) die Netikette zu waren. Überhebliche, besserwisserische und beleidigende Beiträge nutzen niemandem, sondern erzeugen bloß unnötigen Frust. Zum Thema: Vorgestellt habe ich uns schon in einem anderen Thread. http://www.wolfdog.org/php/index.php...ewtopic&t=6071 Ergänzend dazu vielleicht noch: Unsere Kinder sind 5 und 1 Jahr alt. Wir wohnen in einem Mietshaus am Waldrand. Dazu gehört ein sehr großes Grundstück. Laika haben wir seit April 2004. Sie kam zusammen mit ihrem Vater ins Tierheim, weil die Züchterin, Roland kennt sie ja, verstorben war. Dort war sie ungefähr vier Monate. Als sie zu uns kam war sie, laut Tierheimpersonal zweieinhalb Jahre alt. Sie war als Welpe vermittelt, kam aber wieder zurück zur Züchterin. Wie lange sie vermittelt war und warum sie zurück kam weiß ich leider nicht. Vielleicht kann Roland da was rauskriegen. Jemand hatte sich aber um sie gekümmert. Sie hört sehr gut, ist sehr gut sozialisiert und auf Menschen geprägt. Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden, mag Kinder und ist überhaupt nicht scheu. Als Laika damals zu uns kam, war der Erziehungsurlaub meiner Frau dummerweise gerade abgelaufen. Sie arbeitete wieder drei Tage in der Woche. Die ersten zwei Wochen konnte ich Laika mit zur Arbeit nehmen. Sie lag dort absolut ruhig unter dem Schreibtisch. Das ist allerdings auf Dauer nicht erlaubt. Währenddessen ließ ich sie immer mal im Kofferraum warten um sie zu gewöhnen. Mit ein paar durchgebissenen Sicherheitsgurten hielt sich der Schaden noch in Grenzen. In einen Zwinger wollten wir sie nicht sperren. Ich habe ihr im Garten eine Laufleine gespannt. Da muss sie schon ganz schön rumgezerrt haben. Schlimmer war allerdings ihr permanentes Geheule und Gejaule. Wir informierten damals alle Anwohner unserer Straße und die hatten auch fast ausnahmslos Verständnis. Ein Nachbar und ein paar Spaziergänger machten uns jedoch sehr höflich darauf aufmerksam, dass sich eventuell die Polizei und das Ordnungsamt dafür interessieren könnten. Plötzlich war jeder Hund, der in der Gegend heulte unsere Laika. Das kam dem Schwager des Nachbarn wohl entgegen, da dessen Schäferhund den ganzen Tag lang jault. Was tun? Guter Rat ist teuer. Unsere Tierärztin riet uns zu einer stabilen Gitterbox. Ähnlich wie Birgit Poldi geraten hat. Aber wir konnten Laika nicht den ganzen Tag in der Wohnung in die Gitterbox sperren. Sie musste ja auch mal raus ihr Geschäft erledigen. Zum Thema Stubenreinheit hatte und hat Laika zuweilen heute noch eine ganz besondere Einstellung. Uns blieb dann nur noch ein gemauerter Hühnerstall. Roland kennt ihn. Wir sahen keine andere Möglichkeit den Hund für diese Zeit unterzubringen, außer ihn ganz wegzugeben. In den nächsten Wochen hatte sich Laika den Hühnerstall zu recht zerlegt. Sie riss eine Zwischentür aus den Angeln, zerbiss mehrere Fensterrahmen und alle Gartengeräte an die sie irgendwie rankam. Dann nahm sie sich die Bodendielen vor. 3cm dicke Bretter. Alle mit 80 mm langen Nägeln festgenagelt. Zum Schluss musste noch die Eingangstür dran glauben. Einmal dachten wir das Problem hätte sich gelöst. Ich wollte morgens zur Arbeit fahren und Laika wieder mal einsperren. Aber sie hatte sich an dem Morgen im Gelände versteckt. Auf Zurufe kam sie nicht. Ich hatte dringende Termine und musste weg. Was sollte ich tun? Weggelaufen ist sie bisher noch nicht. Ich stellte ihr Futter in den Hühnerstall und fuhr zur Arbeit. Das hätte ich mir auch sparen können. In meinem Kopf war sowieso nur der Hund. Als ich endlich nach Hause kam, suchte ich sie überall. Aber auf dem Gelände war sie nicht. Ich ging ins Haus. Dort lag sie gemütlich in ihrem Korb im Wohnzimmer und wackelte freudig mit dem Schwanz. Sie hatte zwei Türen geöffnet und ging schlafen. Kaputt war nichts. Leider erzählten uns dann die Nachbarn, dass sie uns ers mal gesucht hat und dabei streckenweise den Verkehr im Ort lahm legte bevor sie wieder nach Hause ging. Ich weiß nicht ob sie "nur" unter Trennungsangst leidet oder ob es das "Eingesperrt sein" ist oder einfach nur Langeweile. Im Tierheim sagten sie Laika sei Zwinger gewohnt. Ich denke es ist eine Mischung aus allem. Sie sieht den Hühnerstall nicht mehr als Strafe an. Sie geht freiwillig mit rein. Bekommt dort auch immer ihr Fressen. Aber alleine draußen lassen und sei es nur für eine halbe Stunde geht nicht. Sie geht sofort los und sucht uns. Letztens folgte sie meiner Frau bis in den Kindergarten. Ich war zwar im Haus, aber sie muss immer dort hin wo sich der größere Teil des Rudels aufhält. Im Moment ist meine Frau wieder im Erziehungsurlaub. Laika ist nur einen Tag der Woche alleine. Eine gute Gelegenheit noch mal zu trainieren. Wir suchen auf diesem Wege Vorschläge und Anregungen wie wir ihr das Alleine sein erträglicher machen können. Viele Grüße Armin |
Re: Alleine bleiben die 2te
[quote="zisgo"]Hallo an Alle,
ich möchte das Thema "Alleine bleiben", von Poldi und kleiner Lauser, aufgreifen, weil es auch unser Zusammenleben mit Laika immer noch stark betrifft. In dem anderen Thread wird beklagt, dass Poldi nicht genug zu sich und seinem oder vielleicht auch ihrem Hund schreibt. Um das zu umgehen werde ich erst die Situation bei uns schildern. Da es zu dem Thema kontroverse Meinungen gibt und daraus resultierend falsche Schlüsse gezogen werden, die auch manchmal sehr vorschnell geäußert werden, möchte ich noch etwas klarstellen: Ich möchte aber darum bitten in diesem Thread: a) beim Thema zu bleiben und b) die Netikette zu waren. Überhebliche, besserwisserische und beleidigende Beiträge nutzen niemandem, sondern erzeugen bloß unnötigen Frust. Also bei Poldi sehe ich kein Urteile oder unfreundliche behaubtungen. Etikette bewaren, nicht beleidigen, kein besser wissen. Wir,,,ich weis nicht wenn du dich beleidigt fuhlst. Ich trauwe mich so gar nicht mehr zu antworten. Erwarten kan man sowie so nicht das Jemand dir so einfach was erklart und das das Problem dan weg ist. Du kannst Rat fragen, aber du musst es selbst tun die Arbeit. Wir konnen nur unsere meinung geben, wenn's gewunscht werd. Ohne als besser wisser befonden zu werden. auw was werden wir jetzt forsichtig. Woher kommt das? Jos |
Hallo Armin,
das habe ich schon hinter mir, es kommt nichts dabei Raus ausser eine Mauer des Schweigens! Wer sehr viel Zeit mit ihr verbracht hat war die Person wo die beiden Hunde gebracht hat, Armin. Den Platz wo Laika bei Euch bekommen hat, das wünsche ich jedem Tierheimhund! Armin, noch etwas, ich Glaube das eine oder andere nicht "wollen" müsst Ihr wohl oder übel auf längere Sicht in Augenschein nehmen, dass ihr da auf einen guten grünen Zweig kommt. den Rest in einer Mail an Dich. gruss Roland |
Hallo Armin,
ich kann mich Jos nur anschließen, ich kann auch nicht erkennen, dass hier jemand irgendwie über die Stränge geschlagen hat. Vielmehr kann man Norbert noch mit einbeziehen, dass uns hier wohl jemand einen Streich spielen möchte. Mir hat auch ein Spassvogel "Jamba" eine PN inkognito gesand. Was soll denn bitte sowas? Zur Sache selbst, da habt ihr ja ganz schön was erlebt. Eins darf ich sagen, ich würde mich im Leben nicht trauen bei deiner Situation einen meiner Hunde im Garten zu lassen, wegzugehen und zu hoffen, dass er schon wieder kommt... Ihr müsste nette Nachbarn haben und ein nettes Ordnungsamt. War euch gar nicht klar, was alles passieren kann, wenn ein großer Hund selbstständig auf der Suche nach dem Rudel durch einen bewohnten Ort geht? Ansonsten heißt üben, üben, üben. Von ein paar Minuten ausgehend immer weiter. Und Vertrauen haben, ist wohl auch wichtig. Natürlich hilft es,einen Raum im Haus zu haben - muss ja nicht gleich der Keller sein -, der etwas spartanisch ausgestattet ist, damit nicht oder nicht so großer materieller Schaden entsteht. Das Problem bei einem Wolfshund sehe ich jedoch darin, dass man nicht voraussagen kann, ob er genug ausgelastet war und nun, nachdem es vielleicht 20 Mal geklappt hat mit dem Allein bleiben, auch so weiter geht. Denn wenn er seine "5 Minuten" bekommt, wird er wieder das machen, wozu ihn eben die Langeweile bringt, untersuchen, untersuchen, untersuchen = wie kleiner Kinder alles in den Mund nehmen und mal durchkauen. Ich wollte es eigentlich nicht schreiben, aber es passt zum Thema - was ja für Interessierte noch nicht Besitzer eines TWH auch interessant sein kann, was so passieren kann -und ihr wisst ja, dass ich etwas extrovertiert bin oder euch als meine Psychologen "missbrauche". Wir hatten U´Tala gut 3 Wochen und meine Tochter, er und ich sind als Begleiter bei einer Jagd mitgefahren in unserem Jeep. Ca. 50 Reiter in drei Gruppen. Die Niedersachsen Meute bestehend aus 18 Foxhounds. 50 Pkws sind hinterher gefahren unter denen wir waren. An drei Stellen war es möglich der Jagdgesellschaft und der Meute zuzuschauen, wie sie durch Flüsschen gingen oder Sprünge bewälltigt haben. Kurz und gut. Die Besucherhunde mussten natürlich, wenn das Feld kam in die Autos. Weil die 18 Foxhounds sonst - was leider passiert ist - kurzen Prozess mit den anderen Hunden machen könnten. Also bei der letzten Zuschauergelegenheit hatten wir U´Tala wie auch andere aus dem Auto rausgenommen und sind angeleint gut 10 Minuten rumgelaufen bis eben die Jagd kommen sollte. Also ihn wieder ins Auto. Ich hatte eine Box drin, habe ihn aber so reingepackt. habe noch einem an der Rasse interssierten erzählt, was sie so drauf haben, eben auch Autos aufmachen können. Dann sind wir ca. 150 weg gegangen hinter ein paar Bäumen auf die näcshte Waldweide. Wir standen gerade 2-3 Minuten, da kam jemand vom "Parkplatz" und meinte, da läuft ein Schäferhund ähnlicher Hund draußen rum. Ich dachte mir schon, dass kann nur U´Tala sein. Die Fenster waren bis auf ca. 5 cm Schlitze zu. Hinten haben wir 2 Schiebefenster. Ich ging zum Parkplatz, rief ihn und er kam sofort. Wir gingen zum Auto und ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen, ich hatte von sowas nur gehört aber mit myla nicht erlebt. U´Tala war durch die geschlossene Scheibe hinten (Schiebefenster) gesprungen und das Sicherheitsglas lag auf der Weide. Er hatte hinten kaum platz, brauchte er ja auch nicht, weil er ja auch nach vorne konnte, weil hinten war noch die Box mit drin. wie kam das? 4 Tage vorher hatte ich eben dieses Schiebefenster offen. Da hatte er es ganz aufgeschoben und ist rausgeklettert. Und das obwohl er ca. 1 Stunden aktiv bewegt worden war und ich gerade mal in Sichtweite 5 Minuten in der REithalle stand, um meiner Tochter zu zuschauen. Aber wie gesagt, ich zeigt mich ihm immer wieder, so dass er wusste, ich bin da. DAs reichte ihm aber nicht und so war er raus. Und genau dass ist der Punkt, wie wir alle wissen, ein Erfolgserlebnis reicht und der TWH wird immer einen Weg finden, dies zu wiederholen. Verletzt hatte er sich nicht bei dem Sprung durch die Scheibe, wie gesagt Sicherheitsglas. Die drei Wochen vorher konnte ich ihn durchaus für 15-20 Minuten allein im Auto lassen. na ja, nun kommt er bei solchen Gelegenheiten in die Box. Gott sei Dank ist er daran gewöhnt und hat auch kein Problem damit. DA pennt er einfach. Deshalb der Tip mit der Box ist shcon so ziemlich das beste, was man machen kann, wenn man eben keine räumlichen Möglichkeiten hat, ohne das alles zu Bruch geht. Und Hund schlafen sowieso ziemlich viel und lange am Tag, so dass wenn du schon keinen Zwinger bauen willst, das eine Möglichkeit wäre. ich war ja auch immer absolut gegen Zwinger, jetzt sehe ich aber grundsätzlich bei einem TWH schon die nOtwendigkeit. Und viele (die meisten?!) haben auch einen, wenn sie ehrlich sind. Das Schiebefenster ist zu allem Übel nicht lieferbar. Nun ist es zugetapt. Gitterboxen halten auch nicht, jedenfalls hatte Myla diese in kürze trotz zweifacher Sicehrung aufgebogen. Flugboxen natürlich auch, nur die Alugitterboxen von Schmidt usw. haben gehalten. Grüße Christian Sorry, dass es so lang geworden ist. |
Alleine bleiben die 2te
Hallo,
meine flugbox benutzen auch zoos (vari kennel) für transporte über lange strecken und aller arten von tieren :twisted: mein zwinger ist von bromet und weist keine aufbruchspuren auf... im zwinger sind meine, wenn mein tageskind da ist und wenn ich putze... meine hassen staubsauger :twisted: siska geb.15.11.05 war bis zum 28.08.06 nie alleine nur zwingerhaltung im rudel. an diesem tag kam sie in meinen flugkennel und nach 2 stunden tat ich sie schwanzwedelnd raus :wink: |
Hallo !
Meine Erfahrungen mit TWH und dem "Alleine bleiben": Als ich noch keinen TWH hatte und in diesem Forum las, dachte ich ehrlichgesagt: die übertreiben alle! Ich dachte, mein Hund wird nie in einen Zwinger kommen, nie in eine Box oä. Als dann der Welpe da war, gewöhnten wir ihn langsam an das Alleinesein - und es funktionierte!! (zumindest bis zum Alter von 3 Monaten :? ) Dann nach einigen Zerstörungsanfällen bekam er einen Maulkorb für die Zeit des alleineseins. Nachdem er uns dann insgesammt 4 Mal mit dem Maulkorb, geteilt in 2 Hälften, um den Hals hängend, und zerstörtem Wohnzimmer begrüßte begann ich einen Zwinger zu bauen. Dazu eignete sich meiner Meinung nach ein ca 30m2 großer Teil meines Grundstückes, hinter dem Haus am besten, da dort eine natürliche Umzäunung durch das Nachbargrundstück ( 2,5 m hoch eingezäunt wegen Husky) und Abgrenzung durch mein Haus gegeben war. Also musste ich nur ca 4m Zaun errichten, welchen ich auch dann mittels Wildzaun (2 mm stark) und Holzstaffeln realisierte! Für all jene die dies auch vorhaben: mein TWH brauchte 7 Minuten, bis er Schwanzwedelnd vor mir stand! OK - vergiss den Wildzaun! Ab zum Baumarkt und stabile, 5mm starke, verzinkte gewerbliche Zaunelemente kaufen - Höhe 2,2m! Also sauteuren Zaun gekauft, aufgestellt, Hund rein .........., Sch... was hatte ich vergessen? -- Genau! TWH kann ja graben auch!! Das positive an dem Hund ist, du brauchst dir keine Gedanken zu machen ob der Zwinger gut gebaut ist oder nicht, denn die Schwächen zeigt er dir ganz sicher!! Also haben wir ein Betonfundament gemacht - 4 m lang, 30 cm breit, 80 cm tief! Wieder Hund rein - und Abwarten! 3 Minuten später, kommt er Schwanzwedelnd vom benachbarten Acker! .... Ich hatte die "nur" 2,2 m hohe Mauer vergessen, über die er drübersprang! In der Zwischenzeit natürlich, die zuvor geschilderten Bauarbeiten zogen sich ja über einige Monate - zerstörte Maulkörbe und unzählige Gegenstände des Wohnzimmers, inklusive jedes einzelnen Polsters der Gottseidank 20 Jahre alten Sitzgarnitur. Nächster Schritt im Kapitel Zwingerbau: Elektrozaun!! Tolle Idee! Ergebnis: 5 mal gewinselt, und 10 Minuten zum Überwinden der Mauer gebraucht! Um es abzukürzen: Mittlerweile ist der Zaun ringsum 2,5 m hoch und immer noch nicht sicher, Elektrozaun verursacht Schmerzen ist aber kein Hinderungsgrund! Ich arbeite zur Zeit am Verschließen des Zwingers nach oben hin ... meine Vorlage: Tigergehege im Zoo Schönbrunn! Bisherige Kosten ¤ 1.500,- Der Hund ist nun, wenn er alleine ist, in einer 1,5*1*1 m großen Stahlgitterbox im Wohnzimmer - und brav! Trotz alledem möchte ich, dass er mehr Auslauf hat als in der Box, und hoffe daher, dass ich den Zwinger bald fertiggestellt habe. Also an all jene die sich einen TWH zulegen wollen: Glaubt das, was in diesem Forum steht, es mag auch Hunde anderer Rassen geben die diese Hartnäckigkeit wie der TWH an den Tag legen, jedoch ist dies bei anderen Rassen die Ausnahme von der Regel. Beim TWH ist es umgekehrt, da sind jene die nicht, oder selten Auszubrechen versuchen die Ausnahme von der Regel. So, nun widme ich mich wieder dem Zwingerbau :? Grüße Werner |
an Werner,
danke für Deinen Bericht. So ähnlich wollte ich unser Grundstück auch einzäunen. Auf der einen Seite ist die Hauswand, auf der anderen der Gartenzaun. Dadurch bräuchte ich auch nicht mehr viel neuen Zaun ziehen. Das ganze sollte noch mit Strom gesichert werden. Aber nach Deinen Erfahrungen werde ich es nochmal überdenken. Ich hatte aber auch schon vorher Bedenken wegen dem Geheule von Laika. Daran hatten sich ja die Leute am meisten gestört. Die Flugbox erscheint mir mittlerweile wirklich die (einzige) beste Lösung zu sein. Vielleicht auf Dauer auch die billigste. an Alle Wie lange lässt ihr Eure Hunde denn so alleine? viele Grüße Armin |
Tränen habe ich gelacht, weil ihr wisst ja, wer einen TWH hat, braucht schwarzen Humor. Lieben Dank Werner, dass du so ehrlich geantwortet hast. Das ist genau der Punkt, bei anderen Hunderassen gibt es auch solche Spezialisten, die sind da aber die Ausnahme, bei den TWHs sind es die Mehrheit.
Ein Tip, eine Flugbox ist auch nicht so richtig groß, die Firma Schmidt Fahrzeug-Bau GmbH in Eigeltingen baut Boxen nach deinen Massen. Sie sind in jeder Hundezeitung vertreten. Die halten dann auch, wenn es erforderlich ist. Der Preis liegt sicherlich bei etwas über 500,--Euro. Ist aber langfristig eine gute Investition. Und die Doggies, sind sie dran gewöhnt, finden es gar nicht so schlimm, weil wie gesagt, sie schlafen dann sowieso. Aber dran gewöhnt sein müssen sie. Toni Seiler mit Wölfin Inge transportiert sie auch in einer solchen größeren, vor allem auch höheren Box, sie schläft da auch über Nacht drin. In einem Bau ist die Wölfin auch beengt. Nur jeden Tag wäre sicherlich unglücklich, wenn es für längere Zeit ist. Was ist längere Zeit? Meiner Meinung nach so 2 1/2 Stunden. Eben so ein Zeitrhythmus, wie sie auch schlafen. Grüße Christian |
Sicherheitshalber noch eine Präzisierung, dass sollte auch nicht heißen, dass es nur ruhigere und "Chaoten" gibt, sondern natürlich auch eine breite Masse "normaler" TWHs. Aber die o.g. Beispiele zeigen einmal mehr, was so möglich ist. Deshalb ist es ja so immanent wichtig, wenn möglichst eine Bezugsperson aus dem Rudel immer da ist oder mindestens noch ein weiterer Hund.
Es wird sich sicherlich in den weiteren Generationen "normalisieren" und langfristig wird es wie bei den anderen Hunderassen sein, dass die "Künstler" die Ausnahme sind. Im Augenblick jedoch eher nicht von einzelnen Linien abgesehen. Interessant dazu in meinen Augen in jedem Fall der Beitrag auf der homepage von Kerstin und Gunter "Quo Vadis TWH?". Ich hoffe, dass ist jetzt keine Schleichwerbung, aber ich finde es schon gut, wenn auch mal zur Diskussion gestellt wird, dass es in Bälde möglicherweise eine "Showlinie" geben wird in Deutschland und eine "Arbeitslinie". Ich schreibe das, weil ich das von den Briards, wovon wir ja auch einen haben, kenne. Das nunplusultra ist dann die Kombination, dass man einen sehr schönen Hund (Rassestandard) hat, mit dem man arbeiten kann, weil eben Arbeitsrasse. Grüße Christian |
Hy Werner,
das kommt mir alles sehr bekannt vor! Als ich für Dieter und Kristel die Elemente für den Auslauf gebaut habe, haben nur die gelacht die ihre Hunde nie 1 Minute alleine lassen! Sprich mal mit Dieter was er für eine Erfahrung in der zwischen Zeit gemacht mit seinen TWHs und dem Auslauf! gruss Roland |
Also auf die Gefahr hin, dass ich jetzt sicher von einigen gesteinigt werde: unser Quido ist 2-3 mal pro Woche bis zu längstens 10 Stunden in der Gitterbox!
Als ich mir die Gitterbox zulegte, dachte ich, dass ich dem armen Hund schlimmes antue. Aber im Gegenteil: Wenn er merkt, dass er morgens nicht mitdarf, geht er freiwillig, ohne irgendeinen Murrer in die Gitterbox! Manchmal kommt es mir so vor, als wäre er froh, dass er da drinn ist und nichts anstellen kann - vielleicht haben Hunde doch ein Gewissen !?! :o Der Grund dafür, dass er 10 Stunden alleine ist: Bis vor einigen Monaten war er mit meiner Freundin und ihrem Mops in ihrem Frisörgeschäft. Dieses ist jedoch in Wien, und dort gibt es sehr viele Menschen, die glauben, dass ein Pudel schon die Raubtierversion von einem Hund ist (wie der Tiger von der Hauskatze)! Bitte, da gibt es Kunden, die vertragen es nichteinmal, wenn der Hund hinter einer vergitterten Türe sitzt und sie ansieht!!!! Und da das Geschäft und somit die Kunden der Lebensunterhalt meiner Freundin ist, mussten wir ihn zu Hause lassen! Ich verstehe halt nur nicht, warum er nicht im Zwinger bleiben möchte! Hab schon trainiert mit ihm, immer nur kurz rein, dann mit Leckerli wieder raus, usw. Sein Fressen bekommt er im Zwinger ... Ein weiteres Verhalten, welches ich mir nicht erklären kann: Meine Freundin und ich gehen (an den Tagen an denen ich arbeiten muss, 2-3 mal pro Woche) zu unterschiedlichen Zeiten aus dem Haus, sie meistens 2 Stunden nach mir! DIe ganze Nacht kann sich unser TWH frei im Haus bewegen, und ist brav, außer dass er sich hin und wieder auf die Couch legt, was er eigentlich nicht darf. Doch wenn ich aus dem Haus gehe, und ihn nicht in die Gitterbox gebe, dann beginnt eine Zerstörungsorgie! Aber komischer weise nur Gegenstände meiner Freundin! Wir probierten es einmal aus! Ich legte eine Zigarettenpackung von mir auf den Tisch und eine von ihr (auch andere Marke)! Meine Packung blieb unberührt, ihre hat er in einem Zug "geraucht" :? Mit Kleidungsstücken genauso, meine bleiben ganz, ihre sind zerstört! Möglicherweise ist das seine Art von Eifersucht auf den Mops, der ja ihr ein und alles ist! - Ich habe keine Ahnung! Ich liebe meinen Quido (oder Artax wie wir ihn nennen) über alles! Er ist ein supertoller Hund, ich bin stolz auf ihn, so wie er ist, seine ganzen Fehler, all seine Spinnerein sind Teil seines Wesens! Es hat schon öfters Tage (oder besser gesagt Minuten) gegeben, wo ich jenen Tag verfluchte an dem ich mich für einen TWH entschied! Aber wenn er dann mit seiner bedingungslosen, ehrlichen Liebe, seiner Treue, mit komplett angelegten Ohren, mit der Zunge nach meiner Hand schluppernd zu mir kommt, mir damit zeigt, dass er mir jede Grobheit mit ihm verzeiht, dann entschädigt das für alles was er je anrichten kann! Und plötzlich besinnt man sich wieder darauf, dass in dieser "Zerstörungsmaschine" :wink: ein wirklich ehrwürdiger Charakter steckt, der genauso seine Ängste, Sorgen und Hoffnungen hat, und mit seinem Verhalten eigentlich nur auf ein Manko aufmerksam machen möchte! Grüße Werner |
Hallo Werner, hallo Armin!
Auch ich habe über den Bericht von Werner Tränen gelacht. Ja so sind sie, unsere lieben TWH. :D Ich staune nur, dass die "Kuschelhundfraktion" noch kein Veto nach dem Motto: "Mein Hund hat das aber noch nie gemacht" oder "Ich kenne soviele TWH, die sind ganz anders" eingelegt hat. :wink: Zum Thema: Da ich wußte, dass im TWH sehr viel Wolfserbe steckt, was im ausgeprägten Rudelverhalten (hier: Angst vorm Alleinsein) zum Ausdruck kommt, war für mich von Anfang an klar, dass mein TWH immer zu Zweit sein wird. Als ich Onka bekam, war Timmy 8 Jahre alt. Inzwischen sind sie 2 und 10 Jahre. Gut, Timmy mag nicht immer und zu jeder Zeit rumtoben und so viel spielen, wie Onka, aber, Onka ist n i e ganz allein (allein gewesen). Was will ich damit zum Ausdruck bringen? Beim TWH ist es immer günstig, wenn ein weiterer Artgenosse da ist, muss ja kein TWH sein. Vieles ist dann einfacher - für die Hunde und für den Rest des Rudels (uns Menschen :mrgreen: ). Ich habe natürlich den Vorteil, dass meine Frau nur 4 Stunden auf Arbeit ist, so dass die Hunde max. 4,5 ... 5 Stunden wirklich allein im 260 qm großen Gehege sind. Ansonsten können sie sich völlig frei auf dem ganzen Grundstück bewegen. Trotzdem mußte auch ich das Gehege mit Weidezaun nach oben und mit schweren Rasengittersteinen unten sichern, damit Onka nicht über den Zaun klettert bzw. mit Timmy (und vereinten Kräften) den Gehegezaun unterbuddelt. Onka hat sich nach anfänglichen Heularien aber im Laufe der Zeit sehr gut an den Tages- und Wochenrythmus gewöhnt. Sie weis ganz genau, wann WE ist, und dass sie dann den ganzen Tag um Herrchen und Frauchen rumschwänzeln kann. Wenn sie allerdings weis, dass Herrchen und Frauchen da sind, und sie trotzdem mal eine Stunde mit Timmy im Gehege bleiben muss, dann ist Heulkonzert vom feinsten angesagt. Das alles zeigt, dass unsere TWH einerseits sehr gelehrig sind, aber andererseits auch in der Lage sind, Probleme selbst zu lösen. Ehrlich gesagt, stelle ich es mir sehr schwer vor, einen TWH als Einzelhund zu halten. Und einen erwachsenen Hund ans Alleinsein zu gewöhnen, ich glaube, da wirst Du viel Geduld und Einfühlungsvermögen haben müssen. Und ob eine Flugbox oder andere Box auf Dauer eine Lösung ist, weis ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass das den Hunden nicht unbedingt gefällt, selbst wenn sie viel Zeit schlafen, besser verschlafen. |
Hey Werner,
wiso soll Dich jemand Steinigen? Du beschreibst doch sehr genau wie sich Dein BESTER Kumpel verhält! Die Box, das hat er akzeptiert ist auch ein Schutz für ihn, der Schutz wenn ich darin bin gibt es keinen Ärger! Übrigens was der Rest angeht so sieht das in etwa bei uns auch aus, nur das das Geschäft im gleichen Haus im Erdgeschoss ist und die Hunde "nur" durch eine 90 cm hohe Gitter Holzabsperrung (Türgitter für Kleinkinder) zu den Kunden sehen können. Den Rest an Türen zu den Wohnungen im Oberen Stockwerk müssen mit Schlüssel abgeschlossen sein, sonst ist Hundefest angesagt! Musste übrigens wegen meiner Vergesslichkeit schon zwei neue Schlafzimmer besorgen auf die Schnelle! Eifersucht gibt es bei den Tieren! Was mich noch Interessieren würde, wie waren die Abstände des Drahtes oder Eisens (Hoch und Quer)? gruss Roland |
Hallo Roland!
Bei dem Wildzaun waren die Abstände unterschiedlich, also die vertikal verlaufenden "Drähte" des Gitters waren in regelmäßigen Abständen von etwa 12 cm, bei den horizontalen war der Abstand im unteren Bereich ca 5 cm, und dieser erweiterte sich bis oben hin auf ca 12 cm! Bei uns war es auch so eine Baby-Türe im Geschäft von meiner Freundin! Und? Habt ihr keine Probleme mit Kunden? Also wirkliche Probleme direkt hatten wir auch keine, doch meine Freundin hat zufällig durch eine Bekannte erfahren, dass Kunden am überlegen waren den Frisör zu wechseln! Das Hauptproblem war jedoch die extreme Begrüßungsweise, die ich wahrscheinlich keinem TWH Besitzer schildern muss!! Ich wollte ihm das abgewöhnen, indem ich mit unzähligen Personen übte, und zwar, er macht sitz, und erst wenn er sitzt wird er begrüßt, bzw gestreichelt! Der Erfolg: Er macht Sitz, hat dafür aber die Hand des Gegenüber im Maul. Er beißt zwar nicht zu, aber wer legt einem fremden Hund, über den es noch dazu so viele Schauermärchen gibt, die Hand freiwillig ins Maul? Aber aus seiner Sicht wieder verständlich, er muss sitz machen, und darf sich nicht vom Fleck bewegen, ergo muss das "zu begrüßende Objekt" festgehalten werden! - logisch und eigentlich kein Fehlverhalten vom Hund, wie soll er sonst jemanden festhalten! Grüße Werner |
Hi Werner,
so haben wir das gelöst: Erstes Foto aus der Sicht der Hunde: http://www.t-wh.eu/Fotos/100_2322.jpg Dieses Foto aus der Sicht vom Kunden: http://www.t-wh.eu/Fotos/100_2323.jpg Vom Foto ausgesehen auf der linken Seite ist ein Behandlungsraum. Ca. 2 m von den Hunden entfernt. Die jenigen Kunden die, die Hunde Streicheln wollen, bekommen von uns bereitgestellte Leckerlis. Wir haben sehr gute Erfahrung gemacht mit diesem Vorgehen bei den Hunden und den Kunden. Es sind auch immer wieder neu Kunden dabei, die eigentlich nur kommen um zu sehen, dass die Hunde (Wölfe) wirklich so sind! Was uns beide etwas stört an dieser Sache ist, dass einige Kunden nur das Wort Wolf in den Mund nehmen und nicht Wolfshund! Wegen dem andern Schreibe ich Dir eine PN. gruss Roland |
Alleine bleiben die 2te
hallo ,
meine sind zeitweise bis 12 stunden allein im zwinger von bromet, diese zwinger von der firma hat auch steffen 8) für seine waus... ich persönlich halte nichts von den selbstgebastelten...da hab ich auch so meine ausbruchserfahrungen...übrigens von roland gebaut :cheesy: ... seitdem ich den bromet zwinger hab ist frieden und sie ist zufrieden hat übrigens so 600-700¤ gekostet... äh christian ist die flugbox vergoldet...? meine hätte von vari kennel 100DM gekostet, bekam sie wegen eines risses für 50DM, und sie hält....schon 6 jahre :wink: übrigens gibt unsre siska abends nur ruhe, wenn sie in ihrem kennel schlafen kann... an nobbi ich kann leider nichts dafür, dass meine bisherigen 4 twh nichts nennenswertes demolierten... |
Alleine bleiben die 2te
ich vergass : mein zaun ist ein einfacher maschendrahtzaun von 1,5m höhe, meine waus bewegen sich öfters ohne aufsicht im garten, denn wenn ich da bin hocken sie nicht dauernd in der bude oder zwinger...und der garten hat 100qm! :shock:
|
Ja Birgitt,
ausbruchserfahrungen...übrigens von roland gebaut ... und un den letzten 11 Jahren viel gelernt! grüssle an dein Rudel Roland |
Nein, nicht die Flugbox, sondern eine Alubox, die extra angefertigt wird.
Aber wenn er in so einer großen Gitterbox bleibt, um so besser. Christian |
Werner, ich habe gerade gesehen, dass dein kleiner gerade mal 11 Monate alt wird. Ich kann dich nur bitten, halte durch. Ich selbst habe ja in einem Anfall von Wahnsinn und Schwachheit Myla weggeben, nachdem ich 2 Jahre durchgehalten hatte. Du hast es super beschrieben, man wird trotz allem Chaos immer wieder entschädigt. Ich hoffe nicht, dass deine Freundin weich wird.... Es hat mir schon nach 10 Tagen Leid getan, aber Horst wollte sie behalten... Jetzt habe ich U´Tala als "Gebrauchten" und konnte so wenigstens was Gutes tun als sehr kleinen Ausgleich.
Jedenfalls ist das ja bekanntlich die kritische Phase vom 5-6 Monat bis 18 Monate, wo die TWHs abgegeben werden. Denk immer dran spätestens mit 3 Jahren werden sie ruhiger. Und das mit der Gitterbox, das ist seine Höhle. Habe keine Scheu zu schildern, was bei dir so abgeht. Keine Sorge, wir sind jetzt genügend, die das voll und ganz bestätigen können. Vor einem Jahr war das deutlich anders. Man braucht Hilfe. Es ist dem TWH und dem Halter nicht geholfen, wenn man TWH-Haltern, die so etwas schildern als Spinner oder Einzelfälle darstellt. Bei mir war es leider so, dass die sog. "Ksuchelhundfraktion" es ständig in voller Abrede gestellt hat und von ihren "normalen" Hunde geschwärmt hat. Laut erwähnt hat kaum einer, dass die Hunde entweder nicht alleine waren und wenn dann ja, dann in einem ausbruchsicheren Zwinger. Diese Damen und Herren werden nicht das erleben, was du und ich und Roland und... erlebt haben! Sagen sie zumindest. Wie gesagt, dass ist ein Züchtungsproblem. Die Hunde sind einfach noch zu dicht am Wolf dran. Denn derartiges Tun ist absolut identisch mit Wölfen und Hybriden, die im Hasu gehalten werden sollen, was die meisten dann aber aufgeben bzw. eben eine entsprechende kahle Wohnung oder Zimmer haben. Nichts desto trotz, bei uns ist im Augenblick recht ruhig... Aber ich rechne zu jeder Sekunden immer mit allem. Dann brauch ich mich nicht aufregen oder verzweifeln. Schönen Abend |
Hallo an Alle,
ich habe jetzt leider nicht viel Zeit zum schreiben. Nur das eine möchte ich loswerden. Danke an Dich Werner. Du hast den Thread gerettet. Mit meiner zugegebenermaßen harschen Einleitung habe ich einigen von Euch wohl etwas vor den Kopf gestoßen. Ich möchte mich dafür stellvertretend für alle bei Jos entschuldigen, der schon im Thread von Poldi gute Vorschläge zur Lösung des Problems machte. Christian schrieb: "Es ist dem TWH und dem Halter nicht geholfen, wenn man TWH-Haltern, die so etwas schildern als Spinner oder Einzelfälle darstellt." Danke. Genau das wollte ich damit umgehen. Ich hätte mich ehrlich gesagt nicht gewundert, wenn uns letztes Jahr jemand den Tierschutz auf den Hals gehetzt hätte. Das "witzige" daran ist bloß, dass es wahrscheinlich die selben wären, die sich vorher über das Geheule beschwerten. so, mehr geht jetzt nicht ich wünsche allen eine gute Nacht Armin |
Hallo,
Tränen habe ich gelacht über Werners Bericht - vielen Dank für Deine Offenheit! Vieles kommt mir bekannt vor. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie oft ich geflucht habe, dass ich die Einwilligung zur Anschaffung eines TWHs (Bodo) gegeben habe! Und dabei habe ich ihn ausgesucht - weil er so ein süßes Gesicht mit einem dunkelbraunen Fleck auf der Stirn - hatte. Hätte ich gewußt, was da alles auf uns zukommen würde, nie im Leben hätte ich damals ja gesagt. Bodo hat zwar nie Möbel zerstört, dafür aber alles, was irgendwo herum lag, geklaut und zerstört. Papier zerfetzt und den ganzen Boden damit bedeckt. Alleine sein? Nein, das hat Bodo nicht gelernt. Mag sein, dass wir da einen Fehler gemacht haben, aber Dieter's Büro ist angrenzend an unserem Haus. Bodo brauchte nie alleine sein. Bodo wurde älter und ruhiger. Auch das habe ich nicht für möglich gehalten. Dann mußten wir unsere Jenny (weiße Schäferhündin) einschläfern lassen. Da sie schon lange krank war, war uns klar, dass wieder ein zweiter Hund her musste. So haben wir Quara als Welpe bekommen. Und uns gesagt: bei ihr machen wir alles anders. Mein Mädchen war schon von Anfang an anders als Bodo. Sie hat nichts zerstört und geklaut. Sie hörte - zumindest Anfangs - besser, als Bodo. Und nun? Auch bei Quara haben wir Fehler gemacht. Sie zieht nach wie vor an der Leine, obwohl das so ganz langsam besser wird. Aber auch Alleinsein hat Quara nie gelernt. Sie weint in einer Tour, wenn sie nicht bei uns sein kann. Mittlerweile hat uns Roland ein wunderschönes großes und ausbruchsicheres Gehege gebaut. Es gibt einige hier, die das kennen. Eine Sitzecke für uns mit Grill ist integriert in das Gehege - allerdings auch abschließbar, so dass die Hunde nicht hereinkönnen. Sind unsere Wuffis allerdings im Gehege drin und sie wissen, dass wir im Haus sind, ist Heul- und Jaulkonzert angesagt. Wir haben aber auch gehört, wenn wir wirklich weg sind, hört man unsere Hunde nicht - nur manchmal. An die stürmische und manchmal auch rabiate Begrüßung habe ich mich gewöhnt. Woran ich aber immer noch zu knabbern habe: Dreck und Haare. Immer liegt das irgendwo rum! Da werde ich mich aber dran gewöhnen müssen, denn - ich mag unsere Wuffis doch!!! Liebe Grüße Christel |
Danke an euch für euren Zuspruch!!
Keine Angst, ich werde den Racker sicher nicht mehr hergeben, dafür liebe ich ihn viel zu sehr! Christian, ich habe deine "Geschichte" damals verfolgt, da war mein TWH so um die 3 Monate, und ich hatte damals eigentlich keine Probleme (kein Wunder mit einem 3 Monatigen Welpen) außer dem reinpieseln - daher war damals meine Meinung nicht so positiv darüber! Heute schaut das ganze anders aus, ich kann dich sehr gut verstehen! HAbe jetzt eine ähnliche Situation (vielleicht nicht ganz so schlimm)! Meine Freundin zB. nimmt auch immer ihren Mops als Vergleich her :cheesy: ! Unser Mops ist eine total süße, nicht dass man das jetzt falsch versteht, aber ich nehme nur das Beispiel her: Füße abwischen! TWH: besonders wenn er aufgeregt ist: 4 Pfoten abzuwischen - Schwerarbeit, dazwischen 2 Zungenküsse, aber nicht von der Freundin sondern vom Hund, mindestens auf einer Schulter einen Fußabdruck, oder noch besser: Pfote mit der zuvor in die Sch.... getreten wurde in den Mund, usw... MOPS: Wenn sie nicht will ... Mops unter den Arm, Füße abgetrocknet, Böses, Böses Handtuch einmal durchgebeutelt und das wars. So einfach ist der Unterschied zwischen Mops und TWH zu erklären!!!! Wie du richtig sagst Christian! Dass schlimmste sind die unterschiedlichen Meinungen zur Erziehung! Ich dachte am Anfang, ich müsse die gesammte Erziehung mit Liebe gestalten - dies stellte sich nachträglich als großer Fehler heraus. Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meinen TWH, und stehe in jeder Situation zu ihm, aber es gibt situationen da ist keine Liebevolle Reaktion angebracht, da hilft nur eines knurrenden TWH irgendwie gepackt, am besten von oben auf der Schnauze, den 30 kg Brocken wenn möglich auf den Rücken bringen, an die Gurgel springen und zudrücken, was das Zeug hält. Dabei auf den Schwanz sehen - liegt er am Bauch an und ist der TWH ruhig, Griff langsam lösen ............... Der Erfolg davon: Für die nächsten 2 bis 5 Wochen bin ich wieder "Gott " für meinen süßen TWH! Die Züchterin meines TWH schrieb mir, dass ich einen TWH welpen nicht brechen könne, ich solle mir Bücher und Filme über Wölfe besorgen, und den Welpen wie einen kleinen Wolf behandeln! Ich bezweifelte lange ihre Ratschläge - Aber sie hatte Recht! Tschuldigung, ich merke ich schweife vom Treadthema ab! Zum Abschluss: Ich fühle mich trotz allem eigentlich sehr wohl mit ihm, und denke, wenn es so weiterläuft wie bisher, werden wir unsere kleinen Problemchen auch in den Griff bekommen! Gute Nacht Werner |
Einer geht noch.
Werner Du schreibst: "Ich liebe meinen Quido (oder Artax wie wir ihn nennen) über alles! Er ist ein supertoller Hund, ich bin stolz auf ihn, so wie er ist, seine ganzen Fehler, all seine Spinnerein sind Teil seines Wesens! Es hat schon öfters Tage (oder besser gesagt Minuten) gegeben, wo ich jenen Tag verfluchte an dem ich mich für einen TWH entschied! Aber wenn er dann mit seiner bedingungslosen, ehrlichen Liebe, seiner Treue, mit komplett angelegten Ohren, mit der Zunge nach meiner Hand schluppernd zu mir kommt, mir damit zeigt, dass er mir jede Grobheit mit ihm verzeiht, dann entschädigt das für alles was er je anrichten kann! Und plötzlich besinnt man sich wieder darauf, dass in dieser "Zerstörungsmaschine" Wink ein wirklich ehrwürdiger Charakter steckt, der genauso seine Ängste, Sorgen und Hoffnungen hat, und mit seinem Verhalten eigentlich nur auf ein Manko aufmerksam machen möchte! " Du sprichst uns aus dem Herzen. Besser kann man es nicht ausdrücken. Desweiteren: "Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meinen TWH, und stehe in jeder Situation zu ihm, aber es gibt situationen da ist keine Liebevolle Reaktion angebracht, da hilft nur eines knurrenden TWH irgendwie gepackt, am besten von oben auf der Schnauze, den 30 kg Brocken wenn möglich auf den Rücken bringen, an die Gurgel springen und zudrücken, was das Zeug hält. Dabei auf den Schwanz sehen - liegt er am Bauch an und ist der TWH ruhig, Griff langsam lösen ............... Der Erfolg davon: Für die nächsten 2 bis 5 Wochen bin ich wieder "Gott " für meinen süßen TWH! " Auch darin bekommst du meine volle Zustimmung. viele Grüße und Gute Nacht Armin |
Re: Alleine bleiben die 2te
Quote:
Aber eigentlich sind sie nur nachts zum Schlafen dort drin, tagsüber laufen sie frei auf dem Grundstück herum, oder sind mit im Haus. :D Strikt bin ich dagegen einen TWH auch tagsüber auf längere Zeit im Zwinger zu halten. :nono |
Alleine bleiben die 2te
hallo steffen,
bei mir ist es andersrum, da ich tagesmutter bin... :mrgreen: meine schlafen im haus und am wochenende sind sie permanent um uns rum :D auch sind sie nicht permanent im zwinger nur bei hausarbeit gehen sie freiwillig rein bzw in den garten :shock: und barnie war nur im haus bzw wohnung ab welpenalter, ob er was anstellte weiss ich nicht...nur bei mir lag er friedlich vorm sofa auch wenn er alleingelassen wurde :wink: gruß birgit |
Ja Werner,
oder mal läst einen Eimer Farbe, mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten stehen im Flur, weil gerade das Telefon klingelt! Mann, ist so in das Gespräch vertieft, dass man die Eigenartige Geräusche einen Stock höher nicht wahr nimmt! Nach Ende des Telefons, geht Mann, wieder hoch und hat eine vollkommen neuen Flur mit einem sehr Interessanten Muster vor sich! :cussing Tia wie heisst es so schön; IN DER KÜRZE LIEGT DIE WÜRZE! Ich habe dann fast 3 Stunden gebraucht um das "schöne" Kunstwerk vom Boden weg zu kriegen! Da hätte ich auch etwas mit den Hunden Anstellen können! Roland |
ja, Werner, dass mit auf den Rücken legen, ist sicherlich hilfreich. Ich habe mit bestimmt 5 Ex-TWH-Haltern gesprochen, die es nicht mehr abkonnten, dass ihr TWH, die Frau, das Kind oder sonst wen angeknurrt haben. DAs hilft in der Tat nur eins, Konsequenz, jo, aber die sieht dann eben so aus, wie Werner es beschrieben hat. Mich knurrt ein Hund nur einmal an, dann weiss er, was er darf und was nicht. Und gerade bei Junghunden bin ich überrascht, wenn Halter dann auch noch Schiss haben.....
Ich war vor 1 Woche bei einem Briardstammtisch hier bei uns. So um die 10-14 Leute, ca. 5 Hunde, davon 2 Welpen, 1 Hündin, 2 Jungrüden 18 Monate und 11 Monate. Nachdem im wesentlichen die Hunde weg waren und nur noch der 11 Monate alte holte ich U´Tala rein. Er freute sich über die Menschen und sah dann den Briard. Er hat ihn erstmal ignoriert. Der Briard ist eigentlich sehr freundlich angeblich zu allen. Ich habe ihn erst 2x gesehen als Welpen und jetzt eben. Jedenfalls machte der sich steif, dreht den Kopf etwas weg und begann zu knurren. Es war auch eine Hundeschulentrainerin dabei. U´Tala machte erst nichts, dann "grinste" er leicht, indem er immer mal kurz die Lefzen hochhob. Da drehte die Hundetrainerin sich weg, keinen Bock was abzubekommen. Da konnte ich echt nur lachen, zwei Früchtchen und die Profis, die damit Geld verdienen bekommen schiss. Passiert ist nichts. Die Briardhalterin brachte ihren weg und hat gelernt, dass Rüden untereinander nicht unbedingt klar kommen müssen. Jedenfalls reicht Konsequenz nicht immer aus, man muss sich schon mit einer gewissen Aggressivität, Kraft durchsetzen. Das machen die Alpha-Wölfe auch bzw. die übergeordneten. DA wird der Gegner schon mal schnell runtergedrückt, Schnauzgriff, draufgelegt, auf den Rücken gedreht, mit dem Fang die Kehle umschlossen gedreht usw. usw. Es ist absoluterQuatsch zu sagen, ein Alpha-Wolf strahlt souveräne Stärke aus und braucht sowas nicht. Ich habe mehrere Filmdokumentationen von wilden Rudeln, wo man dies wunderbar sieht. Und passieren tut im ERgebnis nichts, nur dass der Unterlegene kapiert hat, dass er besser nicht so weit geht. Und genau das, ist bei den TWHs gerade im ersten Jahr bei dem ein oder anderen durchaus notwendig. Bei Rüden taucht das soweit mir berichtet wurde häufiger auf. Mit Myla hatte ich das, da war sie so 3-4 Monate alt. DAs haben wir dann 1-2x geklärt und das wars dann die restlicen 20 Monate. Ich bin gurndsätzlich kein Freund davon, einem Hund den Willen zu brechen. Und wenn sie natürliches Verhalten zeigen, ist das auch ok für mich. Und genauso müssen sie das auch mal einstecken können. Allerdings nicht mit Treten o.ä., sondern genauso wie es Wölfe untereinander halt auch tun. Deshalb, es ist schon wahr, umso mehr man von Wölfen und gerade ihrem Verhalten weiß oder sich anliest oder abfragt, umso leichter hat man es mit einem TWH. Darum empfehlen die meisten Züchter auch die Lektüre von Zimen´s der Wolf. Wobei in meinen Augen das Buch sicherlich kritisch gelesen werden muss, weil er fast ausschließlich Verhalten von Gehegewölfen beschreibt und das unterscheidet sich doch teilweise erheblich von dem, wie sich wilde Wölfe verhalten. Darum ist die Lektüre von Bloch und anderen Büchern, die über Monate wilde Wölfe beobachtet haben, sehr hilfreich. Beides miteinander ergänzt bringt allen was. Den meistens sind die Gehegewölfe zusammengewürfelte Rudel, die in der Freiheit eher die Ausnahme sind, da es doch Familienverbände sind über 3 Generationen und teilweise einzelne, die dazu gekommen sind, das aber wiederum mehr in Nordamerika, wo die Rudel teilweise über 20 sind, anders als in Europa und russland, wo sie so bei 6-7 Wölfen liegen. Christian |
Quote:
|
Dann Stell Dir vor;
Zwei Hunde, 8 Beine, 2 Unterkiefer, 2 Nasen und das alles in Weiss! Zum Glück war es "nur" Wasserlösliche Wandfarbe! |
Alleine bleiben die 2te
nun eine geschichte von der lieben verwandtschaft
12-16 wochenalter dsh silbergrau wie culka zwinger vom liebenauer schloss, anfang der neunziger... ich hatte den welpen 8 wochen in der sie mehrmals während des übens vom alleine sein die wohnung zerlegte :shock: :twisted: aber richtig man konnte nichts mehr gebrauchen vom schuh über kleidung bis zu den möbeln, nachdem ich dann komplett pleite war gab ich sie einem bauern :twisted: wo sie nichts zerstören konnte...ich war mehrmals wöchentlich auf dem hundeplatz und trainierte ständig mit ihr, aber sie hatte feuer unterm hintern :twisted: gruß birgit |
Hallo zusammen,
erinnert mich hier etwas am Angler-Stammtisch, vielleicht auch am Stammtich der Jäger in der Oberlausitz: - Meiner ist Größer! - Habt Ihr das gehört? Das waren bestimmt die Wölfe! Oh ja, die Wölfe! Etwas mache ich falsch! Trotz das ich zwei TWH besitze, habe ich einen Ledersessel mit Lammfell, eine Couch, nein sogar zwei im Wohnzimmer, Teppiche und eine unbeschädigte Einrichtung. Öfters sind die Hunde in anderen Räumen wie ich, oder sogar im anderen Stockwerk. Auch wenn ich mich mal auf der Strasse befinde und mich mit einen Nachbarn verquatsche sind die Hunde alleine in der Wohnung. Gehe ich über einen längeren Zeitraum weg, sind diese allerdings im Zwinger. In einer Wohnung sind diese schließlich ebenso eingesperrt wie in einen Zwinger! Auch meine Kunststoff-Flugboxen haben keinerlei Schaden erlitten als mein Rüde in seiner und meine Hündin in der ihren war über Nacht, als diese in der Standhitze war. Diese Boxen standen dann im Schlafzimmer. Aber wie gesagt, ich muß scheinbar etwas falsch machen. Aber ich gehöre ja zur anderen Fraktion! Gott sei Dank, sonst hätt ich ja keine Einrichtung mehr! *grins* Viele Grüße Markus |
Hallo Markus,
dann freu Dich doch, dass Du das Glück hast, keine Chaoten zu haben! Und dann auch noch alle beide. Ich könnte Dich fast beneiden. Wir haben ja mittlerweile 3 TWHs. Und alle drei sind total unterschiedlich. Die Ruhigste ist unser Mädchen Quara. Bei ihr kann ich mir vorstellen, dass wir sie, ohne Türen schließen zu müssen, in alle Räume lassen können. Aber das haben wir noch nicht ausprobiert. Entweder sind alle drei im Haus, oder keiner. Liebe Grüße Christel |
"In einer Wohnung sind diese schließlich ebenso eingesperrt wie in einen Zwinger!" von Markus
Da ist was wahres dran! So einfach, aber so hatte ich es echt noch nicht betrachtet. Ist Ernst gemeint. Du siehst aber Markus weiter oben, es gibt noch andere, die mit Zwingern so ihre Probleme haben. Ich habe ja gesagt, ich sehe das heute auch anders. Aber Hut ab, da geht auch mir endlich ein Licht auf! Grüße Christian P.S. Ich bin mir auch fast sicher, dass ich U´Tala allein lassen könnte, aber so richtig traue ich mich das nicht wirklich. Kommt Zeit kommt rat. Allerdings bleibt er schon allein im EG des Hauses, wenn ich im Keller in meinem Büro sitze auch durchaus 2 -3 Stunden, wenn ich arbeite und nicht wieder hier schreiben... |
Quote:
einen schönen Abend noch :beer teresagrizzlywolfvomwesterwelderbergundluzzy :stupido |
Hey Christel und Teresa,
nur Ruhig bleiben. Markus soll doch mal den Rüden ALLEINE in der Wohnung lassen, ohne ihn irgend wo Einzuschliesen, wenn er in der Zeit mit der Hitzigen Hündin Spazieren geht! Bin gespannt ob da dann wirklich alles noch an seinem Platz ist! So wie ich das Einschätze vom Geschriebenen her, sind seine Hunde nie wirklich alleine in der Wohnung, somit kann er das nicht einschätzen! Der Nachsatz, das ist Kinderkram und Zeugt von nicht viel....... Roland |
Leute wie Markus, Birgit, ... , werden und wollen nicht begreifen, dass es zwischen weiß und schwarz "Zwischentöne" gibt. Lassen wir sie einfach in ihrem Glauben. :lol:
Irgendwie belügen sie sich nur selbst. :( :wink: |
Quote:
Ich habe eigentlich überhaupt keinen Zwinger , meine Hunde bewegen sich Tag und Nacht frei auf meinem Grundstück oder auch mal im Haus , wie sie es eben gewöhnt sind . Eine Art Zwinger habe ich 6x6m nur in der Standhitze in Gebrauch. Beimir ist es auch kein Problem die Hunde allein zu lassen , da sie eh draußen leben . Jedenfals hat noch keiner der drei versucht vom Grundstück auszubrechen . @ Marcus , sei froh wenn es so ist mit deinen Hunden , wenn ich dir das auch nicht ganz glaube - aber das ist ja egal ! |
Hallo Thorsten,
hiermit eine Einladung, Du kannst gerne mal kommen und schauen, mein Neubau steht noch und der Garten ist erst seit den Baugeräten zur Mondlandschaft geworden, davor mußte ich regelmäßig mähen, weil so viel Gras wuchs. An alle, mir kam auch der Gedanke, daß sich hier manche übertreffen wollen mit ihren Horrormeldungen, ich nehme aber auch die Berichte sehr ernst, und bin froh, daß es auch andere TWH?s gibt. Wie bei allem gibt es immer 2 Seiten der Medallie und d.h nicht nur Ausbruchkünstler.(Das war allerdings unser Pferd, vermutlich steckte da auch mal ein Wolf drin). Diese Berichte haben mir damals geholfen, im Voraus zu überlegen, damit mir so etw. nicht passiert. Ich kann guten Gewissens ans Telephon, WC, Dusche, Haustüre etc. gehen und auf dem Couchtisch steht das Abendessen, aufgetautes Hundefleisch in der Küche auf der Anrichte.... und wenn ich wieder komme ist es noch da, unversehrt, wenn ich zu faul bin zum Wegräumen auch noch am nächsten Morgen und meine schlafen im Haus, habe keinen Zwinger. Allerdings würde ich nicht stundenlang aus dem Haus gehen und die Sachen stehen lassen, wobei mir das mal aus Versehen mit Trockenfleisch passiert ist (war auch unversehrt), warum den Hund in Versuchung führen. Mir ist aber auch passiert, daß Flicka, 3/4 jährig auf der Ausstellung einem Kind die Wurst aus der Hand geholt hatte, Frauchen war natürlich beim tratschen, aber Flicka konnte kein Stück schlucken, da ich es ihr sehr energisch wieder aus dem Maul geholt habe. Meine Lehre, besser aufpassen und Flicka hatte keinen Erfolg dabei, denn die Wurst fraß ein anderer Hund. Natürlich ist eine Wurst in Augenhöhe immer noch spannend und ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer, Flicka ist aber auch kein Kind mehr und läßt sich gut verbal davon abhalten, bzw. hat nicht nur (beinlose) Hot dogs im Kopf. Die Autozerstörgeschichte gab es auch nicht, in jungen Jahren habe ich mir eine sehr große Gitterbox auf den Rücksitz gestellt, Hund war gesichert im Straßenverkehr, beschäftigt bei Bedarf mit Ast, Büffelhautknochen oder müde von der Arbeit und das Problem war gelöst. Stundenlanges, Kopf unausgelastetes im Autoliegen war aber auch nicht drin. Genauso das Türe Öffnen, ich habe konsequent die z.B. Küchentüre abgeschlossen und Schlüssel weggelegt, so daß sie nicht gelernt hat, Türen durch ausprobierendes Hochspringen zu öffnen. Die Diskussion sich durch die Türe zu graben (in dem Fall die Klotüre) hatten wir mit ca. 9 Wo einmalig geführt, im Neubau sind die Türen alle unverkratzt. Aber, wenn ich lange weg bin und es ist morgens, bekommt sie nur 1-2 Zimmer zur Verfügung, Klotüre ist zu, da Plastik toll ist, der Mülleimer, natürlich aus Plastik, im Bad wurde ausgeräumt und zerkleinert, 2 Thermostatregler zerschnippselt, ein gutes Buch meiner Mutter zu Konfetti verarbeitet und ca 4 Klorollen hat sie auf dem Gewissen, dazu einen ordenlich großen Riß im neuen Zelt, als sie dort den 3. Abend angebunden war. Das ist aber im Vergleich zu anderen Berichten harmlos und kam dann vor, als ich Nachtwache hatte. Das gleiche und noch viel mehr können auch Hunde anderer Rassen. Ich will hier auch nicht meinen ach so tollen Hund darstellen, sondern nur berichten, v.a. auch an Neulingen wie ich es auch mal war, wie es auch sein kann und wie es bisher mit meinem 1. TWH lief. Manchmal helfen Horrorstories, um im Voraus zu überlegen, was man nicht will und ob es einen Weg gibt, das zu umgehen ( und dann auch zu hoffen, daß der Köter nicht doch einen Fehler in der menschlichen Denkweise entdeckt hat). Viele Grüße Bille P.S. Kurz berichten wollte ich noch von meinem provisorischen Gartenzaun, ehemals 1,80m hoch, angelehnt an einen Pfosten, Baum und gestützt mit einer Stange, daneben 250 Weihnachtsgänse im Freilauf, man hätte nur drunterdurchlaufen müssen, aber die Besucher TWH?s sind auch nicht raus, allerdings bin ich nicht länger als ca. 20 min aus dem Haus und Hunde alleine im Garten damit sie es erst gar nicht lernen auszubüchsen. Jetzt wird endlich der richtige Zaun gemacht, daher auch die Mondlandschaft. |
Zu Grizzlywolf, sie schrieb zu folgenden Zitat von mir:
Zitat: Aber ich gehöre ja zur anderen Fraktion! Gott sei Dank, sonst hätt ich ja keine Einrichtung mehr! *grins* sie meinte: meinst du wirklich unsere HUnde währen sooo dämlich wie der "Mensch" und wurden Unterschiede zwischen den Besitzern machen? Von wegen, ich gehöhre zu den "Guten" und du zu den "Schlechten"? Unsere TWH stammen ALLE von derselbe Wölfin, schon vergessen? Das Thema wurde doch für einige Zeit vergessen und es währe auch besser es dabei zu belassen, das ist meine Meinung. Es haben auf Seite 1 von diesen Thema andere damit angefangen. Da hast Du nichts gesagt dazu! Bitte Lesen! *Grins* z.B.: Timber: Ich staune nur, dass die "Kuschelhundfraktion" noch kein Veto nach dem Motto: "Mein Hund hat das aber noch nie gemacht" oder "Ich kenne soviele TWH, die sind ganz anders" eingelegt hat. Oder von Herrn Berge: Es ist dem TWH und dem Halter nicht geholfen, wenn man TWH-Haltern, die so etwas schildern als Spinner oder Einzelfälle darstellt. Bei mir war es leider so, dass die sog. "Ksuchelhundfraktion" es ständig in voller Abrede gestellt hat und von ihren "normalen" Hunde geschwärmt hat. Laut erwähnt hat kaum einer, dass die Hunde entweder nicht alleine waren und wenn dann ja, dann in einem ausbruchsicheren Zwinger. nun zu Timber, er schrieb: Leute wie Markus, Birgit, ... , werden und wollen nicht begreifen, dass es zwischen weiß und schwarz "Zwischentöne" gibt. Lassen wir sie einfach in ihrem Glauben. Irgendwie belügen sie sich nur selbst. Leute wie Birgit und ich schreiben halt mal auch wie es sein kann....... Wie kann es eigentlich sein, dass die Hunde mal Hunde sind und mal angebliche Monster die alles zerstören? Dann kommt immer der Vergleich wie nah diese doch am Wolf sind. Letzten Freitag hatte ich Besuch von Leuten die TWH haben. Diese konnten meine Wohnung begutachten. Wir kamen zu den Resultat, da mein Ledersessel noch lebt mit den Schafsfell folgedessen kann in meinen Hunden kein Wolf darin stecken kann! *Lach* ......... Zum Hund kommt immer der Halter als Faktor dazu! Viele Grüße noch Markus |
Quote:
ich weiß jetzt zwar nicht was du von mir willst ..... aber wenn es dir was gibt mich einzuladen dann bitte :D Fals du dich auf das was ich zu Markus sagte beziehen solltest , dann meine ich nur , das er mir nicht erzählen kann , das er nie mals einen Schaden durch seine Hunde hatte . Ich kann die meisten Geschichten hier auch nicht so nachvollziehen , zum einen , da meine Hunde nicht einfach so im Auto sind , sondern in einer Box oder im Hänger ( anderenfals lege ich da für sie auch nicht die Hand ins Feuer ) . Ich kann aber , seit wir Chamook haben , einige hier schon verstehen , ob gleich ich auch der Meinung bin , das man vieles verhindern kann wenn man sich Gedanken macht . Logisch , das ich mit solchen Dingen nicht aufwarten kann , da meine Hunde die meiste Zeit draußen leben und somit auch machen können was sie wollen , da es ja ihr Revier ist . Im Haus bin ich oder meine Frau dabei , denke von da her ist es auch nicht das Ding . Ja Bille , ich habe dich mit deinem Hund gesehen und kann mir schon vorstellen , das deine Hündin gut erzogen ist , und trotzdem können immer wieder kleinere Sachen passieren - Gelegenheit macht Diebe :D Zum Anderen sieht doch eh jeder die einzelnen Dinge differenzierter , was für den Einen wichtig , ist für den Anderen Pillepalle...... ich denke du weißt was ich meine . |
Quote:
Ich sage doch , für dich sind es deine Sessel die den Maßstab bilden für andere eben die Mülltonnen oder Toilettendeckel . Das überhaupt nichts passieren wird oder kann ist einfach falsch ! Wie die einzelnen Leute ihre Hunde erzogen haben ist eine andere Sache , auch da spielen Maßtäbe des Einzelnen eine Rolle . Auch gebe ich dir mit der Betrachtungsweise Recht , der Eine sieht halt den " Ersatzwolf " und ist bereit zu tollerieren das ein großer Teil Gegenstände kaputt geht oder er begründet es mit dem Verhalten des TWH . Der Andere sieht wirlklich den Hund ( was der TWH auch ist ) und erzieht ihn auch so , also stellt er andere Anforderungen an den Hund und begründet nicht alles mit dem Wolf . Wie auch immer , Jedem das Seine -und so sollte es auch Jeder lernen damit zu leben , denn er hat es sich ja ausgesucht . Aber ich meine trotzdem , gar Nichts gibt es nicht . |
Irgend wie kommt mir das vor wie wenn Du DSH hast und nicht TWH!
Also Komandoverarbeitendes etwas? Wo bleibt die Intelligenz von Deinen Hunden? Lies doch das nochmal gut und langsam durch, da wird sehr deutlich um wieviel Intelligenter der Hund ist, als einige Menschen es von sich selber meinen! http://www.profil.at/index.html?/art...0/155191.shtml Roland |
Alleine bleiben die 2te
im deutschen hundemagazin steht im november heft etwas über die richtige welpenauswahl...
und dass ein aufgeweckter welpe egal welcher rasse sich nicht beeindrucken lässt, wenn er die wohnung zerstört und du dabei in die hände klatschtst. meine waren von klein auf ruhiger, von daher kommt es dass sie anständig sind :wink: meine schaffelle werden als schlaflager missbraucht, da die hunde nachts aufs sofa schleichen und dort im eg pennen, während wir 2 stockwerke drüber sind :shock: auch ich kann essen auf dem tisch stehen lassen, oder grad den tisch decken und raus gehen um in der garage milch zu holen und es fehlt nichts auch nicht wenn siska dabei ist :shock: die liegen unterm tisch und machen platz, bis ich sie wieder frei gebe :shock: auch liegt mal ein ganzes brot(Lieblingsspeise) auf der schneidemaschine, dortwürde es liegen bis es pferdefutter ist :wink: es gibt keine tür zwischen ess-wohnzimmer und küche :twisted: auch stehen alle möbel aus holz teils antik noch und die perser und felle sind auch alle heil... und Feldhasen und Rehe sind auch sicher 8) wir gehen alle so manchmal 5 TWH und andre Rassen zusammen durch Schwarzwald und Rheinauen ohne dass einer jagen geht, und Flicka ist die welche am besten hört, dies kommt von einem enorm konsequenten frauchen :D Sie könnte auch mit einem Samojeden die BHund mehr bestehen... Markus vielleicht erziehen wir unsre waus anders...??? Wie schon geschrieben mein DSH =Deutscher Schäferhund hat in 8 Wochen einen wert von 7000 DM zerstört inklusive mauern, türen. leitungen die versicherung freute sich so, dass sie bezahlte und sofort kündigte...!!!! nach 5 jahren kaufte ich dajka mit 8 monaten und sie machte im gegensatz zum dsh nur plastikeimer kaputt...wert der zerstörung so inkl. fehler anderer aufsichtspersonen ausserhalb des hauses 50¤ :shock: mir ergeht es eben wie Bille und Markus und noch vielen andern...Dass werden aber Nobbi und Co nicht kapieren, dass es auch anders geht |
Hallo!
Ich finde, es ist unfäir zu behaubten, dass hier jemand einen anderen übertreffen will! Es sei denn, man kennt den Erzähler und die Hintergründe persönlich! Umgekehrt könnte man genauso behaupten, dass es hier Personen gibt, die sich gegenseitig übertreffen wollen, wessen TWH nicht der bravste ist! Was soll ich nun daraus schließen! Sollte damit gesagt sein, nur weil ihr nicht die selben Probleme habt wie andere, dass ihr die besseren TWH habt? Oder wollte man damit sagen, dass Leute mit diesen Problemen beim TWH mit den Hunden nicht umgehen können? Dazu kann ich nur eines sagen: 1. Für mich ist mein Quido sowieso der beste TWH, egal was er alles anstellt (die meißten werden über ihre/n eigenen Hund/e genauso denken) 2. Ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich Fehler mache, wieso auch nicht! Ich gebe auch offen und ehrlich zu, dass es schon Zeitpunkte gegeben hat, an denen ich mich mit dem Hund überfordert gefühlt hatte! Aber ich habe diese Situationen überwunden und daraus gelernt! Das sind dann meine Erfolgserlebnisse! Würde mich mein Hund nicht vor diese Aufgaben stellen, welche Erfolgserlebnisse hätte ich dann (in der zuvor geschilderten Hinsicht gesehen)! Ich könnte dann von mir so überzeugt sein, und sagen: "Ja mein Hund hat das noch nie gemacht, was ihr da berichtet, weil ich ihn so gut erziehe!". Vielleicht liegts ja gar nicht an der Erziehung, sondern am Hund selbst? Ich hatte ehrlichgesagt bisher nicht das Gefühl, dass sich hier jemand mit Horrormeldungen übertreffen möchte! Im Gegenteil, ich war eigentlich sehr erfreut, dass sich hier nun einige trauen, zu schildern, wie es ihnen mit ihren Hunden ergeht! - Aber leider wird es ihnen gleich wieder vergellt! Seid doch froh, wenn euch eure Hunde nicht vor diese Aufgaben stellen! Meiner zB. hat noch nie mein Auto zerstört - sollte das nun Anlass für mich sein, zu meinen, dass die anderen die dieses Problem haben nur übertreiben - das wäre doch ignorant? Der Konkurenzkampf liegt ja wohl eher bei denen, die ihren Hund als den bravsten darstellen wollen, denn sie bringen jedes Mal "Ihre erziehung" ins Spiel! Ich selbst hatte vor einigen Monaten hier im Forum gepostet, und hatte auch Ratschläge im Forum erhalten! Diese Ratschläge erhielt ich übrigens unter anderem auch von jemanden der, wie ihr es nennt, "Kuschelhundfraktion" angehört, von jemanden, der hier meint, dass man sich mit Horrormeldungen übertreffen wolle! Ich befolgte die Ratschläge, hatte aber keinen Erfolg damit! Schrieb ich dann jemals in dieses Forum, dass derjenige der mir diesen Ratschlag gab nicht die Wahrheit sage? Sicher nicht! Ob Kuschelhundfraktion oder nicht, jeder macht seine eigenen Erfahrungen ob jetzt mit TWH oder DSH oder sonst irgendeiner Rasse! Freut euch darüber, wenn ihr so manche Probleme nicht habt, berichtet über die, die ihr selbst habt, denn dann melden sich plötzlich einige die ähnliche Probleme haben! Und es tut gut zu wissen, dass man nicht der einzige ist! Grüße Werner |
Re: Alleine bleiben die 2te
Quote:
Quote:
@Birgit: Es findet Erziehung statt, das ist der springende Punkt. Übrigens erziehen schon die erwachsenen Hunde und Wölfe die ca 5 Wochen alten Welpen dahingehend daß man nicht immer mitkommen darf. Voraussetzung ist natürlich 1. die räumliche Gegebenheit ohne Eingrenzung laufen zu können und 2. das nicht zu frühe Trennen der Welpen von den "Erziehungsberechtigten". Quote:
Quote:
Ina |
Quote:
Ich stimme dir darin vollkommen zu! Wie ich schon in einem anderen Thread einmal geschrieben habe - meist sind die Hunde Projektionen ihrer Halter. Wie du so schön gesagt hast - jedem das seine! Nur: Dann sollen doch bitte diejenigen, die den TWH nicht als Hund ansehen, ihn dementsprechend händeln und deshalb auch gewisse Dinge wohl tolerieren bzw. ertragen müssen, die Probleme, die sie haben, nicht generell auf die Rasse und alle TWHs schieben und verallgemeinern. Weil es schlichtweg nicht generalisiert werden kann. Gerade beim TWH hängt das Verhalten sehr stark vom Besitzer und dessen Erziehung, wie auch von der Zucht, aus der er stammt, ab. Man kann in den Antworten einzelner hier sehr gut sehen, dass sie selber nicht akzeptieren können, dass es mehr als genug TWH-Besitzer gibt, die erträgliche TWHs haben und die kaum andere Probleme mit ihren TWHs haben, als andere Hundebesitzer anderer Rassen auch. Petra |
Wenn alle Lesen könnten, so würden sie feststellen, dass ICH jedesmal DIE FEHLER gemacht habe und NICHT DIE HUNDE!!!
Also sind die Hunde sehr Intelligent und nützen gleich die kleinste Chance für sich AUS!! Genau so SPERRE ich meine nicht weg wenn ich in / am Hause was Arbeite! Ansonsten die Hunde IHRE Intelligenz nicht täglich zeigen könnten! Diese Art und Weise hält auch mich GEISTIG und KÖRPERLICH Fit! Das hat NICHTS mit Fehlender ERZIEHUNG zu tun! Die Hunde sind genau so Erzogen, dass wir 4 miteinander Auskommen und JEDER von uns seiner Arbeit nach gehen kann ohne mit den gewissen Gedanken im Kopf, gehts oder geht es nicht! Es gibt aber immer Welche die doch noch einwenig Besser Wissen wollen! ICH verlange sehr viel von meinen Hunden (Geistig) was auch dem Natural Entspricht! Genau so verhält es sich aber mit dem "Hobbysport" wo ich mit meinen beiden tätige, das müssen sie über die hälfte der DENKARBEIT Eigenständig entscheiden! Roland |
Hallo,
erst mal danke für die interessante und aufschlussreiche Diskussion, die sich entwickelt hat. Trotzdem: " Da es zu dem Thema kontroverse Meinungen gibt und daraus resultierend falsche Schlüsse gezogen werden, die auch manchmal sehr vorschnell geäußert werden, möchte ich noch etwas klarstellen: Ich schreibe diese Zeilen, weil wir uns mit Leuten, die Erfahrung mit Wolfshunden haben, über eine Problematik austauschen wollen. Wir haben selbst Erfahrungen gesammelt und teilen die auch gerne mit. Wir sind keine Experten, können aber in einigen Dingen ganz gut mitreden. Wir lernen gerne hinzu und können mit konstruktiver Kritik umgehen. Ich möchte aber darum bitten in diesem Thread: a) beim Thema zu bleiben und b) die Netikette zu waren. Überhebliche, besserwisserische und beleidigende Beiträge nutzen niemandem, sondern erzeugen bloß unnötigen Frust." Dann schreibt Ina "So betrachtet hat Roland sicherlich mal die Wahrheit gesagt. " Das müsste eigentlich nicht sein. Oder? viele Grüße Armin |
Das Problem wo viele haben, ist;
Sie können nicht frei und offen über die Problemchen wo sie haben Schreiben. Ich habe in all den Jahren so in etwa 7 Personen kennen gelernt die das können und auch tun! Der gross Teil ist da immer noch mit falschem "Scham" bedeckt, es könnte ja sein, dass mich der, der oder die jenigen nicht mehr für voll Nehmen! Aber das ist der springende Punkt wo unseren Hunde sehr Schadet und nichts Einbringt! Da sind mir Leute wie der Werner und einige andere schon 100 mal lieber! Roland |
Quote:
Woher stammt der Hund denn dann ab, vom Faultier? Ist ein Hund nicht eigentlich ein in verschiedenen Variationen gezüchteter, domestizierter Wolf - egal welcher Rasse der Hund ist! Also wenn in deinen kein Wolf drinnen steckt - wer weiß, was du da für Tiere hast! Was für ein Problem besteht eigentlich darin, wenn man die Nähe der TWH zum Wolf nennt? Es wird doch sicher ein Unterschied sein zwischen Jahrtausender Domestition und zwischen 6-10 Generationen Domestition! Und ja, genau! Meine Hauptüberlegung einen TWH zu nehmen war meine große Liebe zum Wolf! Für einen Wolf war ich einfach zu feige! Und, was ist da jetzt verwerflich daran? Natürlich hast du recht, wenn du sagst, dass viele Probleme weniger auf die Nähe zum Wolf zurückzuführen sind als auf die Einstellung der Besitzer! Ich hatte selbst schon einen Hund einer anderen Rasse (Spaniel-Setter-Mischling) der alles zerstörte, aber ich hatte auch schon einen Hund (Dobermann) der nie auf die Idee kam, Sitzkissen anzunagen! Der Unterschied zwischen TWH und länger domestizierten Rassen liegt meiner Meinung nach in der Hartnäckigkeit, bzw Ausdauer mit der sie dies betreiben! Ich glaube nicht, dass das Verhalten meines TWH aus meiner Erziehung oder meiner Sichtweise der Dinge resultiert! Dem Spaniel-Setter-Mischling konnte ich es jedenfalls leichter abgewöhnen! Und das zerstörende Monster hast du hineininterpretiert! Aber ist eigentlich auch egal! Für dich bin ich wahrscheinlich der fanatische Wolffreund, der aus einem Schoßhündchen eine Bestie machen möchte! Sicher, ich bringe ihm tagtäglich bei, wie man aus einem Zwinger ausbricht, wie man Gegenstände zerstört, ja wir üben sogar gemeinsam das Beißen von Leuten! Grüße Werner PS.: Und deinem Ledersessel mit Schafsfell wünsche ich noch ein langes Leben!! |
Feige?
Und ja, genau! Meine Hauptüberlegung einen TWH zu nehmen war meine große Liebe zum Wolf! Für einen Wolf war ich einfach zu feige! Und, was ist da jetzt verwerflich daran? Werner das glaube ich so nicht! Wie Du, Dich Entschieden hast, ist eigentlich Achtung vor einem Tier zu haben, dass nicht Eingesperrt gehört! Sondern Frei, Stolz und mehr "Verständnis" im Kopf, Leben zu dürfen, können. Roland |
Recht hast Du, Werner, aber das akzeptieren die Vertreter der Kuschekhundfraktion nicht. Fast hat man den Eindruck, dass sie sich schämen, dass der Hund vom Wolf abstammt. Dabei ist er, wissenschaftlich nachgewiesen, ein Wolf - nämlich ein Canis Lupus Familaris :mrgreen:
Quote:
Allerdings hat sie schon ein paar Hühnern den gar aus gemacht (weil ICH nicht aufgepasst habe), sie hat meiner Frau das Suppenfleisch geklaut (weil alle Türen aufstanden und Fleisch nunmal verlockend ist), ... aber das sind Kleinigkeiten, über die man hinterher lacht. Denn Schuld hat nicht ONKA !!! Quote:
Nein Birgit, Du, wie auch Markus, ihr vergesst immer zu erwähnen, warum Eure Hunde so sind, wie Ihr sie haltet, wie ihr mit ihnen umgeht, etc. - so zu sagen die Randbedingungen unterschlagt ihr. Allerdings bin ich wie Roland der Meinung, dass Ihr nicht ganz ehrlich (zu Euch selbst) und uns seit. Da gefällt mir Billes Beitrag wesentlich besser und vor allem ehrlicher! Es hat sicher sehr viel mit Erziehung und Beschäftigung mit den Hunden zu tun, was aus unseren TWH wird, aber nicht nur! Das Gesamtverhalten der TWH auf die Erziehung zu reduzieren, ist m.E. nicht richtig. Es ist schon ein riesengroßer Unterschied, ob man seine Hunde so hält, wie Torsten und wie ich es tun und hier dargestellt haben, nämlich i.d.R. draußen auf dem Grundstück, oder ob man sie den ganzen Tag um sich hat, z.T. in der Wohnung, und auf jegliche "Unart" sofort reagieren kann. Auch ist es ein Unterschied, ob der TWH als Einzelhund oder zu zweit, zu dritt, ... aufwächst und gehalten wird. Und das es TWHs gibt, die mehr hundlicher und TWHs die noch wölfischer sind, gibt, ist eigentlich eine Binsenweisheit und bekannt. Die TWHs, selbst aus einem Wurf, sind in Wesen und Charakter oft so unterschiedlich, wie Tag und Nacht. Das kann nach so wenigen Generationen auch noch gar nicht anders sein. |
Hallo,
ich kann wohl immer noch keine PMs empfangen, bloß senden. Ich habe aber gerade die Nachricht gehabt, es wäre eine PM für mich eingegangen. An den Absender: Bitte schicke die PM nochmal an die Adresse: [email protected] viele Grüße Armin |
Quote:
Quote:
Quote:
Petra |
Quote:
Petra |
Tschuldigung, hab ich vielleicht falsch rübergebracht!
Ich meinte, dass jeder Hund, egal welche Rasse aus dem Wolf ursprünglich herausgezüchtet wurde, OK? Andere Rassen sind seit Jahrtausenden domestiziert, OK? TWH, SWH, usw. sind eine edle, feine Selektion erlesener, ursprünglich Hybriden, OK? Nun, nach 6 bis 10 Generationen, ist überhaupt kein Unterschied mehr zu den zuvor gennanten Hunden, :lol: O, :lol: O, :lol: OK? :cheesy: Auf der einen Seite sind die Unterschiede so klein und fein? Auf der anderen will man gar keine haben? also bitte ....... Werner |
Sag uns doch den Grund, warum du dich für TWH entschieden hast?
|
Alleine bleiben die 2te
Norbert mich würde sogar brennend interessieren, welche randbedingungen und probleme ich vergesse oder unterschlage????
denn ich habe meine persönlichen erlebnisse mit all meinen hunden bereits erzählt...der von meiner nachbarin fehlt noch, dsh mix ausm tierheim 30 min. allein in der wohnung bellen jaulen und das beste das linoleum war in kleinen stücken das parkett in krümeln und das mauerwerk lag frei und das auf 90qm :twisted: :shock: :twisted: :evil: du kannst den hund bis heute nicht alleine lassen...sachschaden 10000¤ |
Behauptungen in den Raum zu stellen, dafür dürfte es hier wol einige Meister geben!
Dann schildere mal, was der Grund mit den Problemen zu tun hat? Falls du das meinst: Quote:
Wie glaubst du denn dass ich meinen Hund erziehe? Und wenn du schon alles im voraus weißt und so klug bist, sag uns doch die Zahlen für die Euromillionen von morgen, liegt ja genug Geld im Pott! |
Sicher nicht deshalb, weil ich lieber einen Wolf hätte.
Ich habe mich damals nicht für den TWH entschieden, sondern für den Hund Chester, weil mich sein Charme, sein ruhiges und ausgeglichenes Wesen, sein Charakter, seine "Klarheit", sein Sozialverhalten und sein gutes Benehmen fasziniert und überzeugt haben, er ein toller Hund war und ist. Die Rasse kannte ich zu dem Zeitpunkt nicht wirklich. Ich hätte mich vermutlich auch für ihn entschieden, wäre er kein TWH gewesen. Als verschiedene Leute die Hände über dem Kopf zusammengeschlugen, als ich mit einem TWH-Rüden ankam, war ich doch ziemlich überrascht - und verunsichert. Bis heute hat sich keiner der "Unkenrufe" bewahrheitet - im Gegenteil! Ganz viele Menschen, die leider ein sehr schlechtes Bild von der Rasse im Kopf haben - man wundere sich, warum wohl??? - sind sehr positiv überrascht. Und ganz ehrlich gesagt: ich freue mich immer darüber! Inzwischen kenne ich ganz viele tolle TWH (...leider auch andere...) und weiss, dass die Hunde viel besser sind als ihr schlechter Ruf - zu dem viele hier mehr als genug beitragen. Ich weiss viele Eigenschaften an ihnen zu schätzen - und würde mich jederzeit wieder für einen entscheiden, im Gegensatz zu den meisten anderen Rassen... Petra |
Quote:
dass das nicht 100% geklappt hat, weis ja nun wirklich jeder! Das ist selbst hier auf wolfdog nachlesbar. Wäre das Zuchtziel wirklich vollends erreicht worden, wäre die staatliche Förderung der weiteren Zucht in der ehemaligen CSSR sicher nicht eingestellt worden - ist sie aber! Dieses Zuchtziel wird man sicher irgendwann erreichen (steht ja auch im Standard), wenn die entsprechende Selektion weiterhin unter diesem Gesichtspunkt erfolgt. Nur, dann haben wir keine Wolfshunde mehr, sondern einen "anderen" Deutschen Schäferhund. Die heutige Faszination wird der TWH dann sicher nicht mehr haben. |
Quote:
Quote:
Fakt ist doch, dass es bis heute viele Züchter anderer Rassen doch geschafft haben, Rassen kaputt zu züchten, obwohl die Rassen einen vernünftigen Standard haben. Bestes Beispiel sind - wie immer - die DSH. Im Standard steht nirgendwo drin, dass vertrottelte Schrägheck-Krüppel gezüchtet werden sollen, oder?? (Ich bitte um Entschuldigung an alle vernünftigen DSH-Züchter und Besitzer). Quote:
Petra PS: Ich glaube, du hast meine Frage noch nicht beantwortet... |
Quote:
Teresa |
Zusammenfassend kann man wie immer sagen:
es gibt grob eingeteilt zwei Gruppen von Wolfshundehaltern, die die aus Faszination am Wolf einen Wolfsersatz geholt haben und die entsprechenden Hunde mit den entsprechenden Problemen haben und dadurch die Nähe zum Wolf bestätigt sehen und zelebrieren - und die die einen Hund mit dem gesunden Organismus eines Wolfes ohne angezüchtete Wesensdefekte aber mit der vollen Ausbildbarkeit haben möchten. Beide Seiten werden sich nicht treffen denn die jeweiligen Hunde sind die Projektionen ihrer Besitzer. Nur lustig, daß die Regeln die in Wolfs- und Hunderudeln herrschen eher der zweiten Gruppe recht geben. Ein Alpha reagiert nicht sondern agiert, er stellt Regeln auf und Grenzen sonst ist er nicht lange Alpha und er ist dabei so überhaupt nicht romantisch oder sentimental.... Und schade für den Hund wenn er eigentlich der Selbstbestätigung des Halters dient. Ina P.S. Norbert: wenn Du das Zuchtziel nicht für erreicht hälst weil es nicht geklappt hat erwachsene Hunde alle zwei Jahre von einem neuen zum größten Teil auch noch sehr jungen und hundeunerfahrenen Führer einsetzen zu lassen (denn das war der Grund) dann glaube ich nicht daß sich dies ändert ob Standart oder nicht. Ich persönlich halte es auch nicht für wünschenswert. |
Ja Petra,
das werde ich Dir jetzt mal als "kleine Geschichte" mit eventuell grossem Staunen am Schluß, Erzählen; Es war einmal, (so beginnen alle Geschichten) zwei Männer die sich gut kannten und immer noch kennen aber eben nicht mehr so gut. Beide hatten ein Auto, der eine einen Bully der andere einen Kombi. An einem Samstag habe sie die Autos getauscht, weil der eine etwas grösseres und schwereres Transportieren musste. Beide haben TWHs, der eine ein Rüde, der andere eine Hündin. Der mit der Hündin hatte an diesem Wochenende den Bully um die Sachen in den Norden von Deutschland zu Tranzportieren! Am Sonntag oder Montag? weis es nicht mehr so genau kam der mit dem Bully wieder zurück und wollte sein Auto wieder. Er bekam das Auto auch wieder, von aussen war alles in Ordnung. Nur als er die Türe aufmachte war es mit der Ordnung vorbei!!!! Als der dann den anderen Fragte wie das Passieren konnte!?!? Die Antwort war einfach; habe meinen Rüden da rein gemacht, damit ich zu der Gartenparty gehen konnte. Das auto stand aber immer neben dem Zaun wo diese Gartenparty statt fand. Kurze Beschreibung vom Innenraum des Kombis; Himmel komplet runter gerissen, Alle Sicherheitsgurte im A...... Seitenverkleidung im Kofferraum, beidseitig weg. usw. Das einzige was ich zu hören bekam war; Ist ja nicht so schlimm ist doch ja nur ein altes Auto. Petra, genau dieser andere Mann will heute von all diesen Dingen Absolut nichts mehr wissen und versucht es wie Wild und mit ALLEN Mitteln zu verheimlichen! Das Petra, ist das was ich damit meine "nicht offen und frei zu schreiben" Es könnte sonst wirklich was aus der Krone Fallen! Roland |
Dann will ich auch mal versuchen das Verhalten unseres TWH zu beschreiben. Ich denke er stellt eine Mischung aus dem bereits erzähltem dar. Wir können ihn bedenkenlos alleine lassen, weil wir es vom ersten Tag an mit ihm geübt haben (alleine ist nicht ganz richtig, unser JRT ist immer dabei). Er macht auch nichts kaputt, ist auch wieder nicht ganz korrekt, hin und wieder muß mal eine Klorolle dran glauben, aber bislang ist nichts von großem Wert kaputt gegangen. Also ist es eigentlich ein echter Kuschelhund. :mrgreen:
Anders sieht es da bei Fressbarem aus. Wir haben schon allerhand probiert, aber bislang hat nichts gefruchtet. Wenn er die Möglichkeit sieht, an was Fressbares zu kommen, wird es auch versucht, koste es was es wolle.... Sogar in unserer Anwesenheit versucht er zu klauen. Etwas essbares stehenlassen, und den Raum verlassen ist definitiv nicht möglich! Aber damit haben wir uns abgefunden. Daß er uns nichts vom Teller klaut, daran arbeiten wir noch. Er verteidigt auch sein Fressen. Vorallem gegenüber unsrerem Terrier. Bei uns ist es nicht so doll, ab und zu brummt er wenn ich ihm seinen Knochen wegneheme, aber das haben wir im Griff. Also alles in allem ein kleiner Racker; ein Hund im Wolfspelz sozusagen. :mrgreen: Grüße an alle Thomas |
Halle wene1,
zur Aufklärung warum bei den einen immer Wolf drin steckt, bei den anderen nicht: Diejenigen, die sich überlegen was will ich von meinen Hund und wie schaffe ich dies ihn beizubringen werden es schaffen! Diejenigen, die immer wieder erwähnen da ist halt der Wolf drin und der TWH ist halt so, haben sich eigentlich damit abgefunden. Hier hat also der Hund den Menschen erzogen*gg* - Was für Tipps gab es denn hier: - Hundebox, möglichst stabil! - Zwinger - Und dann viele Beispiele was ander Hunde so machen. Toll! Somit ist der Fragende zufrieden, kann sich zurücklehnen und alles für sich entschuldigen, das TWH halt so sind, aber jetzt hat er ne stabile Box. Üben in kleinen Schritten, das was man von seinen Hund erwartet. Und möglichst von Anfang an. Irgendwer hat geschrieben, das er seinen Hund im Treppenhaus hat, weil er sich das in der Wohnung noch nicht traut oder so ähnlich. Gut so! Der Hund lernt dies dann scheinbar automatisch? Nein! Man muß in die Situationen rein gehen. Nur so kann man den Hund das beibringen! Viele Grüße Markus |
Super Markus!
Endlich mal keine herablassende Antwort (damit meine ich dich jetzt nicht persönlich)! Ich möchte kurz revue passieren lassen: Es ging in diesem Tread darum, ums alleine lassen von Hunden! Ich hatte mich dazu zu Wort gemeldet, weil ich eben ein Problem dabei mit meinem habe. Ich habe geschildert, was er schon alles aufgeführt hat! Ich sagte niemals, dass ich das toll finde, oder dass ich mich damit abgefunden habe! Zur Zeit habe ich ihn, wie geschildert, in einer Gitterbox! Was mich aber keineswegs zufriedenstellt! Obwohl er sich darin wohl fühlt, und auch teilweise Nachts in der geöffneten Box freiwillig schläft, bin ich nicht damit zufrieden, dass er an die 10 Stunden darin verbringen muss! Ich übe mit ihm Täglich das verbleiben im Zwinger, ich füttere ihn darin, teilweise von Hand, ich bewege ihn (seis jetzt Radfahren, Joggen oder gehen) an die 40 km jede Woche! Und trotzdem bricht er mir, sobald er alleine ist, spätestens nach 15 Minuten aus dem Zwinger aus! Was soll ich machen, ich habe den Zwinger leider noch nicht so weit fertig, wie ich es möchte! Ich habe Gott sei dank nette Nachbarn, alles Hundebesitzer, die ihn zu sich in den Garten an die Lleine nehmen, falls er ausbricht und ich nicht daheim bin! Aber es gibt auch Jäger in unserer Gegend, die Teilweise schon Hunde im Ortsgebiet erschossen haben. Mir hat einer sogar schon persönlich damit gedroht! Soll ich den Hund jetzt trotzdem in den Zwinger raus geben? Das war es was ich in meinen Beiträgen hier geschildert habe! Ich habe mich niemals mit irgendjemanden gemessen! Ich habe niemanden, der anderer Meinung war heruntergemacht, und ich habe auch nicht die Schuld dem TWH gegeben! So, und nun wird ua mir vorgeworfen, dass diese Problem logisch seien, da ich mir den Hund nur desswegen genommen habe, weil ich ein Wolffan bin? Es wird der Vorwurf in den Raum gestellt, ich (ich wurde nicht speziell gennant) würde keine Regeln aufstellen, und keine Grenzen abstecken! Toll finde ich dass! In meiner Umgebung, wird schon über mich geredet, weil ich so streng mit dem Hund bin - aber ich gebe ihm keine Regeln, keine Grenzen, Ha, Ha! Lauter Besserwisser hier! Keine Ahnung von irgendeinem Hintergrund (es wird auch nicht nachgefragt), sondern einfach das Maul großartig aufreißen! Damit ist einem sicherlich geholfen! Es sollte in diesem Forum eine eigene Sparte eingerichtet werden, vielleicht unter "Beweihräucherung"! Da können sich dann die ganzen Schlaumeier selber huldigen und Wettkämpfe abhalten, wer nicht der bessere Hundehalter sei! Ich war so dämlich und habe meine Probleme hier berichtet! Lösungsvorschlag bekam ich keinen! Dafür aber die Erkenntniss, dass ich niemals nur ein halb so toller Hundeerzieher werde wie so manch ein anderer hier! Macht weiter so, ihr seid 1000 mal besser als alle anderen, ehrlich! Werner |
Quote:
zu Ersterem, ich war schon von Kindesbeinen vom HUND fasziniert, und hatte auch immer einen. Damals kannte ich noch gar keinen "richtigen" Wolf. :D (Bin gerade am suchen alter Kinderbilder mit Hund. Leider gibt es da kaum welche, und wenn, dann sind sie von mieser Qualität. Werde vielleicht mal 1 ..2 einstellen). Richtig ist, dass ich, wie auch einige andere TWH-Besitzer, vom Wolf fasziniert bin, sich für ihren Schutz einsetzen, sich vielleicht deshalb sogar einen TWH (oder SWH) angeschafft haben. Und, ist das nun so schlimm? Schon im Standard steht doch, dass der TWH dem Wolf ähnlich sehen soll. Die SWH-Leute geben wenigstens offen und ehrlich ihre Begeisterung für den Wolf zu, und dass das oftmals der Auslöser für die Anschaffung eines SWH war. Und es nimmt ihnen niemand übel. Gott sei Dank ist das auch bei dem einen und anderen mir bekannte TWH-Züchter so. Allerdings äußern sie sich aus gutem Grund nicht hier im Forum. :roll: 8) Ich sehe übrigens meine Onka nicht als Wolfsersatz, aber etwas Besonderes ist sie schon. Und Probleme hatte ich bisher keine. Weis gar nicht, warum das immer in meine Beiträge hineininterpretiert wird? (Die Problemchen mit dem Anleinen vor 2 Jahren sind längst Geschichte. Die Ursache war, wie ich inzwischen weis, eine völlig falsche Anleitung in der Welpenschule! Mir haben damals viele Hinweise hier auf wolfdog geholfen das Problemchen ab zu stellen.) Zu Zweitem, Ina da gebe ich Dir Recht. Aber genau das, was Du beschrieben hast, hat man durch "züchterische" Bemühungen bei den anderen Diensthunderassen erreicht und ist an der Tagesordnung. Was dabei inzwischen rauskam, weist Du sicher genauso gut wie ich - siehe DSH-Schrägheck, Krankheiten, etc. etc. Meine Bemerkung in dem von Dir zitierten Beitrag bezog sich auf den erziehbaren DIENSTHUND. Erziehbar - ja sicher, aber auch in bekannten Grenzen, weil ebend zu intelligent. Und DIENSThund, na ja, ... sicher, auch der eine oder andere, zumindest nicht generell. Ich liebe den TWH jedenfalls, in seiner ganzen Ursprünglichkeit, so, wie er ist, und habe auch keine Probleme mit ihm, selbst wenn er, aus menschlicher Sicht, Dummheiten macht. Das liegt aber, wie gesagt, nicht am TWH, denn aus seiner Sicht macht er alles richtig. |
Quote:
Quote:
Petra |
Petra,
EINE von vielen! Würde ich Dir alles hier Schreiben, was, wo, wie, da hättest Du ein Problem. Somit werde ich das lassen, Ansonsten Riskierst Du wegen mir, wieder in das Fettnäpfchen zu treten. Davor will ich Dich Bewahren. Roland |
Hallo wene1,
solange dein Zwinger nicht ausbruchssicher ist, würde ich den Hund nicht hineingeben, da er bereits mehrmals die Erfahrung gemacht hat das er ausbrechen kann! Also hatte er bereits Erfolg damit und das Verhalten ist kontitioniert. Wenn dann nur kurz! Eine Möglichkeit die mir einfällt: Geh Du hinein, laß den Hund draussen, so das er es sieht und verstecke doch mal Leckerchen, die er suchen muß. Dann mal kurz weggehen, so um die Ecke, kurz warten, Hund wieder raus. Wenn er Spektakel macht warten, bis er mal ruhig ist, loben und wieder raus mit den Burschen. Dann die Zeiten langsam steigern. Die Leckerchen machen den Zwinger interessant. Das Lob zum richtigen Augenblick und Hund wird vielleicht auch etwas lernen :-) Du kannst auch mal den Hund hineinstecken und dich in einiger Entfernung hinsetzen und warten... wenn er ausbrechen will mal ein Wurfgeschoss, oder eine mit etwas Split gefüllte PET Flasche schmeisen mit deutlichen "Nein". Wichtig ist immer das Timing! Dies kann klappen. Falls nicht, schadet es nichts :-) Markus |
Quote:
Ach wie rührend, deine Sorge um mich. "Wieder in das Fettnäpfchen treten"??? Ich wüsste von keinem... Gruss, Petra |
Quote:
Quote:
Petra |
Danke Markus!
So ähnlich betreiben wir es seit 1 1/2 Monaten. Aber es klappt nur zur Hälfte. Denn wenn wir zu Hause sind, kann er nun Stunden lang im Zwinger sein, geht in seine Hundehütte und schläft ein wenig! Sobald wir mit dem Auto fortfahren, dauert es nicht lange, und eine meiner Nachbarinnen ruft an, dass der Hund wieder draußen sei! Die 2. Methode die du geschildert hast klingt gut, könnt ich mal ausprobieren! Grüße Werner |
Ach nein, Petra?
Was soll das dann bedeuten: Quote:
|
Quote:
Hallo Armin Nur nicht aufregen; ist eben typisch Ina Ziebler-Eichhorn! :cheesy: Sehe es einfach als kleinen Schritt der Besserung :wink: - die Hoffnung stirbt zuletzt! |
Ein allgemeines Statement. Ich habe von Leuten geredet- und Leute gemeint...
Quote:
|
Alleine bleiben die 2te
zu den leckerchen im zwinger...es gibt auch so futterbälle, diesen füllen hund in zwinger und dann um die ecke unmerklich verschwinden erst für kurze zeit, die zeit mit dem weg sein immer mehr steigern so hats bei meiner dajka funktioniert :wink:
zu norbert: bitte um antwort auf meine frage gruß birgit |
Mich hast du zitiert, oder nicht!
Würde ich aus meinem Hund einen Wolf machen wollen, hätte ich mir gleich einen Wolf genommen! Weißt du petra, es ist nicht leicht, wenn man sich selbst schon genug Vorwürfe macht, weil man dem Hund außer Grenzen nur Grenzen setzt, dann noch den Vorwurf zu bekommen, man gebe sich mit dem Verhalten eines Wolfes zufrieden! Ich hatte schon mehrere Hunde, darunter auch einen Diensthund der österreichischen Bundesgendarmerie, aber noch keiner hat jemals so hartnäckig und ausdauernd versucht die Grenzen die ich ihm setzte auszureizen! Keiner, außer der Diensthund 1 mal, hat versucht meine Autorität als seinen Hundeführer in Frage zu stellen! Mein TWH hat es auch noch nicht sowit probiert, wie mein Diensthund, aber die Anzeichen sind da, denn er reitzt jede, wirklich jede Grenze bis aufs letzte aus - und stellt somit mich als seinen Hundeführer ständig auf die Probe! Das Mitarbeitergespräch, dass ich damals mit meinem Diensthund hatte möchte ich Euch und auch meinem Quido ersparen, und mir die Bisswunden in Hand und Bauch auch! Die Zeiten haben sich geändert, die Hundeerziehung hat sich geändert - ich möchte mit dieser Änderung mitgehen! Soll ich dir ehrlich sagen was mit dem Diensthund passiert wäre, würde er sich verhalten wie Quido? - Teletac, Stachelhalsband, usw. Das bekommt mein TWH sicher niemals! Grüße Werner |
Danke Birgit!
Wo bekommt man solche Futterbälle? |
Petra,
Ach wie rührend, deine Sorge um mich. das kommt von meiner Einstellung zu den Seltenen Spezies her! Darum habe ich ja auch Ersatz dafür geholt. Das die Seltenen Spezies noch ein wenig länger Leben können, in Freiheit! Roland |
Quote:
Hallo Werner, ich denke dass es hier überhaupt keine Meister gibt - bisher ist noch keiner vom Himmel gefallen. Und nach Gründen lässt es sich immer gerne suchen - Probleme sollte man aufheben! Unsere Wolfshunde haben nun mal, in der Regel, ein Problem mit dem Alleinesein, die einen mehr, andere weniger - das liegt in der Natur der Rasse=Rudelzugehörigkeit! :wink: Und ich glaube auch, dass bei Dir einfach der Hund (als Einzelhund - der Mobs ist kein Ersatz) zu lange am Tag, oder im "Wochenrhythmus" Alleine bleiben muss. 10 Std. 2-3 mal die Woche (egal ob Gitterbox oder Zwinger) ist definitiv zu lange, dann suchen sie eben andere Möglichkeiten, oder lassen ihren Frust woanders ab (Ersatzhandlung) - somit kann keine richtige Bindung zustande kommen. Dass die Unterbringung (Box) im Frisörsalon, wegen der Kunden, auf Dauer nicht gut gehen konnte war eigentlich anzunehmen. Versuche einfach (wenn möglich) den Hund selbst öfters mitzunehmen, dann werdet ihr auch Fortschritte erzielen. :wink: Ansonsten wird dein Hund in dieser Altersphase wohl kaum nachgeben, eher noch paar draufsetzen. Übung macht den Meister, nur nicht die Geduld verlieren - wirst Du schon nicht. :D Ich nehme an, dass Dir hier niemand ein Patentrezept für eure "Problemchen" vorlegen kann - auch nicht die immer Allwissenden!!! :cheesy: Gruss |
Hi Werner,
diese "Bälle" sollten eigentlich in jedem gut Bestücktem Futterhaus zu bekommen sein. Es gibt sie mit verschieden grossen Löchern, je nach Futtersorte. Roland |
Ihr wart aber alle fleissig, da kommt man kaum mit dem Lesen nach.
Also Werner es ist überhaupt nicht dämlich, dass du deine Erfahrungen - ich nenne es bewusst nicht Probleme - geschildert hast. Armin hat, ich habe auch nachgelegt usw. Nur so können wir alle von einander lernen. Petra kennt nur erträglich TWHs und wir erzählen alle Schauermärchen... Kann es vielleicht sein, dass die TWH, die du kennst, mehr minder alle aus einem Zwinger kommen plus ein paar Ausnahmen, die die Regel bestätigen? Ob der TWH nun aus einem Wolf und DSH oder aus einem Wolf gezüchtet wurde, wo ist da der Unterschied? Meinst du etwa, man hätte immer nur den super hundeähnlichen wolf aus einem Wurf genommen und den wieder mit einem anderen super freundlicehn Wolf verpaart? Das war vor 50.000 Jahren vielleicht mal so. Noch heute wird immer mal wieder beim DSH ein Wolf eingekreuzt und bei den Schlittenhunden ständig! Welches Fettnäpfchen wir meinen? Schau mal unter Lausitzer Wölfe. Du hast was veröffentlicht hier, was nicht sein sollte. Roland hat dir ein Geschichtlein erzählt von jemanden, den du sehr gut kennst. Mich wundert immer wieder, dass du irgendwie überhaupt keien Ahnung hast von ihm. Darauf hatte ich ja schon vergleichsweise hingewiesen, dass es bei dir Leute gibt, die Hunde abgeben dürfen und zwar auch wiederholt, aber wenn ich es mache, dass nicht statthaft ist. Deshalb Rolands Aussage es dabei zu belassen, weil du sonst wieder an die Wand fährst bzw. im Moment Unbeteiligte - wahrscheinlich ungewollt - mit reinziehst. Petra, du weisst nicht wirklich was los ist. Und weisst du warum, weil du nur ein paar Leute aus dem gleichen Lager kennst und nicht aus verschiedenen. Das ist nicht schlimm, dann halt dich aber wenn schon nicht um deinet Willen um deret Willen zurück. Denn jeder macht mal Fehler. Der eine gibt es nur zu und spricht drüber und der andere vergisst sie einfach. Sag mal, Petra, hast du mitChester eigentlich die BH gemacht, SchH, ZOP o.ä.? Du hast doch einen Hund, der das alles so locker können müsste...???! Du solltest dich besser erstmal erkundigen, bevor du hier auf Werner eindrischt - und dann noch nicht mal dazu stehst -. Petra, du schreibst, du kennst nur erträgliche TWHs. Finde ich schade, denn dann hast du von TWHS keine Ahnung. Norbert hat es auf den Punkt gebracht. Du wirst schon bei einem Wurf unterschiede vorfinden, wie es bei einem Hybridenwurf auch immer der Fall sein wird. Du tust mir sogar Leid, denn das, was ein TWH so drauf hat, ist für sich schon faszinierend! Und wie Roland es richtiger Weise schreibt, ein TWH soll seine Intelligenz auch ausleben können. Es gibt tatsächlich TWHS, die gehen in Deutschland mehr Richtung Showlinie und einige, die sind halt mehr Arbeitshunde. Das kannst du sogar auf den Ausstellungen sehen. Denn mich wundert es, dass die Ausstellungsfreaks, die es ja ruhig geben soll, nicht bei den TWH-Arbeits-Weekends oder Ferien in Tschechien oder der Slovakei zu finden sind... Ich hattes glaube ich an anderer Stelle erwähnt, bei Kerstin und Gunter gibt es da eine interessante Darstellung "Quo Vadis TWH?" Darum Petra, nutze es, lerne, da du die "anderen" TWHs anscheinend nicht kennst, diese kennen zu lernen. Werner, mir ging es mit Myla genau so, ich musste mir von Nachbarn, die keine Hunde haben und sich da auch nicht auskennen, anhören, dass ich doch wohl viel zu hart mir ihr umgehen würde, wenn ich sie mal wieder am Schlawichtchen packte und auf den Boden drückte, weil sie zu meinte, mich herzhaft in den Arm zu zwicken. Schade ist schlussendlich, dass es hier tatsächlich den ein oder anderne gibt, der selbst all die Erfahrungen gemacht hat und nun nichts davon wissen will. Roland, war es K..., der deinen Wagen umgestaltet hatte oder der Rüde davor? Also ich für meinen Geschmack kenne mehr TWHS, die alles drauf haben, als erträgliche. Das ist ja gerade Ausdruck ihrer Intelligenz. christian |
Werner, ich habe mir eben die Ahnentafel von deinem Flo angeschaut. Du schriebst, er probiert ab und an mal zu sehen, wer der Chef ist, wenn ich es richtig verstanden habe. Sein Opa ist Ali Reolup. Ali ist ein sehr dominanter Rüde, der weiss, was er will und das auch vererbt. Also immer schön am Ball bleiben.
Hi Heiko, grüß dich, schön, dass du auch mal wieder schreibst. Das mit dem Mops sehe ich auch so, der ist nicht unbedingt der Ersatz für Herrchen, wenn er mal nicht da ist. Es ist eben so, dass einige TWHs extrem an ihrem Herrchen hängen. du bist ja anscheinend erfahren. Und Hanna hat es dir ja gesagt, mach es wie die Wölfe und die sind auch nicht zimperlich. Thomas, das mit dem Knurren würde ich den Hund(en) aber abgewöhnen. Zu schreiben, dass hast du im griff, wäre mir nicht genug. Im griff hast du es nur, wenn er es nicht mehr macht! Denn wenn ich mich recht erinnere, ist dein TWH doch noch nicht so alt, oder? Er ist aber erst mit 3 erwachsen. Dominanzgehabe kann auch mit 5 Jahren noc hrichtig ausbrechen. Gibt es bei Briardrüden oft. Wie gesagt, Myla hatte als Früchtchen auch mal geknurrt. Sie hat aber ganz schnell kapiert, dass ich das nicht dulde. Christian |
Schade, daß schon wieder in 2 Gruppen polarisiert wird; ein paar Schilderungen über den "ersten TWH" sind für Leute, die noch über die Rasse nachdenken ja hilfreich - und einige dieser Leute scheinen ja eben keine Hundeunerfahrenen Leute zu sein und haben trotzdem Probleme...
ich fand die Schilderungen von Werner sehr amüsant und geschildert; seine Kommentare haben einige in meinen Augen sehr richtige Kernpunkte, über TWH`s getroffen "alleine bleiben" muß zumindest bei einigen TWH`s wohl sehr hart erarbeitet werden ... "Hartnäckigkeit" - diese Eigenschaft ist mir selber beim Beobachten von TWH`s mehrfach in den Sinn gekommen und das hat nicht nur positive Seiten... das "Austesten/Ausreizen an die Grenzen", dies kann man sich auch im Umgang mit anderen Hunden anschauen ; Freßverhalten und gerade in diesem Zusammenhang das Verteidigen von Futter oder gefundener Beute beim Spazierengehen auch gegen den eigenen Hundeführer.... das beschriebene "auf den Rücken drehen" und besser erst die Kehle loslassen, wenn der TWH wirklich ruhig ist... das mag sicher bei selbstbewußten jungen Rüden relevanter sein... also "Ersthalter" bitte weiterschreiben, die Erzählungen ersetzten zwar nicht, das persönliche Kennenlernen der Rasse, aber sie regen zum Nachdenken an Cora |
Christian,
ich hatte zwar einen andern Thread im Kopf.......... Roland |
Birgitt,
Bettle doch nicht so...... Wir Alten Klapperwölfe sind darin etwas Eigelig, Roland |
Bezogen auf Adis Link Intelligenzvergleich Wolf/Hund: Der Hund sucht Hilfe beim Menschen und der Wolf sucht nach Lösungen. Und genau dass ist der Punkt. Ein TWH sucht auch immer nach Lösungen, zumindest die, die ich kenne. Deshalb auch, einmal ein Erfolgserlebnis und er wird es immer wieder schaffen, egal wie.
sollte vielleicht zum anderen Thema...??? Na jedenfalls deckt sich das mit den Schilderungen von Werner, die ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Myla voll bestätigen kann, sein Kleiner findet immer wieder den Weg raus aus dem Zwinger. So konsequent wird es ein Hund eher nicht tun. Natürlich, wie gesagt, gibt es da auch die Ausnahmen, die das drauf haben. christian |
Hallo an Alle,
es ist schon irgendwie komisch. Als ich den Thread eröffnete hatte nach ca. 4-5 Antworten über Tage hinweg niemand mehr was zum Thema geschrieben . Ich denke (und glaube es immer noch) das lag an meiner Einleitung: ------------------ "Da es zu dem Thema kontroverse Meinungen gibt ........ Ich möchte aber darum bitten in diesem Thread: a) beim Thema zu bleiben und b) die Netikette zu waren. Überhebliche, besserwisserische und beleidigende Beiträge nutzen niemandem, sondern erzeugen bloß unnötigen Frust." ------------------ Dann schilderte Werner seine Erfahrungen und der Thread kam in Gang. Werner schrieb in etwa das gleiche wie ich und zuvor etwas weniger wortreich, Poldi. Es gab Antworten und Ratschläge. Eine gute Diskussion hat begonnen. Aber dann glitt sie ab. Es taten sich zwei Lager auf. Die Wolffraktion und die Kuschelhundfraktion. Eins vorweg: Ich fühle mich keiner angehörig. Ich mag kein schwarz-weiß malen. Jeder hat Recht und Unrecht. Für mich geredet: Mein Beitrag zu Beginn des Threads beschreibt nur einen kleinen Teil im Leben mit Laika. Nämlich den wenn wir nicht da sind und sie alleine bleiben muss. Sind wir zu Hause hat Laika ein 5000qm großes Grundstück für sich. Sie kann dort machen was sie will und, außer eine kurze Zeit lang Anfang des Jahres,hat sie nie mit irgendeinem Gedanken daran gedacht auszubrechen. Und damals waren wir schuld, nicht der Hund. Desweiteren: Ich schilderte schon in meinem ersten Bericht, dass Laika nachdem sie uns nicht gefunden hat ins Haus ging und auf ihrem Platz liegen blieb bis ich nach Hause kam. Sie war 6 Stunden alleine und sie hatte nichts kaputt gemacht. Aber wenn wir sie einsperrten hat sie alles zerstört was ihr zwischen die Zähne kam. Ihr könnt jetzt sagen: "Lasst sie doch gleich in der Wohnung". Vielleicht bin ich feige. Aber ich kanns mir nicht leisten eine neue Einrichtung zu kaufen. Aber was ich sagen wollte. Ich habe den Thread mit großem Interesse verfolgt. Es gab viele aufschlussreiche Meinungen. Nicht alle zum Thema aber trotzdem interessant. Aber eine Sache hat mich wirklich extrem geärgert: Petra du hast ja in den letzten Stunden so manche Meinung geäußert. Das ist ja auch Dein gutes Recht. Nur keine wirklich zum Thema. Dabei hätte ich gedacht, dass Du dich vielleicht erst mal in einem anderen Thread zu Wort melden solltest. Und wenn nur mit einer klitzekleinen Erklärung. Einen Ball habe ich Dir ja schon zugeworfen. Aber dort glänzt Du mit vornehmer Zurückhaltung. In diesem Sinne und allen eine gute Nacht Armin |
Quote:
Übertreib doch den Cult um den TWH nicht so unverschämt , sicher ist sein Verhalten noch sehr urtümlich und eigenständig , aber das ist das Verhalten von Herdenschutzhunden auch .( eigenständig ) Ich finde , ein gesundes Mittelmaß reicht aus , da der TWH wirklich schon immer mehr in Richtung Schäferhund geht . Wenn du einen Hund willst , der sich wirklich wie ein Wolf verhält und ich meine wirklich , dann solltest du dir einen von einer Ranch in den USA holen - denn die Züchter lachen über unsere TWH ! Und das ist ein Fakt ! Wenn du von Hunden redest , geh doch nicht immer nur von deinem Briard aus .... es gibt wirklich Rassen , die im Verhalten dem TWH ähnlich sind , man muss es nur sehen wollen !!!!!!!!!!!!! Ich bin auch nicht der Meinung , das es mit dem TWH keine Probleme gibt , und das was Markus da schreibt ist für mich so wie so Schönverberei , aber ich sage auch , das der TWH nicht anderst zu handhaben ist wie ein ganz normaler Hund . Was man als Schaden ansieht , liegt im Auge des Betrachters ( habe schon was dazu gesagt , was für wen wichtig ist ) Ach , und wenn der TWH so intelligent ist , kannst du mir sicher auch sagen , wie so sich meine junge Hündin den linken oberen P2 einfach so ausgebrochen hat ? Und jetzt kommt s , nicht genug , das der P2 dran glauben musste ( aus dem Zahnfach gebrochen unter erbärmlichen Schmerzen ) , nein , genau 4 Wochen später hat sie sich dann auch den P3 raus geholt unter den gleichen Schmerzen . Ist doch eigendlich dumm oder ? Den Schmerz oder besser den beginnenden Schmerz hätte sie doch beim zweiten mal mit dem des ersten Mals verknüpfen müssen - oder habe ich was verpasst ? Bis her habe ich so eine Aufopferung nur beim Pit Bull gesehen , aber der schaltet eh ab und merkt nichts wenn er in Extase ist . Aber von einem so überdurchschnittlichen Hund wie den TWH hätte ich so eine grundlose Aktion nicht erwartet. Na ja , sie hatte vieleicht Mangelerscheinungen oder einfach nur lange Weile .... |
Quote:
Ein Wolf ist ja auch nicht erziehbar oder nur bedingt . |
Hallo Torsten,
-------------- Ich denke , das man erst mal eindeutig klar stellen soll , was so ein Kuschelhund ist und wer zu der Fraktion zählt . Mit der Wolfsfraktion ist es schon einfacher .Die outen sich ja ständig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -------------- Du hast recht. Der Ausdruck Kuschelhund hörte ich zuerst von der Wolffraktion. Trotzdem haben beide "Fraktionen" richtige Argumente. Leider haben die wenigsten mit dem Thema des Threads zu tun. Wenn sich beide Fraktionen mal zusammentun könnten und an einem Strang ziehen würde das vielleicht den Vorfahren unserer Hunde helfen. :wink: |
Quote:
Gruss, Petra |
Alleine bleiben die 2te
hallo thorsten,
dein beitrag spricht mir aus dem herzen :cheesy: die nordischen und urtyphunde hast du noch vergessen zu erwähnen :mrgreen: für christian reichts auch, wenn er sich einen echten malamute aus alaska holt...mutter timber,vater malamute...gibts auch hier! die stellen einen twh glatt in den schatten...und der samojede erst :twisted: werner: also die futterbälle findet man auch unter schecker.de :wink: und bau den zwinger richtig fertig evtl hilfreiche elemente findest du unter bromet.de grüße birgit |
Hallo Petra,
ich hätte es gut gefunden, wenn Du selbst aufgerufen hättest keine Leserbriefe mehr zu schreiben. Und kurz zu erklären warum. Ich denke solche "Schnellschüsse" schaden den Wölfen mehr als sie helfen. Aber es ist schon OK so. Das gehört ja auch nicht zum Thema. Tschüss Armin |
Torsten,
Könnte das nicht auch eine Art Frust / Stress / Protest Handlung sein? Da sie vielleicht mit irgend etwas nicht klar kommt / kam? Roland |
Quote:
Quote:
Du hast aber auch das geschrieben: Quote:
"Diejenigen, die sich überlegen was will ich von meinen Hund und wie schaffe ich dies ihn beizubringen werden es schaffen! Diejenigen, die immer wieder erwähnen da ist halt der Wolf drin und der TWH ist halt so, haben sich eigentlich damit abgefunden." Es geht doch gar nicht darum, dass es Probleme oder keine Probleme mit unseren Hunden gibt oder geben kann. Es geht auch nicht darum, welcher Hund besser oder schlechter erzogen ist. Auch ich habe mit Chester schon genug "Mitarbeitergespräche" - wie du es nennst - geführt, und das er so geblieben ist, wie er jetzt ist, erfordert auch von mir "Arbeitseinsatz". Aber ich bin der Meinung - wie du auch, denke ich - jeder Mensch, der sich einen Hund zu tut - und das gilt insbesondere auch für anspruchsvollere Rassen (zu der ich einige andere auch zähle) - steht in der Verantwortung, sich dessen bewusst zu sein, was für eine Rasse er sich zu tut, sich mit seinem Hund auseinander zu setzen, ihn "gesellschaftsfähig" zu machen und an Problemen zu arbeiten. So wie du es ja auch machst!!! Das es einfacher sein kann, einem Spaniel-Setter-Mix etwas abzugewöhnen, als einem TWH - darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Dass ein Wolfshundrüde dich eher an die Grenzen bringt, als ein Pudelmädchen, liegt wohl auch in der Natur der Sache. Aber nimm doch mal einen Kangal, oder einen Rottweilerrüden - oder auch nur einen Terrier. Da sieht die Sache auch schon wieder anders aus, oder nicht? Und das, ohne das "der Wolf" drin steckt. Doch leider gibt es halt nun mal zu genüge Wolfshundebesitzer, die genau diese "das ist halt typisch Wolfshund - da kann man nichts machen"-Einstellung haben. Die sich eben genau aus der Verantwortung stehlen und die Schuld - zumeist - auf den Hund und allen anderen möglichen Umständen zuschieben (was übrigens auch in anderen Rassen so üblich ist). Sind es nicht auch meist genau diejenigen, die lieber einen Wolf hätten??? Interessanterweise ist es doch wirklich oftmals diese Grundeinstellung, die den Unterschied macht... Wenn ich einen Herdenschutzhund (prädestinierter "Problemhund") habe, der aufgrund meiner Defizite - wie auch immer die aussehen mögen - ein massives Fehlverhalten zeigt, kann ich es auch nicht darauf schieben, dass der Hund vor 50 Jahren aus Wolf und DSH entstanden ist und deshalb das wölfische noch so sehr in ihm steckt, dass er unerziehbar ist. Also - behalte einfach deine gesunde Einstellung und arbeite weiter daran! Dann schaffst du es sicher! Vielleicht kannst du dich ja auch mal persönlich in Verbindung sezten, mit jemandem, der viel praktische Erfahrung mit (Wolfs)Hunden hat - und der dir bei deinem Problem direkt helfen kann, und nicht übers Forum. Gruss, Petra |
All times are GMT +2. The time now is 15:37. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org