![]() |
Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Hallo an alle!
Da ja so viel über Prüfungen/Tests/Ausbildung diskutiert wird: Meine Frage: Was ist Euer Ziel mit Euren Hunden? Wer von Euch trainiert auf eine Prüfung hin? Wer hat schon eine abgeschlossene BH, SchH1-3, Rettuns-, Diensthundausbildung etc.? Oder: Warum lehnt Ihr eine Ausbildung ab? Ich fange mal an: Mein Ziel für meinen Hund: Ich bin für eine Ausbildung des Hundes die im Ergebnis dazu führt das er in die Gesellschaft passt ohne seine Identität zu verlieren. Er hat auf unserem Grundstück Wachfunktion ohne das ich sie besonders fördere. Ich werde im Frühjahr zur Begleithundeprüfung gehen. Leider geht es jetzt noch nicht, weil ich erst in den DVG eintreten muss. Aber die einzelnen Tests klappen reibungslos. Wir trainieren bereits für Agility und schlagen uns ganz gut! Und den "ÜberdieBrückelauftest" würden wir blind bestehen! Grins!!!! Liebe Grüße! Sonja |
...ich mach mal weiter...
Wir wollen Hunde haben, die ruhig, ausgeglichen, selbstbewußt und freundlich sind- und auf unser Gelände achten... Weitere Ziele: arbeiten mit - Kindern und Jugendlichen arbeiten in - Pflegeheimen - Psychiatrie Bilbo arbeitet mit mir seit über 10 Jahren in sozialtherapeutischen Settings. ... mein Akita ebenfalls - nur noch nicht solange. ... unser `Mischling? hat seine ersten Erfahrungen in einem Kinderheim gerade gemacht. ...den ominösen Brückentest bestehen alle ( weiß ich ganz genau, weil wir schon über die Karlsbrücke in voller Besetzung [außer dem Kleinen] gelaufen sind...) Im sportlichen Bereich laufen die beiden Alten regelmäßig (jedes 2. Wochenende, sofern es die Witterung zulässt) mit bei unseren Mountainbiketouren, d.h. jeweils ca. 60 km am Tag; ansonsten jedes Wochenende mindestens 20 km Wandertour. Ich fahre mit Bilbo auch Langstrecke, z.b. 300 km durch die Cevennen in 5 Tagen (die Höhenmeter nicht gerechnet), auch 2 mal die 100km in der Slowakei(?98 u. ?99) Der Kleine wird erst Anfang nächsten Jahres mitlaufen dürfen. Mittlerweile ist er fast 11 Jahre alt, deshalb lassen wirs ruhiger angehen, außerdem läuft unser Akita ?nur`ca. 60 km, ich habe aber immer beide mit... Den Kleinen versuchen wir umfassend zu sozialisieren: - mit ihm sind wir 4 mal pro Woche mit etwa gleichaltrigen Welpen (seiner Schwester und einer Samojedenhündin) für 2 - 3 Stunden bei uns im Wald. Regelmäßige Spaziergänge im Bahnhof, am Flugplatz, auf Weinfesten, Kirmes, Hundefutter einkaufen im Fressnapf, Kneipe, sogar im `public viewing`bei der WM war er dabei(absolut problemlos) etc. etc.etc. Zuhause sind die Damen und Herren Hunde mit der Aufsicht über unser (nicht eingezäuntes) Gelände beauftragt...alle, bis auf unseren Akita, der jagd... Prüfungen hat keiner. Grüße Peter |
Mit anderen Worten heißt das , was ihr so macht ist richtig und ein Mensch der mit seinem Hund eine Prüfung machen will ist abartig oder dessen Hund ? Wer nimmt für sich in Anspruch , das Richtige zu machen , meine Interessen z.B. gehen nicht dahin mit meinem Hunden nur über Brücken zu laufen oder mit anderen Spazieren zu gehen - und was ist falsch daran ?Wenn Jemand das gut findet , ist es doch ok! Ich nehme hier auch nicht für mich in Anspruch als eiinziger " umwelttaugliche " Hunde zu haben wie es Petra macht .
Ich kann auch akzeptieren , das die Interessen von Petra und den Anderen , andere sind als meine - aber ich versuche nicht anderen meine Meinung auf zu drücken . Aber man merkt genau wer hier seine Schulmeinung durchdrücken will und wieder versucht andere als unfähig hin zu stellen . Ich finde schon , das es Jedem selbst überlassen ist , welche Ziele er mit seinem Hunden hat - und wie er sie erreicht ist auch seine Sache . |
...eh, Torsten,
hab?ich nicht geschrieben und auch nicht gemeint! Ich denke, wir waren gleicher Meinung, dass jeder mit seinen Hunden arbeiten soll wie er will und kann. Also, mein Weg mit den Hunden ist so wie ich es beschrieben habe, Dein Weg ist ein anderer, aber beides sind Wege auf dem unsere Tiere mitgehen - ohne Wertung oder Ausschließlichkeitsanspruch! Das sollte genügen. Grüße Peter |
Hallo Peter
Jep - das versuche ich doch die ganze Zeit zu sagen . Jeder so wie er es will oder seine Hunde , nichts ist ein Muß ! |
Re: Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Erst muss ich eine wichtigste Fakt erklären. Wenn brauchte ich eine Familienhund, dann würde ich eine Gesellschaftrasse wählen. Darum wollte ich mit Hund arbeiten, habe ich Arbeitsrasse genommen. Ich akzeptiere nicht die Leute, die wählen Hund nur wegen seine Exteriör. Jede Rasse hat seine Zweck, warum war so gezüchtet. TWH als eine reine Familiehund ist eine gleiche Blödsinn, wie der Feld mit BMW zu pflügen.
Quote:
Quote:
Quote:
Hoky ZOP Prüfung (ähnlich wie BH) 5.5.2002 Praha (CZ) Club Wettkampf ZOP 1. Platz 13.7.2002 Hrádek/Nisou (CZ) Club Wettkampf ZOP 7. Platz 5.10.2002 Plzeň (CZ) Club Wettkampf 1. Platz in Kategorie 27.10.2002 Světlá/Sázavou (CZ) Club Wettkampf ZPU1 5. Platz 27.4.2003 Jevi¨ovice (CZ) Club Wettkampf ZOP 2. Platz 10.5.2003 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 4. Platz (vielsetige, ähnlich wie SchH1) 1.6.2003 Roudnice/Labem (CZ) Club Wettkampf ZOP 5. Platz 5.8.2003 ´irovnice (CZ) Fährtewettkampf laut TART 10. Platz 30.8.2003 Nadějkov (CZ) Club Wettkampf ZOP 4. Platz Nancy ZOP Prüfung ZPU1 Prüfung (Fährte+Individuelle-Gruppenunterordnung alles ohne Leine) 23.6.2001 Nadějkov (CZ) I. offene Meisterschaft der TW ZVV1 8. Platz (ZVV1 ist etwas zwischen SchH1 und SchH2) 20.4.2002 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 1. Platz 28.4.2002 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 1. Platz 5.5.2002 Praha (CZ) Club Wettkampf ZM 5. Platz 8.-9.6.2002 Hrádek/Nisou (CZ) Spezial Armeewettkampf 45. Platz 13.7.2002 Hrádek/Nisou (CZ) Club Wettkampf ZOP 2. Platz 27.4.2003 Jevi¨ovice (CZ) Club Wettkampf ZOP 3. Platz 10.5.2003 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 1. Platz 18.-19.5.2003 Hrádek/Nisou (CZ) Spezial Armeewettkampf 47. Platz 1.6.2003 Roudnice/Labem (CZ) Club Wettkampf ZVV1 5. Platz 25.4.2004 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 3. Platz 15.5.2004 Praha (CZ) Offene Wettkampf ZPU1 4. Platz 29.5.2004 Nadějkov (CZ) Club Wettkampf 5. Platz 13.6.2004 Praha (CZ) Club Wettkampf ZMT 2. Platz (ZMT ist ZM aber auf praktische Basis) 3.8.2004 ´irovnice (CZ) Fährtewettkampf TART 7. Platz 5.8.2004 ´irovnice (CZ) TART-Biathlon (5 km Lauf mit verschiedene Übungen, Beissen, Fährte, Unterordnung in Gassmaske, Beissen von Wasser usw.) 8. Platz 23.10.2004 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZVV1 5. Platz 1.9.2005 ´irovnice (CZ) Schutzwettkampf TART 9. Platz 2.9.2005 ´irovnice (CZ) TART-Biathlon 7. Platz Dany ZOP Prüfung ZPU1 Prüfung 27.12.2003 Hluboká/Vltavou (CZ) Weihnachtswettkampf 15. Platz 25.4.2004 Plzeň (CZ) Club Wettkampf 8. Platz 13.6.2004 Křenice (CZ) Club Wettkampf ZOP 4. Platz 5.8.2004 ´irovnice (CZ) TART Biathlon 7. Platz 18.9.2004 Nadějkov (CZ) Club Wettkampf 1. Platz 23.10.2004 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZVV1 7. Platz 23.4.2005 Plzeň (CZ) Club Wettkampf ZM 2. Platz 25.8.2005 ´irovnice (CZ) Fährtewettkampf TART 5. Platz 2.9.2005 ´irovnice (CZ) TART Biathlon 5. Platz |
@ Pavel
Du hast Deine Kriterien nach denen Du eine Hundrasse aussuchst...Dein gutes Recht! Du hast aber nicht das Recht anderen Leuten diese Kriterien vorzuschreiben. Unsere BMWs, pardon TWhs, sind ganz ausgezeichnete Familienhunde, weil sie bei uns so sozialisiert und gehalten werden, Anpassungs - und Lernfähigkeit dürften unbestritten sein...und was die Feldarbeit angeht, wenn ich mit meinem X5 pflügen will - warum denn nicht? ...für Hunde die in Fahrzeugen nach Waffen suchen habe ich wirklich keine sinnvolle Verwendung... ...ereifere Dich doch nicht so, wir Torsten schon sagte, nichts muß... ...diese Liste von Prüfungen ist lang, zeugt von viel Arbeit mit den Hunden...aber ist die Tatsache, dass ein Hund 50 -100km am Tag läuft nicht auch Beweis für viel Arbeit mit dem Tier, oder glaubst Du, dass Schlitten oder Trainingswagen ziehen den Hunden zufällt, frag?timber - Norbert, der kann Dir sicher etwas über den Aufwand erzählen... also, etwas mehr Akzeptanz für die Motive Anderer wären durchaus angebracht...nicht jeder mag paramilitärisches Training(TART)... Peter |
Peter
Quote:
Quote:
Quote:
|
Re: Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Quote:
hier schießt Du aber weit übers Ziel hinaus. Den Menschen vorzuschreiben, wonach sie ihre Hunde auszuwählen haben, ist mehr als anmaßend von Dir. Und ihnen "Blödsinn" vorzuerfen, weil sie ihren TWH als Familienhund halten, ist ja wohl ungeheuerlich :evil: :x :evil: . Jeder Hund, egal welcher Rasse, also auch unserer geliebten TWH, kann als Familienhund gehalten und entsprechend erzogen werden. Es muss doch wohl jedem mündigen Bürger selbst überlassen sein, nach welchen Kriterien er seinen Hund aussucht, und so wie Torsten es hier im Forum schon mehrfach sagte, muss es jedem selbst überlassen sein, wie und was er mit dem Hund macht, arbeitet, ausbildet, etc. Wichtig ist, dass man sich mit seinen Hund(en) beschäftigt. Das gilt im übrigen für jeden Hund, egal welcher Rasse :wink: 8) . Pavel, Du bist halt ein eingefleischter Verfechter vom Schutzdienst, ich (und wie hier zu lesen auch einige andere) halten von diesem Schutzdienst und dieser Ausbildung im zivilen Bereich und dem ominösen Wesenstest, den ich meiner Onka niemals aussetzen würde, gar nichts. Akzeptiere doch einfach :roll: , Arbeitshund bedeutet mit dem Hund zu arbeiten, etwas zu unternehmen, ihm etwas beizubringen. :D Das heißt aber nicht, dass Arbeit gleich Schutzdienst ist !!! Meine TWH Hündin habe ich mir z.B. ganz bewußt wegen dem wolfsähnlichen Aussehen und dem z.T. sehr ursprünglichen, wölfischen Verhaltensweisen ausgesucht :) (findet man im Übrigen auch bei den nordischen Rassen, die ich auch sehr liebe), was in Deinen Augen ja "Blödsinn" ist. Onka ist für uns ein Familienmitglied, dass uns mit Timmy überall vor allem bei täglichen sportlichen Aktivitäten begleitet (Jogging, Fahradfahren, Wagen-Schlittenhundesport). Außerdem hat sie gemeinsam mit Timmy WACHHUNDFUNKTION, was beide auch sehr ernst nehmen. Trotzdem greift sie niemanden an, sondern weicht mißtrauisch (nicht ängstlich / scheu :wink: ) vor allen Fremden, unbekannten Personen zurück. Umkreist sie ggf. und brummt - das machen unsere Wölfe im Tierpark übrigens ganz genau so :wink: . Gott sei Dank läßt sie sich trotz ihrer Verfressenheit nicht durch Futter / Leckerchen von fremden Personen "verführen". Ich brauche keine Prüfungen, um nachzuweisen, was mein Hund kann oder nicht. Was er kann oder nicht, sieht jeder, wo ich mit dem Hund in der Öffentlichkeit hinkomme. Mir ist es wichtig, dass ich mit Onka und Timmy überall ohne Probleme hingehen kann. Es nutzt mir nichts, dass die Hunde auf dem Hundeplatz "funktionieren", aber ansonsten meist weg- oder eingesperrt werden :x . Den notwendigen Gehorsam und die Unterordnung kann ich immer und überall, sogar während der Arbeit am und auf dem Grundstück, üben. Dazu muss ich nicht zwangsläufig in irgendeinem Hundesportverein sein. Auch Ausstellungen muss ich Onka nicht mehr zumuten. Uns haben 2 Ausstellungen vollkommen gereicht. Für mich sind meine Hunde auch ohne Pokal und Urkunde die liebsten und besten Hunde der Welt. Das ist meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema. Hier noch 2 Bildchen, wo man sieht, wie wohl sich ein FAMILIENHUND fühlt: http://img214.imageshack.us/img214/4103/0607091th1.jpg http://img214.imageshack.us/img214/293/0608021za7.jpg |
Hallo Pavel
Ich gebe,, Timber der Wolf" hundert Prozentig Recht.Ich kann nicht verstehen wieso du nicht akzeptieren kannst dass man einen T.W.H nicht als Famielienhund (ohne Prüfungen bestanden zu haben) halten soll. Wir nehmen unsere Hunde fast überall mit ,haben öfters Besuch bei uns Zuhause ,gehen viel mit ihnen in den Wald spatzieren zum schwimmen ,laufen mit dem Fahrrad mit u.s.w.Ich finde nicht dass unsere Hunde dein Eindruck machen unglücklich zu sein.Im Gegenteil ich kenne Hunde die Schutzhund machen. Die gehen zum Träning,nach dem Träning werden sie in den Zwinger eingesperrt bis zum nächsten Träning u.s.w.Dies sind also keine Familienhunde.(ich möchte dir nicht unterstellen dass du das so machst doch ich kenne viele Schäfferhunde die so gehalten werden). Ich bin der Meinung dass jeder Mensch das Recht hat das zu tun was er will ,ob Agillity,Schutzhund,Fährte.....oder ganz einfach ,,nur" Familienhund solange es dem Hund gutgeht .AKTZEPTIERE doch mal, dass nicht jedermann ein Schutzhundfanatiker ist wie du. Der T.W.H.ist ein Arbeitshund (obwohl ich persönnlich nicht der Meinung bin) der D. Schäfferhund ,Malinois.Beauceron ......... auch.Sind die Menschen die nicht mit ihnen arbeiten und Prüfungen abgeschlossen haben schlechte Hundehalter? Gruss Sonja Die jetzt mit ihren glücklichen Hunden,,nur" spatzieren geht. |
[quote="Pavel"]Peter
Quote:
Quote:
Liest Du bitte meine Komentäre. Ich schreibe über "Arbeit" nicht über nur IPO, SchH oder TART Training. Natürlich jede Arbeit mit TWH ist gut egal ob Agility, Schlittensport, Rettung- oder klasische Arbeitstraining. Quote:
@Pavel ...gebe ich Dir sehr gerne zurück, im Übrigen stelle ich fest, dass Du ausgesprochen große Probleme mit der Akzeptanz abweichender Meinungen hast, arbeite dran... "Entschuldigung aber TWH ist Arbeitsrasse, nicht Gesselschaftrasse. Musst Du Dich klar machen in Hunderassen." ...und was??? ...warum soll die Waffensuche in Fahrzeugen eine rassegemäße Beschäftigung für einen TWH sein? Selbstverständlich kann ein TWH als Familienhund ein erfülltes Leben führen, Timber hat das doch ausgeführt, meine Wenigkeit hat auch etwas dazu geschrieben, die meisten Leute die ich kenne haben Kinder und TWHs, ... wo ist Dein Problem? Was das TART Training angeht, habe ich nichts bewertet. Paramilitärisch verstehe ich in diesem Zusammenhang als "militärähnlich organisiert" und nicht negativ... ...jetzt komm mal wieder auf den Boden, es macht keinen Sinn dauernd zu polarisieren... .. ich kann nur wiederholen, was öfter schon gesagt wurde: jeder mag mit seinem Hund arbeiten wie er will und kann, Hauptsache es tut Hund und Halter gut und sie haben Spaß dabei... Peter |
Quote:
Quote:
|
Re: Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
|
Quote:
Quote:
Quote:
Erst bitte über Sache etwas kennen und erst dann Bewertungen veröffentlichen. Pavel |
@ Pavel
Du hast von dem Sinn meines Beitrages leider nichts verstanden. Tut mir Leid, ich werde meine Zeit künftig lieber mit den Hunden verbringen, als mich mit Dir um Kaisers Bart zu streiten. Du kannst einfach keine andere Meinung und Auffassung akzeptieren. Das ist scheinbar Dein Problem. Auch ich "arbeite" mit meinen Hunden, nur etwas anders als es Deiner Vorstellung entspricht. Akzeptiere das doch einfach. Ich akzeptiere ja auch Deine Auffassung, einschließlich Deiner Arbeit mit den Hunden, und versuche Dich nicht zu bekehren. Also laß uns auch unsere Meinung. Noch eins, ich habe weder etwas mit, noch gegen Familie Eichhorn. Wir sind in vielen Dingen grundverschiedener Auffassung, weshalb es in der Vergangenheit schon zu verbalen Auseinandersetzungen kam! ABER es gibt auch ähnliche und gleiche Ansichten, die nicht nur Eichhorns, sondern viele TWH-Besitzer hier geäußert haben. Ich muss mich deshalb nicht von Dir beschimpfen lassen. Ja, und in D hat man zu einigen Dingen durchaus eine andere Auffassung als vielleicht in den Ursprungsländern. Das ist doch wohl unser gutes Recht, oder? Übrigens, warum muss ein Wachhund gleich jeden anfallen? Damit hättest Du im Ernstfall hier in D sofort große Probleme. :roll: In erster Linie sollen meine Wachhunde aufs Grundstück aufpassen und melden, wenn Jemand aufs Grundstück will bzw. an Tor und Tür steht und Einlass begehrt. Er soll ihn nicht angreifen, fressen wollen, ... :mrgreen: Aber ich glaube auch diese Mühe war umsonst 8) :sooo_hapy |
Quote:
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :wink: Ich denke schon daß Pavel versteht was du meinst, aber er hat halt Probleme damit wenn du den Begriff "Wachhund" benutzt, ohne daß es ein ausgebildeter Wachhund ist. Wenn man es so sieht, sind die kleinen "Wadenbeißer" die besten "Wachhunde", weil sie jeden "anzeigen" der auf das Grundstück will.... Pavel versteht unter einem Wachhund halt etwas anderes... :wink: Aber er hat ja auch schon geschrieben, daß er andere Arbeit vollkommen akzeptiert, wie z.B. Schlittenhundesport oder Agility o.ä. Also nicht aufregen, oder ärgern. :wink: Viel Spaß mit euren Hunden Grüße Thomas |
Re: Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
@ Pavel
Quote:
Warum steht wohl im Standard, dass der TWH MISSTRAUISCH ist ??? Sicher nicht, dass man mit so ominösen Wesentests genau das Gegenteil bezweckt. Vielleicht solltest Du Dich bei den Autoren des TWH-Standards mal schlau machen. :mrgreen: |
Hallo Thomas,
Quote:
Quote:
Du hast schon Recht, ich ärgere mich nicht mehr, und gehe jetzt mit den "Türklingeln samt Fell" spazieren. :D Schönen Abend noch allerseits. |
Quote:
|
Hallo!
@Pavel, sehe ich das richtig oder kann ich in deinem Beitrag oben, nur 3 Prüfungen finden, oder ist es bei euch so das ein Wttkampf auch gleich Prüfung ist? Da ich mich bei euch nicht auskenne, würde ich mich freuen wenn du mich aufklären könntest! Gruß Tina |
Ich versuche auch hier mal deutlich zu machen, was Pavel meint,
er als großer Anhänger der Rasse in ihrem Ursprung möchte einfach nur verhindern, dass die Rasse kaputt gemacht wird. DEr TWH ist nicht als Gesellschafts- oder Familienhund gezüchtet worden. Das ist doch nun mal Fakt. Da gibt es eigentlich nichts dran rumzudiskutieren. Das gerade in Deutschland und vielleicht Italien versucht wird, daraus einen Gesellschaftshund zu machen ist doch eine andere Sache. Dass das nicht unbedingt gut geht, sieht man in Deutschland doch ganz klar an mehreren Hunderassen wie den Huskys, Golden Retriver, Briards und da gibt es sicher noch eine ganze latte mehr. Anfang der 80er Jahre war es "in" einen Suzuki-Jeep LJ 80 offen zu fahren und hinten drin einen Husky sitzen zu haben. Oder schaut euch die Goldies an, wie degeneriert sie heute sind. Freuen sich über jeden, freuen sich über Stöckchenspielen usw. Haben Sie noch einen Charakter? Über die Briards hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben. diese findest du auch noch kaum auf der Straße, sie werden weggeschlossen. Ich kann Pavel da schon verstehen. Und um ehrlich zu sein, habe ich auch verschiedentlich Rückmeldung von leuten, die schon über 8 bis 12 Jahre TWHs halten, dass sie mit zu nehmenden Alter eben ihren eigenen Kopf bekommen und dann schon mal "Bescheid" sagen, sprich auch mal hinlangen. Peter hat, so glaube ich, auch schon 10 Jahre TWH-Erfahrung. Aber man kann nicht immer nur von den Ausnahmen in die eine oder andere Richtung sprechen. Es geht doch um das große Ganze. Und Norbert, einen Familienhund im Garten überwiegend zu halten mit/ohne Zwinger, je nachdem wie Ausbruchssicher der Garten ist, ist für mich absolut kein Familienhund. Der gehört nämlich zum Rudel und da wo das Rudel ist. Und das kannst du beim TWH in der Regel (ich schreibe nicht von den Ausnahmen) nicht so bedingungslos machen, wie bei anderen Hunderassen. Und zu den Fotos: die kleine an deiner Hand schaut sehr mißtrauisch zu Onka rüber. Das Foto würde ich eher als kontraproduktiv und gestellt ansehen. Das andere übrigens auch, da sieht doch jeder, dass du 2 Meter davor stehst, die HUnde abgesetzt hast und das Foto machst. Entscheidend wäre, ob du mit Onka auch durch eine Menschenmenge am vollbesetzten Bahnhof einer Großstadt gehen kannst und sie dabei gelassen bleibt. Dann sind Ziele, die ereicht werden sollen. Denn wenn ein Hund das kann, dann kannst du ihm auch mal aus Versehen auf die Foto treten, wenn er im Haus liegt, ohne dass er gleich zu langt. Und wie gesagt, Pavel geht es bei der ausgiebigen Selektion daraum, keine Angstbeißer zu bekommen. Das verstehe ich nur zu gut. Ich kann immer wieder nur betonen, wenn hier einige schreiben, wie gut ihre TWHs in die Menge (Hund/Mensch) passen und auf die Treffen hinweisen. Das ist für mich kein Massstab! Unter ihresgleichen geht alles. Aber was ist bei fremden Rudeln usw.? Ich habe mit einigen hier gesprochen und da stellt sich schnell raus, dass sie nur mit ihresgleichen oder alleine spazieren gehen, gerade die die 3 und mehr TWHs haben. Zitat: "Ich bin seit Jahren nicht mehr mit anderen Hunden gegangen (außer TWH-Treffen)." Pavel kämpft für die Rasse, dass solltet ihr respektieren, sonst wird der TWH genau so ein "Einheitsbrei" wie die Goldis und Labbies mit all ihren Krankheiten, weil sie überzüchtet sind. Schönes Wochenende Christian |
Hallo Christian,
nur kurz ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Quote:
Von daher hat Pavel schon Recht! Quote:
Quote:
Quote:
* erstens habe ich das nie behauptet / geschrieben; * zweitens ich habe keinen Zwinger. Meine Hunde sind 4..5 h/Tag im gesicherten Gehege, wenn niemand zu Hause ist. Ansonsten sind beide bei ihrem Rudel, nämlich bei und um uns und können sich frei auf dem 2.650 qm großen Grundstück frei bewegen; * für mich ist jeder Hund, egal welcher Rasse, der nicht ständig an der Kette angebunden oder im Zwinger eingesperrt ist, sondern mit und bei seiner Familie lebt ein FAMILIENHUND. Es kommt auf die Erziehung und Konsequenz bei der Erziehung an. Du hast Recht, ein TWH ist nicht mit jeder x-beliebigen anderen Rasse zu vergleichen. Das sollte man aber vorher wissen und beachten. Du weist doch genau, dass ein TWH für mich nach wie vor etwas ganz besonderes ist, und dass ich mir z.B. ganz bewußt aus bestimmten Gründen einen TWH zugelegt habe - Wolfsfraktion :mrgreen: ! Ja, ich wußte, was mich erwartet, auf was ich mich einlasse und wieviel Zeit ich täglich investieren muss. Im Ergebnis habe ich jetzt aber das Beste, was mir Mutter Natur je beschert hat. Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Vor kurzem war ich bei der Rettungshundestaffel BB in Wittstock. Bis auf einem SWH-Rüden, waren dort alle möglichen Hundrassen vertreten, auch Mischlinge. Es gab absolut kein einziges Problem, es wurde nicht einmal geknurrt, gebrummt, geschweige gerauft / gebissen! Davon gibt es hunderte Bilddokumente der Teilnehmer. Alle Anwesenden waren von Onka, dem angekündigten TWH, überrascht, wie gut sie mit allen Hunden, ob Rüde oder Hündin, klar kam. Die Leute hatten ursprünglich ein völlig anderes Bild - nämlich eines vom bösen TWH. Und nun überlege mal, wie und weshalb soetwas kommt. Quote:
|
Quote:
|
Ich wußte nicht das du Pavel heißt, oder für Ihn sprichst!
Und wenn du es nicht verstanden hast, erkläre ich es dir der anscheinend etwas Streitsüchtig ist nochmal!! Ich habe nicht im geringsten Pavel angreifen, oder etwas anderes. Es war eine ganz normale FRAGE!!!!! Wenn du richtig lesen könntest hättest du es auch gelesen!! Und nun nerve mich nicht weiter, mit deinem unnötigen geschreibe!!! Tina |
angreifen wollen!
Sollte da eigentlich stehen! |
Hallo Tini Babab
du und ich und alle Anderen wissen doch wie deine Frage gemeint war ..... also fahr weiter Roller :cheesy: |
Und nur für dich!
Ich bin nicht vom Mond, ich bin öfters als du denkst bei uns aufm Boxer Club, und nicht nur zum Bier trinken!! |
Also beu uns ist das Wetter nicht so gut, aber vielleicht ja bei euch,
Also mein Tip gehe bitte aus der Sonne ich habe das Gefühl das tut dir nicht gut! Eine frage habe ich aber noch, warum mußt du jetzt mit mir hier anfangen? Ich kenne dich nicht und will es auch nicht, und möchte eigentlich mit dir auch nichts zu tun haben! Tina |
Bleib doch cool , ich hab doch nicht gesagt das du vom Mond bist - dann würdest du ja berühmt sein :cheesy:
|
Quote:
|
@Tina: Outlaw und Julia sind neuerdings die Vorzimmerdame von Pavel und Steffen. Und da er im Urlaub ist muß der Fintnesstrainer ja vertreten werden :cheesy:
|
Quote:
Aber mall ehrlich , so ein wenig Fitnesstraining würde manch einem auch mal gut tun . Prost !!!!!!!!! |
Hallo Christian,
das ist eine sehr einseitige Sichtweise, die Du hier zeigst, wenn Du sagst, die TWH sehen überwiegend nur ihresgleichen. Um ein Bsp anzubringen, Flicka hält sich leider für einen Eurasier und hat Woche für Woche mit ca. 30 verschiedenen Hundenrassen und Mischlingen Kontakt, bzw. setzt sich mit ihnen auseinander. Ich bin z.B. sehr froh alle Schaltjahr einen TWH zu sehen, damit sie sich mit ihresgleichen auseinandersetzt. Es gibt noch mehrere TWH?s, denen es ähnlich geht, ich habe keine Zeit, die einzelnen rauszusuchen, spontan fällt mir Peter ein, Bilbo hält sich vermutlich für einen Akita oder wer auch sonst da war, frage ihn. Gruß Bille |
Hallo in die Runde,
wie auch Bille, Peter, Tina und Markus und diejenigen, die ich vergessen habe gehen unsere Hunde ebenso mit TWH, als auch mit anderen Rassen spazieren. Das funktioniert und ist auch kein Thema hier im Forum @Christian, Deine Erfahrungen mit Myla waren tatsächlich etwas singulär und ich gebe Dir recht, wenn du deswegen Pavels Aussagen interpretierst und ihm Recht zusprichst. Wenn ich mir die TWH-Welt in Italien anschaue, dann sehe ich wenige Arbeitstiere, viel Show und viel Show. Aus Spanien bekomme ich vermehrt Anrufe mit Anfragen nach guten Züchtern und einige davon wollen Wachhunde für Ihren Zwinger, mmhh...:? @Pavel, ich kenne Dich persönlich nicht, aber Deine prinzipielle Angst, daß aus dem TWH ein ???? wird kann ich nachvollziehen. Schön fand ich Deine Aussage zum Thema Wachhund: ...neue Ära der Kynologie :o Zum Thema Wachhund wurde hier aber im Forum auch schon geschrieben und Christian, verbessere mich, wenn ich etwas falsches sage, aber auch der Biß auf eigenem Grundstück bleibt rechtlich nicht ungestraft. Wir, damit meine ich viele Gleichgesinnte in Deutschland sind mit Dir einer Meinung: Der TWH soll ein Arbeitstier bleiben, der eben wie Deine Hunde auch, in der Familie lebt. Peter hatte es im Prinzip schon geschrieben und auch deshalb wollen wir auch den 40 Km-Lauf. Es gibt sie eben auch, die Menschen, die sich bewußt für eine Arbeitrasse, entscheiden, wie Peter oder Norbert und letzlich auch Christian (lange Strecken am Rad) und viele, die hier schreiben. In meinem Fall zum Laufen und zum Wagenrennen und nicht nur mal so für ne halbe Stunde, wenn die Sonne scheint. @Pavel: Mit Deinem Prinzip der Arbeitsrasse bist du demnach nicht alleine und auf dem richtigen Weg. Vielleicht bist du der bessere Idealist und zweifelsohne an der Quelle, wir die modifiziert Variante davon. Ich kann mich mit einem guten zweiten Platz begnügen :P @Tina: ...Der linke Haken hat gesessen, sogar Torsten wurde geschmeidiger. :P Salut Miguel |
Quote:
|
Quote:
Und gebe ich noch eine Frage. Kann mir jemand von D Klub erklären, wie kann man Züchten und nichts über vorige Würfe zu wissen ? Wie kann ich nächste Wurf mit gleiche Paar machen, wenn weiss ich nicht, wie sieht der erste Wurf ? Sicher versteht ihr nicht jetzt, wie meinte ich es - wie sieht der Hund kann objektiv nur Körung sagen, nichts anderes. So wenn sind nicht die Welpen von vorige Wurf gekört, wie kann ich wissen, dass Verpaarung, die wiederhole, ist gut ? Weisst Du, was Jungendpresentation ist ? Weisst Du welche Grundziel Körung hat ? Quote:
Quote:
|
Entschuldigun für meine verspätete Antwort aber ich war in TWH Sommerlagen zu Besuch.
Quote:
Wettkampf ohne Möglichkeit Prüfung zu machen ist bewertet auch mit kleine Unterschiede als der andere Typ. |
Quote:
- erstens kannst Du das hier auf wolfdog in Beiträgen aus den Ursprungsländern selbst nachlesen, u.a. z.B. hier: http://www.wolfdog.org/deu/articles/1302.html :roll: und komm nun nicht, dass das ein alter Artikel ist. Die Fakten stimmen mit Sicherheit auch heute noch und die Hunde, auf die sich die Autorin bezieht, dürften sicher noch leben :wink: ; - zweitens, und das ist für mich das ENTSCHEIDENDE, kannst Du das im Buch "Der Tschechoslowakische Wolfshund" von Karl Hartl, das hier auf wolfdog von Letty auf deutsch angeboten wurde, schwarz auf weis nachlesen. Das Zuchtziel beim Militär wurde u.a. auf Grund der wölfischen Eigenschaft des TWH nicht erreicht, da der TWH nicht mehreren Herren dient / dienen kann, sondern sich sehr stark an eine / seine Bezugsperson bindet :shock: . Sogar die unterschiedlichen Zuchtziele bei Militär und in der privaten Zivilzucht bis hin zum Standard sind sehr klar und deutlich beschrieben. 8) |
Quote:
Quote:
Quote:
"...Ursprüngliche Zuchtziel war nur bestätigen in Experimet, ob kann sein mit mischen mit Wölfe der Gesundheitzustand, Wiederstand und Ausdauer die Diensthunde bei Grenzschutz verbessert sein. Automatische Bedingung war auch gute Trenierbarkeit und Vorbedingungen zu Arbeutsbenutzung, derweil Exteriör und Körperbau die Mischlinge waren beobachten nur mit Verbinding mit seine Ausdauer und Gesamtekodition." Dass die TWH waren lang gezüchtet für Dienst spricht klar der Fakt, dass noch in der Jahr 1983 war letzte Wolf zu Zucht gekreuzt und es war nicht in Zivilzucht aber gerade bei Grenzschutzzucht in Libejovice. Die TWH dienten bei CZ Grenzschutz aber auch bei Armee bis ungefähr 90 Jahren der 20 Jahrhundert. Letzte TWH beim Armee haben gestorben in Veterinärbase in Grabstejn um der Jahr 1992. TWH waren nie benutzt wie eine Universalhunde, darum solche Training kostet bei unsere Hunde viel Geld und Zeit und Armme, gleich wie Polizei haben nicht unbegrenzte Geldquelle, wie vor der Jahr 1989. Auch die Arbeit auf Grenze hat sich drastisch geändert. Gibt keine Signalwand, wo erfolgreich TWH waren benutzt für Wache und Fährte. Heute ist überall bei Streitkräfte eine Hunde die trenierbar sind schnell und billig zu benutzen. Eine klasiche Fall ist Deutschland, wo kann man schon seltens sehen bei Polizei oder Armee die DSH. Bedeutet das, dass DSH ist schlechet Arbeitshund ? Nein. Nur andere Rasse (z.B. Malinois) sind schneller und billiger bereiten zu Dienst. Niemand sagt und niemand sagte, dass TWH war Spitzendientshund. Aber seine Rolle, für welche waren gezüchtet haben gespielt vorzüglich und wenn spreche ich heute mit Leute, die bei Grenzschutz mit TWH dienten, alle waren sehr zufrieden. So bitte nicht die falsche Informationen verbreiten. Jeder kann zu uns kommen. Mein gute Freund ist Josef Ruzicka, der war 25 Jahren der Kommandant der Veterinärbasis der CZ Armee und kennst sehr gut TWH, darum alle Hund, die zu Armme kommen, müssen in diese Basis eine Gruntraining bekommen. Und wenn alte sind, dann leben bis Ende auf diese Basis wie eine Weteranen. Ich kann Treffung mit ihm arangieren und kann man hören der Wahrheit. Pavel PS : Wir haben am 2002 eine Treffung und haben wir besucht die Basis (Josef hat in diese Zeite Halbes Jahr zu Rente gehabt). Bildern kann man hier sehen. |
Quote:
ich will mich mit Dir nicht weiter streiten. Und daher ist dies meine allerletzte Erwiderung. Ich kann nicht nachvollziehen, was Du in den Beiträgen liest und was Du in die Beiträge hineininterprtierst. Du hast scheinbar das Problem, andere Meinungen zu akzeptieren. Herr Karl Hartl hat sicher nicht 40 Jahre gelogen und der Übersetzer, übrigens für russisch, tschechisch und englisch, hat sicher auch richtig übersetzt (es gab ja noch Jemanden der Korrektur gelesen hat :wink: ). Das Problem ist nur, dass Du nur das liest und hier einstellst, was Dir und Deiner Meinung entspricht. Deine oben zitierte Originalseite findet man so auch im genannten deutschen Buch. Allerdings ist dort die Seite bis zum Ende übersetzt, was Du hier wohlwollend unterschlagen hast. Aber was solls, ich streit mich mit Dir nicht weiter. Bleib Du bei Deiner, allein richtigen Meinung, ich bei der, die ich mir durch entsprechendes Studium der zugänglichen Literatur, Artikel, Erfahrungsaustausch und meiner persönlichen Erfahrung erarbeitet habe. Und das, was ich von karl Hartl schwarz auf weis gelesen habe, ist für mich mit Sicherheit glaubhaft und richtig! Pavel, Deine Meinung fällt da unter die Rubrik, ich zitiere Dich: Quote:
|
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
http://www.wolfdog.org/help/csv.gif Was geschrieben ist in deutsche, italienische oder andere bearbeitene und modifierte Übersetzungen ist andere Sache. Original ist aber Original. Quote:
|
Hallo Pavel , hallo Norbert
ich denke , das der Vergleich zum deutschen Schäferhund als Meßlatte für den TWH genommen wurde ( Zuchtziel usw.) ist eine Sache die hinkt ein wenig und ist für den TWH nicht unbedingt zuträglich . Auch der Schäferhund war nicht immer so wie er jetzt ist . Das brauchte Jahre um ihn zu so " zu formen " - ich meine nicht körperlich , wie er ist . Das gleiche könnte mit dem TWH passieren , nur sage ich , ist es jetzt noch zu früh , diese Latte anzusetzen . Man sollte , wenn überhaupt , den TWH " eigenständig " bewerten , ohne Vorurteile . Auch beim Schäferhund , gibt es Tiere , die sich nicht unbedingt zu bestimmten Aufgaben( wesensmäßig ) eignen - obwohl sie dafür gemacht worden sind . Auch sollte man bei der ganzen Diskussion , die Populationen der beiden Rassen nicht vergessen . Ich sage auch , das der TWH arbeiten kann ( in den verschiedensten Bereichen ) - es soll ja sogar TWHs geben , die eine Jagdprüfung haben , was ja beweist , das man ihn auch vielseitig einsetzen kann . Der Twh ist von seinem Verhalten halt urtümlicher als andere Rassen ( siehe auch das relativ junge Alter der Rasse ) und von daher , gibt es halt ein par Dinge , die ich vom TWH nicht so verlangen kann wie vom Schäferhund ( noch nicht ) , da der SCHh relativ " durchgezüchtet " ist . Das Zuchtziel ist Arbeitshund , was nun Jeder daraus macht , ist Jedem sein Ding . Aber , ich denke auch , und das will Pavel hier sagen , als Züchter sollte man schon das Zuchtziel , wenigstens ein wenig im Auge behalten . Das nun nicht jeder so besessen von bestimmten " Arbeiten " mit dem Hund ist , kann man doch auch verstehen - abeer es ist beim SCHh wie beim TWH so , wenn ich ihn nicht fordere , habe ich nicht unbedingt Freude an ihm . Familienhunde ( was auch immer das ist ) können sehr wohl auch Hunde sein , die " arbeiten " Ich gehe auch noch mit Pavel mit , und bin auch der Meinung , es ist in der Verantwortung der einzelnen Züchter die Rasse durcch eine umsichtige Zucht schon so zu selektieren das sie ihrer " Bestimmung " irgendwann mal gerecht werden kann . Anderenfalls , sollte man die Dinge doch mal überdenken und den TWH eine andere FCI - Einstufung zu kommen lassen . :cheesy: Der TWH , hat das Pech - das er mit der am weitesten verbreiteten Rasse gemessen wird . |
Torsten,
da gebe ich dir Recht. Im Grunde erwartet jeder, dass der TW so "Funktioniert" wie der Schäferhund Da, denn eben diese "Rückschläge" nicht "verstehen" können, wegen dieser vorgefassten Meinung. gruss Roland |
Quote:
Und wie steht es im Buch "Der Tschechoslowakische Wolfshund" dazu sinngemäß: In seinen Adern fließt nicht nur das Blut des DSH, sondern auch das des Ahnen aller Hunde - des Wolfes. Er hat ein stolzes Herz, fast ein Wolfsherz. Übrigens im FCI Standard steht unter Verwendung des TWH = Gebrauchshund. Und was ein Gebrauchshund ist, ist hier recht gut definiert: http://schaeferhund.net/artikel/defgebh.htm Interessant ist auch die Meinung des schweizer Polizisten Peter Sterchi 8) : " «Ursprünglich sah man im Tschechoslowakischen Wolfshund vor allem einen guten Schutzhund, ....» Der Schweizer Club jedoch lehnt die Schutzhundausbildung entschieden ab. «Als Polizeihund ist dieser Wolfshund nicht geeignet, weil er nicht bedingungslos gehorcht, und auch, weil es viel zu gefährlich wäre, wenn er mit seinen starken Fangzähnen zubeissen würde.» Und einem Hund ‑ gleich welcher Rasse ‑ das Beissen für «zivile» Zwecke beizubringen, hält der Club ohnehin nicht für angebracht «Ein normaler Mensch braucht keinen Hund, der beisst», sagt Peter Sterchi. ... Es gebe genug interessante Sportarten, die man mit diesem Wolfshund betreiben könne. So werde er zum Beispiel schon heute als Schlittenhund eingesetzt." Dem ist nichts hinzu zu fügen :D . (Wer den ganzen Artikel lesen möchte: http://www.wolfshunde.ch/medien/Treu_wie_ein_hund.htm) |
Quote:
Ja, Peter sagte (und nicht nur er aber auch andere - ich habe auch eine Welpe in Schweiz), dass in Schweiz ist allgemein Öffentlichkeit gegen die Schutzarbeit mit Hunde. Wenn auf Strasse knurrt der Hund oder zeigt Zähne auf andere, sofort ist bekannt als "agressive". Eine von meine Freunde in Schweiz erklärte es mir ganz klar - optimale Hund für Schweiz von Wesensicht ist der Plüschhund. Leider solche Blöde Meinungen die Öffentlichkeit kommt auch in Deutschland langsam. Wenn mein Rüde lauft mit eigene Hündin und kommt andere fremde Rüde, dann ist ganz normal, dass mein Rüde wird mit knurren und Zähnezeige der andere warnen. Es ist natürliche Wesen von Tier. Unsere Hunde sind Raubtiere, nicht Kindern. Auch Hase wird seine Teritorium verteidigen ganz stark gegen fremde Hase. Peter Sterchi ist eine richtige Authorität in Kynologie, darum er hat mehrere Jahren als Polizeikynologe gearbeitet. Aber muss man auch die Zitate von ihm sehne in Kontext mit Situation in Schweiz. Meine ich wieder eine Komentär ohne bischen tiefe Kenntnisse der Problematik ... :cry: |
Quote:
ich glaube Du verkennst die reale Situation. Die Meinung kommt nicht erst, sondern sie ist schon fest verwurzelt. Allerdings z.T. auf Grund gesetzlicher Bestimmungen, deren länderspezifischer Auslegung und örtlich-behördlicher Verordnungen und Bestimmungen. Und das kommt auch bei Euch irgendwann, darauf kannst Du Dich verlassen. Quote:
|
Hallo Norbert
es geht , glaube ich , um das " Arbeiten mit dem Hund " und nicht ausschlieslich um Schutzhundausbildung . Auch Pavel hat gesagt , das er es doch versteht , wenn Jemand was anderes mit seinem Hund macht als Schutz . In diesem Staat steht Schutzhundausbildung = gefährliche Hunde . Alles Blödsinn , so was proklamieren doch nur die Behörden . Wieso wird dann den SV und anderen Vereinen nicht verboten Schutzhundausbildung zu machen ? Wenn es so eine Gefahr ist für die Menschheit ( im Übrigen kenne ich das erst seit wir einverleibt worden sind - vorher hatten wir nicht so ein komisches Verhältnis zum Hund generell und im einzelnen nicht zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen ) sollte doch der Schutzdienst staatlich verboten werden , und nur für Behörden erlaubt sein . Eigendlich , möchten die Staatsdiener sehen , wie die Hundepopulation in Deutschland merklich zurück geht . Quote:
Quote:
|
Quote:
was anderes wollte ich nicht sagen, und deshalb habe ich den Link zur Definition "Gebrauchshund" eingestellt :wink: |
Ich habe es ja schon öfter geschrieben, auch in Deutschland ist eigentlich nur der "Plüschhund" wirklich erwünscht. Obwohl es so viele Schäferhunde gibt, jedes Jahr rund 23.000 neue Welpen mit Papieren und noch 2x soviele ohne Papiere, findest du auf offener Straße kaum noch Leute, die mit einem Schäferhund spazieren gehen. Selbst in den Schäferhundvereinen, haben andere Rassen den DSH den Rang abgelaufen. Die DSH werden aber auch "bescheiden" gehalten, raus aus dem Hundehänger, entweder gleich auf den Platz oder erstmal wieder in eine Box und nach dem Training gleich wieder weggesperrt. Frage eines 3fachen DSH-Halter, wo muss der Hund hören? Meine Antwort, überall. Seine Antwort, falsch, nur auf dem Hundeplatz.
Pavel hat schon 2 - 3 Mal geschrieben, (und du Torsten auch), dass es in Ordnung sei, wenn (s)ein Rüde mit seiner Hündin geht und ihm kommt ein fremder Rüde entgegen, wenn er Zähne fletscht und knurrt und bellt. Na ja, kann es vielleicht sein, dass hier von nicht wirklich selbstsicheren Hunden die REde ist? Ist es nicht vielmehr so, dass ein cooler selbstsicher Rüde sich ein Ei auf den anderen Rüden pellt und ihn schlicht und ergreifend ignoriert? Oder allenfalls mal das Fell hochstellt und vorbeistolziert? Ein Hundehalter, der seinen Hund absolut sicher im Griff hat, ist in der Lage seinen Rüden auch in so einer Situation zu kontrollieren! Warum schreibe ich das? Weil mein knapp 5jähriger Briardrüde auch so ein Krawallbursche ist, wenn ihm ein Rüde angeleint entgegen kommt. Anders sieht es aus, wenn er frei läuft und der andere auch, dann wird mal ein bißchen auf Show gemacht, sich beschnüffelt, steif hingestellt und die Sache ist erledigt. Er erwartet allerdings schon, dass sich der andere Unterwürfig zeigt. Nur bei Elo, Spitzverschnitten springt er schon mal drauf und zeigt, wer der Chef ist. Sein Verhalten würde ich zeitweise schon als na ja ängstlich ist wohl übertrieben, aber jedenfalls nicht unbedingt als Selbstsicher bezeichnen. Auch wenn man meinen sollte, dass das Bell, Knurrverhalten normal sein soll, so sollte ein Hundehalter es jedenfalls unterbinden können. DAs soll jetzt nicht heißen, dass mir das immer gelingt. Aber ich greif mir mein Früchtchen schon und zwinge ihm meinen Willen auf, weil es nicht geht, wenn er bei einem großen PArkgartenfest meint, einen anderen angeleinten Rüden in der Menschenmenge Mass nehmen zu müssen. Die Zeiten ändern sich Pavel, wir kommen nicht umhin, wenn wir in Frieden mit vor allem großen schnellen Hunden mit und unter anderen Menschen leben wollen, dass sich auch unsere Hunde, egal ob TWH oder Briard anpassen müssen. Denn sonst kommt der Tag und du und deine Hunde sind einsam oder du musst viele Kilometer fahren, um dich mit deines gleichen zu treffen. Bille, ich habe ausdrücklich von TWH-Besitzern gesprochen, die 3 und mehr Hunde habe. Dass jemand mit ein oder zwei Hunden sich noch unter anderen Rassen "traut" ist schon klar. Aber schau doch mal, wie die Mehrheit der TWH-Leute lebt.... Große Grundstücke (=naturverbunden?!), etwas abgelegen, Zwinger und relativ ausgewählter Kontakt, idealerweise mit Rassegleichgesinnten. Christian |
Darf ich doch mal kurz mich einmischen?
sitat"ein cooler selbssicherer Rude sich ein Ei auf den anderen Rude pelt und ihm slicht ignoriert" genau so ist es bei Wölfen. Aber ein Wachhund soll gar nicht Selbstversichert sein. Klinkt nicht Stoer darum redet man drum herum. Aber ein unversicherter wachhund ist mehr aufmerksam, belt und greift fast an. Ist auch besser als das jedes mal beiswunden entstehen weil jemand die post brinkt. Bei Polizei Hunde ist es anders, die mussen auf kommando angreifen. Aber haben wir unsere Hunde darum da? Ich nicht. Warum ging es hier aber. War da nicht ein Wolfhund in gefahr? Und denen Ruf? Werd hier noch was gemacht. Oder nur vorwurfe gemacht. Entschuldigung die Störung aber hat diesen hund warum es ging noch eine Schance? Vielleicht kan Jemand mir den Besitzers tel nr geben. Privat Mailen bitte vonwegen Datenschutz. Als Therapeut muss man erst medizinische Probleme aussliessen. 90% vom Fehlverhalten ist angelernt aber zur sicherheit wurde ich gerne wissen ob controlliert wurden ist ob es keine Körperliche Problemen gibt. Ist er geslagen? Hat er vielleicht gebrochenen Ribben, dan verteidicht man sich wen man Ihm anfassen will. Oder PRA, wen er fast blind ist und erschreckt wen fremden ran gehen und er sieht es zu spät. Kan auch agression auslösen weil er sich nicht sicher fühlt. Seine primaire Lebensbedingungen kommen im gefahr. War nur so eine Frage.Wie ich sagte, 10% chance aber essollte kontrolliert werden. Jos |
OO OOH, war Ich im falschen Topic. Wie Blöt kan Man sein? Und ich meinte Ihr war't von topic abgeraten. Ich hoffe Ihr verzeit mir.
Jos |
Quote:
Quote:
Quote:
Immer noch bleiben die Tätigkeiten, wo kann man nicht der Hund ersetzen. Und wenn wird nicht eine breite genetische Grund, dann kann man nicht für diese Tätigkeiten eine richtige Hunde finden mehr. Das ist nicht Aufgabe die Polizei- oder Armmezwingern. Auch die können nicht immer nur inzuchten auch die brauchen frische Blut "von draussen". Und "draussen bedeutet normale Zivilzucht - es bedeutet wir alle, die hier diskutieren. Es war so , ist so, und bleibt so. Ja Deutschland, Schweiz u.a. sind stolz, dass eine "Plüschhunde" züchten, die "ungefährlich", "unagressiv", "menschfreundlich" und "hundefreudlich" sind. In Deutschland mach mal nicht Wesentest so, dass kommt der Figurant und attackiert der Hund und beschlagt ihm. Es stimmt. Deutsche Polize und Armee macht das anders (auch z.B. Schweizer) - die lassen diese Wesentest in CZ, SK, PL oder RUS machen und nach diese Selektion und Grundtraining die Hunde kaufen kommen. Aber zu Hause ist diletantische Öffentlichkeit sehr zufrieden und aburteilt die osteuropäische Maniere ... Meinst Du, dass so ist das richtig ? Kann ich Dir einmal einladen, wenn Deutschen oder Schweizern kommen zu unsere Basis in Grabstejn die Hunde zu kaufen und wirst Du sehen, wie begeistert sind, wenn unsere Kynologen zeigen, wie schlagfeste sind die Hunde. Und kannst Du sicher sein, dass die Hunde sind nicht geschlagen mit eine solche weiche Schlagstück, der ist auf normale Hundeplatz benutzt. |
Hallo Christian
Quote:
|
Ja Pavel, da kann ich dir nur zu Stimmen, dass das so gehanabt wird. War ich schon Öfters selber dabei!
Es stimmt. Deutsche Polize und Armee macht das anders (auch z.B. Schweizer) - die lassen diese Wesentest in CZ, SK, PL oder RUS machen und nach diese Selektion und Grundtraining die Hunde kaufen kommen. Aber zu Hause ist diletantische Öffentlichkeit sehr zufrieden und aburteilt die osteuropäische Maniere ... Meinst Du, dass so ist das richtig ? Kann ich Dir einmal einladen, wenn Deutschen oder Schweizern kommen zu unsere Basis in Grabstejn die Hunde zu kaufen und wirst Du sehen, wie begeistert sind, wenn unsere Kynologen zeigen, wie schlagfeste sind die Hunde. Und kannst Du sicher sein, dass die Hunde sind nicht geschlagen mit eine solche weiche Schlagstück, der ist auf normale Hundeplatz benutzt. Aber im Eigenen Land will man das nicht wahr haben. gruss Roland |
Hallo Torsten,
ich habe doch nicht geschrieben, dass du deinen Hund nicht im Griff hast. Ich habe nur zur Diskussion gestellt, ob es nicht besser ist, wenn man seinem Hund eben nur bedingtes Anzeigen, dass es sich um seine Hündin handelt zugesteht und nicht einfach sagt, na ja, dass ist doch normal und ihn sich wie einen "wilden Mann" gebären lässt. Wenn ich mich recht erinnere, hast du geschrieben, dass du auch zu denjenigen gehörst, die nicht unbedingt mit deinem Rudel - du hast ja auch 3 soweit ich mich erinnere - in die Öffentlichkeit gehen. Korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe. Ich habe es nun 2 Jahre lang gemacht, mit beiden in die Öffentlichkeit, Parkgartenfeste, Stadtfest, auf dem zugefrorenen Maschsee mit einem Haufen Leuten usw. usw. Es war nicht wirklich leicht, aber ich habe bis zu einem gewissen Grad es so gesehen wie viele von euch, da wo ich hingehe, gehen meine Hunde mit. Dass ich Myla abgegeben habe, hat nichts damit zu tun, dass ich nicht mit ihr klar gekommen bin. Frag doch bitte, diejenigen, die mit uns in Kassel waren und sie dort kennengelernt hatten. Es waren viele einzelne Gründe, jeder für sich war nicht genug. Myla braucht nun mal ein Umgebung, wo sich jemand 24 Stunden am Tag um sie kümmert bzw. einen Zwinger hat, wenn er sich mal 5 Stunden entspannen möchte. Und da hast sie mit Horst den richtigen gefunden. Und nochmal, wenn ich nicht den richtigen gefunden hätte, hätte ich sie auch nicht abgegeben. Sie hätte nicht auf Teufel komm raus weggemusst. Ich kann es aber im Augenblick nicht leisten, mich 24 Stunden um sie zu kümmern und einen Zwinger wollte ich ihr auch nicht bauen, weil das ungerecht gewesen wäre, ein Hund im Zwinger und der andere beim Rudel, zumal sie natürlich auch immer direkt dabei sein wollte!! Und ich bin und war nunmal der einzige in meiner Familie, der mit den Hunden umgeht. Meine Frau kann auch Hannibal nicht halten und hören tut er auch nur auf mich. So ist das nun mal. Nicht immer haben alle in einer Familie das gleiche Hobby, das nennt man Demokratie. Nur Hannibal kann ich mal 8 Stunden alleine lassen, wenn es denn sehr selten mal erforderlich ist. Der pennt dann nur. Myla war nach 3 Stunden wieder wach und wollte gefordert werden. Da reichte es nicht aus, vorher mal 15 Km Rad gefahren zu sein, auf Bäumen geklettert zu sein oder Unterordnungstraining gemacht zu haben. Aber, das hatte mir Edit, die Züchterin vorher schon gesagt, aber da wusste ich nicht wirklich, was sie meinte, als sie sagte, Myla wird dir Probleme machen. Sie kannte mich nicht und hätte es jedem, Welpenerwerber gesagt. Christian |
Hallo Christian
Quote:
Quote:
Das ergibt sich schon daraus , das ich einen sehr großen Bekanntenkreis habe und die Hunde meißt immer mit dabei sind . Da hast du wohl gründlich was mißverstanden - oder was verwechselt . Was deine oder besser jetzt Horsts Myla betrifft , habe ich die Berichte von dir im Forum anderst in Erinnerung , aber egal , ich bin auch nicht 24 Stunden am Tag bei meinen Hunden - sie laufen ganz zwanglos auf meinem Grundstück herum und machen wo zu sie Lust haben ( auch Nachts ) - also , das man einen TWH 24 Stunden am Tag betreuen muss ist einfach nicht war . Vielmehr , solltest du dir mal Gedanken machen , ob deine Heranngehensweise an den Umgang mit Myla nicht die falsche war . Aber egal , das ist Geschichte , und gut . |
Hallo Pavel,
es graust mir, wenn ich Deinen letzten Bericht lese. Ich brauche keinen SCHLAGFESTEN Hund als Privathundehalter. Daß sie bei der Polizei etc. solche besonders ausgebildeten Hunde benötigen steht außer Frage. Meine Hunde würden bei einem Schlagtest mit Glanz und Gloria durchsegeln, da ich es mit ihnen nicht trainiert habe und auch nicht trainieren werde. Ich lebe nicht unter einer ständigen Bedrohung und fühle mich auch nicht ständig bedroht, daß ich SOLCHE Hunde benötige. Mein Selbstbewußtsein ist auch im Rahmen, so daß ich es mit solchen SCHLAGFESTEN Tieren nicht erhöhen muß. Über die Gesetzeslage bei Beißunfällen auch im eigenen Garten hier in D brauche ich nichts zu schreiben, vermutlich ist sie etw. anders als in Deinem Land, so wie Du schreibst. Zu stehlen gibt es an materiellen Dingen bei mir auch nichts, das wertvollste ist das Haus und als solches schlecht zu klauen. Im Drogenmillieu halte ich mich auch ehr nicht auf, so daß ein hinterückser Mord ehr unwahrscheinlich ist. Potenzielle Vergewaltiger schreckt der Anblick 2er Hunde i.d. Regel ab und mein Äußeres ist nicht so besonders, daß es sich lohnen würde sich mit den Vierbeinern anzulegen. Kriegspielen gehört auch nicht zu meinen Leidenschaften und wenn würdest Du mich im Lazarett anfinden, wo ich so einem armen "Schwein" ohne vorhandene Medis helfen würde. ICH BENÖTIGE SOLCHE ARMEN HUNDE NICHT. Die Ausbildung dieser Tiere ist kein Zuckerschlecken, es fallen genügend als untauglich heraus, und ich lehne es ab, meine Tiere zu prügeln um zu sehen ob sie loslassen oder nicht. Bei mir sind meine Hunde ein Teil der Familie und genießen den nötigen Respekt ein Lebewesen zu sein und trotzdem sich an Regeln halten zu müssen, wie jedes Lebewesen. Hunde eingeengt zu halten, damit sie so einen Triebstau haben, daß sie froh sind arbeiten zu dürfen ist sicher effektiv, aber in meinen Augen unzumutbar. So werden auch Gegenstände behandelt. Wenn ich so eine "perfekte Maschine" als Hund wollte, hätte ich mir einen Schäferhund, Malinois etc. geholt und keine Intelligenzbestie wie den TWH. Wenn ich einem Schäferhund befehle über eine Mauer in den Abgrund zu springen wird er es mit größer Wahrscheinlichkeit tun. Mein TWH schaut, was dahinter ist und springt erst dann wenn auch eine sichere Landung gewährleistet ist. Ansonsten verweigert er zu seinem Schutz den Gehorsam. Das finde ich intelligent und einen erwachsenen Hund. Da was mich so erschreckt hat ist Deine Begeisterung wegen dieser Hunde und den TOLLEN, HARTEN Methoden, wie z.B. "keine weichen Schlagstöcke wie in D". Daß diese Hunde auch bei uns zum Teil aus Deinem Land stammen ist in meinen Augen völlig o.K., mir bricht es keinen Zacken aus der Krone, aber diese Hunde sind keine alltäglichen Hunde für Jedermann. Über den Sinn der Arbeit mit dem TWH ist genug geschrieben worden und in meinen Augen kein Diskussionspunkt. Als ich in den Ursprungsländern war habe ich die Haltung der Tiere gesehen und sie tun mir leid. Wenn Du Deine Hunde als Familienhunde hälst, ehrt Dich das. Nun kannst Du mich als Weichei, unfähig oder rasseschädigend hinstellen, das bleibt Dir überlassen. Ich weiß, was ich weiß und was nicht und was ich sehe, unsinnige Urteile, die beleidigen sollen sind für mich keine Fakten. Fanatismus ist in meinen Augen etw. gefährliches. Grüße P.S. Soviel zu Beißunfällen: im Nachbardorf wurde ein Kind und ein hundeerfahrener Postbote von einem Border Collie und einem Hovawart-Rüden gebissen. Trotz Anzeige keine Presse und bis jetzt auch keine Maßnahmen. Im Rassenahmen steht aber auch nicht Wolf drin. Pavel noch eine Frage: Gelangen Beißunfälle in Tschechien auch so schnell und ausführlich reißerisch in die Presse? Vor einigen Jahren hat sich auch noch keiner über den tackernden Hofspitz aufgeregt, da wußte man, daß man halt ausweichen muß. Vielleicht ist es in Deinem Land noch so und hier in D brauchen halt alle und alles Regeln. Warum ist in der Tschechei auf öffentlichen Plätzen der Maulkorb vorgeschrieben, so wie es hier jemand geschrieben hatte und in D biher zum Glück noch nicht? P.P.S. Was ich nicht will, ist Dich beleidigen,Du sollst Deine Meinung haben und ich meine, allerding hatte ich Deinen Beitrag heute morgen gelesen und empfinde heute Abend immer noch das Gleiche und musste d.h. meine Meinung schreiben |
Quote:
Und gleich sind die manche TWH Besitzern und Züchtern. Unsere Hunde sind so gut, darum waren und sind in Ursprungländern durch starke Selektion selektiert und treniert (und bei Armee war das wirklich drastische Selektion). Deutschen sind mit Hunde zufrieden aber kritisieren unsere System aber kaufen immer noch jede Menge TWH hier (schon selektierte). Quote:
Quote:
Quote:
|
Hallo Pavel,
hoffentlich mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Wenn ich über die Tschechei schreibe, bin ich sehr vorsichtig, da ich nicht in dem Land wohne, sondern wenn ich es besuche nur ein Gast bin. Überwiegend greife ich Deine Aussagen auf oder das, was ich selbst gesehen habe. Sowenig wie ich mir ein Urteil über ein fremdes Land erlaube, erwarte ich es auch von Anderen. Viele Grüße Bille |
Hallo Bille,
übrigens in Deutschland gibt es auch einen generellen Maulkorbzwang! Und zwar in der Bundesbahn müssen alle Hunde einen Maulkorb tragen! Bei uns gilt das sogar für die S-Bahn, weil sie zu dem Geflecht der Bundesbahn gehört. Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hunde auch in den Bussen Maulkörbe tragen müssen. Ich musse in der S-Bahn mal mit Engelszungen reden, damit ich keine Strafe zahlen musste, weil ich keinen Maulkorb mithatte. Ich wusste es schlicht nicht. DA mein Hunde (damals 2) Maulkorb nicht gewohnt waren, wäre es auch Quatsch gewesen zu versuchen, Ihnen einen aufzusetzen. Also bin ich danach immer auf Mut zur Lücke gegangen. Da ich aber im Rahmen der Sozialisierung meiner Hunde gerade in den ersten 1 1/2 Jahren häufig S-Bahn nach Hannover gefahren bin - 23 km entfernt von uns - hatte ich dann natürlich nicht immer das beste Gefühl. DEn Hunden hat es aber gut getan. Sie schliefen sogar in voll besetzten sTraßenbahnen usw. Christian |
Quote:
Quote:
|
@Pavel: hat geschrieben:
Meinst Du von mir ? Ich habe eine riesen Nachteil, darum bin ich eine von Paar Leute in CZ und SK Klub, der versteht bischen deutsch. Und darum geht mir immer um unsere liebe Hunde, beobachte ich sehr intensiv Entwicklung auf TWH Szene in Deutschland schon Paar Jahren. Bin ich auch oft in Deutschland und natürlich habe ich hier viele Bekannten, die mir auch informieren. So meien ich dass ich habe bischne Recht über die Sache zu sprechen. Oder wenn liest Du meine Komentäre, meinst Du, dass bin ich falsch informiert über Deutschland ? Antwort von mir: Ja, Du bist falsch informiert! Viele Grüße Markus |
Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Bei der Deutschen Bahn AG(die Deutsche Bundesbahn existiert seit 1994 nicht mehr)...!!!
Davon die Firma Personenverkehr(Nah(Regio)/Fernverkehr) hat bestimmt, dass in ihren Zügen auch S-Bahn gehört dazu Maulkorbpflicht besteht. Auch in Bussen des ÖPNV ist es Pflicht in D! Genauso wie in AT,CZ,SK usw. :wink: Falls sich jemand für diese Bestimmungen interessiert kann mich fragen, sofern diese an dritte weitergegeben werden dürfen :wink: birgit |
Da bin ich aber froh, liebe Birgit, dass du weisst, was ich gemeint habe.... Deutsche Bahn AG habe ich aber gar nicht geschrieben!
Und warum solltest du die Bestimmungen nicht weitergeben dürfen? Die sollte doch eigentlich jeder kennen. Kannte ich aber auch nicht. Na ja, jedenfalls wissen wir jetzt auch, dass in Bussen auch Maulkorbzwang herrscht. Also ist es bei uns offensichtlich nicht anders als in CZ. Übrigens in Italien ist es auch so. Wenn du da am Gardasee mit der Gondel den Berg hoch fährst, musst du den Hunden einen Maulkorb anlegen. Schön, so haben wir doch alle noch was gelernt anscheinend. Denn irgendwie glauben die meisten ja, dass es bei uns auch nicht unbedingt diesen generellen Maulkorbzwang gibt, was aber in den Öffis so ist. Christian |
Bestandene Prüfungen/Ausbildungsabsichten
Quote:
Bei der DBAG ist nicht alles für Dritte |
Quote:
Quote:
|
Quote:
|
@Pavel: Du meinst doch immer Du bekommst keine Antworten! Mit "Ja" habe ich geantwortet damit Du deutlich siehst dass man Dir antwortet :wink:
Wie alles, entwickelt man sich weiter. So auch wie und was man mit Hunden arbeitet. Die Arbeit, die Du mit Deinen Hunden machst ist in Deutschland bei Privatpersonen zu 98% überholt. Viele Grüße Markus |
Quote:
|
All times are GMT +2. The time now is 20:12. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org