Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Presse, TV & Werbung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Elli H. Radinger im "Das Deutsche Hunde Magazin" (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=2208)

citywolf 10-05-2005 21:45

Elli H. Radinger im "Das Deutsche Hunde Magazin"
 
Vorschau auf den Artikel unter: www.symposion-online.de/dhm/aktuell/

Das Deutsche Hunde Magazin

Ausgabe 06/05 (erscheint am 11.05.05)

Wolfshybriden: Wolfsblut

Die Wölfe sind nach Deutschland zurückgekehrt. Wölfe liegen im Trend. Aber leider nicht nur die wilden Wölfe. Nach den USA wird nun auch in Europa eine zunehmende Anzahl von zahmen Wölfen oder Wolfsmischlingen angeboten. Private Züchter verkaufen für viel Geld „liebenswerte Wolfshunde“ an ahnungslose Tierfreunde, die sich erhoffen, so ein Stück Natur ins Haus zu holen. Die Katastrophe ist vorprogrammiert. Was Menschen, die sich ein solches Tier anschaffen, nicht nur sich und dem Tier, sondern auch den wilden Wölfen antun, davon berichtet die Wolfsexpertin Elli H. Radinger


Im weiteren Verlauf des Artikels rät Elli H. Radinger von der Anschaffung eines TWH / SWH ab, insbesondere wird der TWH sehr negativ bis gefährlich dargestellt.

Selber habe ich den ganzen Artikel noch nicht gelesen, wollte die bisherigen Infos jedoch schon bekannt geben

Gruß Adi

citywolf 11-05-2005 09:52

Hier eine Reaktion aus dem SWH Forum

Hallo Adi,

vor 3 Wochen waren die Wetzlarer Wolfs- und Hundetage. Zufällig waren wir mit 4 SWH`s anwesend. Unsere Hunde kamen ausgesprochen gut bei den Teilnehmern an, vor allem weil sie keine Scheu zeigten und sich von allen anfassen liessen. Viele kannten die SWH`s noch anders. Im Gegensatz zu einigen anderen Hunden verhielten sie sich friedlich und unauffälig.
Am Ende der Veranstaltung ließ Frau Radinger aber kein gutes Haar an unseren beiden Rassen. Es war ihr ganz offensichtlich ein Dorn im Auge, dass unsere Hunde anwesend waren. Für sie waren es alles Hybriden, die hier nichts zu suchen haben.
LG Beate.

Steffen 11-05-2005 10:09

Das Deutsche Hunde Magazin Ausgabe 06/05
Wolfshybriden: Wolfsblut
Elli H. Radinger

Admin: Link zu diesem Artikel verstoßt gegen das Copyrightgesetz und wurde deshalb auf Auftrag von Frau Elli H. Radinger entfernt.

Kerstin 11-05-2005 10:19

Hallo,

habe mal ein Interview mit der Dame gesehen, und dort hat sie die TWHs auch als höchstgefährlich und gehören verboten dargestellt.

Habe mit dem Kopf geschüttelt-gegrinst- und diese Dame vergessen, ob anerkannt oder nicht.

Deshalb habe ich bei der Ankündigung des Artikels mit dem Schlimmsten gerechnet.

Hier bestätigen sich wieder einmal Vorurteile. Sie mag sich mit Wölfen vielleicht gut auskennen (hat schon mal ne Spur im Schnee gesehen?!?) –aber mir kann niemand erzählen, dass sie sich intensiv mit TWHs auseinandergesetzt hat.

Und wieder bestätigt sich: TWHs sind keine Hybriden.

Und was ich an der ganzen Sache noch am schlimmsten finde: Fast alles, was sie geschrieben hat ist zutreffend- im Einzelfall- aber nicht zu Verallgemeinern. Weiterhin nutzt sie alte Klischees gnadenlos aus.

Ein gut sozialisierter TWH ist für seinen Besitzer sehr gut berechenbar. Und ups- hat mich im Ernstfall- kein Witz- kein Training- sondern im wahren Leben, verteidigt!

Pavel 11-05-2005 11:03

Leider solche Blödsinnen können nur die Leute schreiben, die wirklich kennen nicht die Rasse.
Aber, liebe TWH Besitzern, ist hier nicht auch eure Teil der Schuld ?
Errinen die Diskussionen hier über das, dass TWH sollte keine Training haben, keine Schutzkenntnisse, keine Sozialisation, darum sollte wie eine Wolf leben und sein ... Es ist auch Frucht der Arbeit diese Leute, die solche Unsinne verbreiten und leider auch eigene TWH so halten und auf Veröffentlichkeit zeigen.

Steffen 11-05-2005 11:09

Quote:

Originally Posted by Kerstin
Und was ich an der ganzen Sache noch am schlimmsten finde: Fast alles, was sie geschrieben hat ist zutreffend- im Einzelfall- aber nicht zu Verallgemeinern.

Sehe ich auch so, es geht wieder auf die letzten Diskussionen zurück. :roll: Selten trifft alles auf einen TWH zu. Der eine zeigt viel, der andere wenig, mancher kaum noch Wolfsverhalten. :cheesy:

Wenn die Welpen beim Züchter sehr gut geprägt wurden, andere Rudelmitglieder sich um die Sozialisierung kümmern konnten und die geeigneten Welpenkäufer gefunden werden, braucht man nicht vor einer Anschaffung zu warnen. :|

Dajka 11-05-2005 11:12

elli h. radinger im das deutsche hundemagazin
 
ahoj pavel,

gaaaanz deiner meinung :wink:

geh jetzt mit meinen TW in den kindergarten, um meine kinder abzuholen. :mrgreen: liebe grüße

birgit

p.s. barnie hatte sich schon am tag des einzugs unsre kinder akzeptiert und ein paar tage später so 2 tage fühlte er sich zu hause :wink:

Twister 11-05-2005 11:17

Hallo Kerstin,
mehr als irgendwelche "Fernsehtipps" kann die Frau sowieso nicht geben.
Allein durch ihre Körpermasse kann ich mir nicht vorstellen das sie auch nur annähernd dazu in der Lage ist im Yellowstone-Park abseits von ausgewiesenen Wegen Wölfe in freier Wildbahn zu beobachten.Auch eine Frau E.Radinger kann sich nicht davor verschliessen das SWH's & TWH's reine Hunde sind die lediglich äussere und leichte Verhaltensmerkmale zum Wolf hin aufweisen.
Gruss Twister

timber-der-wolf 11-05-2005 11:23

Hallo in die Runde,

Pavel, warum hat Elli Blödsinn geschrieben? Das kann ich gar nicht sagen. Ich finde den Artikel sehr sachlich dargestellt. Alles, was sie dargelegt hat, kann man hier auf wolfdog.org in den entsprechenden Beiträgen / Artikeln und auf den Internetseiten der Züchter ebenfalls nachlesen.

Kerstin hat es meiner Meinung nach ganz richtig beschrieben: "Und was ich an der ganzen Sache noch am schlimmsten finde: Fast alles, was sie geschrieben hat ist zutreffend- im Einzelfall- ...".

Und das ist es, wenn Christian, Dieter und ich meinen, dass es TWH´s gibt die sind wölfischer und einige sind hundlicher. Leider wird nur immer das negative dargestellt. Andererseits wird durch einige das wölfische ignoriert / verleugnet, was mit Sicherheit genauso verkehrt ist. Jeder sollte Stolz auf seinen TWH und seine Herkunft -Wolf/DSH- sein und dafür auch in der Öffentlichkeit einstehen und die Vorzüge hervorheben.

Pavel 11-05-2005 11:50

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Pavel, warum hat Elli Blödsinn geschrieben? Das kann ich gar nicht sagen. Ich finde den Artikel sehr sachlich dargestellt. Alles, was sie dargelegt hat, kann man hier auf wolfdog.org in den entsprechenden Beiträgen / Artikeln und auf den Internetseiten der Züchter ebenfalls nachlesen.

Sage ich Dir warum. Lese, bitte, der Rassestandard :
ERHALTEN / CHARAKTER (WESEN)
Temperamentvoll, sehr aktiv, ausdauerfähig, gelehrig, schnell reagierend, furchtlos und mutig. Seinem Herrn gegenüber zeigt er ungemeine Treue. Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Vielseitig verwendbar.
Das ist allgemeine Beschriebung die Rasse und nur das. Scheue TWH, die sind nicht "vielseitig verwendbar" sind die ausnahmen, die sollten sofort von Zucht weg gehen (leider nicht in alle Ländern funktioniert das, und gerade diese Artikel ist Beweis von das).

Wenn einige Besitzern halten der TWH, wie eine wilde Tier, ohne Erziehung, ohne Training, ohne Sozialisation - es sagt nichts über die Rasse allgemein.
Die Zitate :
"... sind extrem zurückhaltend, besonders Fremden und allern unbekannten gegenüber ..."
Probiere einmal uns besuchen. Wenn kommst Du mit mir durch Tor, wirst Du sofort Nass von Koppf zu Füsse, wie werden Dir meine Hunde begrüssen (trotzdem, dass wirst Du total Fremde).

Zitat :
"... Die Tiere eigen sich nicht als Wachhund und werden ihre Besitzer auch nicht verteidigen ..."
Auch kannst Du zu uns kommen. Nach Begrüssung, wenn attackierst Du mir, dann Gott mit Dir ...

Zitat :
"... TWH ... nur in der Hände von sehr erfahrene Hundeleuten mit ausgeprägten Wolfkenntnissen..."
Wer hat solche Kenntnissen ? Ich kann sagen, dass 99% die Leute, die haben sehr gut erzogene TWH's, arbeiten miteigene Hund und haben viele Prüfungen, haben gar keine "Wolfskenntnissen".

Sage ich nicht, dass alles in Artikel ist falsch und Blödsinn aber ganze Artikel klingt sehr negativ und zeigt das entwerde Author noch keine TWH gesehen oder hat der Pech gehabt, dass nur scheue und unerzogene TWH von unverantwortliche Besitzern getroffen.

z Peronówki 11-05-2005 12:00

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Pavel, warum hat Elli Blödsinn geschrieben? Das kann ich gar nicht sagen. Ich finde den Artikel sehr sachlich dargestellt.

Echt? Ich persönlich bin von Frau Radinger total enttäuscht. Sie ist Wolfsexpertin (ich kenne sie nicht, ich werde es nicht negieren, sie hat bestimmt sehr viel für Wolfsschutz beigetragen). Aber diese Artikel....und ihre Wissen über TWH....
Von einem Forscher habe ich erwartet, daß solche Person wirklich Forschungsarbeit macht und danach eigene Ergebnisse und eigene Beobachtungen veröffentlicht. Leider die einzige Forschungsarbeit die Frau Radinger gemacht hat, kann man als Internetforschung bezeichnet. Sie hat nur (sehr alte) Texte aus Internet koppiert, die zu ihre Meinung passen.... nichts mehr.... :flop

timber-der-wolf 11-05-2005 12:11

Quote:

Originally Posted by Pavel
... Lese, bitte, der Rassestandard : ERHALTEN / CHARAKTER (WESEN)
Temperamentvoll, sehr aktiv, ausdauerfähig, gelehrig, schnell reagierend, furchtlos und mutig. Seinem Herrn gegenüber zeigt er ungemeine Treue. Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Vielseitig verwendbar.
Das ist allgemeine Beschriebung die Rasse und nur das. Scheue TWH, die sind nicht "vielseitig verwendbar" sind die ausnahmen, die sollten sofort von Zucht weg gehen (leider nicht in alle Ländern funktioniert das, und gerade diese Artikel ist Beweis von das)....

Hallo Pavel, da hast Du Recht! :?
Aber, nicht alle TWH kommen zur Zucht und unterliegen einer "Auslese", wie sie seinerzeit in der CSSR betrieben wurde (und aus tierschutzrechtlicher Sicht sehr fragwürdig war). Aber alle Welpen werden i.d.R. an Kunden verkauft. Und da gibt es dann halt solche und solche TWH. :?
Und schön reden bringt auch nichts. Es gibt beim TWH ebend ein paar Besonderheiten, auf die man hinweisen muss. Der Rassestandard ist die eine Seite der Medallie, die Praxis die andere Seite.

Übrigens, auch meine Onka (7 Monate alt) ist sehr wachsam. Allerdings bellt sie nicht. Es ist mehr ein wuffen / grummeln / brummen. Abgeschleckt wird nur Herrchen. Fremden gegenüber ist sie zwar nicht scheu, aaaaber seeeehr zurückhaltend. Es muss schon einige Zeit vergehen, bis der Neue / Fremde akzeptiert wird und sie sich auch streicheln läßt. Herrchen verteidigen - vielleicht kommt das noch.

Gruß Norbert

z Peronówki 11-05-2005 12:14

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Und das ist es, wenn Christian, Dieter und ich meinen, dass es TWH´s gibt die sind wölfischer und einige sind hundlicher. Leider wird nur immer das negative dargestellt. Andererseits wird durch einige das wölfische ignoriert / verleugnet...

Nein - hier mussen wir eine Sache klären: in Tschechien gib es KEINE Trennung auf TWHs, die 'wölfischer' oder 'hundlicher' sind. Die Trennung lautet: TWH, die "untypisch" oder "typisch" sind. Wenn dort jemand beim Treffen mit einem scheuen Hund erschient, sagen die Leute nicht, daß dieser Hund bestimmt sehr viele Wolfsgenen hat, sondern, daß der Hund schlecht/nicht sozialisiert wurde. Scheue u. nicht selbstbewusste Hunde werden dort aus dem Zucht genommen, weil diese Hunde nie die Körung bestehen werden, die dort Zuchtvoraussetzung ist. Es ist auch der Grund, wieso der durschnittliche TWH aus CZ viel besseren Charakter hat, als die Hunde aus Länder, wo die Züchter sogar mit extrem scheuen Hunden züchten dürfen.
Also "das wölfische" wird in CZ nicht ignoriert, sondern kritisiert als untypische Merkmal von einem TWH....

z Peronówki 11-05-2005 12:22

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Fremden gegenüber ist sie zwar nicht scheu, aaaaber seeeehr zurückhaltend.

Onka ist noch jung, deshalb jetzt nur allgemein:
"Zurückhaltend" ist sehr oft anders interpretiert, als es sein soll. Sehr oft wird es als Erklärung für Scheuheit benutzt. Aber was die Gründer dieser Rasse meinten war, daß erwachsene Hunde dieser Rasse sich nicht wie Golden Retriever verhalten sollen. Fremde Menschen sollen ignoriert werden; die TWH werden fremden Leuten nicht in die Armen springen....

Nebelwölfe 11-05-2005 13:52

Ich möchte hier gerne zwei Zitate anbringen, die ich gerade zufälligerweise von einer Homepage über den Saarlos Wolfhund gefunden habe. Diese Seiten hat Elli Radinger auch in Ihrem Beitrag angegeben. Man lese und staune...


Quote:

Das Territorialverhalten dieser Tiere (Anm: Saarlos Wolfhund!) anderen Hunden gegenüber ist stark ausgeprägt. Hündinnen, vor allem wenn sie schon mal Welpen hatten, neigen zu starker Revierverteidigung gegenüber anderen Hündinnen. Attacken mit Tötungsabsicht passieren immer wieder, auch der eigenen Tochter gegenüber.
Quote:

So lieb, so umgänglich, so schön diese Tiere auch sein mögen, ihr Scharfsinn, ihr Lernvermögen gepaart mit einem phänomenalen Gedächtnis und oft überraschender Anwendung des Gelernten (z.B. Türen öffnen, selbst Kühlschranktüren!), wann es dem Hund notwendig erscheint, ihre unheimliche körperliche Kraft, ihr ausgeprägtes Rudelverhalten und ihr kaum zu kontrollierender Jagdtrieb stellen den Hundefreund oft vor arge Probleme.

Und hier im Vergleich die fast gleichen Zitate aus dem Bericht von Elli Radinger, auf den TWH umgemünzt:

Quote:

Das Territorialverhalten des TWH gegenüber anderen Hunden ist stark ausgeprägt. Angriffe mit Tötungsabsicht sind nicht selten. Der sanftere SWH dagegen ist für sein Sozialverhalten gegenüber Artgenossen bekannt .
Quote:

So wunderschön diese Tiere auch sein mögen, ihr Scharfsinn, ihr Lernvermögen gepaart mit einem phänomenalen Gedächtnis, ihre unheimliche körperliche Kraft, ihr ausgeprägtes Rudelverhalten und ihr kaum zu kontrollierender Jagdtrieb stellen den Hundefreund oft vor grosse Probleme.
Tja, Frau Radinger scheint wirklich viele Erfahrungen mit TWHs gesammelt zu haben, dass sie es nötig hat, ihre Meinung von Homepages abzuschreiben und von Saarlos auf TWH zu übernehmen. Spricht - meiner Meinung nach - für sich...
Der Schuster sollte halt doch bei seinen Leisten bleiben...

In übrigen: Was ist denn mit den ganzen Herdenschutzhunden (vor allem Kangals) mit denen die meisten Hundebesitzer nicht klar kommen und die ebenfalls ausgesprochen Territorial sind - nur bei denen sich die Territorialverhalten gegen Menschen richtet. Vielleicht sollte Frau Radinger auch einmal Warnungen diesen Hunderassen herausgeben...

Gruss, Petra

Yvonne 11-05-2005 14:32

Hallo?

Ich kenne Frau Radinger nicht, habe nur von ihr in Zusammenhang mit Wölfen gehört und kann deshalb auch nicht ihre Kompetenz in Bezug auf Wölfe beurteilen. Ich weiß natürlich auch nicht, ob sie die beiden Wolfhundrassen wirklich kennt, habe aber aufgrund dieses Artikels eher den Eindruck, dass das nicht der Fall ist - nicht wirklich. Mir erscheint dieser Artikel eine kurze Zusammenstellung häufiger (Vor)urteile zu sein. Gut - man kann nicht alles selber genau kennen, und dann neigt man dazu, Gehörtes/Gelesenes mehr oder weniger unreflektiert und verallgemeindernd wiederzugeben. Wenn man mich fragen würde, wie z. B. Owtscharka oder Briards sind, wüßte ich darüber auch nicht mehr als was ich so allgemein gelesen habe ... aber dies wiederum würde ich nicht in einer Zeitung veröffentlichen.

Ich weiß, es ist das Haar in der Suppe :D - aber was bitte soll denn heißen "Der sanftere SWH ist dagegen für sein Sozialverhalten gegenüber Artgenossen bekannt"? "Sozialverhalten" ist ein Ausdruck ohne Wertung und bezeichnet (meiner Interpretation nach)lediglich das Verhalten eines Individuums in einer Gruppe - und zwar die ganze Palette. Ob ein Hund also mit seinem Artgenossen freundlich spielt oder ihn aggressiv beißt - beides ist Sozialverhalten. Kann natürlich möglich sein, dass diese unkorrekte Formulierung auf Kürzungen der Redaktion zurückzuführen ist - ansonsten müßte ich sagen, dass jemand, der sich mit dem Verhalten von Wölfen (professionell?) befasst, es eigentlich besser wissen müßte.

Aber vielleicht möchte Frau Radinger ja nur ein bisschen abschrecken und hängt die Latte so hoch, damit die Wolfhunde keine Modehunde werden ...

Schöne Grüße

Yvonne

z Peronówki 11-05-2005 14:51

Quote:

Originally Posted by Pavel
aber ganze Artikel klingt sehr negativ und zeigt das entwerde Author noch keine TWH gesehen oder hat der Pech gehabt, dass nur scheue und unerzogene TWH von unverantwortliche Besitzern getroffen.

Nein. Es ist kein Pech. Wenn man wirklich Beweisse braucht, daß TWHs=Bestien sind, dann spiellt es keine Rolle, daß auf der Welt 1000 normale TWH leben. Man findet immer einem, der wirklich eine Bestie ist. :roll:

Aber es wundert mich etwas anders. Vielleicht sehe ich es nur so, aber Frau Radinger versucht zu beweissen, daß TWH agressiv und angrifflustig sind, daß sie Gefahr dastellen, weil sie WÖLFISCH sind? Ist es nicht komisch, daß jemand, der sich um guten Ruf der Wölfe sorgen soll, hier diese Tiere undirekt als Bestien darstellt?

Wölfe sind wilde Tiere und werden auch nie gute Haustiere sein. Aber man darf nicht übertreiben - es sind keine Bestien und haben auch wunderschöne Merkmale. Und sehr viele von diesen POSITIVEN Merkmalen kann man bei unseren Hunden (sowie bei anderen "natürlichen" Rassen) sehen. Ein Rudel ist wie eine Familie - die Hundinnen werfen gesunde Welpen (wo bei anderen Rassen manchmal mehr als 50% eingeschläffert sein muss, wegen grossen genetischen Fahler); die Hundinnen sorgen sich um ihre Welpen (wo bei anderen Rassen manchmal die Welpen von Mutter getötet werden, oder die Hündinn zeigt keine Interessen über eigene Welpen). Andere erwachsene Hunde kümmern sich auch um die Kleinen (ich habe keine Angst, daß es wesenskranke Tiere im Rudel gibt, die junge Hunde töten). Dank Wolfsblut verstehen die TWH ausgezeichnet die Körpersprache anderen Hunden (es gibt keine Degenerationen, wie bei anderen Rassen). Dank Wolfsblut sind die TWH sehr gesund (klar, nicht alle - es gibt auch Ausnahmen, aber die Statistiken sehen viel, viel besser aus). Und... Und... Und...
Aber es gibt auch gut erkennbare Unterschiede, wieso man weisst, daß TWH KEINE Wölfe sind. Hat jemand von den Wolfexperten versucht mit einem Wolf die BH zu bestehen? 8) Oder vielleicht Schutzhund? 8) Und das noch auf einem nicht umgezaunten Platz, wo sehr viele Hunde und noch kleine Kinder gibt? Dann würde selbst TOTALE Laie die Unterschiede sehen... :twisted:

timber-der-wolf 11-05-2005 15:42

Hallo Margo,

man sollte in den Artikel nicht mehr hineininterpretieren, als drinnen steht.

Elli Radinger, ich kenne sie persönlich, sie war auch schon mein Gast, hat den TWH nicht als Bestie dargestellt und will das auch so nicht verstanden wissen. Sie wollte auf Eigenheiten / eventuelle Probleme, die es geben kann, aufmerksam machen. Das wird auch hier im Forum immer wieder gefordert.
Es kommt aber auch deutlich ihre Meinung zum Ausdruck, dass sie Einkreuzungen des Wolfes in "normale" Haushunde absolut ablehnt, selbst wenn zwischenzeitlich durch das FCI anerkannt. ("Im FCI sitzen auch nur Menschen, und die können auch Fehler machen" - Anm.: das ist nicht meine Meinung).
Stützen tut sich Elli Radinger hauptsächlich auf Forschungs- und wissenschaftliche Ergebnisse / Beobachtungen aus den USA, wo sie ein Großteil das Jahres zubringt.

Margo,
eines verstehe ich nicht. Einerseits wird hier jegliches wölfische des TWH von Dir, Pavel, und vielen Forenteilnehmer vehemend bestritten, andererseits lobt ihr auf Grund des Wolfblutanteils (wölfischem Erbes) die wölfischen Vorzüge des TWH (Hündin kümmern sich besonders gut um Welpen, etc.). Was ist den nun richtig? :frown: :cry:
Irgendwie seit ihr in euren Darlegungungen und Auffassungen sehr widersprüchlich und ich gewinne immer mehr den Eindruck auch nicht ganz ehrlich Euch und den TWH gegenüber. :? :?

Für mich ist und bleibt der TWH jedenfalls ein super, super Hund, der auf Grund des Einkreuzens des Wolfes diesem noch sehr, sehr nahe steht, deutliche wölfische Verhaltensweisen zeigt, gesund ist und noch nicht degeneriert, wie viele (überzüchtete) Hunderassen. Außerdem stehe ich dazu, dass in ihm noch etwas Wolf, wenn auch nur ein wenig, ist.

LG, Norbert

Pavel 11-05-2005 17:37

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Und schön reden bringt auch nichts. Es gibt beim TWH ebend ein paar Besonderheiten, auf die man hinweisen muss. Der Rassestandard ist die eine Seite der Medallie, die Praxis die andere Seite.

Nein, hier hast Du nicht Recht. Rassenstandard ist einfach eine "Bible" und so sollte TWH aussehen. Wenn jemand in Praxis hat andere TWH, dann, wie Margo schon geschrieben, ist diese TWH untypisch und falsch.
Hast Du Recht in eine Sache - es gibt mehrere TWH, die entschprechen nicht der Standard und trotzdem die Besitzern züchten auf die. Sage ich "Besitzern" und nicht "Züchtern", dareum solche Leute machen die Rasse planmässig kaputt und zu ihm gehört nicht die Titel "Züchter".

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Übrigens, auch meine Onka (7 Monate alt)...Fremden gegenüber ist sie zwar nicht scheu, aaaaber seeeehr zurückhaltend.

Siehst Du, und das gerade ist falsch. 7 monatige Welpe sollte NIE zurückhaltend sein. In diese Älte sollte freundlich zu alle sein, mit alle Kontakt probieren. Warum ? Darum hat noch keine schlechte Erfahrungen mit Mensch. Wenn kann der Hund "zurückhaltend", dann bei Hündinen zwischen 1. bis 2. Jahr und bei Rüden noch ein Jahr später, wenn sind schon erwachsene und schon denken bischen und haben schon Erfahrungen.

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Es muss schon einige Zeit vergehen, bis der Neue / Fremde akzeptiert wird und sie sich auch streicheln läßt.

Nein. Mit Älte kommt alles stärker und stärker. Wenn der Hund ist wie Welpe scheu, dann mit Älte kann das nur schlimmer sein (natürlich in der Fall, wenn Besitzer macht nichts starke gegen). Und was fühle ich von Deine Zeilen - deine Onka lasst sich nicht von Fremde streicheln. Das ist nicht "zurückhaltend" das heisst "scheu". Bitte nicht das auf Rosa streicheln. Zurückhaltende Hund übersteht Kontakt mit Fremde aber nur ist nicht gern.

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Herrchen verteidigen - vielleicht kommt das noch.

Ja, wenn der Hund "zurückhaltend" ist, wie schreibst Du, dann hat einfach nicht genug Selbstbewusst. Natürlich solche Hund kann beissen, aber nur von Angst und das ist das gefährlichste Fall und das, von was warnen wir immer.

Und noch zu Deine letzte Komentar, Norbert. Es zeigt, dass einfach verstehst Du gar nicht (und muss ich leider sagen, dass bist Du nicht allein) die ganze Idee und Ziele, warum hat TWH wie Rasse gegründed war .
In Kurze Punkten kann man erklären :
1. Wölflische Exteriör
2. Wölflische Ausdauer
3. Wolflische Geruchsinnempfindlichkeit
4. Wölflische Gesundheit
5. DSH Trainigbarkeit

Das bedeutet wir wollen und wollten nicht die superinteligente und superselbständige Hunde zu haben. Solche Wesen ist faszinierend, schön aber für Leben mit Mensch und Benutzung der Hund ist ganz falsch. Natürlich Hund muss genug selbstständig und inteligent sein, aber braucht mit mensch nicht so viel, wie Wolf in Natur, der musst über sich selbst völlig besorgen.
Deswegen waren immer die ganz inteligente und selbständige TWH von Zucht weggeschmissen, wie bei jede Arbeitsrasse (zu viel inteligente und selbständige Hund ist einfach nicht trainierbar und was noch schlimmer ist - nicht gut kontrolierbar).
Ich verstehe sehr die Faszination von Wolfswesen (ich bin auch fasziniert) aber wie war hier mehrmals geschrieben - TWH IST KEIN WOLF, IST EIN HUND !

z Peronówki 11-05-2005 18:16

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
eines verstehe ich nicht. Einerseits wird hier jegliches wölfische des TWH von Dir, Pavel, und vielen Forenteilnehmer vehemend bestritten, andererseits lobt ihr auf Grund des Wolfblutanteils (wölfischem Erbes) die wölfischen Vorzüge des TWH (Hündin kümmern sich besonders gut um Welpen, etc.). Was ist den nun richtig? :frown: :cry:
Irgendwie seit ihr in euren Darlegungungen und Auffassungen sehr widersprüchlich und ich gewinne immer mehr den Eindruck auch nicht ganz ehrlich Euch und den TWH gegenüber. :? :?

Nein. Es gibt hier kein Wiederspruch. Wenn eine Hündinn ihre eigene Welpen tötet, dann finde ich es nicht klasse - hier finde ich die "natürliche" (wölfische) Verhalten besser. Wenn Hunde andere Hunde ohne Grund angreifen und töten und selbst die Deckung nur unter Aufsicht möglich ist, dann finde ich es auch nicht gut - die natürliche (wölfische) Verhalten ist auch hier besser. Nicht alles, was die Menschen geändert haben ist gutgelaufen und soll ein Vorbild sein. Und es betrifft genauso das Verhalten sowie Charakter und Gesundheit. Nein, diese "interne" Informationen über bestimmte Rassen findet man nicht auf Züchterseiten, die werden nicht im Rassenbeschreibungen veröffentlicht. Wie weit die Degeneration bei einigen Rasse gegangen ist, wissen nur Züchter, Tierärzte und Trainer. Und wenn es um diese negative Merkmale geht, dann sind wir gerade sehr froh, daß TWHs dank Wolfsblut davon bewahrt wurden. Natürlich können wir statt "wölfisch" nur das Wort "natürlich" benutzen, wenn es weniger Verwirung stiftet....

Aber lassen wir TWH bei Seite: wenn man irgendwelche Seiten/Foren über Hunde liest, wo es um Verhalten, um Charakter und Rudel geht, dann sieht man immer wieder Worte "Im Wolfsruden sieht es so aus....", "Die Wölfe machen es so...." oder "Nein, es ist nicht typisch für Hunde, weil bei Wölfen es so .... aussieht". Und ich spreche nicht über TWH- oder Saarloos-Seiten. Hunde sind keine Aussererdische - sie sind mit Wölfen sehr stark verbunden und haben sehr viel gemeinsam. Es gibt keine gut ererkennbare Eigenschaften, die einem "normalen" Hund von Wolf unterschieden. Deshalb findet man in fast jeden Hundebuch einen Absatz über Wölfe....

Und manchmal habe ich schon richtig die Nase voll wenn ich wieder die Worte lese: "bei unseren normalen Haushunden dagegen sind über Jahrtausende gezielt die Eigenschaften durch Zucht verstarkt worden". Es ist wahr, wenn wir über Inkas Chihuahua, Pekinese oder über Papilon reden - diese Rassen sind relativ alt. Aber alle andere Rassen sind zirca nur 200-300 Jahre alt.... Und was ist mit Nordischem Rassen, mit europäischen Jagd-, Wach- und Schäferhunden .... ? Hier passen wirklich die Worte "oft wiederholte Lüge wird zur Wahrheit". Ist es so schwer in der Zuchtbücher der DSH nachzulesen, daß sie Anfang XX Jh. DSH noch Wölfe in Ahnetafeln hatten? Ich habe Texte, die vor ersten Weltkrieg veroffentlich wurden, wo man Jäger empfehlt, die Hunde mit Wölfen zu kreuzen, weil solche Hunde dann sehr gute Jäger sind? Wo schwarz auf weiss steht, daß man es in Europa sehr oft gemacht hat? Was ist mit nordischem Hunden? Man hat dort sehr oft Wölfe zur Blutauffrischung benutzt und das macht man manchmal immer noch. Wo sind also diese " Jahrtausende"?

Ich habe nie geschrieben, daß TWH keine wölfische Eigenschafen besitzen. Ich habe nur immer wieder gesagt: TWH sind keine Wölfe und mit eichten Wolfskreuzungen, die man aus USA kennt, haben diese Hunde auch wenig zu tun. Und Aussagen, daß TWH nur für Wolfexperte sind, schaden nicht der Rassen, aber der einzelnen Hunden, die dann nicht artgerecht bahandelt/gehalten werden.

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Elli Radinger, ich kenne sie persönlich, sie war auch schon mein Gast, hat den TWH nicht als Bestie dargestellt und will das auch so nicht verstanden wissen. Sie wollte auf Eigenheiten / eventuelle Probleme, die es geben kann, aufmerksam machen.

Heute früh wurde vielleicht damit einverstanden sein. Aber nachdem ich gelesen habe, daß sie die Texte so manipuliert hat, daß die TWH in schlechten Licht gezeigt werden, dann bin ich schon sicher, daß es hier nicht um Aufklärung geht, daß "TWH keine Hunde für jederman" sind, sondern nur um diese Rasse zu Schaden, die sie nicht leiden kann.

Es tut mir Leid Norbert, aber solche Einstellung eines Wolfexperten ist mir fremd. Zum Glück ist es bloß eine (traurige) Ausnahme. Bis jetzt hatte ich sehr gute Erfahrungen mit Wolf-leuten aus Polen und Ungarn gehabt und auch Monty Sloan aus Wolfpark hat uns sehr geholfen, als die TWH-Besitzer aus USA-Probleme hatten. Es gibt kein Konflikt der Interesse - wir sind keine Hybriden-Züchter, die alles für Geld machen und die verantworlich dafür sind, daß so viele Hybriden eingeschäfert werden. Wir sind nicht Leute, die echte Wölfe in schlechten Bedingungen halten. Wir haben Wolfshunde - die aber sehr gute Ersatz für Wölfe sein können, gerade weil sie keine Wölfe mehr sind...

Und zum Schluß noch ein Text von Jindrich Jedlicka, der im ZOO in Brno sich Jahrelang um Wölfe gekummert hat und der gleichzeitig auch TWH züchtet:
Der Schutz der Wölfe beginnt mit der öffentlichen Meinung, indem man versucht, die gleichgültigen, habgierigen, unzufriedenen Idioten dazuzubringen, ein Stück Welt der Natur oder Gott zu überlassen. Wölfe zu züchten ist nicht der richtige Weg (und jede Flucht eines Zuchttieres ist schädlich für den Wolfsschutz). Retten Sie die Wölfe, kämpfen Sie für den Wolfsschutz, aber züchten Sie keine Wölfe zu Hause!!!
Züchten Sie statt dessen den Tschechoslowakischen Wolfshund. Unsere Rasse ist es wert. Er ist keine Kreuzung mehr zwischen Wolf und Hund. Er ist ein Hund. Er ist in der Natur "zu Hause", aber er ist ebenso beim Menschen "zu Hause". Und vielleicht erinnert die natürliche Schönheit des Tschechoslowakischen Wolfshundens daran, daß eine noch schönere Art, der Wolf, um sein Überleben kämpft.

wera 11-05-2005 19:50

@pavel

aber genau da kommt ja das problemm,
ela war bis knapp 1j, offen und sehr kontaktreudig, sie gind zu allen hin auch fremde,
von einen tag auf den anderen war sie scheu gegenüber männer, (es ist vermutlich was mit dem nachbar vorgefallen)
als ich hilfe suchte unter anderen twh besitzer bekam ich zu hören das ist normal. das fand ich aber nicht.. und suchte lösungen.
ela war trotz ihrer angst doch immer neugierig und blieb von sich aus in die nähe (ca 1-3m distanz). wenn sie von hintern kommen konnte ging sie auch ganz ran zum beschnuppern,
also war es für mich nicht normales verhalten, wie mir alle sagten..
ich habe sie jetzt so weit das selbst ein fremder mann/richter ihr ins maul schauen kann, wenn sie bei mir ist,

gruss jeanette

hanninadina 11-05-2005 21:30

Hallo Margo und Pavel,

deine Aussage Arbeitshunde dürfen nicht selbstständig sein, ist falsch. Oder sind Hirtenhunde (Hüte- und Herdenschutzhunde) etwa keine Arbeitshunde? Gerade bei denen ist es erwünscht, dass sie selbstständig arbeiten, nämlich mal ein Schaf einsammeln, was sich davon gemacht hat.Und mir liegt eine Rassebescrheibung von 1994 von dem von Margo zitierten Jindrich Jedlieka vor:

"Die TWHs haben bewundernswerte Sinne und sind besonders beim Nachspuren hervorragend. Sie sind sehr selbstständig(!) und können in der Koppel (?) außerordentlich zweckmässig zusammenarbeiten. .... Gerade die selbstständige Arbeit der Koppel ohne Anwesenheit des Herrn (!) war der Grund für ihren Militäreinsatz."

Also Pavel, was stimmt denn nun?!

Und wenn du deine schöne Aufzählung machst und auf den Standard verweist und unter 5.) feststellst, dass der TWH wie ein DSH tranierbar sein soll, dann kann man doch insgesamt von den Ausnahmen, die die Regel bestätigen, festhalten, dann hat es mit der TWH-ZUcht doch wohl nicht so richtig geklappt oder? Nicht dass ihr mich falsch versteht, ich weiss, dass es einige Arbeitshunde gibt, aber mit dem typischen Arbeitshund ist der TWH doch wohl nicht zu vergleichen, oder?

Und warum hat das Militär das Experiment eingestellt?

Margo, warum beschäftigen Du und Pavel sich nicht mit meiner FEststellung, dass die TWH-Zucht nicht mit der DSH-Zucht vergleichbar ist, obwohl dort auch Wölfe eingekreuzt sind? Ich habe doch die offiziellen Zahlen, die einmal im Jahr der VdH-Zeitung Unser Rassehund veröffentlicht werden, genannt: Jährlich ca. 23.000 Welpen (offiziell), Dunkelziffer mindestens doppelt so hoch und dass allein in Deutschland! Rechne die Population doch nur bis 1958 hoch und vergleiche sie mit der TWH-Zucht. Bis 1991 ca. 3300 Hunde! Denen stehen allein die offiziellen Welpen von mindestens ca. 760.000 DSH-Welpen (bis 1991, aber wohl eher mehr) gegenüber. Warum kannst du nicht verstehen, dass man bei solch einer Anzahl von Welpen ganz anders und vor allem viel schneller ein Zuchtziel erreichen kann! Bedenk doch bitte, dass du mit einem 15 Monate alten Rüden schon decken kannst und vielfach bereits 2jährige Hündinen belegt werden!

Anscheinend hast du es wirklich nicht verstanden. Es gab über Jahrtausende Hunde, die keiner speziellen Rasse angehörten. Der Rassewahn ist doch erst vor gut 200 Jahren aufgetreten! Die paar Ausnahmen hast du genannt.

Das könnt ihr doch nicht ignorieren! Und wenn Elli Radinger dann schreibt, dass eine Hunderasse, die bei Null vor 50 bzw. 70 Jahren angefangen hat, weil sie eben aus einer Kreuzung von Wolf und DSH gezüchtet wurde, dann fehlen da schlicht und ergreifend die tausenden von Jahren, wo der Hund Hund und nicht Rassehund war! Ich kann nicht verstehen, warum selbst du Margo so tust, also ob das nicht zu verstehen ist. Du tust ja so, als ob die Rassehunde vor 200 Jahren alle aus dem Wolf gezüchtet wurden! DAs ist aber nicht der Fall. Bei den Schlittenhunden magst du ja recht haben. Aber bedenke doch dabei, dass diese erhebliche Probleme machen, wenn sie nicht artgerecht als Schlittenhunde gehalten werden! Allein der Jagdtrieb gleicht dem von Wölfen. Ich kenne kaum einen Schlittenhund, der frei laufen kann und der nicht inklusive Katzen alles an Getier verschlinkt, was ihm vor die Flinte kommt. Deshalb sind ja die Leute wie Uwe in meinen Augen bewundernswert, wenn sie mit einem Husky oder Husky-Mix die BH geschafft haben!

Also, Margo, Pavel, wo bleibt eure Aussage zu den o.g. Zahlen usw.?
Ich hatte sie schon mindestens 2x genannt!

Christian

Diegobabanebelberg 11-05-2005 21:33

Hallo!

Ich ahbe diesen Beitrag auch gelesen!
Und ich finde es wirft einfach ein negatives Licht auf unsre Rasse!!

Und irgendwie finde ich das doch echt seltsam das der Beitrag über SWH doch schon fast den selben Wortlaut hat wie der Bericht über TWHs.

Abgeschrieben meiner Meinung nach!

@Norbert, Sie war also schon als dein Gast bei dir, und hat deinen HUND gesehen und erlebt.
Und schreibt nun das Sie Abrät sich so einen Hund zu kaufen.
Hat sie das zu dir auch gesagt?
Irgendwie finde ich das schon seltsam.


Gruss Tina

Pavel 11-05-2005 22:03

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Gerade die selbstständige Arbeit der Koppel ohne Anwesenheit des Herrn (!) war der Grund für ihren Militäreinsatz."

Also Pavel, was stimmt denn nun?!

Christian, bist Du falsch informiert über die Geschichte von unsere Rasse. Bitte mehr lesen die Artikeln auf diese Server und die Literatur. TWH war NIE geplannt für selbstständige Arbeit. Ziel der Zucht war eine Hund zu haben, der mehr ausdauer ist als DSH. Aber die TWH in 90% haben normal mit Hundeführer gearbeitet. Ausnahme war seine Einsatz auf Österreichische Grenze, wo waren die THW's Rudel benutzt in geschlossene Koridoren.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und wenn du deine schöne Aufzählung machst und auf den Standard verweist und unter 5.) feststellst, dass der TWH wie ein DSH tranierbar sein soll, dann kann man doch insgesamt von den Ausnahmen, die die Regel bestätigen, festhalten, dann hat es mit der TWH-ZUcht doch wohl nicht so richtig geklappt oder? Nicht dass ihr mich falsch versteht, ich weiss, dass es einige Arbeitshunde gibt, aber mit dem typischen Arbeitshund ist der TWH doch wohl nicht zu vergleichen, oder?

Bitte, lese meine Komentar besser. Habe ich nicht geschrieben, dass haben wir die Ideen und Ziele der Zucht schon erreichen !!! Es ist nicht so. Aber wir müssen so die Hunde selektieren, dass diese Zielen werden nähe und nähe.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und warum hat das Militär das Experiment eingestellt?

Oops, wieder "alte Lied". Bitte durchgehen Forums auf diese Server und kannst Du kann sein schon 10x finden Antwort. Aber OK, kurz in 11. mal :
1. Experiment hat nicht Armee gemacht aber Polizei (Grenschutztruppen haben zu Innenministerium gehört).
2. Grösste Problem war Präsenzdienst. Es bedeutet, dass Hund hat jede 2. Jahr eine neue Hundeführer und das haben TWH's nicht so gut akzeptiert.
3. Primareinsatz für TWH war die Signalwand wachen (auf Grenze waren die dünne Drathen anspannen und die machen Alarm, wenn jemand hat die kontaktieren). Wenn war später Signalwand stark reduziert nur auf die meisten problematische Teile die Grenze, verlohren praktisch die TWH's seine Grundarbeit.
4. Grenztruppen mehr und mehr haben weniger Geld gehabt, darum Tschechoslowakei musste in Waffenpolitik zu andere Investitionen sich konzentrieren (Posten für Sowjetische Nuklearrakete). So allgemein war nötig nur die Hunde, die sind schnell und billig trainierbar und ins Einsatz benutzt.
5. Bis 70. Jahren haben TWH's dienen in Grenzschutz und auch in Armee aber nur wie vielseitige Hunde, das bedeutet nicht in grosse Zahl aber nur die beste vielseitige Hunde.
6. Relativ kurze Episode war Einsatz die TWH in Koridoren zwischen Bratislava und Malacky auf Österreichische Grenze.
7. Laut meine Informationen war auch Paar TWH's exportiert nach Sowiet Union und nach Cuba für Benutzung in seine Armee und Polizei. Über diese Hunde haben wir gar keine Info.

So ist nicht Wahr, dass Experiment war gestoppt, darum hat schlechte Ergebnisse gehabt. Was Ing Hartl wollte erreichen, dass hat erreicht. Ausdauere Hund, der konnte arbeiten Tag und Nacht, Sommer und Winter. Hund, der kann arbeiten mehrmals intesive als DSH.
Der Ziel war nie eine vielseitige Hund zu haben, der konnte DSH konkurieren, wie einige probieren hier behaupten.

Diese Sachen sind ganz klar für Leute, die mit TWH arbeiten oder Sport machen. Jeder von uns kann sehen, dass der Experiment hat geklappt. Unsere Hunde lieben nicht der Drill aber gegenüber vergleichbare Hunde (z.B. DSH) können mehr intensiv und längere Arbeiten.
Natürlich, die Leute, die haben TWH nur wie eine "Sofahund" oder wie eine Wolf, verstehen das gar nicht ...

hanninadina 11-05-2005 22:07

Hallo Margo, also Elli ist nur eine Forscherin "2. Hand", denn sie ist eigentlich gelernte Rechtsanwältin. Ihre Wolfskenntnisse hat sie aus der Literatur, Wolfsparks und natürlich aus ihren Reisen und von ihr auch organisierten Reisen zu Wolfsbeobachtungen inden Yellowstone Nationalpark. Natürlich kennt sie auch Doug Smith und die anderen namhaften wolfsforscher.

Den TWH kennt sie nicht wirklich. Ich habe sie anfang des Jahres gefragt, ob es einen Unterschied zwischen einem TWH und einem Hybriden gibt und da hat sie ganz klar gesagt, ja, der der TWH ist ein Hund, er wurde selektiert und ist deshalb nicht mit einem Hybriden vergleichbar. Auf meine Nachfrage, was denn ein TWH 4. Generation sein, wenn nicht ein Hybride F4 kam keine Antwort.

Übrigens habe ich auf meinen Hinweis auf Koro von Eichhorns bis heute keine Antwort erhalten. Was ist Ina, Michael, ihr seit doch nun back in business, könnt ihr mir erklären, warum Koro kein F4 Hybride ist? Es interessiert mich wirklich, wo da der Unterschied ist, außer dass TWHs seit 1999 von dem FCI als Rassehunde anerkannt sind. Koro stammt ja noch von davor oder auch 1999?!

Elli meint es genauso wenig böse, wie Dieter, Norbert und ich. Und ihr seht ja auch ihr Statement, dass TWHS am besten bei Leuten aufgehoben sind, die etwas über Wölfe wissen. Also, dass bekommen doch die Neulinge auch immer von eichhorns und Jörg Schmidt usw. erzählt. Also wo ist das Problem?

Und Margo, Norbert geht es bei wölfisches Verhalten nicht um Scheuheit. Es gibt doch eine ganze Reihe anderer Merkmale. Und erzähl mir bitte nicht, dass wenn ein Fremder auf euer Grundstück kommt und ihr nicht dabei seit, dass eure TWHS dem Fremden nicht zeigen, dass er dort nichts zu suchen hat! Der klassische erwünschte deutsche Familienhund, hat bei so einer Aktion nicht zu reagieren sondern sich höflich zu verhalten. WEnn also meine Kinder andere kinder, die einen Hund auf dem Grundstück laufen haben und alle Personen sind im Haus, dann würde ich mic hauch freuen, wenn meine Kidnern nicht angegangen werden udn bedenkenlos auf das Grundstück gehen könntne. DAs wäre meine Idealwunschvorstellung! Aber, natürlich habe ich meinen Kindern erklärt, dass sie das nicht tun sollen und erwarte natürlich auch, das bei uns nicht irgendwelche Leute unangemeldet auf unser Grundstück gehen, wenn usnre hunde dortfrei laufen. Wobei mein Briard die Fremden anbellen würde, aber tatsächlich auch auf das Grundstück lassen würde, wenn sie sich denn dann trauen. Habe ich schon bei entfernten Bekannten beobachtet, die ihn nicht wirklcih kannten. Bei myla bin ich mir da aber nicht so sicher.

Zu Pavels Aussage, dass sich Verhalten (ob gutes oderschlechtes) im Alter verstärken kann, dass sehe ich auch so. Also wenn du einen fremdelnden Hund hast, Norbert, dann arbeite daran, dass er Fremde akzeptiert mit Unterstützung von Lekkerlis oder dass du ihm zeigst, dass Fremde auch Freunde sein können. Es sei denn, du willst ein solches Verhalten nicht.

Übrigens, Ende September gibt es ein 2tägiges Seminar mit Günter Bloch, Elli Radinger, Petra Lübbe und toni Sailer mit der Wölfin Inge in Remscheid. Dort wird Elli auch über Hybriden berichten. Ich habe mich angemeldet. Meldeschluss war glaube ich schon. Kostet 160,--Euro mit glaube ich Abendessen. hauptvortragender ist G-Bloch. Myla, meine Tochter und ich gehen hin. Es werden ca. 100 Leute erwartet. Hunde kann man mitnehmen, wegen Myla habe ich extra gefragt. Also Marion Adi, ihr wohnt doch fast um die Ecke. Ach ja, Infos bei g.Bloch www.hundefarm-eiffel.de . Veranstalter ist jemand anderes, ich habe aber die genaue anschrift nicht zu hand. Wenns interessiert, suche ich es noch raus.

Schönen Abend

christian

z Peronówki 11-05-2005 22:18

Nur kurz zwei Sachen, weil Pavel bestimmt mehr darüber schreiben wird...

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Warum kannst du nicht verstehen, dass man bei solch einer Anzahl von Welpen ganz anders und vor allem viel schneller ein Zuchtziel erreichen kann!

Weil ich die Ergebnisse sehe.... :lol: Klar, man kann hier schneller selektieren, weil es möglich ist mehrere Hunde aus dem Zucht zu nehmen und besser auf verschiedene Mehrmale aufzupassen. Aber das macht man bei DSH nicht. Auf jedem Fall nicht, wenn es um Sachen geht, die aus einem DSH guten, gesunden und stabilen Hund zu machen.... :|
Wenn ich DSH-Züchter treffe, höre ich nur "die DSH sind nicht mal das, was sie früher waren", die "DSH sind jetzt nur Karikaturen". Kurz gesagt: jetzt gibt es Masse, statt Klasse....

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Anscheinend hast du es wirklich nicht verstanden. Es gab über Jahrtausende Hunde, die keiner speziellen Rasse angehörten. Der Rassewahn ist doch erst vor gut 200 Jahren aufgetreten! Die paar Ausnahmen hast du genannt.
Das könnt ihr doch nicht ignorieren! Und wenn Elli Radinger dann schreibt, dass eine Hunderasse, die bei Null vor 50 bzw. 70 Jahren angefangen hat, weil sie eben aus einer Kreuzung von Wolf und DSH gezüchtet wurde

Schon wieder ein Denkfehler. 26.05.1958 hat Hartl nicht angefangen den Wolf zu domestifizieren! 8) Er hat einem DSH mit Wolf gekreuzt. Nach 20 Jahren hatten die meinste TWH ~90% DSH Blut. Erst mit Rep hat man in 80-ger mehr Wolfsblut gewonnen, aber das sind nur ZIFFERN, die keine Bedeutung mehr haben... Wieso? Weil man nicht die Selektion vergessen kann...

TanjaP 11-05-2005 22:26

Hi,

vielleicht ist die Autorin ja mit der schwedischen "Dortmund"-Richterin verwandt ...
Fachliche Kompetenz im Kreise der Familie ...

Tanja
(sorry -ich konnt nicht anders)

Pavel 11-05-2005 22:33

Quote:

Originally Posted by Margo
Nur kurz zwei Sachen, weil Pavel bestimmt mehr darüber schreiben wird...

Nein Margo, ich habe schon genug hier 1000x wiederholen die gleiche Argumente :D.

Aber nur noch zwei Sachen noch :

Quote:

Originally Posted by hanninadina
...könnt ihr mir erklären, warum Koro kein F4 Hybride ist?...

Darum einfach kann nicht. Hast Du seine Ahnentafel gesehen ? F4 kann theoretisch nur der Hund, der nächste Generation nach F3 ist. Und Koro's Eltern sind nicht F3.
Verstehe nicht, was ist aber Problem ?

Quote:

Originally Posted by hanninadina
...Übrigens, Ende September gibt es ein 2tägiges Seminar mit Günter Bloch, Elli Radinger, Petra Lübbe und toni Sailer...

Bin ich gar nicht gegen theoretische Kenntnisse aber muss ich sagen, noch keine Einschulung oder Seminar machte von Mensch eine gute Hundebesitzer. Ich empfehle - weniger theoretisieren und mehr mit Hund arbeiten. Nur praktische Arbeit mit Hund kann von Amatörtheoretiker eine richtige Fachmann machen.
Und jetzt gehe ich schlafen, darum morgen früh gehe ich mit meine Dany Fährte trenieren, wie jeder 2. Tag. :D

z Peronówki 11-05-2005 22:56

Quote:

Originally Posted by hanninadina
deine Aussage Arbeitshunde dürfen nicht selbstständig sein, ist falsch. Oder sind Hirtenhunde (Hüte- und Herdenschutzhunde) etwa keine Arbeitshunde?

:) Hier muss man wirklich alles genau präzisieren. In diesem Fall waren die Arbeitshunde gemeint, die in der Armee, Polizei und auf ähnlichen Gebieten arbeiten. Herdenschutzhunde mussen sehr selbstständig sein - sie arbeiten doch alleine. Die TWH mussten viel alleine machen (Spur, Bewachung von Obiekten), aber auch mit Menschen arbeiten. Diese Rasse ist also mehr selbstständiger als DSH, BSH, oder ähnliche, aber "nicht selbstständig" in weitere Sinn.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und wenn du deine schöne Aufzählung machst und auf den Standard verweist und unter 5.) feststellst, dass der TWH wie ein DSH tranierbar sein soll

Wie 'DSH trainierbar' bedeutet nicht, daß TWH wie DSH sein sollen. Schon die Voraussetzung für diese Rasse war, etwas andere Hunde zu erschaffen. In der Grenzschutz hat man bestimmte Schemas gehabt, wie man einem Hund trainiert. Und das waren Schemas für DSH. Und hier musste sich die neue Rasse auch einpassen.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Nicht dass ihr mich falsch versteht, ich weiss, dass es einige Arbeitshunde gibt, aber mit dem typischen Arbeitshund ist der TWH doch wohl nicht zu vergleichen, oder?

Wenn man mit "typischen Arbeitshund" die DSH meint, dann nein. :) Das ist der Grund wieso man immer noch bei der Armee nur DSH trainiert. Auch BSH, Rottweiler und andere Rassen passen nicht in diese Schema und werden nur auf spezielle Bestellungen trainiert.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich kenne kaum einen Schlittenhund, der frei laufen kann und der nicht inklusive Katzen alles an Getier verschlinkt, was ihm vor die Flinte kommt.

OK, oft gibt es ein Problem mit kleinen Tieren. Aber wenn die Huskys in diesem Fall so wolfisch sind, wieso sind sie dann so freundlich gegenüber Menschen? Also sind sie "Wölfe" oder nicht?

Angelika 11-05-2005 23:47

Elli H. Radinger im "Das Deutsche Hunde Magazin"
 
Schon interessant, daß Frau Radinger nur abschreiben kann (und äußerst peinlich, dabei erwischt zu werden).

Danke, Petra.

Viele Grüße
Angelika

Canadian-Dream 12-05-2005 08:00

Hallo Leute......!

...ich finde diese Diskussion sehr interessant und ehrlich gesagt würde ich mir wünschen, daß es einmal zu einer rein "fachlichen" Diskussion mit Frau Radinger kommen könnte......damit man versucht "Aufklärungsarbeit" leisten zu können..... :cheesy: Vielleicht kann man dann ihre "Vorurteile" zu "Erfahrungen" ändern und die würden wahrscheinlich weit aus positiver ausfallen.......

Bezüglich der Diskussion Arbeitshund: Da mein Nanook erst 4 Monate alt ist, kann ich natürlich noch nicht so viel mitreden bei den Diskussionen bezüglich diesem Thema. Aber ein ganz witzige Geschichte habe ich schon. Wir gehen seit ca. 6 Wochen in den Welpenkurs unseres Hundeabrichteplatzes und machen auch schon einfache Übungen wie "Platz", "Sitz", "Fuss"....... Na auf jeden Fall war es ganz interessant, als wir das erste Mal am Abrichteplatz waren. Der Abrichter zeigte sich sehr interessiert. Er hatte zwar noch nie eine Wolfshund auf seinem Platz, jedoch kannte er diese Rasse von Erzählungen(natürlich fast nur negative). :wink: Er meinte, es ist sicher keine einfache Rasse, aber er "stellt sich der Herausforderung".... :D Er schätze, daß man mit dieser Rasse ca. 2-4 Wiederholungen im Welpenalter machen können und dann diese das Interesse verlieren würden. Bei Schäferhunden wären ca. 15 Wiederholungen möglich......

Mir gefiel sehr sein Interesse und die Offenheit dem "neuen Hund" gegenüber.....Auf jeden Fall zeigte sich schon nach kurzer Zeit, daß er bei weitem besser bei der Arbeit war, als angenommen..... er ist sicher nicht bei den Top-Hunden wie "Belgischer Schäfer" oder "Border Collie" dabei, aber für's vordere Drittel reicht es allemal. Der Abrichter ist irgendwie immer mehr begeistert von Nanook. Er zeigt so gut keine "Stresssymtome" - er geht auf Hindernisse ohne Angst drauf los und schaut sich mal die Sache ein wenig an.......Wenn man da andere Rassen ansieht, wie z.B. Berner Sennenhunde - die trauten sich nicht einmal auf 2m heran.
....und je mehr wir am Abrichteplatz sind, desto mehr wandelt sich das Bild des Abrichters über diese Rasse..... :cheesy: :cheesy: :wink: :wink: :cheesy: :cheesy: :wink: :wink:


In Summe konnten sich meine Bedenken bzw. Ängste bis zum heutigen Tag nicht bestätigen. Da halten uns gesundheitliche Probleme viel mehr auf Trapp...... :| :roll:

LG
Johannes

timber-der-wolf 12-05-2005 09:31

Quote:

Originally Posted by Diego&Baba
Hallo!
....
@Norbert, Sie war also schon als dein Gast bei dir, und hat deinen HUND gesehen und erlebt.
Und schreibt nun das Sie Abrät sich so einen Hund zu kaufen.
Hat sie das zu dir auch gesagt?
Irgendwie finde ich das schon seltsam.
Gruss Tina

Hallo Tina,

das ist ebend der Unterschied zu dieser Seite. Menschen können unterschiedlicher Auffassung und Meinung sein, und trotzdem miteinander gut auskommen (u.a. durch das gemeinsam Ziel: den Wolfsschutz).

Ja, Elli war 2004 mein Gast. Sie hat mir auch damals ihre Meinung zu den Wolfshunden gesagt und vom Kauf eines TWH / SWH abgeraten.
Diesen Rat habe ich natürlich nicht befolgt, Gott sei Dank! :D
Meine Onka kennt sie (noch) nicht. Aber sie bekommt von mir zu ihrer Entwicklung Infos. Ob sie diese akzeptiert oder nicht, das ist dann ihre Angelegenheit.

LG, Norbert

timber-der-wolf 12-05-2005 10:10

Quote:

Originally Posted by Margo
... Hunde sind keine Aussererdische - sie sind mit Wölfen sehr stark verbunden und haben sehr viel gemeinsam. .... Deshalb findet man in fast jeden Hundebuch einen Absatz über Wölfe....

Dem ist auch nichts hinzuzufügen. Denn alle Hunden, vom Pinscher bis zum DSH, stammen letztendlich und ursprünglich vom Wolf ab. Und deshalb findet man bei allen Hunden wölfische Verhaltensweisen mehr oder weniger ausgeprägt. Und bei unserern TWH sind sie bei einzelnen Exemplaren ebend noch etwas deutlicher ausgeprägt. Deshalb verstehe ich auch viele Diskussionen hier nicht.

Quote:

Originally Posted by Margo
Und zum Schluß noch ein Text von Jindrich Jedlicka, ... :
Der Schutz der Wölfe beginnt mit der öffentlichen Meinung, indem man versucht, die gleichgültigen, habgierigen, unzufriedenen Idioten dazuzubringen, ein Stück Welt der Natur oder Gott zu überlassen. Wölfe zu züchten ist nicht der richtige Weg (und jede Flucht eines Zuchttieres ist schädlich für den Wolfsschutz). Retten Sie die Wölfe, kämpfen Sie für den Wolfsschutz, aber züchten Sie keine Wölfe zu Hause!!!
Züchten Sie statt dessen den Tschechoslowakischen Wolfshund. Unsere Rasse ist es wert. Er ist keine Kreuzung mehr zwischen Wolf und Hund. Er ist ein Hund. Er ist in der Natur "zu Hause", aber er ist ebenso beim Menschen "zu Hause". Und vielleicht erinnert die natürliche Schönheit des Tschechoslowakischen Wolfshundens daran, daß eine noch schönere Art, der Wolf, um sein Überleben kämpft.

Ein schöner Spruch, dem ich als Wolfsschützer absolut zu stimme.

Allerdings ist der Herr Jedlicka nicht ganz ehrlich. :shock: Denn das, was er für die Wölfe (richtigerweise) fordert, trifft auf alle Wildtiere zu! :? Und dann müßte er konsequenterweise seinen Zoo schließen (die Wildtiere auswildern :? ), und wäre vermutlich arbeitslos. :evil: :mrgreen:

Canadian-Dream 13-05-2005 07:11

...also ich habe bei den TWH immer ihre Ruhe und Gelassenheit bewundert. :wink: ....scheue TWH konnte ich bis jetzt noch nicht kennen lernen. Wenn ich auf einer Ausstellung oder einem Treffen war, so war ich immer angetan wie freundlich die Hunde auf mich/einem Fremden reagierten.....

Canis_Vagabundus 13-05-2005 09:04

Wien schon einmal gesagt schade das diese Hunderasse durch solche Artikel einfach falsch dargestellt wird und dem allgemeinen ansehen eigentlich nur schadet!

Komisch das bei uns in Italien eigentlich sehr viele TWHs im Dienst stehen, und auch normale BGH1+BGH2 Prüfungen absolvieren und erst kürzlich wieder ("italienisches FORUM: .... E IL LUPO E' BREVETTATO IPO1!!!! und analog dazu im englisch sprachigem Forum: "CZW with IPO 1 in Italy") ein Hund mit bravur diese Prüfung geschafft hat!!!
Bei uns wurde ehrlich gesagt auch noch nie so ein unsiniger Artikel über diese Rasse in einer Hundezeitung veröffentlicht! Vielmehr wird bei uns über andere Hunderassen mit sehrsehr niedriger Reizschwelle negativ geschrieben!!!
Vielleicht sollte man wirklich den Rassenamen 1:1 aus dem tschechischem oder slowakischen Sprachraum (wie schon einmal darüber disskutiert wurde) übernehmen, dann gäbe es weniger Probleme!

@Pavel
Wie du schon gesagt hast mehr mit den Hunden arbeiten! Weniger theorie mehr Praxis!! :wink: :wink:
lg.
Klaus

Nebelwölfe 13-05-2005 10:14

Tja, Markus, leider ist es oft so, dass Menschen, die etwas nicht (wirklich) kennen, ihre Meinung von dem übernehmen, was sie einmal gesehen und/oder gehört und/oder gelesen haben, ohne dies zu überprüfen oder zu hinterfragen. Aus diesem Grund gibt es wohl in unserer Gesellschaft allgemein sooo viele Vor(-schnelle-)Urteile und Diskriminierung.

Aber eine gute Idee, ist das mit dem Reklamieren beim Züchter! :mrgreen:
Hallo Züchter von Chester - auch ich möchte mich hier einmal so richtig beschweren!! Ihr habt mir doch so einen richtig langweiligen Hund gegeben: meine Wohnung ist noch ganz, das Auto nicht zerlegt, der Garten noch nicht umgegraben, der Hund bricht nicht dauernd aus, er klaut kaum, nimmt meinen Kopf nicht zwischen die Zähne, ich habe keine blauen Flecken vom kneifen, er öffnet zu Hause keine Fenster/Türen oder Kühlschränke, ist nicht umweltunsicher und verängstigt, ääähm - was sollte so ein Halbwolf noch können?? Kann ich den beim nächsten Wurf eintauschen gegen einen neuen Wolfshundewelpen? Diesen aber bitte nicht so sehr auf Hund trimmen... :evil_lol

Petra

Angelika 13-05-2005 11:30

Elli H. Radinger im "Das Deutsche Hunde Magazin"
 
Sonja, Markus, Johannes, Klaus, Petra und Birgit - DANKE

Ich dachte, ich stehe mit dem Problem, keine Wölfe zu haben, allein da.

Viele Grüße
Angelika

Kerstin 13-05-2005 12:07

Doch ein Wolf ;)
 
Hallo ihr Lieben,
also jetzt muss ich ein einmal runter holen vom Hundetrip. :shock:

Und meine ist doch ein Wolf - sie kann vieeeel schöner und lauter heulen wie Nachbars Retriever & Dackel.

Neeeeiiiiin nicht schlagen :mrgreen:


Achso, ja bellen kann sie auch- und scheu- nee, nicht wirklich.

So, dann bindet mal alle die bösen "Sofawölfe" vor Fr. Radingers Tür an- weil ihr sie nicht mehr haben wollt. :blowingup

:o

Candy2 13-05-2005 12:08

Hallo Zusammen
Wie können wir einem nicht TWH-Halter über seine Aussagen böse sein. Wir haben ja in den letzten Wochen genug gelesen, von TWH-Haltern, die lieber einen Hybriden hätten und ihr Unvermögen die Hunde zu erziehen auf die Wolfsgene abschieben. Wenn noch viel solche Leute "ihre Erfahrungen" und ihr Wolfsfimmel hier kundtun müssen wir uns nicht wundern wenn die Rasse früher oder später auf schwarzen Listen geführt wird.

Grüsse Markus

timber-der-wolf 13-05-2005 13:09

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Macht Euch doch bloß nicht selbst etwas vor und dabei in der Öffentlichkeit noch lächerlicher, wie die ganze Sache hier schon ist. Der TWH ist und bleibt ein super Hund, aber kein Kuscheltier und schon gar kein sooo artiger Familienhund, wie Ihr ihn hier darstellen wollt.
Das hat der Naturbursche nicht verdient!!!
Lest nur die Artikel richtig, die selbst hier eingestellt sind - aus dem Ursprungsland!

TWH - Eigenschaften und Verwendung
Autor: Ulbrichova - 1995 (07.12.2004, 00:00 Uhr)

Die Erfahrungen konnten die angestrebte Harmonie hinsichtlich der vererbten Eigenschaften von Wolf und Hund grundsätzlich bestätigen. ...

Der ursprüngliche Verwendungszweck der Rasse als Diensthund konnte sich nicht auf breiter Basis durchsetzen. Der Grund ist, daß obwohl der DSH zur Zucht diente und der Tschechoslowakische Wolfshund noch oft mit dem DSH verglichen wird, er doch ein ganz ariderer Typ von Hund ist.

Er verhält sich zunächst scheu. Erst wenn er zu seinem Besitzer ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, läßt er sich auch erziehen. ...

Die Härte, die auf dem Hundeplatz ... beantwortet er mit erneuter Scheu und Mißtrauen gegenüber dem Ausbilder. ...

Der für die Schutzhundausbildung notwendige Angriffstrieb fehlt. ...

Bei diesen Fakten muß man sich vor Augen halten, .daß es sich um eine junge. Rasse handelt, in deren Adern noch reichlich Wolfsblut fließt.


Und was nun ??? :? :frown: :evil: :mrgreen:

FreierFranke 13-05-2005 13:24

Hallo Norbert,

beantworte mir doch bitte mal ehrlich meine Frage:

Wie viele SWH und TWH hast du bisher kennengelernt?

Viele Grüße

Markus

timber-der-wolf 13-05-2005 13:30

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Hallo Norbert,
beantworte mir doch bitte mal ehrlich meine Frage: Wie viele SWH und TWH hast du bisher kennengelernt?
Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

glaub mir, genug, um mir ein Bild zu machen. Allerdings, wenn ich hier einige Artikel lese, habe ich wahrscheinlich immer die falschen kennen gelernt. :?

Wünsche Dir und allen anderen schöne Pfingsten!

Dajka 13-05-2005 13:34

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Macht Euch doch bloß nicht selbst etwas vor und dabei in der Öffentlichkeit noch lächerlicher, wie die ganze Sache hier schon ist. Der TWH ist und bleibt ein super Hund, aber kein Kuscheltier und schon gar kein sooo artiger Familienhund, wie Ihr ihn hier darstellen wollt.
Das hat der Naturbursche nicht verdient!!!
Lest nur die Artikel richtig, die selbst hier eingestellt sind - aus dem Ursprungsland!

TWH - Eigenschaften und Verwendung
Autor: Ulbrichova - 1995 (07.12.2004, 00:00 Uhr)

Die Erfahrungen konnten die angestrebte Harmonie hinsichtlich der vererbten Eigenschaften von Wolf und Hund grundsätzlich bestätigen. ...

Der ursprüngliche Verwendungszweck der Rasse als Diensthund konnte sich nicht auf breiter Basis durchsetzen. Der Grund ist, daß obwohl der DSH zur Zucht diente und der Tschechoslowakische Wolfshund noch oft mit dem DSH verglichen wird, er doch ein ganz ariderer Typ von Hund ist.

Er verhält sich zunächst scheu. Erst wenn er zu seinem Besitzer ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, läßt er sich auch erziehen. ...

Die Härte, die auf dem Hundeplatz ... beantwortet er mit erneuter Scheu und Mißtrauen gegenüber dem Ausbilder. ...

Der für die Schutzhundausbildung notwendige Angriffstrieb fehlt. ...

Bei diesen Fakten muß man sich vor Augen halten, .daß es sich um eine junge. Rasse handelt, in deren Adern noch reichlich Wolfsblut fließt.


Und was nun ??? :? :frown: :evil: :mrgreen:



Zu Norbert:

Meine sind artige und ausgezeichnete Familienhunde!!!!!
Ein Nachbarsjunge hat eigentlich panische Angst vor Hunden egal welcher Rasse! Nur komisch, dass er diese Angst bei Barnie und Dajka vergisst!!!!!! Und Immer wieder Streicheln und Gassi gehen möchte!!!???!!!
Nochmal zum mitschreiben:

Meine Kinder sind 34Monate, 48 Monate und 14 Monate
und ausnahmslos ALLE Kinder auch Fremde können mit meinen "Doktor" spielen oder um sie herumspringen,fallen drüber-und drunter weglaufen ohne das nur einer eine Miene verzieht.

Heute morgen kam Barnie gleichzeitig mit meinen Kindern zum Kuscheln und Quatsch machen Dajka kam später nach ins Schlafzimmer!

Barnie verhielt sich noch nie scheu, seit dem ich ihn habe!

Er besitzt einen sehr ausgeprägten Schutz-und Angriffstrieb in der Schutzhundeausbildung!

r hält der dort herrschenden "Härte" problemlos stand!
Er Arbeitet gerne und wird schon wild, wenn der Trainer die Bekleidung für den Schutzdienst anzieht :twisted:

Du kannst ja gern vorbeikommen, und es Dir anschauen, Was für artige Waus ich habe :wink:

es darf jeder kommen, dem der Weg nicht zu weit ist.
Ich wohne in Nordbaden und bin beim SV-Bretten-Rinklingen anzutreffen.

Barnie bereitet sich auf SchH2 vor und FH2, und in Italien sind TW bei der Polizei als Diensthunde und beim Rettungsdienst und Bergwacht!

Wir gehen ebenso zur Rettungshundestaffel und das ist alles kein Witz,sondern die Realität.

Birgit

Canadian-Dream 13-05-2005 13:38

Also ich bin schon gespannt wie mein Nanook werden wird...ich freue mich schon auf die Erfahrungen. :twisted:

Ich wünsche euch auch allen schöne Pfingsten.....

LG
Johannes

sonjawolfi 13-05-2005 13:58

Hallo Norbert

Ich möchte dich mal fragen aus welchem Grund du dir einen T.W.H. angeschaft hast ??? :ehmmm
Gruss Sonja :wink:

Steffen 13-05-2005 14:30

Quote:

Originally Posted by Yvonne
Auch hier im Forum waren solche Phänomene schon zu bewundern, es werden Extrempositionen bezogen (superbrave "Schmuseschäferhunde" auf der einen, Kopf-in-den-Fang-nehmende "Wölfe" auf der anderen Seite) :mrgreen: - jeder will eben die Darstellung des anderen mit besonderen Beispielen entkräften. Schlecht ist nur, wenn sowas dann von Nichtkennern der Wolfhunde unkritisch als allgemeingültig für die Rasse(n) dargestellt wird ...

Ja, das sind auch meine Befürchtungen, deshalb werde ich es auch nicht akzeptieren, wenn jetzt die TWH als "Schmuseschäferhunde" für Großstädter dargestellt werden. :roll: Dem ist nicht so, es wird sowohl das eine als auch das andere Extrem geben, aber die meisten TWH werden sich wohl eher auf dem goldenen Mittelweg bewegen. :)

Falco_crying_Wolf 13-05-2005 14:48

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Macht Euch doch bloß nicht selbst etwas vor und dabei in der Öffentlichkeit noch lächerlicher, wie die ganze Sache hier schon ist. Der TWH ist und bleibt ein super Hund, aber kein Kuscheltier und schon gar kein sooo artiger Familienhund, wie Ihr ihn hier darstellen wollt.
Das hat der Naturbursche nicht verdient!!!
Lest nur die Artikel richtig, die selbst hier eingestellt sind - aus dem Ursprungsland!

[b]TWH - Eigenschaften und Verwendung
Autor: Ulbrichova - 1995 (07.12.2004, 00:00 Uhr)

Die Erfahrungen konnten die angestrebte Harmonie hinsichtlich der vererbten Eigenschaften von Wolf und Hund grundsätzlich bestätigen. ...

Der ursprüngliche Verwendungszweck der Rasse als Diensthund konnte sich nicht auf breiter Basis durchsetzen. Der Grund ist, daß obwohl der DSH zur Zucht diente und der Tschechoslowakische Wolfshund noch oft mit dem DSH verglichen wird, er doch ein ganz ariderer Typ von Hund ist.

Er verhält sich zunächst scheu. Erst wenn er zu seinem Besitzer ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, läßt er sich auch erziehen. ...

Die Härte, die auf dem Hundeplatz ... beantwortet er mit erneuter Scheu und Mißtrauen gegenüber dem Ausbilder. ...

Der für die Schutzhundausbildung notwendige Angriffstrieb fehlt. ...

Hy,
also hier muß ich auch zustimmen.
Nur bei uns in GER wird immer Pressetechnisch so ein häck-mäck veranstaltet,wenn ich hier sie Tschechen/Slowaken sehe bei denen ist der TWH sozusagen der Nationalhund ,mit weit aus größerem Anteil und da gibt es kein geschiss mit Leserbrief/Artikel.
Nur in bei uns im Medien -Deutschland!

Wenn hier einer Wolf sagt dann zücken doch schon die Gewehre und die Kindergärten werden vernagelt!

@norbert/forum
Hier schreiben halt die ,die mit ihrem TWH zurechtkommen deswegen findest du hier keine (fast) Probleme,denn Probleme mit Hunde (vom Halter verursacht) werden in der Regel nicht hier schreiben !!

Also Fakt: Der TWH bleibt ein Hund für Kenner der Rasse und nicht Allgemeinhund wie: Goldi,Labrador................

Und die 20 Schmuse/Familiengeschichten die können wir uns sparen,denn das sind jedem seine eigenen Erfahrungen/Umgang.

P.S. Ich kenne mehr zugängliche THW wie scheue,wobei unser Falco auch scheu ist(das ist aber uns recht so,er muß ja nicht mit jedem gut Freund sein). Er weiß schon selbst wenn er akzeptieren will und wenn nicht.

Gruß

Michael(Falco)

FreierFranke 13-05-2005 20:04

Hallo,

jetzt wurden wieder verschiedene Stränge gebildet. Etwas unglücklich in diesen Fall. Keine alte S. blickt nun mehr durch.

...... zum Trotz! Diese Strangbildung ist diesmal nicht gelungen *grins*

Wo bitte soll ich Norbert nun fragen wie viele SWH und TWH er nun kennt?
Im Moment frage ich in zwei Strängen....

Viele Grüße

Markus

hanninadina 13-05-2005 20:24

Habt ihr mal überlegt, wieviel von euch Hunde von Eichhorns und aus ihrem Dunstfeld kommen? Richtig, also immer schön die Kirche im Dorfe lassen.

Und die paar Junghunde (dajka mal ausgenommen) sind doch kein Massstab. Ich verfolge die TWHs seit 1999 und bis 2003, wo ich regelmäßig ausgestellt oder zumindest die Schauen besucht habe, sind regelmäßig scheue und ängstlicheTWHs am Start gewesen. DAss Eichhorns offensichtlich eine familienfruendliche Zucht gelungen ist, ist zu begrüßen. Aber bitte schön, es gibt beide Seite und da hilft auch das wiederholen eurer Grßstadtmärchen nicht.

Schön, dass Steffen und auch Michael Daum mal Klartext geschrieben haben. Und nun lobhuldet euch weiter und versucht weiter gegenseitig, die abgegebenen TWHs wie Orpheus bei euch unterzubringen. Birgit, du hast doch in deinem Reihenendhaus noch genügend Platz, oder? Rückt ihr halt alle mal zusammen.

Es ist schade, dass ihr nicht mal über euren Schatten springen könnt, und einräumt, dass es beides gibt, die freundlichen familienhunde und die fremdelnden Ausreißer.

Mir reicht es jetzt. Ich hoffe, ihr vermittelt weiterhin die mißverstanden TWHs.

Christian

FreierFranke 13-05-2005 21:18

Scheibenkleister Herr Hunnybunny,

ich habe zwei Hunde von zwei verschiedenen Züchtern...

Ich bin auch auf einigen Treffen, Ausstellungen usw. gewesen Ich wüßte nicht wo du außer auf einen Sommerlager gewesen sein sollst. Bin mir allerdings nicht sicher, evtl. ergab es der Zufall so.


Markus

sonjawolfi 13-05-2005 21:59

Hallo Christian

Ich habe ebenfalls zwei Hunde auch von verschiedenen Züchter also werden so viele doch nicht alleine von den Eichhorns kommen.

Sonja

Steffen 13-05-2005 22:06

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Keine alte S. blickt nun mehr durch.

S. ist ja noch okay, aber mit alt übertreibst Du. :wink:
Quote:

Wo bitte soll ich Norbert nun fragen wie viele SWH und TWH er nun kennt?
Oder doch alt? Schau mal hier auf Seite 3, da hat Dir Norbert doch schon geantwortet. :look2
http://www.wolfdog.org/php/index.php...3ceb4d203093cd

Es ist kompliziert genug die Beiträge nach Themen zu ordnen. Die Texte selbst kann ich nicht auch noch auseinander nehmen. :frown:
Es ist besser, wenn ihr beim Thema bleibt oder im Beitrag nur zu einem Thema antwortet, mich eingeschlossen. :cheesy:
Dann kann ich in Zukunft die Themen besser ordnen. 8)

citywolf 14-05-2005 00:25

Hier noch zwei weitere Reaktionen aus dem SWH-Forum zu dem Thema Elli H. Radinger:

ich hatte auch das vergnügen, die gute elli auf den wetzlarer wolfstagen kennen zu lernen. allerdings hat es uns nicht so lange gehalten, dass wir die ausfälle gegen unsere hunde noch mitgekriegt hätten.

für mich war der haupteindruck, den ich aus diesen zwei tagen mitgenommen habe, der, dass das deutsche hundewesen sich nach wie vor durch erschreckende unprofessionalität auszeichnet, und selbst ein "fachpublikum", das bereit ist, 90 euro für ein seminar auszugeben plus übernachtung, sich mit dümmlichen vorträgen abspeisen lässt, die über das normale heiteitei in der leckerli-hundeschule nebenan bzw. über die informationen der tagespresse (etwa über die deutschen wölfe) nicht hinausgehen. kein wunder, dass den mit allerlei phantasievollen hundeschul-namen beklebten kastenwagen zumeist miserabel erzogene hunde entstiegen, deren frauchen nichts dabei fanden, dass sie alles angingen was sich bewegte.

elli passt gut dazu: typ gelangweilte hausfrau, die statt für den kirchenbasar zu häkeln sich für wölfe einsetzt. ist ja nichts gegen zu sagen. solange sie den mund hält über dinge, von denen sie nichts versteht. und das ist eigentlich das meiste.

musste ich mal loswerden.

===============================================

Noch etwas zu Fr. Radinger: sie schreibt sich wöchentlich die Finger mit newslettern wund, um aus der ganzen Welt zu berichten was irgendwie mit dem Thema Wolf zu tun hat. Dabei fordert sie des öfteren auf, gegen Wolfsabschüsse etwas zu unternehmen.
Der Haken dabei: In Wetzlar hielt sie einen Diavortrag über die Wölfe von Yellowstone die sie jährlich beobachtet. Sie erzählte wie wichtig es ist, die Wölfe dort nicht an Menschen zu gewöhnen um Unfälle mit Touristen zu vermeiden.
Aber sie veranstaltet jährlich Gruppenreisen, wie auch momentan, um die Wölfe aus möglichst naher Entfernung dort zu beobachten.
Die Wölfe die sich zu sehr an Menschen gewöhnen und zu nah heran kommen, werden später aus Sicherheitsgründen abgeschossen.
Was sagt man dazu?

===============================================

Ich glaube , so langsam rundet sich mein Bild über Frau Radinger ab. :evil:
Ein etwas gefrusteter Adi

Heiko 14-05-2005 08:46

Quote:

Originally Posted by citywolf
Ich glaube , so langsam rundet sich mein Bild über Frau Radinger ab. :evil:
Ein etwas gefrusteter Adi


:gmorning Adi,

bei mir, spätestens letzten Montag. :snipersmilie

Man kann nur hoffen, dass alle Wolfshundebesitzer, die bei ihr das "Wolfsmagazin" abonniert haben, dieses (aus Protest heraus) wieder abbestellen!

Weiterhin sollte der Club gegen diese Person rechtliche Schritte in die Wege leiten. :D Mein Name steht ggf. dabei zur Verfügung.
Für die unwissende Lesermehrheit wird unsere Rasse leider (obendrein noch), in diesem Artikel, mit den sog. "Hybriden" auf eine Schiene gestellt. Und bei Diesen werden nur negative Beispiele erwähnt, wo die "gute" Frau noch nicht mal selbst zugegen war! :evil_2

Grüße ans Rudel

Dajka 14-05-2005 11:19

Elli H. Radinger im " Das Deutsche Hundemagazin"
 
@ Hannibunny

Wie alt ist Dein Hund....??????????14 Jahre?

Deine Erfahrung ist klein! Auf welchen Ausstellungen warst Du?
Du hast wahrscheins die Hunde vom Homberger gesehen...dann würde mich Deine Meinung nicht wundern, denn der wohnt/wohnte ja in Deiner Nähe! Dieser Mann hat auch ein paar seiner Hunde verschwinden lassen!
Diese Hunde kannten auch nur das Haus mit Grundstück!und hatten keine Erziehung.

Ich habe in den 90gern öfters die Ausstellungen in Prag besucht, mit und ohne Hund, da waren keine scheuen und schreckhaften Hunde und wenn doch so wurden diese mit ungenügend bewertet!

In Stuttgart war ich als Besucher 1995 das erstemal, da waren auch keine scheuen Tiere.

Die wirklich ängstliche TW-Hündin in den 90igern war meine Dajka, dies lag aber an einer sehr schlimmen Welpenzeit.
eine Halbschwester kam nach Bochum vielleicht hast Du diese gesehen.
Sie wuchs wie meine in einem lichtlosen Verschlag mit Schlägen auf, an einer kurzen Kette befestigt!

Orpheus ist hier nicht das Thema und Stadt auch nicht.
Ich nehme keinen dritten Hund, denn das wäre Tierqälerei!

Gruß Birgit

Heiko 14-05-2005 12:09

Hallöchen Birgit,

kann es sein, dass du hier im falschen Thema bist ? :cheesy:


Mein Vorschlag an dieser Stelle, (zumindest) zu diesem Forum :grins :


Umändern:

Welt der Wolfsmischlinge & Hybriden !


F G TW-F (D)

michaelundinaeichhorn 14-05-2005 12:52

Hallo,

bin nach 14 Tagen Wandern aus dem Nationalpark Sumava zurück (mit interessanten neuen Erkenntnissen) und konnte mehr oder weniger wirklich nur belustigt Hannibannies Anbiedereien bei "Wolfshundexpertin" Elli Radinger nachverfolgen. Ich kenne Elli seit nunmehr 14 Jahren persönlich und ihre Kenntnisse über Hunde z.B. belaufen sich auf ihren überfütterten Labrador Lady ansonsten ist sie wie Hannibannie gesagt hat studierte Juristin und ehemalige Stewardess, momentan ist sie Reiseleiterin in eigener Regie im Nationalpark Yellowstone. Sie hat Anfang bis Mitte der Neunziger sicher viele Verdienste mit Anderen zusammen in der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe im Wolfsschutz erworben. Sie war und ist nicht in der Wolfsforschung tätig. Ich kann hier nur vermuten, daß Elli für ihre Reisen wohl mehr Publicity braucht und sich so ins Gespräch bringen muß. Dies werde ich ihr auch persönlich am Telefon sagen (in aller Freundschaft), Du brauchst also nicht gleich ans Telefon zu rennen Hannibannie und ihr mitteilen, was ich Böses gesagt habe.

So nun werde ich mich den wirklich wichtigen Dingen widmen, nämlich mit der Nationalparkverwaltung einen möglichen Wolfsriss begutachten.
Schönen Tag noch
Michael

citywolf 14-05-2005 13:31

Quote:

Originally Posted by Heiko
Man kann nur hoffen, dass alle Wolfshundebesitzer, die bei ihr das "Wolfsmagazin" abonniert haben, dieses (aus Protest heraus) wieder abbestellen!

Weiterhin sollte der Club gegen diese Person rechtliche Schritte in die Wege leiten. :D Mein Name steht ggf. dabei zur Verfügung.
Für die unwissende Lesermehrheit wird unsere Rasse leider (obendrein noch), in diesem Artikel, mit den sog. "Hybriden" auf eine Schiene gestellt. Und bei Diesen werden nur negative Beispiele erwähnt, wo die "gute" Frau noch nicht mal selbst zugegen war! :evil_2

Grüße ans Rudel

Hallo Heiko, hallo zusammen,

ich bin zwar kein Jurist, glaube aber, dass mit den rechtlichen Schritten gegen Frau Radinger können wir vergessen. Ihr Artikel wird in Deutschland durch die Presse und Meinungsfreiheit geschützt ,vor Gericht würden ausser hohen Kosten nichts bei rum kommen.

Das Abbestellen des "Wolfsmagazin" in Verbindung mit einem Protestschreiben sehe ich auch als eine angemessene Reaktion. :mrgreen:

Viele Grüße, besonders an Bella
Adi

14-05-2005 14:32

Wie erfreulich daß jetzt das eigentliche Thema doch noch angeschnitten wird...
Protestschreiben mögen ja gut und richtig sein, aber ich denke in diesem Fall reichen sie nicht aus. Wenn man auch nicht gerichtlich gegen diesen Artikel, beziehungsweise den Abschnitt über TWs und SWHs der diesem angehängt war,vorgehen kann, so sollte man doch zum Mindestens versuchen eine Richtigstellung in dem betreffendem Magazin zu erwirken.
Die Pressefreiheit mag in diesem Land ja geschützt sein, aber als renommierte Hundezeitung solcherlei Unwahrheiten über zwei Rassen zu verbreiten kann doch wohl nicht richtig sein und sollte auch nicht so hingenommen werden. Zumal die Autorin gar keine Erfahrungen und somit auch nicht die benötigten Qualifikationen besitzt um so eine Rasse"info" unter das lesende Volk zu bringen.

Für mich ist es ohnehin indiskutabel einen Beitrag über Hybriden mit den beiden Rassen zu koppeln.
Alle Schilderungen die auf den vorrangehenden Seiten über die Wolfsmischlinge gemacht wurden, werden so unweigerlich von den Lesern auf die TWs und die SWHs übertragen.
So eine Verzerrung darf auf keinen Fall toleriert werden, auch wenn manche hier es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht haben gerade dieses Bild zu propagieren.

:wolf

Falco_crying_Wolf 16-05-2005 20:39

Hy,
Frau Radinger wurde im Yellow-stone-park von einem Grizzly verfolgt.....................und das noch am Freitag den 13.Mai!!


Hier der Link zum lesen:

http://wildnistagebuch.blogspot.com/

Ist echt nee heiße Geschichte!!



Michael(Falco)

hanninadina 17-05-2005 15:02

Hallo Michael Eichhorn,

was für eine Anbierung soll das sein? Ich habe vor Wochen schon geschrieben, dass man Elli mit "Vorsicht" genießen muss, da sie außer ihrer verstorbenen Labbie-Hündin keine eigenen Erfahrung mit Hybriden oder TWHs hat!

Aber, ob du sie gut kennst .... Ist schon komisch, dass ihr beiden (Ina)immer meint alle gut zu kennen, wenn ich dann mit den Leuten korrespondiere, dann fällt denen bei genauerer Erklärung ein, wer ihr seit, spontan kann keiner was mit euch anfangen.

Spar dir deine erneuten Anfeindungen und gibt mal was konstruktives Preis. Irgendwie kommt da nichts.

Und wer es noch nicht gemerkt hat, die Herausgeber des deutschen Hundegamagezins sind von Ellis Qualitäten begeistert, denn Sie hat inden letzten 12 - 15 Monaten schon viele ausführliche Artikel veröffentlicht! Und für mich als bekennenden Wolfsfreund waren das auch sehr interessante News! Das Leute wie die Eichhorns von den echten Wolfsleuten nicht gerade Ernst genommen werden mit ihren "Möchtegern" Wölfen ist nun mal so. Und dass ein Züchter seine Jünger hat, die ihn unterstützen auch. Das gibt es bei so ziemlich jeder Rasse. Leider hat Herr Eichhorn auf mein Hinweis, dass er Wolfswelpen für einen Tierpark groß ziehen wollte nicht berichtet, wie es war. Na dann tu das mal, erst heiß machen und dann abblitzen lassen. Hat wohl nicht geklappt...?!

Christian

hanninadina 17-05-2005 15:04

Hallo Kerstin,

warum soll man was gegen den Artikel machen. Kerstin hat es doch auf den Punkt gebracht, das schlimme ist, dass sie Recht hat - in dem ein oder anderen Einzelfall -.

Mit hat auch bis heute keiner erklärt, wie es sein kann, dass von einem Rassehund wie dem TWH ganze 14 Stück auf dem Gnadenhof sind?! Jetzt kommt mir bitte nicht mit den Kampfhunden als Vergleich, das wäre schändlich und nicht vergleichbar, weil die von gesetzeswegen Probleme haben.

Christian

michaelundinaeichhorn 17-05-2005 15:57

Hallo Hannibannie,

ich glaube nicht, daß wenn Du Elli Radinger nach mir fragst sie meinen Namen nicht kennt. Ich habe auch wirklich nicht nötig mich hier, so wie Du, als kleiner Gernegroß aufzuführen. Du scheinst immer noch nicht darüber hinweggekommen zu sein, daß wir Dir damals keinen Hund gegeben haben, weil wir Dich sowohl charakterlich wie auch hundetechnisch nicht für geeignet hielten (wie ja auch noch andere Züchter). Was Du hier aufführst hat uns im Nachhinein bestätigt. Spare Dir also Deine Retourkutschen, die haben hier im Forum nichts verloren und auch mit diesem Thema nichts das geringste zu tun.

Zum Thema Elli Radinger: In ihrem Artikel hat sie gewiß in manchen Punkten nicht ganz Unrecht, in anderen ist sie über den Punkt hinausgeschossen, besonders in dem von ihr gezogenen Fazit. Es ist auch nicht so verwunderlich, daß solche Meinungen in Leuten entstehen, die ständig mit abstrusen Geschichten von Menschen wie Dir bombadiert werden die so einen Hund brauchen um sich wichtig zu machen.

Ein Leserbrief (nicht von Dir!!) der gewisse Sachen relativiert wäre vielleicht das Angebrachteste.

Michael

hanninadina 18-05-2005 01:03

Sorry Kerstin, meine vorletzte Nachricht war an Julia mit Bezug zu deinem Statement gedacht.

Christian

hanninadina 30-05-2005 16:22

Ich habe mir jetzt das deutsche Hundemagazin gekauft, aus dem der Artikel von Elli Radinger oben zitiert wird. Mit erstaunen habe ich festgestellt, dass es eigentlich um Wolfshybriden geht. Wenn man nun den Zusammenhang sieht, ein 6 oder 8 seitiger Artikel mit anschaulichen Fotos von wölfischen Hybriden und hundlichen Hybriden (nur Optik), die aus einem Wurf sind und trotzdem total verschieden aussehen, dann ist Ellis Artikel zum Saarloss und TWH nur für diejenigen, die tatsächlich auf Hunde "abfahren", die einem Wolf ähnlich sehen. In diesem Kontext ist es sogar eine Förderung für die TWH-Züchter, denn Ellis sagt im Gesamtkontext gesehen, ganz klar, Wolfshybriden auf keinen Fall(!), aber wenn es präsiert, der soll sich dann an einen vertrauensvollen Züchter wenden und einen Rassehund TWH oder Saarloos holen.

Das war doch wohl eher Werbung (immer im Zusammenhang gesehen mit dem Hybriden Artikel) für den TWH, um Leute die sich für Wölfe begeistern auf die Rassehundfährte zu locken.

Und bitte schön, was ist falsch daran, auf die "Probleme", die auftreten können hinzuweisen? Ich kenne keinen deutschen Züchter von TWHs, der einem Interessierten nicht als erster "Der Wolf" von Dr. Zimen vorlegt und fragt, ob man das buch kennen würde und wenn nicht, dass man es lesen sollte.

Also immer schön fair bleiben und nichts aus dem Zusammenhang reißen. Oder anders gesagt, man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.

Christian

P.S.: In dem Hybriden Artikel hat Elli auch sehr schön und vor allem verständlich dargelegt, was es mit der Vererbung von Wolfsgenen usw. auf sich hat. Ich muss erstmal die Stelle im Forum finden, wo dies diskutiert wurde, um darauf noch mal hinzuweisen. Denn da ist ja bei einigen doch einiges durcheinander gegangen bei ihren "Rasse-Hunden(!)".

timber-der-wolf 31-05-2005 09:07

Hi Christian,
darauf habe ich schon in einem meiner ersten Beiträge zum Artikel von Elli hingewiesen. Leider sehen oder wollen einige den Zusammenhang nicht sehen und erkennen.
Ich fand Ellis Beitrag auch sehr gut. Ich habe keine Stelle gefunden, wo man unsere TWH schlecht gemacht hätte, wie es hier im Forum manchmal dargestellt wurde.

LG, Norbert

michaelundinaeichhorn 31-05-2005 12:39

Also anscheinend gibt es zwei verschiedene Hundemagazine oder Artikel. In dem Artikel auf den sich hier bezogen wurde werden Probleme weniger Hunde als allgemeingültig für die gesamte Rasse dargestellt.

Alle sind scheu und zurückhaltend, alle haben Trennungsangst, regelmäßig kommen territoriale Angriffe mit Tötungsabsicht vor...
Zu dem Punkt sie verteigen nicht Hof und Besitzer kann ich gerne jeden einladen das bei uns doch mal auszuprobieren :D
Bei der letzten Hundewanderung liefen alle Hunde im Wald frei, eine Art von territorialen Angriffen erfolgte durch die Schäferhunde, bei einem mußte man massiv dazwischengehen, Trennungsangst hatte der Cocker Spaniel, extrem zurückhalten - wenn auch nicht scheu - war der Schnauzermischling und problemlos stundenlang ohne Trennwand und Box im Auto gewartet hat der Tschechoslowakische Wolfshund. Anscheinend ist der nicht reinrassig.

Gruß Ina

Torsten 01-06-2005 14:57

Und schön reden bringt auch nichts. Es gibt beim TWH ebend ein paar Besonderheiten, auf die man hinweisen muss. Der Rassestandard ist die eine Seite der Medallie, die Praxis die andere Seite.

Hallo
mit schön reden hat das überhaupt nichts zu tun , mit jeden dominanten Hund kannste Propleme bekommen wenn du ihn nicht richtig erzogen hast , da macht der HUND TWH keine Ausnahme.
Ich denke , wenn schon die Radinger , die es eigendlich besser wissen müßte , so einen Mißt über die Rasse sagt , dann doch unter anderen nur weil es auch hier im Forum Besitzer dieser Hunde gibt , die sich wünschen das deren Hund ein Wolf ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und auch noch an so einen Blödsinn glauben und diese Meinung auch noch feste hier vertreten .
Schau doch mal in die Beißstatistick , welche Rassen da die Plätze halten - und kommt mir nicht wieder mit irgend welchen Prozentualen Anteilen der jeweiligen Rasse . Disscusionen über Hybrieten haben wir ja schon ( kann ich zwar nicht nachvollziehen - denn wir haben keine ) aber die Schlaumeier die jedesmal solche Themen anzetteln und dann noch auf irgendwelche Ammi Seiten verweisen , tragen doch zu dem Radinger Urteil in vollem Umfang bei. Mal kurz was zu den Amis, da kann jeder Wölfe mit irgendwelchen Rassen kreutzen , und jeder kann da auch F1 und F2 .... Verpaarungen ( deren Nachkommen ) kaufen , ohne das sich eine Sau dafür interessiert. Bei uns sind solche Verpaarungen schon gesetzwiedrig und nur mit Ausnahmegenehmigungen dürfen diese Tiere dann gehalten werden ( das sollten die Schlauen Leute hier auch einmal mit erwähnen ) und nicht nur über etwas disskutieren , was sie überhaupt nicht besitzen . Durch bestimmte Leute und deren verschobenen Ansichten zur Rasse (das habe ich schon mal gesagt , gelle Hanny ) finden Menschen wie die Radinger ihren Nährboden !!!!!
Es gab im vorigen Jahr mal eine Sendung , in der Frau Petterson - Fetherson ( verzeihung wenn der Name nicht ganz richtig geschrieben ist )schon mal über Hybrieten sprach . Das war genau so , TWH wurde als gefährlich bezeichnet , aber nur vom Fernsehen .Ich habe Kontakt mit Frau Fetterson - Petterson aufgenommen , und sie sagte das ,das Fernsehen alles verdreht hat und wesentliche Sachen rausgeschnitten hat .
Sie sagte wörtlich zu mir per Email : TWH sind keine Hybrieten und auch nicht gefährlicher als jeder andere Hund !"
Wenn die Radinger sich jetzt wichtig tun muss als der Wolfsguru NR.1 , dann sollte man sie mal einladen , das sie überhaupt mal Kontakt zu einem TWH bekommt , denn wer weiß ob die die Rasse überhaupt kennt ( damit meine ich nicht nur aus Hundebüchern )
Gruß Torsten

Torsten 01-06-2005 15:04

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Hallo Kerstin,

warum soll man was gegen den Artikel machen. Kerstin hat es doch auf den Punkt gebracht, das schlimme ist, dass sie Recht hat - in dem ein oder anderen Einzelfall -.

Mit hat auch bis heute keiner erklärt, wie es sein kann, dass von einem Rassehund wie dem TWH ganze 14 Stück auf dem Gnadenhof sind?! Jetzt kommt mir bitte nicht mit den Kampfhunden als Vergleich, das wäre schändlich und nicht vergleichbar, weil die von gesetzeswegen Probleme haben.

Christian

Hallo
in dem einen oder anderen Fall kann ich aber auch mit anderen Rassen Pech haben , es ist nun mal so , schlecht erzogene Hunde machen nun mal Schwierigkeiten !!!
Sind nicht andere Rassen auch sehr stark in den Tierheimen vertrete ? Hier fällt es nur auf weil der TWH noch relativ selten ist . Und trägst du nicht auch im wesentlichen mit deinen Ansichten zum TWH zum " guten Bild " der Rasse bei ? Deine tiefgreifenden Beiträge hier , klären doch die Leute in die richtige Richtung auf !!!!!!
Also was willst du eigendlich ?

timber-der-wolf 01-06-2005 15:25

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Und schön reden bringt auch nichts. Es gibt beim TWH ebend ein paar Besonderheiten, auf die man hinweisen muss. Der Rassestandard ist die eine Seite der Medallie, die Praxis die andere Seite.
.....
Gruß Torsten

Hallo Torsten,
mit dem Teil Deines Beitrages hast Du Recht! :D

Den Rest kannst Du vergessen. :cry: :frown:
Es ist schon eine absolute Frechheit, in welchem Ton Du hier über eine anerkannte Persönlichkeit, wie Frau Radinger, und über andere Forenteilnehmer herziehst. :evil:
Und das noch unqualifiziert, unsachlich!!! :roll:
Du solltest erst einmal ein paar Fachbücher zur Hand nehmen und Dir theoretisches Wissen aneignen. Ohne theoretische Vorkenntnisse kannst Du nähmlich auch in der Praxis letztendlich nichts bekennen.
Und die Mähr, dass alles nur schlechte Erziehung ist, ist der größte Humbug und wird auch nicht durch ständige Wiederholungen war. :wink:

Übrigens, was sind denn Hybrieten, von denen Du immer schreibst - eine neue Pflanze oder was ??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

hanninadina 01-06-2005 17:42

Hallo Torsten,

drei Dinge:

1. Ina Eichhorn hat nunmehr auf mein mehrmaliges Nachfragen freundlicherweise nunmehr hier und für jeden zu lesen selbst ausgeführt, dass Koro (ihr verstorbener Rüde und Vater von Amy) ein F4 (Hybrid) war!

2. Das Wölfe, Wolfsmischlinge und -Hybriden genehmigungspflichtig sind in Deutschland hatten wir auch schon erwähnt. Da du ein paar Wochen nicht dabei warst, konntest du das nichtwissen.

3. Deine Aussage, ich würde mit meinen Ausführungen dazu beitragen die Rasse "in Verruf" zu bringen und sie "gefährlich" machen (= Beißstatistik), entbehrt jeglicher Realität. Ich habe mit keinem Wort und zu keiner Zeit hier oder sonst wo geschrieben, dass TWHs gefährlich oder Beißer oder ähnliches sind. Ich habe lediglich auf die starken Nerven hingewiesen, die man als Halter insbesondere im ersten 1 Jahr (bis zur ersten Läufigkeit) haben sollte, damit die neugierigen Untersuchungen des TWHs in der eigenen Wohnung, Haus, Auto, Garten usw.usw. gut übersteht. Denn wenn man diese Toleranz nicht mitbringt, dann kommt es dazu, dass man den Hund abgibt, weil man eben keinen umgestalteten Garten haben möchte oder einen zerkauten Stuhl oder oder.

Das meine Hinweise nicht auf alle TWH-Jünglinge zutreffen, habe ich eingeräumt. Es gibt offensichtlich Züchter, die ihre Welpen sehr gut prägen und sozialisieren, damit die zukünftigen Halter es dann etwas einfacher haben. Darüber hinaus wird auch eine ausgewählte Verpaarung vorgenommen, die insofern auch förderlich ist. Trotzdem gibt es eben auch die extremen Hunde und wer sich so einen Hund holt, sollte wissen, auf was er sich einläßt, damit nicht wieder ein Welpen von 5 Monaten abgegeben wird, weil er Frauchen von hinten angesprungen hat und sie sich bedroht gefühlt hat... Wer mit solch einem Junghundverhalten nicht klar kommt und diesem es ggfls. aberzieht, ist sicherlich für einen TWH nicht geeignet. Dazu müssen die Interessenten aber wissen, dass die TWHs absolute Energiebündel sind, die mit anderen Rassen nicht vergleichbar sind. Ein Flummi ist nichts dagegen. Das weitere ist ja schon mehrfach ausgeführt worden.

Christian

Norbert, Torsten ist immer etwas deftige. Das macht nichts, wäre natürlich schöner, wenn er sich gemäßigter ausdrückt. Ich komme damit klar. Andere sicherlich weniger.

michaelundinaeichhorn 01-06-2005 18:40

Christian,

Ich habe mit dem F4 auf einen Beitrag von Norbert geantwortet und von ihm diese Bezeichnung hier übernommen. Diese Bezeichnung wird auf dieser Seite für Wolfshundegenerationen angewendet. Da nach dem was ich an Schule und Uni gerlernt habe streng genommen F2 = F1xF1 und F3=F2xF2 und nicht die dritte Generation von Kreuzung hin und her ist würde ich es so an sich nicht bezeichnen (ich entschuldige mich hiermit für die falsche Ausführung und daß ich nicht bedacht habe das Du ja sofort darauf anspringen wirst). Ansonsten weiß ich nicht warum Du ständig und überflüssigerweise Dinge fragst, die Du Dir dann selber beantwortest, bzw. warum Du es überhaupt fragst, wenn Du es auf dieser Seite schon längst nachlesen konntest. Da diese Fragen absolut sinnlos sind werde ich auch in Zukunft nicht darauf antworten.

Wie hier auch schon endlos ausgeführt wurde gibt es jede Menge Hunde der verschiedensten Rassen die in ihrem ersten Lebensjahr wie Flummis sind, viel kaputtmachen, den Garten umgraben und Leute anspringen. Diese Woche haben wir einen Foxhound in der Hundestunde mit genau diesem Problem. Deine Beschreibung trifft im übrigen haargenau auf einen Jack Russel Terrier zu, bis auf die Tatsache, daß es sich da meistens nicht nach der ersten Läufigkeit legt. In beide Rassen ist seit ewigen Zeiten kein Wolf eingekreuzt worden und beide Rassen sind auch nicht gerade erst entstanden.

Was die Leute gesagt bekommen müssen ist, daß ein junger Hund, der körperlich ausdauernd und gesund und geistig aktiv ist Blödsinn macht bis er ein bestimmtes Alter erreicht hat und das jeder Hund eine konsequente Erziehung braucht und worauf man dabei besonders achten muß. Daß viele Hunde dieser Rasse sehr früh z.B. Türen öffnen können und auch durchaus Schlußfolgerungen aus Beobachtungen ziehen.
Und das man immer genau schauen muß bei wem man einen Hund kauft.
Wenn der Interessent entweder körperlich oder geistig nicht in der Lage ist mit einem großen, intelligenten und agilen Hund umzugehen sollte man ihm abraten sich einen entsprechenden Hund zuzulegen und ihm als Züchter auch keinen verkaufen. Wenn er sich dann einen Hund bei einem Züchter holt, der keinen Wert auf entsprechende Zuchtauswahl oder Sozialisation legt (und zwar weil es ja wohl eine Selbstverständlichkeit bei jeder Rasse sein sollte und es vor allem dem Hund einen besseren Start gibt) und jedem einen Hund verkauft der ihn bezahlen kann und sich danach nicht mehr darum kümmert, ist ihm nicht zu helfen. Seine Erfahrungen können dann aber nicht als allgemeingültig hingestellt werden, völlig egal wie häufig er diese Thesen in den Raum stellt. Und sie können auch nicht in einem Artikel als allgemeingültig für die gesamte Rasse dargestellt werden, noch mit der besonderen Betonung der kurzen Zuchtdauer.
UND ZWAR WEIL FAST JEDER DER SO VORGEHT MIT JEDER DEMENTSPRECHENDEN RASSE DEMENTSPRECHENDE ERFAHRUNGEN MACHEN WIRD!!!!
Wenn ich einen jungen Hund UND einen intakten Garten will sollte ich mir einen Yorkshire Terrier oder noch besser eine Englische Bulldogge anschaffen, die sind nämlich rein körperlich zu diesen Problemen nicht in der Lage.

Ina

01-06-2005 20:07

Norbert,

daß dir bestimmte Umgangstöne hier nicht gefallen sollte eigentlich vorraussetzen das du selbst eine etwas gewähltere Komunikation pflegst.

Ob und bei wem Frau Radingers Persönlichkeit anerkannt oder überhaupt bekannt ist solltest du lieber dahingestellt sein lassen.
Genauso wie deine Beurteilung von Torstens Beitrag. Bis jetzt wird hier niemand zusätzliches gebraucht der die Beiträge zensiert, erst Recht nicht mit Verweis auf die Orthographie !
Und so wie ich Torsten und seine Hunde kenne braucht er keine Lesetipps von dir, vielleicht ja du ein paar Realitäten von ihm ?
Es gibt immer Leute die mehr in der Theorie schwelgen als die Praxis zu leben,vielleicht gehörst du ja dazu.


Gruss :wolf

Heiko 01-06-2005 21:15

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Und schön reden bringt auch nichts. Es gibt beim TWH ebend ein paar Besonderheiten, auf die man hinweisen muss. Der Rassestandard ist die eine Seite der Medallie, die Praxis die andere Seite.

Gruß Norbert

Norbert,

diese Aussage kam von dir, darum ist es nicht von Nöten, sich selbst nochmals zu bestätigen!
Torsten hat es nur so in seiner etwas komplizierten Weise zitiert. :grins

Mag sein, dass seine Beiträge hier und da etwas direkt, oder sogar wie von dir erwähnt als Frechheit (von manch einem) betitelt werden. :dontknow

Aber lieber frech und ehrlich (zumal vor ein paar Tagen von ihm ein kompletter Beitrag gelöscht wurde), als immer schleimend und rechtgeberisch!

Sei bitte so gut und höre auf mit deinem theoretischem Wissen, andere werden sich wohl in der Praxis schon wesentlich mehr an Erfahrung (was einen TW betrifft) angeeignet haben (nicht nur bis zu einem Jahr und auf einen Hund bezogen). Dies gilt ebenso für E. Radinger! :stupid
Und zu den "Praxisleuten" zählt auch unser alter Junge (Outlaw-T). :D

Schön, dass du den Beitrag zu ihm noch mal bearbeitet hast, sonst wäre er schon beleidigend gewesen!

Falls sich mal wieder etwas neues bei deinen Wolfsforschungen ergeben sollte, lass es uns bitte wissen. :roll:

:ghost_2

Torsten 02-06-2005 10:01

Quote:

Übrigens, was sind denn Hybrieten, von denen Du immer schreibst - eine neue Pflanze oder was ??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Genau , so eine Pflanze wie du !!!! Wie und über was ich schreibe , das solltest du mir schon überlassen , du Experte !
Ließ mal ein wenig in deinen Beiträgen und schau dir mal den Ton an und den teilweisen Mist was da rüber kommt ( von wegen TWH sind wie Wölfe usw.-Wunschdenken !) Wer fängd denn laufend mit den Thema Hybriden an und will laufend den großen Wolfskenner raushängen lassen ? Ich gehe von einem Hund aus und habe es nicht nötig mich über meine Tiere oder meine theoretischen Kenntnisse zu representieren .Du sagst mir ich soll erst mal par Bücher lesen , dann ließ du doch erst mal den Artikel von der Radinger richtig .Du bist der aller Schärfste , schreibst von Wölfen im Zoo und denkst dann das du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast . Ich kann Twister nur zu stimmen , wie so macht man sich hier Gedanken über Tiere die man überhaupt nicht hat . Wir haben nun mal Hunde - aber ich hoffe sehr , das wir uns mal persönlich kennen lernen , da kannst du mir ja mal dein Wissen richtig vermitteln - kann ja sein , das ich in schriftlicher Form einiges nicht so verstehe wie du es meinst , bis dann Torsten :mrgreen:

timber-der-wolf 02-06-2005 10:21

Super Beiträge, Heiko und Torsten! :?

Wie sagt ein altes Sprichwort so schön: Nur getroffene Hunde bellen!

:mrgreen:

Torsten 02-06-2005 10:23

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Hallo Torsten,

drei Dinge:

1. Ina Eichhorn hat nunmehr auf mein mehrmaliges Nachfragen freundlicherweise nunmehr hier und für jeden zu lesen selbst ausgeführt, dass Koro (ihr verstorbener Rüde und Vater von Amy) ein F4 (Hybrid) war!

na siehst du , da kannst du mal sehen , das Ina doch eine freundliche Frau ist !!!!


2. Das Wölfe, Wolfsmischlinge und -Hybriden genehmigungspflichtig sind in Deutschland hatten wir auch schon erwähnt. Da du ein paar Wochen nicht dabei warst, konntest du das nichtwissen.

Oh sorry, das kommt davon wenn man sich mehr um seine Hunde kümmert als jeden Tag im Forum zu schreiben , tut mir leid , ich werde die Hunde mehr einsperren - und mich in erster Linie mit dem Forum befassen !


3. Deine Aussage, ich würde mit meinen Ausführungen dazu beitragen die Rasse "in Verruf" zu bringen und sie "gefährlich" machen (= Beißstatistik), entbehrt jeglicher Realität. Ich habe mit keinem Wort und zu keiner Zeit hier oder sonst wo geschrieben, dass TWHs gefährlich oder Beißer oder ähnliches sind. Ich habe lediglich auf die starken Nerven hingewiesen, die man als Halter insbesondere im ersten 1 Jahr (bis zur ersten Läufigkeit) haben sollte, damit die neugierigen Untersuchungen des TWHs in der eigenen Wohnung, Haus, Auto, Garten usw.usw. gut übersteht. Denn wenn man diese Toleranz nicht mitbringt, dann kommt es dazu, dass man den Hund abgibt, weil man eben keinen umgestalteten Garten haben möchte oder einen zerkauten Stuhl oder oder.


Wenn das alle Gefahren sind die vom TWH ( machen übrigens sehr viele andere Rassen auch ) ausgehen , verstehe ich nicht wieso ihr dann so ein Pallaver macht .


Norbert, Torsten ist immer etwas deftige. Das macht nichts, wäre natürlich schöner, wenn er sich gemäßigter ausdrückt. Ich komme damit klar. Andere sicherlich weniger.

Eine Schweinshaxe ist deftig , ob ich es bin werden wir noch sehen !!!!

Torsten 02-06-2005 10:26

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Super Beiträge, Heiko und Torsten! :?

Wie sagt ein altes Sprichwort so schön: Nur getroffene Hunde bellen!

:mrgreen:

Na dann fang schon mal an zu bellen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!

timber-der-wolf 02-06-2005 10:31

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Super Beiträge, Heiko und Torsten! :?
Wie sagt ein altes Sprichwort so schön: Nur getroffene Hunde bellen!
:mrgreen:

Na dann fang schon mal an zu bellen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!

"Was juckt es einer alte Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr schubbert"

:? :mrgreen: :wink:

Torsten 02-06-2005 10:36

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Super Beiträge, Heiko und Torsten! :?
Wie sagt ein altes Sprichwort so schön: Nur getroffene Hunde bellen!
:mrgreen:

Na dann fang schon mal an zu bellen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!

"Was juckt es einer alte Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr schubbert"

:? :mrgreen: :wink:

So lang es nur beim Schubbern bleibt und das Wildschwein nicht die Wurzeln anfrißt , Nichts , aber ................

So nun hab ich keinen Bock mehr , das wird sonnst ein Privatkrieg , den man hier nicht ausfechten muss und auserdem hat es mit dem Thema nichts mehr zu tun !!!!!!
Wir sehen und hören uns Gruß :mrgreen:

hanninadina 02-06-2005 11:22

Zu Ina und iher Entschuldigung, dass sie offensichtlich doch keinen F4 Rüden hatte?! Und dem Vorwurf, warum ich immer nachfrage, wenn ich es doch schon wisse....

Mir ging es darum, dass unseren Hundefreunden unter den TWH-Anhängern mal klar gemacht wird, wie dicht manche TWHs am Wolf sind. Und indem du dies mit deiner Aussage Koro = F4 bestätigt hast, geht vielleicht auch den Hardlinern unter den Hundefreaks " Hallo Torsten" ein Licht auf. Dass du es nun auf einmal relativierst, ändert nichts an der Sache. Ich halte deine Darstellung auch für schlicht falsch! Den nicht nur aus F2 + F 2 = F 3 sondern auch F2 + Hund = F 3. Wie sonst sollte denn sonst nach deiner Logik aus Wolf + Hund = F1 entstehen? Ginge doch irgendwie nicht, wenn es in der weiteren Folge nicht möglich sein soll, einen Hund mit einem F1 oder F2 oder F 3 zu kreuzen?! Derartigen Kombinationen von F2 + F 2 = F 3 sind doch wohl eher die Ausnahmen.

Christian

michaelundinaeichhorn 02-06-2005 11:29

Ich geb?s auf, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Ina

Torsten 03-06-2005 10:04

PS: Kann HannyBanny endlich mal Jemand bestätigen , das sein Hund ein Wolf ist !!!!! Damit der Scheiß endlich aufhört .

Angelika 03-06-2005 12:11

Elli H. Radinger im "Das Deutsche Hunde Magazin"
 
@ hanni...

Dein Hund ist ein F6-Wolf - schön, nicht? Frau Radinger wird Dir sicher seine Gefährlichkeit bestätigen :mrgreen:

@ all

Im französischen Forum hat sich der Site Admin `mal getraut, ein Thema für eine Woche zu sperren - mit dem Erfolg, daß die Franzosen lautstark auf ihrer Meinungsfreiheit bestanden und die Teilnehmer mit den wirklich interessanten Beiträgen nun weg sind. Hier schreiben nun `mal TWH- und keine Rehpinscher-Besitzer (wobei ich im Prinzip nichts gegen Rehpinscher habe).

Da dieser Beitrag nur wenig Bezug zum Thema hat und vermutlich zu heftig ist, wird er wohl auch gelöscht.

Angelika

hanninadina 03-06-2005 13:40

Angelika, nach F4 kommt der "reine" Hund. Seit wann bitte schön gibt es F5, F 6 pp.?

Schon komisch, dass sich eine studierte Tierärztin, die so viel Erfahrung wie Ina Eichhorn hat, zudem 4 (?) TWh-Würfe groß gezogen hat, sich unbedacht zu der Äußerung hat hinreißen lassen, sie habe einen F4 Rüden (= Koro) gehabt.....?! Noch komischer wurde es, als sie sich dann dafür entschuldigte und eine für mich nicht nachvollziehbare Begründung anführte.

Und dann kommt wieder eine Welpenerwerberin von Ina wie du Angelika und meint sich über mich Lustig zu machen. Ist schon schade, wenn man sich gerade bei einer Hunderasse wie dem TWH nicht wirklich interessiert, was eigentlich dahinter steckt! Dann frage ich mich, warum durfte es denn dann kein grauer DSH sein? Oder ein Malamute? Oder besser gesagt, wenn ich mich dafür nicht interessiere, dann halte ich mich zurück, wenn mir das alles egal ist, was dahinter steht. Es ist aber sicher der falsche Weg und verwirrt interessierte Forumsleser, wenn man aus Prinzip dagegen ist, weil besagte Züchter "Familienhunde" züchten, obgleich ja nun aus eigenem "berufenem" Munde F4 erwähnt wurde. Damit theoretisch, wenn es nicht schon eine Hunderasse wäre ein Hybrid wäre nach dem bisherigen Stand der Hundewissenschaft!

Christian

michaelundinaeichhorn 03-06-2005 14:06

@ hannibannie: Da Ironie offensichtlich an Dich verschwendet ist: Meine Entschuldigung bezog sich darauf, daß ich die anderen Forumsmitglieder damit wieder Deiner vorhersehbaren endlosen Wichtigtuerei ausgesetzt habe.

Ja, Du hast einen Wolf und er ist was ganz Besonderes und nur ganz, ganz wenig Eingeweihte und tolle Hechte sind überhaupt in der Lage sowas zu halten. Geht?s Dir jetzt besser?


Ina

michaelundinaeichhorn 03-06-2005 14:34

Hallo Hannibannie,

auch ich sage Dir (nach Torsten?s Aufruf):

Du hast einen Wolf und Du bist sogar an einer Uferpromenade,nachdem Du auch noch extra ein Käppi aufhattest von einer Dame als Wolfshalter klar erkannt worden.
Beruhigt?

Michael

P.S. Vielleicht sollte man ein extra Thema eröffnen in dem möglichst viele Torsten's Aufruf folgen?

Candy2 03-06-2005 18:07

Hanninadina
In einem anderen Strang hast Du geschrieben, zum Glück ist die TWH-Szene so klein. Für Dich wird sie langsam zu gross, denn Du hast es mit ziemlich allen in der kleinen Szene vergeigt. Aber ist ja kein Problem für Dich, denn in der privaten Wolfshalterszene, die noch kleiner ist, bist Du immernoch der absolute Platzhirsch, ich ziehe den Hut vor Dir, super!

hanninadina 17-06-2005 16:37

Schön Markus, dass du an anderer Stelle am 15.05.05 unter http://www.wolfdorg.org/php/index.ph...ewtopic8&=3406 eingeräumt hast, dass auch deine TWH deine Polstermöbel klasse fanden und deine Wohnung schon mal "umgestaltet" haben und den Züchtern empfiehlst Interessenten "Anschauungsmaterial" zu zeigen.

Ich weiß nicht, warum du dann hier meinst, mich "anmachen" zu müssen. Denn auf nichts anderes habe ich an anderer Stelle hingewiesen. Und Elli Radinger warnt" genau davor, dass TWH-Erwerber damit nicht umgehen können. Von gefährlichen Hunden schreibt sie nichts! sie versucht nur klar zu machen, dass die TWHs nennen wir es "anspruchsvoller" sind.

Aber vielleicht wolltest du nur deinen ehemaligen Züchter Heiko Sch., dem ich meine Meinung geschrieben habe, unterstützen, da deine Candy von ihm kommt?!

Wenn du mal genau schaust, wer sich hier über mich mokiert, dann wirst du schnell sehen, dass es überwiegend, Welpenerwerber von dem bayrischen TWH-Zwinger sind. Meine Herren, bis vor kurzem dachte ich, es wären nur 4 Würfe aber nein, es sind in so kurzer Zeit schon 6 und davon hat eine Hündin mit 7 Jahren schon 4 Würfe hingelegt. Das nennt man eine gute Quote = Geldquelle. Allein in den letzten 1 1/2 Jarhen 4 würfe, wahnsinn. Und das bei 3 Hündinen. Allerdings muss ich zugeben, die Verpaarungen gefallen mir allesamt und ich glaube auch, dass es schöne und die Rasse förderliche Welpen sind. Bei der Vielzahl von Welpen aus diesem Jahr allein, ist klar, dass voll von dem Züchter überzeugte Welpenerwerber, diesen zur Seite springen.

Also Markus, was ist dein Problem?

Christian

hanninadina 17-06-2005 16:47

Sorry, anscheinend klappt die Weiterleitung nicht. Aber unter

TWH....Aufklärung nicht realistisch von Falco Crying wolf am 15.05.2005 könnt ihr den Beitrag von Markus (Candy2) nachlesen.

Ansonsten hier die Korrektur, die aber auch irgendwie nicht klappt:

http://www.wolfdog.org/php/index.php...ewtopic&t=3406

Mag sein, dass ich was übersehen habe.

Christian

FreierFranke 18-06-2005 10:28

zu Hunnybunny,

ich hatte meine Meinung dazu und auch zu Dir schon, da hatte ich noch keinen Welpen von den von Dir genannten Züchter. Aber Deine Meinung ist doch eh, das der TWH so nah am Wolf ist, wie viele Würfe wird dann eine Wölfin haben?
Du hast allerdings einen Hund aus einer Zucht, wo viele abgegeben werden und vermittelt werden müssen. Ist bestimmt auch besser. Ein Hoch auf Deine Auswahl.
Oder ist es evtl. so, dass Du es immer noch nicht ertragen kannst, keinen Hund von einen Deutschen Züchter bekommen zu haben?
Also komm zurück zum Thema und finde Dich damit ab, dass Du zu den meisten hier lesenden kein Freund bist, unabhängig woher diese Ihre Hund haben.

Markus

Steffen 19-06-2005 10:04

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich weiß nicht, warum du dann hier meinst, mich "anmachen" zu müssen.
Wenn du mal genau schaust, wer sich hier über mich mokiert, ...

Hier soll niemand angemacht und mokant behandelt werden.
Es soll ein Meinungsaustausch stattfinden.

Meinungen austauschen = ich teile Dir meine Meinung mit, Du mir Deine

Über Meinungen kann man sachlich diskutieren und es gibt oft viele richtige Meinungen.

Es geht nicht darum, wer Recht oder Unrecht hat, dass entscheidet ein Richter und gerichtet wird hier nicht.

Das Thema wird beendet.


All times are GMT +2. The time now is 19:56.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org