![]() |
Die Gefahren von Wolfsmischlingen
Wie die Geschichte mit Matuk zeigt, der zum Glück ein TW-Huskey Mix ist. Und die von Ave und Audrey Lupo Mutara, die wirkliche Wolfsmischlinge sind und auch noch in die TW Zucht sollen. Sollte mal die Gesellschaft aufgeklärt werden, welche Gefahren von Wolfsmischlingen ausgehen. Man hört eigendlich nur, dass das Zusammenleben mit ihnen im Erwachsenenalter problematisch wird. Es wäre angebracht, mal alle Probleme die auftreten können beim Namen zu nennen. Dann können sich die Hybriedenfans ein Bild machen. Denn oft ist es doch gerade Unwissenheit und der Wunsch, zumindest einen halben Wolf zu haben. Der die Nachfrage zu solchen Mischlingen anregt. Gerade der Fall Matuk zeigt doch, das der Züchter mit der falschen Wölfin seine Abnehmer findet. Als TW-Huskey Mix würde er warscheinlich nicht die Abnehmer finden um erfolgreich weiter zu züchten.
Schreibt doch mal alles auf, Erfahrungsberichte und wahre Geschichten über und mit Wolfsmischlingen. Die Probleme die auftreten können und deren Gründe. Einfach alles, um ein Bild über diese Mischlinge zu bekommen. Denn nicht jeder Interessent ist auch gleich Insider und weiss von den Gefahren die eintreffen können. Gruss Beowulf |
Gute Idee, nur wer hat aus erster Hand Erfahrungen gemacht? Wäre aber wirklich mal sehr interessant, wenn einv Wolfhund-Mischlings- oder Wolfshybrid-Halter mal aus dem Nähkästchen plaudert.
Solange wir da keinen "Freiwilligen" finden, schaut doch auf den link, den ich an anderer Stelle zu Elli Radingers Beitrag gemacht habe. Sie hat ihre Erfahrungen mit Haltern und ehemaligen Haltern (Betonung liegt auf Halter nicht auf Wolfshybride o.ä.) zusammengefasst. Damit macht sie übrigens auch Seminare. Schaut mal Günter Bloch Hundefarm Eiffel nach, da sind die Termine auch genannt: http://members.aon.at/kurt.sagmeister/info/info1.htm Grüsse Christian |
Die Gefahren von Wolfsmischlingen
@ Christian,
WARUM BESITZT DU eigentlich einen TW? wenn Du der Ansicht bist es sei ein gefährlicher Hybride...? Meine Hündin war 5! Jahre alt! als ich mein erstes von drei Kindern bekam, es wurde akzeptiert. Vor genau 4 Wochen bekam ich Barnie z Uher aus Wien, Einzelhund,3 Jahre mit BGH 1-3,SchH 1 und FH1!Großstadt Wohnungshund kannte bis vor 4 Wochen Kinder nur aus der Entfernung. Dieser Rüde kann sehr lange alleine bleiben ohne Dinge kaputt zu machen. Du legst ihn ab und wenn man wieder kommt liegt er immer noch auf derselben stelle...ausserdem ist er Erwachsen und hat absolut keine Probleme mit meinen Kindern.Er ist wachsam und von ruhiger natur. schon am 1.Tag liess er sich von meinem 2,5 jährigen Kind untersuchen und liess ihn unter sich durchkrabbeln.... Ich kenn TW´s schon,da wusstest Du noch nicht,dass es so eine Rasse gibt. und seit 1999 ist diese Rasse endgültig eine anerkannte FCI-Rasse! Dies kannst Du der Hunde-Revue vom Februar entnehmen. Geschrieben wurde der Bericht über den TW von Frau Dr. Gabriele Lehari! wenn du willst senden wir ihn gerne zu. so long |
Dein Vorwurf oder soll ich besser Anwurf sagen ist hier an der falschen Stelle, müsste unter Barnie stehen. Jetzt sag nur noch, dass du glaubst, Barnie so gut zu kennen, dass er zu keinem Zeitpunkt einem deiner Kinder etwas tun würde? WEnn du das mit Ja beantwortest, dann disqualifizierst du dich selbst. Denn soweit kann man nicht hinter dem Mond leben, als dass man nicht weiß, dass das die meisten Beißunfälle mit Kindern sind.
Ein Dorf weiter wohnt der Musiker Heinz-Rudolf Kunze. Der hatte mal eine wunderschöne Dogge. Beim ihm putzte die Frau des örtlichen Sparkassenleiters. Irgendwann bekam sie ein kleines Kind dazu. Es war 3 Jahre alt und jedesmal mit. Der Hund kannte das Kind sehr gut! Hat trotzdem nichts genutzt, obgleich der Hund Kinder kannte, denn Heinz-Rudolf hat selbst einen Sohn, hat sich die Dogge das 3jährige Kind geschnappt (Beute) und es tot gebissen!!! Das ist kein Einzelfall! Und du selbst schreibst doch, dass Barnie den Figuranten auch ohne Schutzkleidung angehen wollten oder hat er ihn nur bedroht?! Und was war mit dem Ball? Warum darf Barnie den nicht mehr haben? Kann es etwa sein, dass du etwas leichtsinnig bist. Sag mal ehrlich, kennst du diese ganzen Beißunfälle nicht? Rottie beißt Kind tot mit dem er aufgewachsen ist und alle sagen dann, mein Gott der hat noch nie etwas getan! Dann läuft das Kind fällt hin und schreit wohlmöglich noch und schon ist es passiert. Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis. Und was das mit Wolfshybriden zu tun hat, weiß ich nun wirklich nicht. Du selbst hast mindestens 3 Vorlagen gegeben angefangen mit der tickenden Zeitbombe. Wenn ein Hund absolut wesensfest ist, dann ist er sicherich keine tickende Zeitbombe. Und der Vergleich mit einem Rennpferd,das im Stall steht, ist ja wohl völlig albern. Es ist doch eine Sache, ob jemand vor Kraft kaum laufen kann und dampf ablassen will, indem er los rennt, dass kann übrigens auch ein Hund und Luftsprünge machen usw. Aber das heißt doch nicht, dass Dampf abgelassen wird, indem er zu beisst! Schlaf mal drüber und befass dich mal mit Beißunfällen mit Kindern. Sehr viele davon sind vorher absehbar! Und was das mit dem Halten meines TWHS zu tun hat und du eine alte Häsin bist, erschließt sich mir nun wirklich nicht. Christian |
Die gefahren von wolfsmischlingen
Christian, hast du ein ei am wandern?
ich denke ja! ich habe nicht behauptet,dass barnie alleine mit meinen kindern ist. Das werden meine Hunde auch nicht! Ich kenne die Geschichten, und meistens liegt der fehler am andern Ende der Leine! ausserdem möchte er den figuranten nicht mehr "fressen", das Thema haben wir abgehakt, und seinen Ball bekommt Barnie weiterhin bzw. morgen muss ich einen neuen kaufen,der andere wurde zerlegt. gerade du musst töne spucken,einer der mit der hundeerziehung auf ganzer linie versagt hat! halt mal schön deinen mund! vielleicht besteht ja bei euch die schh nur aus beissen...bei uns trainiert man 2 stunden,davon sind 10min! hetzarm so long |
Birgit,
Warum fühlst du dich eigentlich so angegriffen? Ich kenne dich nicht und weiß nicht, ob du Ahnung hast oder nicht. Es kam in deinen Ausführungen nicht rüber, ob du dir dr Problematik kleines Kind = Beute bewusst bist oder nicht. Für mich als Aussenstehenden hast du sie Sache sehr verniedlichend dargestellt, andererseits aber immer wieder auf das "Aufgestaute" von Barnie hingewiesen. Christian |
Die Gefahren von Wolfsmischlingen
@ Christian,
erst machst Du einen an, und dann verträgst Du das Echo nicht!!!!!!!!!!!!! Barnie ist Wesensfest und Charakterstark! David 3 jahre flog gestern vor seine Füße, Barnies einzige Reaktion war,dass er die Füße wegzog! Ansonsten find ich Dich zum kugeln.... :mrgreen: Birgit |
Re: Die Gefahren von Wolfsmischlingen
Quote:
|
Die Gefahren von Wolfsmischlingen
Hi Margo,
wenn der slowakische Club diese Entscheidung mitträgt, ist das wirklich eine gute Nachricht. Viele Grüße Angelika |
Re: Die Gefahren von Wolfsmischlingen
Quote:
|
Re: Die Gefahren von Wolfsmischlingen
Quote:
http://people.freenet.de/wolfhunde/wolfshybriden.htm |
Quote:
entschuldige bitte, aber wenn man Deinen Beitrag ließt, kann man sich sehr gut ein kleines, bockiges und schreiendes Kind vorstellen. Der TWH ist vom FCI anerkennt und deshalb ein Hund und Schluß - so im Grunde Deine Aussage. Vorweg, ich und sicher alle TWH-Besitzer sind glücklich und zufrieden, dass der TWH als Hunderasse vom FCI anerkannt ist, denn sonst würden wir ganz schöne rechtliche Probleme bekommen. Aber den biologischen Hintergrund darf man nicht verleugnen. Lies Dir die Artikel, die Christian und Steffen in Ihren Beiträgen verlinkt haben, ganz in Ruhe durch, und dann überlege ganz in Ruhe bevor Du antwortest. Du wirst selbst darauf kommen, dass der TWH ebend kein ganz "normaler" Hund (25.000 - 15.000 (?) Jahre domestizierter Wolf) ist, obwohl vom FCI anerkannt! Sei zufrieden, dass Du mit Deinen TWH bisher soviel Glück hattest und ich wünsche Dir von Herzen, dass das auch so bleibt, insbesondere im Zusammenleben TWH-Kleinkinder. Bedenke, was Dieter Mückter hier in einem anderen Forenthema bereits richtigerweise feststellte, es gibt TWH, die "hundlicher" und welche die "wölfischer" sind. Und es gibt TWH, in deren Linie lt. Stammbaum in der zurückliegenden 6. Generation noch mehrfach reinrassige Karpatenwölfe eingekreuzt wurden, das ist erst ca. 30 Jahre her! Daraus erklären sich viele Verhaltensweisen dieser TWH. (Ich hatte das große Glück im Jahre 2004 an der Aufzucht von 11 Tage alten Wolfswelpen beteiligt zu sein. Als ich im Herbst meine knapp 7 Wochen alte TWH-Hündin Onka bekam, konnte ich alle, aber auch wirklich alle Verhaltensweisen der Wölfchen Erik, Artus und Kaya wieder erkennen. Und ein kleines Urteil kann ich mir schon erlauben, denn es gab in meinen 53 Lebensjahren kein Tag ohne Hund (und deren Welpen), auch wenn sie nicht reinrassig waren). Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass die TWH in Fachkreisen nicht ganz unumstritten sind, so sehr wir alle sie lieben. Für Elli Radinger z.B., die ich persönlich kenne, sind TWH, auch wenn vom FCI als Hund anerkannt, nach wie vor Wolfshybriden, weil das aus biologischer Sicht ebend so ist. |
Hallo!
Erstmal wüsste ich gerne in welchen Fachkreisen diese Rasse umstritten ist? und dann kann mir mal jemand nicht die Version sagen die ich in Büchern lesen kann, somdern mir mal erklären was definiert einen Hyb? Ja schon klar die Elterntiere, Wolf + Hund !? Meiner Meinung nach gibt es doch schon noch unterschiede zwischen Hyb und Hyb. !? TWH und zB. das Tier welches aus den USA kam!? Oder ? Grüsse Tina |
Hallo zusammen,
es ist für mich sehr interessant immer bei Leuten die anscheinend Probleme mit ihren Hunden haben zu lesen: Der TWH ist sehr nah am Wolf. Bei Haltern die keine Probleme haben hört man dies nicht. Kann es etwa sein, das sich die Halter deren Hund angeblich so nah am Wolf ist in die eigene Tasche lügen? Denn in meinen Augen versagt hier der Halter nicht der Hund! Aber bei den Fußballspielern ist ja auch immer der Rasen, das Wetter die Schuhe oder sonst was Schuld. Und glaubt doch nicht, das ein Terrier usw. nicht auch Probleme machen. Auch hier merkt man wer sich in die Rasse hineinversetzen kann. Da steckt leider das Wort Wolf nicht drin. Nur die Rauhaardackel-Besitzer können noch sagen: Da komt das Rauhe durch. Und mit der Jahrtausend alten Domestizierung: Hat bis jetzt jemand meine Frage im anderen Strang schon beantwortet? Seit wann gibt es die Rasse "DSH"? Viele Grüße Markus |
Hallo Markus,
natürlich hast Du Recht, dass es auch bei anderen Hunderassen rassetypische Probleme gibt. Da können die Jägersleute über ihre Jagdhunde ein Lied (Leid) drüber singen. Aber: Quote:
Gruß Norbert |
Ausgezeichneter Beitrag von Norbert !! :thumbs
Völlig richtig und gut formuliert. Da ich- wie im inzwischen leider geschlossenen Thema "Wolfshybriden..." schon einmal geschildert- einen Bekannten mit einem Wolfshybrid- Welpen habe, werde ich gerne bei Gelegenheit zukünftig ein paar Erfahrungen aus erster und zweiter Hand einbringen. Bis dahin kann ich, wie gesagt Norbert, nur zustimmen. Die Prozent- Rechnungen von Wolfs- und Hunde -Anteil sind AUSSCHLIESSLICH von rechnerischen / mathematischem Interesse und es ist SELBSTVERSTÄNDLICH richtig, daß dies nichts direkt mit dem Aussehen oder auch dem Verhalten zu tun hat. Es sollte ferner bekannt sein , daß: 1. Genetik, bzw. Vererbung über die Reduktionsteilungen bei der Spermato- und der Ovogenese auf reinem Zufall bei der Aufspaltung und der rezessiven bzw. dominanten Ausprägung der betreffenden Allele bei der Neukombination nach erfolgter Befruchtung/ Verschmelzung der Geschlechtszellen beruht. Daher können und werden bei Hybridwürfen sowohl verhaltens- als auch aussehensmäßig SEHR unterschiedliche Welpen in EINEM Wurf auftreten. 2. das Aussehen (Phänotypus) und das Verhalten GETRENNT voneinander vererbt werden, so daß wölfisch aussehende Tiere sehr wohl ausgesprochen hundeartiges Verhalten und auch umgekehrt sehr hundeartig aussehende Tiere typisches Wolfsverhalten zeigen können. Nähere Informationen nachzulesen in Erik Zimen, "Der Wolf "und "Wölfe und Königspudel", sowie den vielen diversen Publikationen von Dorit Feddersen- Petersen. Gruß Smartwolf |
Hallo Norbert,
sind nicht diese "typischen wölfischen" Verhaltensweisen auch bei vielen anderen Rassen zu beobachten? Bei manchen weniger , bei manchen mehr. Aber bei Rassen, welche eine Schnauze haben, Stehohren, und einen Schwanz sind diese wölfischen Verhaltensweisen da! Das eine englische Buldogge nicht so ausgeprägt ist, ist ja klar. Viele Grüße Markus |
Quote:
na sicher, denn schließlich stammen alle Hunde vom Wolf ab. Aber, wenn Du einmal die Handaufzucht von Wolfswelpen und deren Entwicklung unmittelbar miterleben und begleiten durftest, so wie ich, dann wirst Du die vielen feinen Unterschiede zum "gewöhnlichen" Haushund erkennen. Andererseits aber auch, wieviel Gemeinsamkeiten unsere Hunde noch mit ihrem Ahnen, dem Wolf, haben. Übrigens, morgen werden "meine" Wölfe 1 Jahr alt und ich freue mich schon darauf, sie morgen zu besuchen. LG, Norbert |
Zu Tina,
es gibt keine oder gerade große Unterschiede zwischen Hybriden. Den allgemeinen Sprachgebrauch, den ich mehrheitlich ausmachen konnte ist, dass die F1 Generationen Wolfshundmischlinge sind und aber der F2 Generationen fangen die Hybriden an, die bis F4 gehen. Ab F5, was es nicht gibt, hat du theoretisch eine Hunderasse, wenn sie denn anerkannt ist. Deshalb werden Wolfshunde ja auch Wolfshunde genannt. Und das hier im forum präsente amerikanische Exemplar ist ein Typischer Wolfshund, der allerdings einen recht hohen weil offensichtilch über 50% Wolfsblutanteil hat. Und die Mutter des nun deutschen Welpen sieht eben aus wie ein TimberWolf. Es ging mir ja gerade auch daraum, dass mir hier jemand der mehr von den TWHS versteht als ich, schildert, wo der Unterschied ist zwischen einer Wolfshundlinie wie in den USA, die seit 20 Jahren gezüchtet wird und einer TWHLinie, die den gleichen Zeitraum gezüchtet worden ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, Smartwolf, ist es eine graue Wolfshündin, die das bild zeigt? Ich frage, weil diese Linie bei Southern Breeze seit 11 Jahren speziell gezüchtet wird. Die TWHs machen Cörungen und ausstellungen, was die Wolfshunde mangels Rasseanerkennung nicht tun. Wie die Selektion bei den amerikanischen Züchtern statt findet kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass es nicht anders wie bei unsren Hudnezüchtern läuft. Denn sie wollen ja auch, dass sich ihre "gute" Zuchte rumspricht und Leute wiederkommen oder weiter empfehlen. Die Gefahren von Wolfshunden/mischlingen/hybriden ist jedenfalls, dass sie an Menschen gewöhnt sind, aber eben wölfischer handeln, also z.B. ein Hinfallendes Kind als Beute sehen. Das passiert dir natürlich auch bei dem ein oder anderen Hund. Ich fand das Kerstin es sehr treffend geschrieben hat, die Pränetanz, mit der ein TWH etwas verfolgt, ist weit intensiver, als ich es von Hunden kenne. Jetzt kommt Markus sicher wieder und sagt, schlecht erzogen. Ich kann dir nur immer wieder meine Beispiele bringen, die mit mir nur am Rande zu tun haben: Myla ist von klein auf zu allen fremden Hunden und aus der Nachbarschaft und Freundeskreis gerannt und hat sie freundlich begrüßt, meist durch ein herzhaftes ich zwick dich jetzt mal in den Hals, Ohren oder Pöter. Vielen Hunden war dies zu heftig und sie haben sie in die Schranken gewiesen, teilweise mit Getöse, teilweise mit umdrehen, teilweise mit zurückbeißen. Wenn du mich fragst, hätte sie es eigentlich begreifen müssen. Aber heute ist es immer noch so. Es mittlerweile allerdings so, dass manche von den ansonsten wirklich ruhigen teilweise 6 7 Jahre alten Hunden sie schon angreifen, anknurren, nur damit Myla nicht zu erst loslegt. Es war für meine Nachbarn teilweise peinlich. Myla hat bis heute nicht gelernt, dass man nicht mit Hallo hier bin ich und schulterkopfen im übertragenen Sinne andere Hunde begrüßen kann. Jetzt reicht es erstmal, muss noch ein bißchen Arbeiten Christian |
Hallo an alle!
Na, wie alt ist nun die Rasse DSH? Ich bekam noch von keiner Seite eine Antwort? Wäre vielleicht eine Abstimmung wert? 1000 Jahre? 500 Jahre? 250 Jahre? 150 Jahre? 100 Jahre? Und zum Vergleich. Der TWH ist eine Rasse seit? In letzter Zeit gibt es ja so viele Gescheite hier.. *grins* Viele Grüße Markus |
die gefahren von wolfshundmischlingen
Verfasst am: 02.05.2005, 11:07 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------- Hallo zusammen, es ist für mich sehr interessant immer bei Leuten die anscheinend Probleme mit ihren Hunden haben zu lesen: Der TWH ist sehr nah am Wolf. Bei Haltern die keine Probleme haben hört man dies nicht. Kann es etwa sein, das sich die Halter deren Hund angeblich so nah am Wolf ist in die eigene Tasche lügen? Denn in meinen Augen versagt hier der Halter nicht der Hund! Aber bei den Fußballspielern ist ja auch immer der Rasen, das Wetter die Schuhe oder sonst was Schuld. Und glaubt doch nicht, das ein Terrier usw. nicht auch Probleme machen. Auch hier merkt man wer sich in die Rasse hineinversetzen kann. Da steckt leider das Wort Wolf nicht drin. Nur die Rauhaardackel-Besitzer können noch sagen: Da komt das Rauhe durch. Und mit der Jahrtausend alten Domestizierung: Hat bis jetzt jemand meine Frage im anderen Strang schon beantwortet? Seit wann gibt es die Rasse "DSH"? @ Markus zu Deiner Frage! den DSH gibt es jetzt etwas über hundert Jahre, und wurde/wird zur Blutverbesserung mit WOLF gekreutzt! Gründer der Rasse war Rittmeister Sthephanitz, Sitz des SV ist Augsburg Dein Beitrag ist Spitzenmässig und nichts hinzuzufügen. Ich hatte früher mal einen Terrier-Mix im Gegensatz zu denen sind Tws Schoßhunde, vor allem wenn sichs um Staffordshire Bull Terrier geht ! Die wollens jeden Tag wissen!!! @ Norbert Sei zufrieden, dass Du mit Deinen TWH bisher soviel Glück hattest und ich wünsche Dir von Herzen, dass das auch so bleibt, insbesondere im Zusammenleben TWH-Kleinkinder. Ich Besitze 2 TW eine Hündin 8,5 Dajka Draga Feherlofja, und Barnie z Uher 3,5 Jahre und seit 23.01.05 in meinem Besitz, war vorher reiner Wohnungshund in einer Großstadt mit Training auf einem SV Platz. meine Kinder sind 13 monate, 3 und 4 Jahre und ich bin 35! Dieser Teil des Themas wurde aus meinem Thema herrausgenommen, da manch einer das Thema verfehlte!!! |
die gefahren von wolfshundmischlingen
Verfasst am: 02.05.2005, 11:07 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------- Hallo zusammen, es ist für mich sehr interessant immer bei Leuten die anscheinend Probleme mit ihren Hunden haben zu lesen: Der TWH ist sehr nah am Wolf. Bei Haltern die keine Probleme haben hört man dies nicht. Kann es etwa sein, das sich die Halter deren Hund angeblich so nah am Wolf ist in die eigene Tasche lügen? Denn in meinen Augen versagt hier der Halter nicht der Hund! Aber bei den Fußballspielern ist ja auch immer der Rasen, das Wetter die Schuhe oder sonst was Schuld. Und glaubt doch nicht, das ein Terrier usw. nicht auch Probleme machen. Auch hier merkt man wer sich in die Rasse hineinversetzen kann. Da steckt leider das Wort Wolf nicht drin. Nur die Rauhaardackel-Besitzer können noch sagen: Da komt das Rauhe durch. Und mit der Jahrtausend alten Domestizierung: Hat bis jetzt jemand meine Frage im anderen Strang schon beantwortet? Seit wann gibt es die Rasse "DSH"? @ Markus zu Deiner Frage! den DSH gibt es jetzt etwas über hundert Jahre, und wurde/wird zur Blutverbesserung mit WOLF gekreutzt! Gründer der Rasse war Rittmeister Sthephanitz, Sitz des SV ist Augsburg Dein Beitrag ist Spitzenmässig und nichts hinzuzufügen. Ich hatte früher mal einen Terrier-Mix im Gegensatz zu denen sind Tws Schoßhunde, vor allem wenn sichs um Staffordshire Bull Terrier geht ! Die wollens jeden Tag wissen!!! @ Norbert Sei zufrieden, dass Du mit Deinen TWH bisher soviel Glück hattest und ich wünsche Dir von Herzen, dass das auch so bleibt, insbesondere im Zusammenleben TWH-Kleinkinder. Ich Besitze 2 TW eine Hündin 8,5 Dajka Draga Feherlofja, und Barnie z Uher 3,5 Jahre und seit 23.01.05 in meinem Besitz, war vorher reiner Wohnungshund in einer Großstadt mit Training auf einem SV Platz. meine Kinder sind 13 monate, 3 und 4 Jahre und ich bin 35! Dieser Teil des Themas wurde aus meinem Thema herrausgenommen, da manch einer das Thema verfehlte!!! Weils interessant ist : Bei Dajka ist in der 5. Generation 1974 Wolf drin. Ihr Wsen gleicht einem Engel, und fremde und eigene Kinder können alles mit ihr machen. :wink: Bei Barnie wurde 1985 ein F1 Rüde eingepaart, wobei bei ihm der DSH vom Wesen durchschlägt! Er mag nicht bedrängt werden von ihm fremden Personen. |
Stimmt! Sehr gut!
DSH etwa 100 Jahre mit eingekreuzten Wolf. Jetzt lichtet sich das Dunkel der 10.000 oder noch mehr Jahre der Domestizierung. Viele Grüße Markus |
Ich versuch mal sachlich zu bleiben, auch wenn es bei Marcus seinen "schlauen" Beiträgen mir wirklich nicht leicht fällt. Ich habe es vor Monaten schon mal geschrieben. Die DSH haben jedes Jahr in Deutschland allein um die 23.000 Welpen aus der offiziellen Zucht! Die Dunkelziffer ist 2 bis 3x so hoch.
Wieviel TWHs gibtes in insgesamt? Waren es nicht so um die 4.500? Aber wahrscheinlich eher weniger, da in Deutschland so um die 250 bis 300 sind. Und die Welpenzahl ist kein Ausreißer sondern es ist jedes Jahr so und seit Jahrzehnten. Es gab sogar schon mehr, denn wenn ihr mal ehrlich seit, sieht man nicht mehr so viel DSHs. Wenn du die Hunde hochrechnest, dann haben wir prozentual dagegen sehr sehr wenige TWHS! Wieviel Welpen haben wir so jedes Jahr in Deutschland, waren es 17 oder 25 oder so? Und kannst du dir da vielleicht vorstellen, wie schnell eine Selektion und Anpassung einer Hunderasse erfolgen kann, bei sovielen Hunden und Welpen? Dann vergisst du anscheinend ganz, dass der DSH aus einem Hund gezüchtet wurde, der zugegeben auch mit Wolf eingekreuzt wurde. Dieser Hund stammt von vor 15000 oder gar 50000 Jahren, wie die neuesten Forschungen festgestellt haben. Also, Marcus, dein Vergleich ist in etwa so, als ob du einen Ferrari mit einem VW Golf vergleichen willst. Du hast recht, beides sind Autos! Schönen Tag noch Christian P.S.: Marcus man merkt, dass du noch nicht lange Hundehalter bist und deinen Weg noch machen musst. Sei doch so gut und nimm die Fakten zur Kenntnis, mehr würde ich gar nicht von dir wollen. Aber immer so zu tun, als ob es die Fakten - in form von Fachbüchern und Fachleuten - nicht gibt, bringt uns hier nicht weiter. |
zu Hannibunny,
du kannst ja bei Deiner Theorie bleiben, ich arbeite praktisch. Und ob Du der bessere Halter bist, oder ich können andere beurteilen. Mir ist das Wurscht, aber laß endlich diese Rasse in Frieden mit Deinen verzerrten Textstellen aus irgendwelchen Büchern. und nun endgültig: no comment mehr zu Deinen blabla... Markus |
Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben. Auch wenn du praktisch arbeitest, hast du bisher null Erfahrung mit deinem noch nicht mal 2 1/2 jährigen Rüden. Der ist ja noch nicht mal erwachsen. Also versuch doch mal dich zurück zu halten. Deine Meinung interessiert, aber stell sie nicht als einzig wahre hin. Es gibt außer schwarz und weiß noch eine ganze Farbpalette!
Wer der besser Hundeführer ist, darum geht es nicht. Ich wollte nur mal wissen, welche "Erfahrung" du hast. Du hast es beantwortet und mein bild rundet sich ab und für die anderen auch, wie ich heute schon telefonisch vernommen habe. Christian |
Hallo!
Also immer langsam Christian. Es fängt ja schon wieder an , eine sehr komische Stimmung hier. Also Bragi ist zwar erst 2 1/2 Jahre alt, aber ich kenne Markus und ich kenne auch Bragi, und jetzt geb ich mal meinen Senf dazu!!! Bragi ist sehr gut erzogen was also darauf Schliessen lässt, das Maekus doch Ahnung hat? Oder ! Markus ist eben immer gerade raus, und was ist so schlimm daran?! Nimm ihn so wie er ist . Und ich empfinde es nicht so das er DIESE eine richtige Meinung hat, und sich auch nicht so verhält! Also mal runter kommen und nicht gleich so bäse! PS. und lass doch so komische Anspielungen Telefon usw!! Gibt nur böses Blut. Grüsse Tina |
Hallo Tina,
vielen Dank, aber las gut sein, hat keinen Sinn. Ich bin schon froh Hannibunny nicht persönlich zu treffen, also werde ich Ihn im Forum ignorieren. Er kann ja seinen Hunden aus Büchern Textstellen und Fragmente rezitieren *lach* Markus |
Hi Tina,
ich stelle doch gar nicht in Frage, ob Marcus seinen Hund im griff hat, darum geht es hier nicht. Aber wenn jemand so genadenlos nur schwarz oder weiß sieht (= TWH "normal" gut erzogen; TWH "Ausreißer" schlecht erzogen), dann möchte ich schon wissen, woraus sich seine Kenntnis ergibt. Ich freue mich für jeden, der das Ei des Columbus für sich entdeckt hat und versuche nur, daraus für mich das Positive zu ziehen. Was ich nicht so gut finde ist, wenn er immer wieder schwarz/weiß behauptet, aber keine Erklärung dafür hat oder aber keine Erklärung dafür hat, warum die Meinung von den anderen wie Dieter usw. falsch sein soll. Möglicherweise hat er das glück völlig unbedarft an seine TWHs rangegangen zu sein und ein Händchen dafür zu haben, dann gratuliere ich dir. Es ist schon wahr, dass manche es sofort können und andere brauchen ihre Zeit dafür. Aber bedenk bitte, dass hier einige so ihre "Problemchen" mit ihren TWHs haben, obwohl sie 20 Jahre Hunde hatte, mit denen sie vorher keine Probleme hatte; bestes Beispiel Torsten. Und es ist doch hier das Schöne, dass wir uns über unsere Problemchen austauschen können, obwohl wir weit auseinander wohnen. Da ist es dann nicht gerade hilfreich, wenn jemand ständig und immer wieder behauptet, die Hunde sind schlecht erzogen! Das bringt die anderen nicht weiter. Wie war das noch mit der Ferndiagnose? Wenn also noch mal jemand eine Frage hat, muss er damit rechnen, dass Markus kommt und ihm entgegenhält, "schlecht erzogen" und das war es. Meinst du, dass wir alle Lust haben uns so "Hilfe zu holen"? Und wenn ich dann noch bedenke, seit wann Marcus Hunde hat. Ich erspare mir jetzt um des lieben Friedens Willens ein Kommentar dazu. Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, dass ein Zustand da ist, erkennen viele selber. Aber wie die Lösung dazu ist, da wird man dann an andere verwiesen, die vermeintlichen "Experten". Wenn jemand einen Experten Rat möchte, dann geht er da hin. Wenn er aber glaubt, hier Hilfe zu finden, dann wird ihm oder ihr im Klaren sein, dass hier auch Halbweissheiten herauskommen. Das versucht man dann einzuschätzen und kann dann immer noch Expertenrat einholen. NIcht jeder hat die Zeit, das Geld oder wie bei Rea schlicht die Möglichkeit sofort Expertenrat einzuholen. Also ist das Forum hier eine gute Möglichkeit. Immerhin gibt es hier Postende, die seit über 20 Jahren Hundeerfahrung haben und nicht nur Rauhaardackel. Da müsste man doch eigentlich erwarten können, dass da der ein oder andere einen Tip hat, außer geh zu einem Experten. Christian |
Also ich hab ja schon lange nicht's mehr in diesem Forum geschrieben aber wie manche hier diese HUNDERASSE darstellen und ins negative ziehen ist echt bewunderndswert!
Ich finde es einfach schade das so eine tolle Hunderasse hier in ihrem Stammforum so dermassen ins schiefe Licht gerückt wird! Ist nicht gerade eine gute Werbung bzw.. Präsentation für Neuankömmlinge, finde ich schade aber anscheinend wollen das einige hier so! Ihr seit anscheinend die Ultimativen und einzigen Wolfshundhalter auf dieser WELT, die Ihren Hunden genau das bieten kann was sie brauchen und der Rest der sagen wir (ich nehme nur 50%) 2000 Besitzer sind in Euren Augen unfähig! @hannibunny Du schreibst immer so korrekt und sachlich das es mir und sicher einigen anderen hier schon übel wird! Man merkt schon an deinem Geschwafel das du nur rein analytisch und theoretisch denkst und handelst, zitierst grossartig aus Büchern,Hundepsychologen,Wolfsforscher und gibst auch dort nur die hälfte der Wahrheit wieder! Was schwarz,weiß und Farbpaletten anbelangt merkt man nach deiner Aussage schon das du kein sehr konsequenter Hundebesitzer sein kannst! Du willst ja immer Beispiele hier eines für dich zb.. entweder ich erlaube meinen HUND im Bett zu schlafen oder ich erlaube es Ihm nicht und nicht heute schon morgen werden wir sehen und übermorgen "nein"! Vielleicht kommen ja daher deine Probleme, würde ich auf jedenfall einmal überschlafen! Oder vielleicht ist es ja nur neid, das andere Leute mit Ihren Hunden zurechtkommen und du deinen Frust hier auslassen must, aber bitte dann so das andere die mit ihren Hunden was erreichen und stolz darauf sind nicht immer als Voll****en dargestellt werden! Es gibt soooviele Wolfshunde mit Prüfungen usw.. das kann doch nicht immer Zufall bzw.. Glück sein oder!!!! Bestimmt nur wieder Ausnahmen (theoretisch sachlich *gggg*! @all der TWH ist ein HUND und HUND bleibt HUND ob nun 1980 beim DSH ein WOLF eingekreuzt wurde oder beim Husky in den 70gern, ist egal er bleibt trotzdem noch immer Standard HUND mit all seinen vorzügen bzw.. nachteilen EGAL WELCHER Rasse!!!Auch wen nun das Wort WOLF in dieser wie in etlichen anderen Hunderassen vorkommt er bleibt ein HUND!!! Und das mit der Namensgebung hier bei dieser Rasse wurde ja schon etliche male diskutiert, und will ich daher nicht weiter ausschmücken!! KLAUS |
Danke Klaus für dein Statement. Sachlich war es leider nicht, weil in der sache hast du keine Aussage getroffen. Vielmehrfeindest du meine sachliche Art auch noch an!
Warst du nicht derjenige, der so viel über TWHs weist, aber keinen hast? Waren es nicht deine Kollegen, die ihn hatten? Wieviel ausgebildete TWHs gibt es denn in Deutschland, wo es 5,3 oder mehr Millionen Hunde gibt? Also lass die Kirche mal schön im Dorfe. Es ging hier um eine sachliche Diskussion, wo der Unterschied zwischen einem Wolfshund, der über 20 Jahre gezüchtet worden ist und einen TWH. Leider konnte bisher keiner dazu eine Antwort liefern, außer, der TWH ist ein Hund. Christian |
Zuerst mal wir das heißt meine Familie und ich haben seit kurzem also ca. 1/2 Jahr einen TWH und der macht sich hervoragend!!
Ja und genau darum ist es mir gegangen jetzt weißt du mal wie das ist wen man dauernd nur von einem Thema zum anderen Springt! Und meine Kollegen hatten Ihn nicht Sie haben Ihn noch immer!! Und die Antwort das der TWH auch NUR ein Hund ist sollte eigentlich schon viele Fragen in deinem ach so verdrehten und komplizierten Universum beantworten! Vielleicht schläfst du wirklich mal eine Nacht darüber!!! Ähhm und welche Frage soll ich nun beantworten? Die du gestellt hast nämlich ich habe mir erlaubt deinen Text zu verwenden Quote:
Quote:
Aber sicher drehst du das jetzt wieder sachlich und theoretisch so um das es praktisch besser für dich past!! "Nicht war? :cheesy: Klaus |
Warum macht ihr Euch Gedanken über Tiere die ihr gar nicht habt ?(Hybriden)
:ehmmm Gruss , Euer Twister |
Wenn hier sachlich gemeint ist, dann soll es nicht zu persönlichen Anfeindungen kommen. Das hier ab und zu das Thema der Überschrift nicht getroffen wird, weil hier gerade zum Thema Hybriden, wolfsmischlinge usw. mehrere Strings laufen, dann kommt es schon mal dazu, dass man im "falschen" String schreibt. Schlimm?
Und Marcus und ich hatten halt ein paar Punkte zu "besprechen". Du hast anscheinend in den letzten Wochen nicht soviel gelesen, oder ?! Gratuliere zum TWH und wünsche viel Spass. Christian |
Hallo Twister,
aber mich interessiert das Thema. Und die TWHs sind nun mal dicht dran. Vgl. mein Hinweis auf den leider schon verstorbenen Rüden von Eichhorns, der in 4. Generation noch den Sarik = Wolf als Ur-, Ur-, Uropa hatte - und nicht in 6. wie unsere Myla -, also nichts anderes als ein F4 Hybride war! Und ein Bruder ist ja noch in Deutschland. Ansonsten, klar ab der 5. Generation ist es FCI- VdH technisch ein Hund, der dann auch als Rasse anerkannt werden kann, wenn er denn die Voraussetzungen ansonsten erfüllt. Christian |
Hallo Leute,
generell geht von einem reinem Hybriden (reinem!!!!) keine grössere Gefahr aus als von einem Hund.Jedoch ist dieses abhängig von der änfänglichen Sozialisierung zum Menschen und seiner näheren Umgebung.Die markantesten Unterschiede sind folgende: Häufiges Markieren (urinieren) des Halteplatzes,verstärktes Dominazverhalten zu anderen Hunden (Stellung der Rute) , häufiges jaulen und heulen beim Zusammentreffen mit dem Halter/Halterin. Erhöhte Wachsamkeit bei Fremdgeräuschen und Personen (nervöses Verhalten).Dieses nur einige markante Merkmale die jeweils von Tier zu Tier verstärkt oder vermindert auftreten können. Gruss Euer Twister |
Quote:
:klatsch |
Quote:
Gruß Ina |
Hallo Ina
wie du ja selber weißt sieht man alles subjektiv , einige aber subjektiver als die Mehrheit der Leute ( ich darf leider nicht wieder konkret werden da ja alles rausgelöscht wird - was ich nicht verstehe , denn der Blödsinn und die Aroganz von einigen Leuten sind erwünscht ) Eigendlich sehr schade , denn manchmal ist es unumgänglich ein wenig persönlich zu werden . Für mich stellt sich nur noch die Frage , wie so Leute wie " Haliehallo " eigendlich einen TWH haben ? |
Quote:
|
Quote:
was ist für dich denn eigendlich ein Wolfshund ? Meinst du die Rasse die für die Wolfsjagd genommen wurde ? Meinst du einen Hund der wie ein Wolf aussieht - denn früher hat man zu großen wölfisch aussehenden Hunden Wolfshunde gesagt ! Oder meinst du etwa die direkten Nachkommen von Hunden und Wölfen ? Ich würde dir hier gerne mal ne Frage stellen und da du ja sooo belesen bist , wirst du die Antwort auch kennen . Wie ist der Haushund denn entstanden ? Und als was Bezeichnest du denn sogenannte Wolfshunde die for 20 Jahren gezogen worden sind ? Sollten das etwa Hybrieten sein ?( nach 20 Jahren Zucht ) Es ist nun mal so , das alle Hunderassen aus dem Wolf gezogen wurden , nur heißen nicht alle Wolfshund , das hat wohl etwas mit Ihrer Verwendung , ihren Züchtern/Erfindern oder dem Herkunftsland - stadt zu tun . Nur wiel der TWH noch eine relativ junge Rasse ist - ist er trotzdem ein Hund und es kann durchaus sein , das seine ( ich sg es mal vorsichtig ) noch relativ gut ausgeprägten Sinne / Verhaltensweisen in einigen Jahren nicht mehr so zum Tragen kommen , weil er in eine bestimmte Richtung gezüchtet worden ist - nämlich in die Richtung aus der der Grundgedanke seiner " Erfindung " stammt - einen leistungsfähigen Arbeitshund ( wie den DSchh. ) zu züchten oder wenn du es so willst hervor zu bringen . Wenn du Hunde in den USA erwähnst , dann solltest du aber auch etwas über die Möglichkeiten einer Zucht in den Staaten wissen . Da kann nämlich Jeder machen wie er es will , das heißt man kann da auch Hybrieten oder sogar reine Wölfe halten . Bei einer Anerkennung durch den FCI oder wie auch immer die Verbände heißen mögen , gibt es Richtlinien und Bestimmungen die definieren welche Hunde als Rasse anerkannt werden , zum anderen gibt es Gesetzte ( ich rede von Deutschland ) die eindeutig eine Hybrietenhaltung verbieten , da diese Tiere genau wie der reine Wolf unter Artenschutz stehen .Wäre der TWH im juristischen Sinne ein Hybried , würden wir ihn ( zu mindest in Deutschland nur mit einer Ausnahmegenehmigung halten dürfen ) Das solltest du als Jurist aber wissen !!!!!!!! Ich kann eins nicht verstehen , du holst dir einen TWH und fängst dann an über die Rasse her zu ziehen , aber leider nicht im positiven Sinne sondern stellst diese wunderschönen Hunde hin als wären sie die Bestie schlecht hin . Du brangerst hier Leute an die weiß Gott mehr Erfahrungen mit dieser Rasse haben als du je haben wirst und versuchst sie für ein wenig dumm da stehen zu lassen . Das hast du auch schon versucht , als du noch keinen TWH hattest und immer nur von deinem Briard ausgegangen bist . Wenn du hier Leute anmachst die Hunde haben die schon 2,5 Jahre alt sind , dann sag doch allen mal hier wie alt deine Hündin ist und wie du mit ihr klar kommst . Und noch was , hör auf mich immer wieder zu erwähnen - die sogenannten Propleme die ich mit meinen Hunden hatte bezogen sich nicht auf ein überdimenzionales Wolfsverhalten wie du das gerne möchtest . Du hast eine Gabe vor der ich den Hut ziehe , du drehst dir die Dinge immer so hin wie du sie brauchst - was zur Folge hat das alle Anderen für ausenstehende vollkommen idiotisch da stehen ( laut deiner Meinung ) - ne aber mal echt jetzt man sollte die Leute vor dir warnen - da du ein sehr guter Dingevertreher bist . Und zu schwarz/weiß kann ich nur sagen ,: du kennst leider nur eine Farbe , und die heißt Schwarz |
Als aussenstehender sei gesagt,dass Ihr alle nicht das Wissen habt über Wolfsmischlinge ( Hybriden ) eine Aussage zu treffen !!!!!!!!!!!!! Ich Empfehle euch allen mal die Bücher von E.Ziemen zu lesen ( speziell von der Kreuzung Wolf u. Pudel ) !! Ich werde in kürze für Euch darüber Berichten , was Wolfsmischlinge ( Hybriden ) sind . Gruss euer Twister
|
Hallo Torsten,
die Sache ist eigentlich ausgeschrieben, darum werde ich inhaltlich dazu auch nichts mehr sagen. Du hast einige Zeit nicht gepostet, deshalb hast du die anderen Strings noch nicht gelesen. Schau mal unter Wolf & Wolfshunde. Nur eins noch, ich warte immer noch auf eine Aussage, warum der verstorbene Koro von Eichhorns, der in 4. Generation den Wolf Sarik hat, kein F 4 Hybride sein soll?! Anscheinend haben Sie ja jetzt auch den Bruder von Koro, den Hinweisen zum Züchter und seinen Hunden nach zu urteilen. Christian |
Quote:
|
Es ist sehr interessant hier zu lesen.
Gerade was das Wissen über andere Wolfshunde als den Eigenen angeht. Ich kann über den TWH auch nur das sagen was ich irgendwo gelesen, gehört oder erzählt bekommen habe. Eigene Erfahrungen habe ich nicht und ich werde mich hüten solch gefährliches Halbwissen weiter zu geben. Aber ich habe so den Eindruck, dass hier einige bereits Hybriden (Gott wie ich dieses Wort hasse) besessen haben oder jemand einen in der Familie hat. Ich lese hier teilweise ziemlich genaues Hintergrundwissen, was mich recht nachdenklich stimmt, an welchem aber bei genauer Betrachtungsweise nichts dran ist. Man beruft sich auf Ziemen und wen auch immer. Sicherlich ist Ziemen der Pionier der Wolfsforschung schlechthin, aber er ist nicht Gott und als Mensch ist man nicht vollkommen. Er lehnte lange Zeit beide Wolfshunderassen als Hybriden ab und erst in letzter Zeit beschäftigte er sich damit intensiver. Außerdem beruhen seine Erkenntnisse aus dem Material, das er zur Verfügung hatte. Andere Hunde und andere Wölfe geben ein anderes Bild, als das von ihm wissenschaftlich Beschriebene ab. Und das ist nach meiner jetzt zwei jährigen Erfahrung sicher. Ich habe nun schon mehrfach Mixe, Hybriden und wie sie alle genannt werden, persönlich kennen gelernt und kann nur sagen, das nicht die Hälfte der weit verbreiteten Horrorgeschichten wahr sind. Allerdings kann ich nur über die amerikanischen Hunde Auskunft geben. In Europa, mit europ. Wölfen ect. sieht es mit Sicherheit ganz anders aus. Wie auch immer. Ich finde das jemand nur über etwas schreiben solle, von dem er Ahnung hat oder zumindest eine eindeutige Quelle angeben soll, wenn Wissen kundgetan wird. |
Quote:
Der DSH wurde seit 1899 planmässig gezüchtet. Sein Urvater ist Herr Rittmeister von Stephanitz .. so nun kannst du rechnen! Der TSW wurde (experimentell) anfangs bis mitte der 50iger Jahre begründet und in der Folge planmässig gezüchtet .. weiteres unter "Geschichte" auf dieser HP ... Ergo lässt sich sehr wohl nachweisen wann eine "Rasse" ihren Ursprung gefunden und ab wann diese Reingezüchtet wurde. so long Wölfel |
@Wolfwomen: Die Frage stellte ich vor über einen Jahr,... wurde auch bereits längst beantwortet! :-) (Seit ca. 100 Jahren!)
Viele Grüße Markus |
All times are GMT +2. The time now is 04:36. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org