Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Untersuchungen beim TWH (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=11588)

Steffen 31-01-2010 14:37

Quote:

Originally Posted by Dajka (Bericht 273510)
Ich werde auf jedenfall meine Hunde testen lassen inkl. Welpen dafür übernehme ich die Kosten die müssen meine WElpenkäufer nicht bezahlen!

Übrigens, Du weißt selbst, dass es einige gibt, die überhaupt nicht erfreut sind, dass Du jetzt auch noch in die Zucht eingestiegen bist. :evil:
Deshalb solltest Du vielleicht nicht allzu naiv mit dem Blut Deiner Zuchttiere umgehen. ;)

31-01-2010 14:45

Quote:

Originally Posted by koboldine (Bericht 273754)
Hmmm. OK, es stehen nur wenige Rüden zur Verfügung. Beziehst Du das auf DE oder auf Europa?
*wenn* es also in DE wenige Rüden gibt, die ZZL haben *und* getestet sind – mit entsprechendem Ergebnis, logisch - *dann* würde man in Richtung Inzucht züchten.
Kann ich irgendwo nachsehen welche Tiere in DE zur Zucht zugelassen sind?

Ich beziehe mich auf ganz Europa. Es geht mir hierbei aber nicht um die Anzahl der Deckrüden, sondern um die genetische Ähnlichkeit der Verpaarungen aus denen sie hervorgehen (und natürlich noch eine ganze Palette an anderen Auswahlkriterien).

Die Deckrüdenliste D findest Du hier: http://www.wolfdog.org/php/modules.p...ogs&country=DE

Quote:

Originally Posted by koboldine (Bericht 273754)
Ach. OK. Und was ist mit Hartl und Co und dem Zuchtkommitee? Sind das „alte Zöpfe“, die abgeschnitten wurden, oder gelten die nur für CZ – oder gibt es sie und sie geben „freiwillige“ Empfehlungen? So eine Art moralischer Wegweiser?

Die gelten nur in den jeweiligen Ländern.
In jedem Land setzt als erstes der Hauptverband die Zuchtregeln fest.
In D also der VDH. In Tschechien und in der Slowakei gibt es allerdings Clubs die unter dem Hauptverband organisiert sind und dann die Zuchtregeln, Zuchtkomitee usw bestimmen.
Natürlich steht es jedem frei, die ZZL-Bestimmungen der Ursprungsländer als moralische Wegweiser zu nutzen.

Torsten 31-01-2010 22:09

Quote:

Originally Posted by Dajka (Bericht 273742)
Julia ich würde aufpassen, wenn ich Dich wäre!
Denn das was Du hier ablässt zählt schon unter Verleumdung und übler Nachrede!

Mann, hast du das noch von anderer Stelle drinnen, das du das ließt was du lesen willst um dann mit irgend welchen gerichtlichen Sanktionen zu drohen?
Verleumdung üble Nachrede ..... was seid ihr nur alle für Menschen mit eurer Anscheißermentalität?
Quote:

Dann ist Deine Zuchthündin wohl Trägerin oder wieso solltest Du nur noch
getestete Rüden nehmen??
He schöne Frau, hinter einer Frage steht ein Fragezeichen und hinter einer Behauptung ein Ausrufezeichen oder ein Punkt ...... und dumme fragen gibt es nicht, es gibt nur saudumme Antworten, so wie diese hier ....
Quote:

Julia ich würde aufpassen, wenn ich Dich wäre!
Denn das was Du hier ablässt zählt schon unter Verleumdung und übler Nachrede!
Mach disch ma e bischen logger .........

mijke 02-02-2010 00:24

Sorry I can't write in German language!:?
But I hope somebody will translate.

O course I am also not happy that there appear awful diseases in CsW breed.
The only thing I do is give information about these diseases to people and do my best to give genetic info to research labs.
And sometimes it is possible to validate a genetic test for a disease.

But:
  • I don't have solutions for the diseases I know now and the ones that will appear in future.
  • I don't have any profits of any test
  • I don't have the solutions for breeding programs

I only know we can close our eyes for what is disappearing in the breed.
Or we can test now how it is spread in the breed.
(and later on we can together think how we together can solve these problems)

And yes, it costs money to test ...
But when you choose "breeding is your hobby" it costs money like all other hobby's .
And when you want to help to improve the breed you also have to consider what you personal can do for the "hidden problems"

But this will always be a personal choose of individual owners and breeders!

I only can assure you that in time you all can be faced with these kind of diseases..... :shock:
And I also can assure you that is very confrontational and annoying... :(

For example today I was on university with a CsW dwarf pup for investigations to see if she could be treated and is was not funny at all...
And I also prefer a healthy normal wolfdog puppy ! :)
I also did meet there people with a dog with DM and did hear their stories...

Of course we can deny these diseases in CsW breed, but they do exist!

Here some video's about DM and what it is like

General info:
http://www.akcchf.org/video/viewer.cfm?vid=1

A 8 years GSD with DM:
http://www.youtube.com/watch?v=4IgH8-iDtFI

Here some photo's of dwarfism

A wolfdog without treatment
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg

A wolfdog with GH treatment
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg

CsW dwarf puppy
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...WG%20Yazhi.jpg

Nebelwölfe 02-02-2010 01:52

Quote:

Originally Posted by mijke (Bericht 274337)
Sorry I can't write in German language!:?
But I hope somebody will translate. ...

Hier die Übersetzung des Beitrages von Mijke:
(ich hoffe, ich gebe alles in dem Sinn wieder, wie sie es gemeint hat - und bitte mögliche Übersetzungsfehler zu entschuldigen bzw. zu korrigieren)


Bitte entschuldigt, leider kann ich nicht in Deutsch schreiben. Aber ich hoffe, dass jemand übersetzen wird.

Natürlich bin ich auch nicht glücklich, dass bei der Rasse TWH schlimme Krankheiten auftauchen. Das einzige, was ich mache, ist, die Leute über diese Krankheiten zu informieren, und ich gebe mein Bestes, genetische Informationen an Forschungsinstitue zu geben. Und manchmal ist es dann möglich, einen genetischen Test für eine Krankheit zu validieren.

Aber:
- ich habe keine Lösungen für die Krankheiten, die ich jetzt bereits kenne oder für diejenigen, die in Zukunft noch auftauchen werden
- ich profitiere nicht von den Tests
- ich habe keine Lösungen für Zuchtprogramme

Ich weiss nur, dass wir entweder die Augen verschliessen können vor dem, was in der Rasse verborgen ist.
Oder aber: dass wir nun testen lassen können, wie sehr die Krankheiten in unserer Rasse verbreitet sind

(und später können wir zusammen überlegen, wie wir diese Probleme zusammen lösen können)

Und ja, die Tests kosten Geld…
Aber, wenn man die Zucht als „Hobby“ wählt, dann kostet es Geld – wie alle anderen Hobbies auch. Und wenn man dabei helfen will, die Rasse zu verbessern, dann muss man sich überlegen, was man selber nützliches zu den „versteckten Problemen“ beitragen kann.

Aber dies ist immer die Entscheidung jedes Einzelnen und jedes Züchters!

Ich kann nur versichern, dass jeder zu jeder Zeit mit diesen Krankheiten konfrontiert werden kann. Ich kann ebenfalls versichern, dass das sehr anstrengend und verdriesslich ist.

Heute zum Beispiel war ich in der Uni mit einem zwergwüchsigen TWH-Welpen um herauszufinden, ob er behandelt werden kann – und es war überhaupt nicht lustig… Ich bevorzuge ebenfalls gesunde normale Wolfshunde-Welpen!
Ich habe dort auch Leute getroffen, die einen Hund mit Degenerativer Myelopathie (DM) besitzern – und habe ihre Geschichte gehört…

Natürlich können wir diese Krankeiten in der Rasse TWH verleugnen, aber sie existieren!

Hier einige Videos über die Krankheit DM.

Generelle Infos:
http://www.akcchf.org/video/viewer.cfm?vid=1

Ein 8-jähriger DSH GSD mit DM:
http://www.youtube.com/watch?v=4IgH8-iDtFI

Hier einige Bilder von Zwergwuchs

Ein Wolfshund ohne Behandlung
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg

Ein Wolfshund mit Behandlung
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg

TWH mit hypophysärem Zwergwuchs
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...WG%20Yazhi.jpg

Steffen 02-02-2010 12:50

Quote:

Originally Posted by mijke (Bericht 274337)

Klar ist es immer wieder sehr traurig, wenn man so etwas, wie hier beim DSH sieht :cry:
Das bestätigt es wieder und ich bin äußerst glücklich, dass der Tschechoslowakische Wolfshund allein schon vom optischen und auch vom Wesen her, die zu uns passende Rasse ist und mit der wir auch immer wieder Freude haben sie züchten :sooo_hapy
Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit Tschechoslowakischen Wolfshunden und züchte sie erfolgreich seit 8 Jahren, aber so ein Fall ist weder bei unseren eigenen Hunden, noch bei ihren schon jetzt älteren Nachkommen aufgetreten. :)
Und in diesen Jahren haben wir sehr viele Wolfshundetreffen, -ausstellungen und -camps besucht, nicht nur in Deutschland, auch viele in Polen und der Slowakei, und zahlreiche auch schon ältere Tschechoslowakische Wolfshunde kennengelernt, aber keinen einzigen DM-Fall dabei erlebt oder etwas darüber gehört, dass so etwas bei Tschechoslowakischen Wolfshunden überhaupt schon einmal aufgetreten ist. :ehmmm
Deshalb sehe ich bei der DM, zumindest für uns persönlich, hier keine Gefahr oder zwingenden Handlungsbedarf.


Quote:

Here some photo's of dwarfism

A wolfdog without treatment
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg
Hier gibt es zumindest einmal ein Beispiel, dass "Zwergwuchs" auch bei Tschechoslowakischen Wolfshunden auftreten kann, davon ausgehend, dass er auch wirklich reinrassig ist. Denn von Letty und Koos habe ich schon desöfteren gehört, dass sie immer wieder in Holland große Probleme mit einer gewissen Züchterin haben, die auch in Frankreich tätig ist.
Aber generell sehe ich das hier auch ähnlich wie bei der DM, in den vielen Jahren unserer Zucht und den vielen nationalen und internationalen Treffen haben wir keinen solchen Fall von Zwergwuchs kennengelernt oder davon gehört.


Quote:

A wolfdog with GH treatment
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...0treatment.jpg
Sorry, aber hier sehe ich für meinen Teil keinen Tschechoslowakischen Wolfshund :shake, sondern einen Saarloos Wolfhond. Falls dieser als Tschechoslowakischer Wolfshund gelten soll, könnte dies vielleicht wieder mit den von Letty und Koos gehörten Problemen mit dieser gewissen Züchterin bei Euch in Holland zusammenhängen. :misstrauen

Generell finde ich es aber sehr anerkennenswert, dass Du Mijke Dich so für die Rasse arrangierst! :bigok
Aber, meiner Meinung nach, sollte man nicht mit "Kanonen auf Spatzen schießen", oder unbegründete Ängste schüren und aus dem Blutabzapfen ein Event machen - das Beispiel "Schweinegrippe lässt grüßen!" ;)
Vielmehr gilt es meiner Meinung nach, wenn so ein seltener Fall auftreten sollte, erst einmal genauestens zu prüfen, ob es sich überhaupt um einen reinrassigen Tschechoslowakischen Wolfshund handelt und nicht ein Kuckucksei von jemanden untergeschoben wurde. Besteht kein Zweifel, dass es ein reinrassiger TWH ist, sollte eine genaueste Untersuchung der Elterntiere, Wurfgeschwister etc. erfolgen und entsprechende Zuchtmaßnahmen vor Ort getroffen werden.

Steffen 02-02-2010 13:19

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 274474)
Generell finde ich es aber sehr anerkennenswert, dass Du Mijke Dich so für die Rasse arrangierst! :bigok

Mijke, in diesem Zusammenhang würde ich es absolut begrüßen und unterstützen, wenn man auch so einen einmaligen DNA- oder was auch immer Test, anstelle der jetzt zur Zucht, zumindest in Deutschland, vorgeschriebenen jährlichen Augenuntersuchung, entwickeln könnte.
Ich glaube, dass sich mir in der Hinsicht viele Züchter und Deckrüdenbesitzer anschließen würden.

P.S. Sorry, aber ich kann kein holländisch und wir sind hier im deutschen Forum, deshalb schreibe ich deutsch. Vielleicht könnte es jemand bitte für sie in´s holländische übersetzen? Letty? ;)

Yvonne 02-02-2010 14:14

Über dem Foto mit dem Zwergenwuchshund steht ja auch nur "wolfdog". Ist das ein Problem? Es gibt den Zwergenwuchs auch bei den TWH, oder soll das abgestritten werden? Wozu? Woher das letztendlich kommt, ist wohl kaum nachvollziehbar. Es kann von Anfang an in der Population gewesen sein oder auch nicht. Lustigerweise vermuten einige SWH-Leute mit denselben Argumenten wie hier angeführt, dass diese Dinge vom TWH in die SWH-Population gelangt sind. ;)

Im Unterschied zum TWH wird beim SWH schon wesentlich länger einigermaßen offen über - zugegebenermaßen - seltene Krankheiten gesprochen, weshalb in der Öffentlichkeit manchmal das falsche Bild einer übermäßig mit Krankheiten belasteten Rasse wahrgenommen wird, was nicht stimmt, da diese Erkrankungen auch beim SWH äußerst selten zum Ausbruch kommen. Ganz nach dem Motto:

SWH - man informiert über mögliche Probleme = kranke Rasse
TWH - man schweigt und beteuert die Gesundheit = gesunde Rasse

Das grenzt ja schon an Zauberei und Beschwörung ... aber die Kraft der Gedanken soll ja auch wirksam sein. :lol:

Quote:

... , aber keinen einzigen DM-Fall dabei erlebt oder etwas darüber gehört, dass so etwas bei Tschechoslowakischen Wolfshunden überhaupt schon einmal aufgetreten ist. :ehmmm
Muss wohl, sonst hätte der Test ja nicht validiert werden können. Es muss ja nicht immer gleich zu einer extremen Ausprägung kommen. Gibt es wirklich keinen einzigenTWH, der evtl. in hohem Alter Ausfälle in der Hinterhand hatte - muss nicht gleich totale Lähmung sein?

Nachwievor: Ich verstehe das aktuelle Problem nicht. Der TWH (und auch der SWH, wobei hier noch das Problem mit PRA dazukommt, das beim TWH wohl keine so große Rolle spielt) sind verhältnismäßig gesunde Rassen. Und so soll es auch bleiben. Durch die Tests hat man nun ein einfaches Mittel zur Hand, um eine Verpaarung Träger+Träger zu vermeiden. (Mir ist natürlich schon klar, dass man die Zucht nicht darauf reduzieren darf, da Gesundheit von vielen anderen Faktoren abhängt). Doch was diesen einfachen Test angeht, verstehe ich wirklich nicht, was daran so schlimm sein soll und weswegen ich hier den Eindruck habe, dass sich manche mit voller Kraft dagegenstemmen. Warum?

Oder ist es doch nur der Kindergarten, der diesen Widerstand erzeugt?

Sorry, echt. Und ich bin kein Anhänger der Gegenseite, ich gehöre zu den SWHs ;)

FreierFranke 02-02-2010 14:36

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 274488)
Mijke, in diesem Zusammenhang würde ich es absolut begrüßen und unterstützen, wenn man auch so einen einmaligen DNA- oder was auch immer Test, anstelle der jetzt zur Zucht, zumindest in Deutschland, vorgeschriebenen jährlichen Augenuntersuchung, entwickeln könnte.
Ich glaube, dass sich mir in der Hinsicht viele Züchter und Deckrüdenbesitzer anschließen würden.

Anstelle des Augentest? Warum? Was hat das eine mit den anderen zu tun?

02-02-2010 14:56

Quote:

Originally Posted by Yvonne (Bericht 274517)
Nachwievor: Ich verstehe das aktuelle Problem nicht. Der TWH (und auch der SWH, wobei hier noch das Problem mit PRA dazukommt, das beim TWH wohl keine so große Rolle spielt) sind verhältnismäßig gesunde Rassen. Und so soll es auch bleiben. Durch die Tests hat man nun ein einfaches Mittel zur Hand, um eine Verpaarung Träger+Träger zu vermeiden.

Was die DM angeht sehe ich die Problematik nicht. Ich denke auch dass man von solchen Fällen schon mal gehört hätte, zumal sollten sie häufiger vorkommen. Dass es Einzelfälle gibt würde ich natürlich nicht bestreiten wollen. Lasse mich auch gerne eines besseren belehren sollte jemand konkrete Informationen haben.

Beim Zwergwuchs ist eine größere Ausbreitung an Trägern mehr als wahrscheinlich. Da aber eine Verpaarung von zwei Trägern einmal gesunde Hunde die Träger sind, einmal gesunde Hunde die keine Träger sind und einmal kranke Hunde hervorbringen kann bei denen durch die Sichtbarkeit und Beschaffenheit der Krankheit keinerlei Gefahr besteht dass diese in die weitere Zucht gelangen, ist die Entscheidung als Züchter seine Zuchthündin testen zu lassen um einen Zwerg zu vermeiden eine Frage der Ethik, also eine rein humane Entscheidung und muss auch jedem Züchter selbst überlassen werden. Die Entscheidung des Züchters wiederum wird sich daran richten, wie reell ihm diese Gefahr erscheint. Habe ich z.B viele Würfe über Hündinnen der selben Linie mit Deckrüden von verschiedenen Linien gehabt und noch nie eine Totgeburt, einen früh verstorbenen Welpen oder gar einen Zwerg selbst in meinen Würfen gehabt, würde ich wohl keine große Veranlassung sehen meine Hündinnen testen zu lassen. Anders sieht es natürlich aus, wenn schon Problematiken aufgetaucht sind oder ich mit der Zucht gerade erst beginne. Jedoch vorzubringen, dass man damit die Rasse gesund erhalten wolle, kann als Argument einfach nicht greifen, da mit Test oder nicht, allenfalls Träger in die Zucht gelangen. Um die Gesunderhaltung der Rasse als Argument tragfähig zu machen, müsste man schon die Träger selbst von der Zucht ausschließen, was aber auf Grund der kleinen Population keiner will und kann.

Ich denke der Grund, warum man hier so sensibel reagiert, ist dass die bloße Information (die unbestritten wichtig und nützlich ist) über die Verfügbarkeit dieser Tests nicht als bloße Information gesehen wird, sondern erfahrungsgemäß zu wildem Aktionismus führt und, wie sicher einige befürchten, instrumentalisiert werden könnte.

Teshi 02-02-2010 14:59

Quote:

Originally Posted by FreierFranke (Bericht 274530)
Anstelle des Augentest? Warum? Was hat das eine mit den anderen zu tun?

Wieso? Es geht doch um Untersuchungen beim TWH, wäre doch wirklich sinnvoll, zumal die Augenuntersuchung in der Zucht vorgeschrieben ist.

Als Kindergarten würde ich das hier nicht bezeichnen, eher als Welpenspielgruppe, alle hüpfen und springen, kneifen und bellen, lecken sich gegenseitig das Mäulchen ab oder ignorieren sich einfach.

LG Franziska

timber-der-wolf 02-02-2010 15:38

Quote:

Originally Posted by Yvonne
Im Unterschied zum TWH wird beim SWH schon wesentlich länger einigermaßen offen über - zugegebenermaßen - seltene Krankheiten gesprochen, ...

Na, na, na, ... ganz so ist es wohl auch nicht. Von befreundeten SWH-Besitzern kenne ich da etwas andere Aussagen.

Quote:

Originally Posted by Julia
Ich denke der Grund, warum man hier so sensibel reagiert, ist, dass die bloße Information (die unbestritten wichtig und nützlich ist) über die Verfügbarkeit dieser Tests nicht als bloße Information gesehen wird, sondern erfahrungsgemäß zu wildem Aktionismus führt und, wie sicher einige befürchten, instrumentalisiert werden könnte.

Genau das ist es.
Zumal es irgendwie auch den Anschein hat, dass sich dabei wieder Jemand völlig uneigennützig profilieren möchte ;-)

Steffen 02-02-2010 15:46

Quote:

Originally Posted by Yvonne (Bericht 274517)
Über dem Foto mit dem Zwergenwuchshund steht ja auch nur "wolfdog". Ist das ein Problem?

Ja, zumindest kommt es für mich nicht sehr überzeugend herüber, wenn ich als Beispiel anstatt einem TWH einen SWH gezeigt bekomme.

Quote:

Es gibt den Zwergenwuchs auch bei den TWH, oder soll das abgestritten werden? Wozu?
Dann verstehst Du mich falsch, aber es wird ja wohl erlaubt sei, auch einige Dinge, wie oben, kritisch zu hinterfragen.

Quote:

Lustigerweise vermuten einige SWH-Leute mit denselben Argumenten wie hier angeführt, dass diese Dinge vom TWH in die SWH-Population gelangt sind. ;)
Ja, hier beißt sich Katze in den Schwanz. Genau hier setzt auch mein Hinterfragen an, weil man in der Hinsicht schon einiges hat Munkeln hören. Ich für meinen Teil werde zumindest genauestens aufpassen, dass mir aus dieser Richtung nichts in die Zucht hereinkommt.

Quote:

SWH - man informiert über mögliche Probleme = kranke Rasse
TWH - man schweigt und beteuert die Gesundheit = gesunde Rasse

Das grenzt ja schon an Zauberei und Beschwörung ...
Aber das so pauschal ins Lächerliche zu ziehen, ist auch nicht das Wahre, vielleicht hast Du Dich nur mit den falschen Leuten unterhalten.

Quote:

Nachwievor: Ich verstehe das aktuelle Problem nicht. Der TWH (und auch der SWH, wobei hier noch das Problem mit PRA dazukommt, das beim TWH wohl keine so große Rolle spielt) sind verhältnismäßig gesunde Rassen. Und so soll es auch bleiben.
So sehe ich das auch, aber meine Meinung gilt nur für den TWH, für den SWH fehlt mir die genügende Erfahrung.

Quote:

Doch was diesen einfachen Test angeht, verstehe ich wirklich nicht, was daran so schlimm sein soll und weswegen ich hier den Eindruck habe, dass sich manche mit voller Kraft dagegenstemmen. Warum?
Aber warum sollte ich diesen Test machen, oder wird anderweitig der Anschein erweckt, ich sei, falls ich diese Tests nicht mache, kein guter Hobbyzüchter, wenn in meiner Zucht von der zu testenden Krankheit seit vielen Jahren noch nicht dem Anschein nach sich etwas derartiges an Krankheiten gezeigt hat.

Quote:

Oder ist es doch nur der Kindergarten, der diesen Widerstand erzeugt?
So machst Du es Dir aber ein bisschen einfach. ;)
Ich sage nicht immer gleich zu allem "Ja und Amen" und hinterfrage lieber mehrmals, auch wenn ich damit gegen den Strom schwimme und nicht immer Beifall ernte. Kinder sind nun mal so :lol:

Quote:

Sorry, echt. Und ich bin kein Anhänger der Gegenseite, ich gehöre zu den SWHs ;)
Das hätte ich jetzt so auch vermutet ;)
Bist aber hier trotzdem willkommen! :grins

mijke 02-02-2010 16:32

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 274488)
P.S. Sorry, aber ich kann kein holländisch und wir sind hier im deutschen Forum, deshalb schreibe ich deutsch. Vielleicht könnte es jemand bitte für sie in´s holländische übersetzen? Letty? ;)

No problem I can understand German language, but I can't write it (then you would not understand what I was writing!;-))

I am really happy for you and all other owners that you all did never see a CsW with Dwarfism and DM. :)
The reason that I did write this time something on the German forum was only to inform you that these diseases really exist in CsW breed. :(

In the meantime only 30 CsW's were tested for dwarfism and 6 of them were carriers of the gene mutation: http://wolfdog-healthinfo.org/mediap...groei_test.pdf

But it is not any problem to breed with carriers!! Only make a combination with a free dog :)
The only problem is when people start with witch hunting on breeders of carriers and dwarfs! :(
Sometimes people prefer to close eyes ... and prefer combinations of no tested dogs :shock:

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 274474)
Sorry, aber hier sehe ich für meinen Teil keinen Tschechoslowakischen Wolfshund :shake, sondern einen Saarloos Wolfhond. Falls dieser als Tschechoslowakischer Wolfshund gelten soll, könnte dies vielleicht wieder mit den von Letty und Koos gehörten Problemen mit dieser gewissen Züchterin bei Euch in Holland zusammenhängen. :misstrauen

Of course I know this is a SWH ! :lol: That is also why I did write "a wolfdog with treatment"
But because I don't yet have photo's of any an older CsW dwarf with treatment I did add this one. And on this photo you could see that with treatment they grow and don't have skin problems.

I know Koos and Letty personal very well (Letty and I are even a member of a health group of the Dutch CsW club) And I also know all the stories you are talking about. :)

But I can assure you dwarfism is not only in the lines you are suggesting! :?
I have photo's of CsW dwarfs from all kind of countries.
But unfortunately not any CsW from these lines was tested for dwarfism.:roll:

This is for example my CsW dwarf Yazhi:
http://www.ursidaestee.wolfdog.org/v...20DSC_0012.jpg
She is coming from one of the countries of origin and will be the first CsW dwarf that will get treatment.

And about DM indeed on this moment we only know 2 proven affected ones from different lines. (the one form Bruno and one from Germany)
But when there are 2 affected ones with DM there also will be carriers in the breed. ;)

Besides these diseases in the statics site (http://www.amicale-chien-loup-tcheco...gi-bin/form.py) you can find there is also ED and PRA in the breed. And because not all CsW were tested there are only a few cases visible, but trhere will be more.:cry:

But again: I only did want to inform you! And of course it is up to you what you want to do with this info :)
But I will not bother you all anylonger with my Enlish reply's on this forum :)

Best regards,

Steffen 02-02-2010 16:49

Quote:

Ich denke der Grund, warum man hier so sensibel reagiert, ist dass die bloße Information (die unbestritten wichtig und nützlich ist) über die Verfügbarkeit dieser Tests nicht als bloße Information gesehen wird, sondern erfahrungsgemäß zu wildem Aktionismus führt und, wie sicher einige befürchten, instrumentalisiert werden könnte.
Kein Wunder, dass dies einige befürchten, wenn bereits lauthals zur Massenblutabnahme und Test mit Rabatt zur nächsten SRA aufgerufen wird. :roll:

Torsten 02-02-2010 17:28

Quote:

Lustigerweise vermuten einige SWH-Leute mit denselben Argumenten wie hier angeführt, dass diese Dinge vom TWH in die SWH-Population gelangt sind.
Ja wie geht das denn ist der SWH jetzt mit dem TWH identisch oder solle er nicht aus ganz anderen Tieren entstanden sein ? Wenn an dem sein sollte, so handelt es sich doch nicht mehr um reinrassige SWH.

Das Problem ist doch ein ganz Anderes, hier wurden Tests gegen bestimmte Krankheiten als Empfehlung ausgesprochen.(die nat. immer mehr werden) Dann wurde hinterfragt und sich gewundert warum bei einer Rasse die noch so jung ist schon so viel Müll auftaucht - denn es kann nicht allein am dt. Schh liegen ... Weiter wurde hier unterstellt wer sich gegen die Tests ausspricht hat als Züchter keine Verantwortung oder so was. Ich für meinen Teil sage hier an dieser Stelle eindeutig das ich nicht gegen diese Tests bin, aber ich hätte schon gern gewusst was es für Sinn macht wenn eben nicht alle Züchter von TWH auf der ganzen Welt ehrlich und ernsthaft diese Tests machen lassen, denn nur so kann etwas sinnvolles heraus kommen. Auch ist Steffens Argumentation nicht unbedingt die Falscheste wenn man in Betracht zieht das eben noch keinerlei Fälle aufgetreten sind. Was mir auch ein wenig zu denken gibt ist die Tatsache, das eben kein Ende ab zusehen ist was Untersuchungen und Tests betrifft. Eine Datenbank auf WD org. oder sonnst wo, ist zwar lobenswert, doch wir sehen doch selber das jetzt schon nicht von jedem Hund alle Daten was HD usw. betrifft einsehbar sind weil sie nicht gemeldet worden (aus welchen Gründen auch immer).
Es geht hier nicht darum gegen Etwas zu sein was Sinn machen würde wenn sich alle Züchter und auch Besitzer ausnahmslos daran halten würden, nein es geht darum das man sich bevor man Panik macht erst mal über die Durchführung konkrete Gedanken machen sollte. So wie es jetzt aussieht macht es für mich den Anschein von Panikmache und Profilierungssucht einige Hobbyveterinäre .......die eine "Massenblutabnahme" heraufbeschwören.
Ach und mit Überheblichkeit von oben herab wird man nicht all zu weit kommen, auch wenn Diese in wohlwollendes und gönnerhaftes Verhalten und Getue packt wird. Ich denke mal die Zeiten der Übermenschen sind vorbei ....... maximal kann man ein Burn out Syntrom akzeptieren so fern es nicht gelogen ist ...........
An sonnsten denke ich das man sicher Vieles fordern kann (auch ein DNA), jedoch sollte erst mal eine gewisse Einigkeit und ein gemeinsamer Plan vorhanden sein um sich dann auf das Eigentliche zu konzentrieren. Und ich denke weiter das es keinen Nobelpreis dafür geben wird wenn man sich hier als selbst ernannter Hobbyveterinär aufspielt weil man sein Hobby auf diese Art und Weise auslebt......

FreierFranke 02-02-2010 18:32

Quote:

Originally Posted by Teshi (Bericht 274538)
Wieso? Es geht doch um Untersuchungen beim TWH, wäre doch wirklich sinnvoll, zumal die Augenuntersuchung in der Zucht vorgeschrieben ist.

Als Kindergarten würde ich das hier nicht bezeichnen, eher als Welpenspielgruppe, alle hüpfen und springen, kneifen und bellen, lecken sich gegenseitig das Mäulchen ab oder ignorieren sich einfach.

LG Franziska

Steffen schrieb:
Mijke, in diesem Zusammenhang würde ich es absolut begrüßen und unterstützen, wenn man auch so einen einmaligen DNA- oder was auch immer Test, anstelle der jetzt zur Zucht, zumindest in Deutschland, vorgeschriebenen jährlichen Augenuntersuchung, entwickeln könnte.
Ich glaube, dass sich mir in der Hinsicht viele Züchter und Deckrüdenbesitzer anschließen würden.


@Franziska: Und ich fragte, wieso anstelle des Augentest. Und ich verstehe weiterhin nicht, was die Augenuntersuchung mit den aktuell hier diskutierten Untersuchungen zu tun hat?

Ansonsten ist für mich ohne Diskusion klar, das ich wenn ich echter Hoppyzüchter bin mir die Gesundheit meiner Hunde, deren Welpen und die ganze Rasse, (auch hinsichtlich der Welpenkäufer) am Herzen liegt. Bei einer so einfachen Unteruchung, nach der ich mit einiger hoher Wahrscheinlichkeit solche Krankheiten ausschließen kann mache ich dies gerne. Besonders auch um mich von den Vermehrern abzuheben, die außerhalb jeglicher Regeln, nur des Geldes wegen Hunde produzieren.

Viele Grüße
Markus



Teshi 02-02-2010 19:27

@ Markus

Ob nun echter und unechter Hobbyzüchter, ich glaube es will niemand kranke Hunde. Wenn man sich durch einen DNA Test, die von mir angesprochene vorgeschriebene Augenuntersuchungen ersparen kann, warum nicht.

Was oder wen meinst Du denn mit Vermehrern? Verstehe ich nicht. Die Züchter die hier vertreten sind züchten doch nach den Regeln des VDH. Oder gibt es noch eine interne Ethikkommission?

LG Franziska

Spike 02-02-2010 19:51

Hallo,

ich denke es ist wieder mal ein Missverständnis.

Es soll anstelle der "unsinnigen" Augenuntersuchung die es momentan gibt, ein Gentest für PRA entwickelt werden. Damit könnte diese Erkrankung rechtzeitig erkannt werden. Die Untersuchung die momentan vorgeschrieben ist ist in meinen Augen nicht das gelbe von Ei, denn ein Zuchthund kann jahrelang zur Zucht eingesetzt werden, und im Alter wird dann, entgegen der Kontrollen, PRA festgestellt. Was nützen mir dann die ganzen Untersuchungen vorher? :|

Grüße
Thomas

koboldine 02-02-2010 21:57

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 274549)
Aber warum sollte ich diesen Test machen, oder wird anderweitig der Anschein erweckt, ich sei, falls ich diese Tests nicht mache, kein guter Hobbyzüchter, wenn in meiner Zucht von der zu testenden Krankheit seit vielen Jahren noch nicht dem Anschein nach sich etwas derartiges an Krankheiten gezeigt hat.

Hallo Steffen,
ich hab diesen Teil aus deinem Post mal so übernommen, denn hier scheinen Missverständnisse - jedenfalls für Außenstehende / Nicht-Züchter / Nicht-Club-Mitglieder -auf zu treten.

a) Mijke hat angekündigt: Test geht jetzt
b) einige begannen eine Diskussion um muss/muss nicht, andere um "wie Zucht verändern, dass es sich nicht verbreitet"
c) soweit ich "hinter" Eure Namen schauen kann, denke ich, dass sich einige Züchter hier zu Wort gemeldet haben

Du sagst nun, dass der Anschein erweckt wird, ein schlechter Züchter testet nicht. Für mich hat es eher den Anschein, dass es Menschen gibt, die sich mit der Thematik nicht auseinandersetzen wollen. Da wird auf Bilder von Krankheiten gezeigt und in einigen Fällen recht kurzfristige Aussagen gemacht. Und das war es dann auch.

In meine Augen kommt es drauf an, was machen die TWH Halter und Züchter aus diesem Wissen?
Denn Mijke warnt zwar auch vor der Nachzucht und vermehrtem Auftreten der Krankheiten ABER er bittet auch darum, dass ein Profil für diese Rasse erstellt werden möge. Er liefert die Basis dafür, jetzt ist es an den TWH Leuten zu sagen: Jepp, sinnvoll zu wissen, wie weit ist die Genmutation schon verbreitet. Dann lässt der/die jenige testen und eintragen. Sagt man Nein, interessiert mich nicht, dann passiert ja auch nichts.

Allerdings braucht man für eine aussagekräftige - und auch in der Zuchtplanung zu berücksichtigende - Datenbank über solche Erbkrankheiten viele Tiere, die getestet sind (mit denen nicht zwangsläufig gezüchtet wird).

Und das sollte doch der nächste Schritt sein: diese Möglichkeit, die da neu entstanden ist, in der Zuchtplanung zu berücksichtigen.

Oder verstehe ich gerade alles falsch und bin eine tolle TWH-Halterin, weil ich testen lasse... Warum werde ich das tun? Weil ich einen Tropfen dazu beitragen kann, dass ein Tool da ist für die, die mir in den nächsten Jahren einen Welpen züchten werden :-D

erstmal
LG koboldine


All times are GMT +2. The time now is 07:52.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org