Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Clubs & Rechtliches (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Hundesteuer & Beißstatistiken im Kontext VPG (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=9658)

Hovawart 29-11-2008 17:20

meine liebste Mariana,
wenn jemand schreibt, dass er/sie für sich nichts am Schutzdienst findet, dann bin ich die Letzte, die damit ein Problem hat, aber wenn mal wieder so ein Blödsinn geschrieben wird (von jemandem ohne nen Hauch von Ahnung von diesem Sport) dass bei VPG Hunde auf den Menschen abgerichtet werden, dann ist bei mir die Zeit der Freundlichkeit garantiert vorbei, wie würdest Du reagieren, wenn jemand den Schwachsinn von sich gibt, dass TWH's total aggressiv sind, weil ja noch recht dicht hintendran Wolfsblut ist? Wenn' s Dich nicht interessiert ist's ja toll für Dich -ich lasse schwachsinnige VPG Aussagen jedenfalls nicht so auf meinen Hunden sitzen und sie damit verunglimpfen.

Und wenn ich immer höre, dass Beißunfälle von VPG Hunden nicht in Statistiken geführt werden: warum wurde denn bei der grauenvollen Gefahrenhundeverordnung NRW der Schutzdienst eben nicht verboten? Weil genau die Statistiken existieren, die belegen, dass diese Hunde so gut wie nicht auffällig werden (geführt vom DHV, SGSV usw. usf.).

Und Hundeführerschein für VPG Hunde? Damit ein Hund im VPG starten kann, muss er eine erfolgreiche BH abgelegt haben mit Unbefangenheitskontrolle und allem was dazu gehört...

Dajka 30-11-2008 09:02

hallo,
bei uns sind dann noch Rettungshunde,Behinderten-,Therapie-, und Hunde die im Wach-und Schutzdienst stehen Steuerfrei.

hanninadina 30-11-2008 19:09

Warum zankt ihr euch hier über dieses Thema? Was hat das mit TWH zu tun? Könnt ihr das nicht privat machen? Unbefangene, die nicht alles lesen, könnten denken, dass es um Beissstatistik für TWH geht....

Hovi, fährst du nicht auch ganz weit, um aus deiner Sicht "vernünftig" VPG zu trainieren? Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es leider viele Scharlatane gibt in dem Bereich. Und natürlich gibt es Vereine und Hundeführer, die ihre DSH auf Mann trainieren. Wenn es so einfach wäre, einen tollen Verein zu finden, dann müssten viele nicht lange Anfahrten in Kauf nehmen, um zu trainieren.

Meine Bitte, so unschöne Themen, die nichts mit dem TWH zu tun haben, diskutiert das woanders aus.

An die Mods, wusste gar nicht, dass wir jetzt Tschechoslowakische Schäferhunde haben..... Ach ja, ich vergass, es gab mal Stimmen hier, die das gerne so wollten....

Man, man, man, den meisten scheint ganz langweilig zu sein....

Schönen ersten Advent
Christian

Anfa Cania 30-11-2008 20:45

Hallo!

Ist mir neu das der tschechoslowakische Wolfhund keine Zähne hat, denn nur dann würde das hier Nichts damit zu tun haben.

Was mir noch neu ist, das er weder versichert noch versteuert werden muss.

Ganz schön heftig, der Verweis aus dem Forum, schade eigentlich, denn sowas lesen halt nicht nur "Unbedarfte", sondern auch zukünftige TWH Besitzer.

Torsten 30-11-2008 20:50

Quote:

Was hat das mit TWH zu tun?
Weil es Hunde sind die es sicher auch betrifft ....

Quote:

Unbefangene, die nicht alles lesen, könnten denken, dass es um Beissstatistik für TWH geht....
Das würde ich getrost den " Unbefangenen " überlassen, oder glaubst du , wenn Jemanden was interessiert , das er nicht alles ließt .....

Quote:

Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es leider viele Scharlatane gibt in dem Bereich.
Oh ja , die gibt es auch in anderen Bereichen .....

Quote:

Und natürlich gibt es Vereine und Hundeführer, die ihre DSH auf Mann trainieren.
Sicher , aber das sind dann eben die , die sich über ihre Hunde, ihrer Umwelt präsentieren müssen , weil sie anders keine Chancen haben für voll genommen zu werden ..... ähnliche Parallelen findest du aber auch in anderen Bereichen .....

Quote:

Meine Bitte, so unschöne Themen, die nichts mit dem TWH zu tun haben, diskutiert das woanders aus.
Ah ja , was nicht sein kann darf nicht sein , ist der TWH so anders das es Tabuthemen geben sollte ? Ich kann mich an einen User erinnern der hier versucht hat den TWH als Monster zu präsentieren , mit dem man nur schwer fertig wird, diesem User wurde auch nicht nahe gelegt seinen Blödsinn außerhalb des Forums zu diskutieren..... ich finde Hundesteuer und Beisstatistiken von Hunden schon interessant. Und weil der TWH ein Hund ist und auch beiden unterliegt , sollte man es auch ansprechen.

Quote:

An die Mods, wusste gar nicht, dass wir jetzt Tschechoslowakische Schäferhunde haben..... Ach ja, ich vergass, es gab mal Stimmen hier, die das gerne so wollten....
Was hat das nun wieder mit den Mods zu tun ? Und richtig , ich denke dem TWH würde es sicher gut tun wenn er tschechoslowakischer Schäferhund heißen würde, weil man so vielen Spinnern den Wind aus dem Segeln nehmen würde, denn der Name ist nicht mehr spektakulär genug und deutet nicht auf das " magische Wort " hin , wes wegen sich Manche mehr einbilden als überhaupt ist ....

gleichfalls einen schönen Advent

Juri Z.P. 01-12-2008 12:21

Studie der Freien Universität Berlin [Bearbeiten]

Eine Studie des Instituts für Tierschutz und Tierverhalten der Freien Universität Berlin befaßte sich 2005 mit der Frage der Auffälligkeit verschiedener Hunderassen. Hierbei wurden Bestandszahlen einiger Hunderassen in Berlin und Brandenburg erfasst und mit den offiziell erfassten Zwischenfällen mit Hunden dieser Rassen ins Verhältnis gesetzt. Es ergibt sich dadurch ein 'Auffälligkeitsindex' für jede Rasse.
Hunderasse http://upload.wikimedia.org/skins/co.../sort_none.gifAnteil der 2003 in Berlin auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse http://upload.wikimedia.org/skins/co.../sort_none.gifBullterrier0,54 %Schäferhund1,80 %Rottweiler2,25 %Dobermann1,36 %Labrador Retriever0,70 %Golden Retriever0,35 %Teckel0,43 %
Für das Land Brandenburg ergibt sich ein ähnliches Bild wie für Berlin.
Hunderasse http://upload.wikimedia.org/skins/co.../sort_none.gifAnteil der 2003 in Brandenburg auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse http://upload.wikimedia.org/skins/co.../sort_none.gifBullterrier0,36 %Rottweiler2,18 %Deutscher Schäferhund2,75 %Dobermann1,10 %Labrador Retriever1,24 %Golden Retriever1,74 %Sibirian Husky3,22 %
Die Statistik ergibt, dass in Berlin etwa jeder 185ste Bullterrier auffällig war, im Land Brandenburg etwa jeder 277ste. In der Rasse Schäferhund war hingegen jeder 55ste in Berlin und jeder 36ste im Land Brandenburg auffällig. Insgesamt liegt die Rasse Bullterrier jeweils unter dem Durchschnitt. [28

hallo lilith,
hier eine kleine aber auf die gesampopulation gerrchnete statistik.
hallo christian,
hier geht es nicht darum eine rasse schlecht dazustellen im gegenteil.
hier geht es darum das sich viele nicht bewußt sind was für einen hund (zuchtziel,selektion u,s,w.)
sie haben.
ich möchte einen hund der eine gute nase hat ich habe spaß am fährtensuche ich mag es wenn der hund nicht eigenständigz.b. beagle)vom mensch wegläuft ich muss mich fragen was past zu mir und wie kann ich eigenschaften umleiten wenn ich z.b. einen guten jagdhund haben möchte.
wenn aufgrund der tatsache das z.b. bei einem DSH die erregungslage (trieb)durch zucht hervorgehoben wird, über zerrspiele hobby daheim mit kinder noch mehr förder und diese aber nicht
unter kontrolle bringen kann(die meisten bisswunden passieren zuhause,bei kindern und freunden)
dann ist da der DSH oder TWH oder einige viele rassen falsch gewählt oder falsch gehalten.
dann muss ich einen bobtail nehmen da kann ich zerrspiele machen bis zum umfallen der hat keine lust drauf heißt seine erregungslage ist kaum vorhanden.
ein hund der jagdverhalten zeigt ist nicht agressiv.
ein hund der beute macht das ist auch kein aggresionsverhalten.
ein hund der in eine hohe erregungslage gebracht wird jagdt und beuteverhalten miteinander verknüpft wird über eine vom mensch künstlich hervorgerufene erregungslage z.b. zerrspiele und zubeißen das nicht seinem normalen verhalten entspricht heißt nicht das diese rasse aggresiv ist heißt nur das ich dies profimäßig abbrechen sollte muss.
und wer das nicht kann oder hunde die dafür nicht geeignet sind förder, können dann im alltag soclhe probleme bekommen.
und da ist m.E. aufklärung wichtig.
ich sollte nur den hund nicht verantwortlich machen für etwas was ich gewollt in falsche wege geleitet habe leider können hunde schlecht ritualisieren was oftmals ihr schicksal ist in falsche menschenhände.
lg mariana

Juri Z.P. 01-12-2008 13:35

[quote=Anfa Cania;174968]Hallo!
Was mir noch neu ist, das er weder versichert noch versteuert werden muss.

quote]
ist doch gut das man immer wieder dazu lernen kann wenn man bereit dazu ist,ist ja nicht negativ.
haftpflichtversicherung für hunde ist keine pflicht...
nur vereine oder hundeschulen oder im gewerblichen bereich verlangen diese für den eintritt was auch wichtig und richtig ist.
gesetztlich ist dieses aber nicht vorgeschrieben im normalbereich.
lg mariana

Anfa Cania 01-12-2008 14:46

haftpflichtversicherung für hunde ist keine pflicht...
nur vereine oder hundeschulen oder im gewerblichen bereich verlangen diese für den eintritt was auch wichtig und richtig ist.
gesetztlich ist dieses aber nicht vorgeschrieben im normalbereich.


Falsch!


Hundehalter Haftpflichtversicherung: Unterschiede

In vielen Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht für bestimmte Hunderassen obligatorisch; dazu gehören Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Berlin müssen alle Hunde versichert sein, die nach dem 1. Januar 2005 angeschafft wurden.
Quelle: http://www.pkv24.com/content/view/41/37

Juri Z.P. 01-12-2008 15:02

http://www.tier-und-halter.de/PDF/ka...verordnung.pdf

o.k in berlin.
obligatorisch ist keine pflicht.
listenhunde zählen für mich jetzt nicht in den normalbereich leider.
(blöd ausgedrückt)

Anfa Cania 01-12-2008 15:20

Jetzt aber....

Meine Güte, les doch bitte mal genau, ich hab doch die Liste reinkopiert, da steht doch nicht nur was von Berlin.

obligatorisch ist lat. und heisst verpflichtend, es ist das Gegenteil von fakultativ was freiwillig heißt.

Was verzapf'sten für nen Schmarrn.

Juri Z.P. 01-12-2008 16:47

hallo anfa cania,
heißt die kommunen können die haftpflichtversicherung als verpflichtung auferlegen müssen aber nicht.möchte weg von den pauschalisierungen.
ich wohne in bayern und brauche keine reine ländergeschichte die die kommunen annehmen können oder auch nicht für meinen TWH brauch ich keine hier in unterfranken.
lg mariana

Angelika 01-12-2008 18:57

Quote:

Originally Posted by Anfa Cania (Bericht 175114)
Jetzt aber....

Meine Güte, les doch bitte mal genau, ich hab doch die Liste reinkopiert, da steht doch nicht nur was von Berlin.

obligatorisch ist lat. und heisst verpflichtend, es ist das Gegenteil von fakultativ was freiwillig heißt.

Was verzapf'sten für nen Schmarrn.


nee, nee - da hat nick schon recht. In Deiner Liste steht, daß in Berlin alle Hunde versichert sein müssen, die nach dem 01.01.05 angeschafft wurden.

In den übrigen genannten Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht nur für bestimmte Hunderassen obligatorisch :rock_3

Angelika 01-12-2008 19:19

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 174826)
sei Dir sicher -die Geschädigten bringen das vor -ohne das es von den Versicherung Zirkus gibt... und es wird nach dem Vorgehen gefragt und der Background angeschaut...

Nö, das sehe ich nicht so. Wenn ich hier friedlich spazierengehe und mich beißt ein Hund, frage ich ganz sicher nicht, ob das ein VPG-Hund war, sondern gieße mir schnellstmöglich einen 1/2 l Schwedenbitter in die Wunde, wenn ich dazu noch in der Lage bin. D e r Hund wird jedenfalls dieser ominösen Statistik entkommen :mrgreen::mrgreen:

Quote:

In wie vielen Gemeinden es Ermäßigungen gibt, weiß ich nicht, aber ich kenne alleine zig verschiedene...
Mag sein, hier ist das nicht so. Die hiesigen Gemeinden brauchen jeden Cent. In dem von anfa... freundlicherweise eingebrachten Text stand irgend etwas von "kann". Ich habe - in dunkler Erinnerung - noch "kann"-, "soll"- und "muß"-Bestimmungen im Kopf :rock_3. Und bei "kann"-Bestimmungen können Kommunen eh machen, was sie wollen.

Juri Z.P. 01-12-2008 19:38

hallo angelika,
siehe auch hier
http://www.polizei.bayern.de/news/re...dex.html/11022
kann man alles nachlesen auch bei kampfhunden läuft es immer wieder auf das ermessen der gemeinde komunen aus.
p.s in münchen war bis vor kurzem mein kenntnisstand das auch die listenhunde laut ihrer hompage aktuell immer noch nicht eine haftplicht brauchen....
lg mariana
ironie on kommt immer wieder auf die wählergunst an wie etwas ausgelegt wird.
bei uns hat der bgm bürgermeister einen hund und schon wird da etwas andere geschütze aufgefahren nämlich keine auch nicht bei listenhunde sondern nach ermessen. also nach einzelfällen zu beurteilen.

01-12-2008 21:03

In Nordrhein-Westfalen ist die Haftpflichtversicherung für alle Hunde die über 20kg Gewicht und/oder über 40cm Schulterhöhe haben vorgeschrieben.

Wobei meiner Meinung nach jeder Halter eine Haftpflicht für seinen Hund haben sollte. Es ist einfach eine Frage des Verantwortungsbewusstseins.

Juri Z.P. 01-12-2008 21:08

hallo julia,
stimme ich dir voll die haftplichtversicherung gehörte m.E. tatsächlich zu einer pflicht für alle gemacht.
lg mariana

Nebelwölfe 01-12-2008 21:28

Die Hundesteuer gilt als "Lenkungssteuer", d.h. sie ist für die Kommunen eine Möglichkeit, den Bestand der Hunde in der eigenen Kommune zu regeln. Deshalb auch oft erhöhte Sätze für Zweit- und weitere Hunde und deshalb auch oft übermässig hohe Steuern für die ungewollten sogenannten "Kampfhunde"...

Von der Hundesteuer ausgenommen sind normalerweise diejenigen Hunde, die ausschliesslich für das Einkommen gehalten werden. Steuerermässigt oder steuerbefreit sind oftmals Hunde, die zum Wohl oder zur Hilfe von Menschen gehalten werden, also Blinden- und Behindertenhunde oder geprüfte aktive Rettungshunde. Ermässigungen kann es geben für Begleithundeprüfung oder Hundeführerschein. Das erklärt vielleicht, warum manche Hunde mit VPG eine Steuerermässigung erhalten, weil diese im Normalfall die BH abgelegt haben...

Gruss, Petra

02-12-2008 01:28

Wegen Umbau reinkopiert:

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 175236)
_____________________

Ansonsten kann ich leider auch nur sagen, bei uns werden weder Hunde mir absolvierter RH-Prüfung, BH oder irgendeiner VPG von der Steuer befreit. Das Gleiche gilt für die sogen. Zwingersteuer - bei uns gibt es sie nicht.

Grüße Uschi


Quote:

Originally Posted by Lilith (Bericht 175263)
Nochmal eben ein kurzer Ausflug meinerseits zum Thema Beisstatistiken:
Mariana, nicht eine der "Statistiken", die du mir hier als Beweis aus dem Hut gezaubert hast, kann mich Ansatzweise überzeugen. Auch deine angeblich auf bestimmte Rassen und deren Populationen abgestimmte Statistik nicht: denn es bleibt immer noch offen, nach welchen Gesichtspunkten die Hunde in die verschiedenen Rassen eingestuft wurden. Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :daysmile


Amor vincit omnia!
Eva & Chaoten-Team



Astrid 02-12-2008 15:05

Quote:

Originally Posted by Julia (Bericht 175212)
In Nordrhein-Westfalen ist die Haftpflichtversicherung für alle Hunde die über 20kg Gewicht und/oder über 40cm Schulterhöhe haben vorgeschrieben.

:shock: Weil ein kleinerer oder leichterer Hund natürlich keine Unfälle verursachen kann... *kopfschüttel*

In Österreich sind in Wien und OÖ sind Hundehaftpflichtvsg. Pflicht, bei den anderen Bundesländern weiß ichs nicht sicher.

Hundehalter, die in Wien leben, können sich für 1 Jahr von der Hundesteuer befreien lassen, wenn sie den Wiener Hundeführschein machen. Allerdings kostet der Antritt zu dieser Prüfung die Hälfte der Hundesteuer für 1 Jahr... :roll:

Hovawart 03-12-2008 09:00

Quote:

Originally Posted by Angelika (Bericht 175192)
Nö, das sehe ich nicht so. Wenn ich hier friedlich spazierengehe und mich beißt ein Hund, frage ich ganz sicher nicht, ob das ein VPG-Hund war, sondern gieße mir schnellstmöglich einen 1/2 l Schwedenbitter in die Wunde, wenn ich dazu noch in der Lage bin. D e r Hund wird jedenfalls dieser ominösen Statistik entkommen :mrgreen::mrgreen:

würde er bei mir auch -egal ob es der Rotti vom Bekannten war, der mich etwas stürmisch am Finger erwischte, als ich mit ihm Umweltreize übte (da gab doch tatsächlich so ein Vermehrer einen Welpen aus einem Einerwurf an einem Mann mit MS im E-Mobil ab :evil:), oder als die Kralle eines Mischlings mich im Gesicht ziemlich aufritzte... aber ich kenne es auch anders, dass nämlich wegen Sachen zum Arzt gerannt wird, wegen denen ich nichtmal Blauspray drauftun würde... eben um die Chance auf Schmerzensgeld zu haben... Mein alter Rüde ist mal an jemandem hochgesprungen (er hatte Essen in der Hand und ich Artus nicht richtig im Auge)... T-Shirt hatte nen Riss von ner Kralle, die Haut war aufgeritzt (diese oberflächlichen Kratzer, wo die Haut so stückweise nach hinten geschoben ist, und die nichtmal bluten)... Er zum Arzt, falls es eine Entzündung gibt und dann wollte er Schmerzensgeld und krank geschrieben werden... parallel hat ihm mein Männe aber gesagt, dass dachdecken und krank geschrieben sein nicht geht... dabei sollte Frank nämlich helfen...
Von der Versicherung kam gleich die Frage wie das wäre, da wir ja VPG machen...(hatte er nämlich schön angebracht)


All times are GMT +2. The time now is 01:12.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org