Thread: TWH in MDR
View Single Post
Old 30-09-2010, 20:29   #51
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Und noch ne Antwort, wobei ich dazu gleich zurückgeschrieben habe. Es ist in Parantese dargestellt --:

Sehr geehrte Frau Mittwoch,

Vielen Dank für Ihre Antwort. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Wenn Sie alle Beschwerden bearbeiten wollen, haben Sie ja noch etwas vor. Ich habe jeweils unter ihren Anmerkungen geantwortet. Leider kann ich es farblich nicht absetzen. Ich habe es aber in Parantese gesetzt.
Freundliche Grüße
Christian Berge
www.wolfdogs-siouxtala.de

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Corazon-TV, Birgit Mittwoch [
mailto:[email protected]]
Gesendet: Donnerstag, 30. September 2010 17:50
An: [email protected]
Betreff: MDR-Beitrag

Sehr geehrter Herr Berge,

erst einmal herzlichen Dank für ihr Interesse an unserer Sendung "exakt" vom 28.09.2010.

Wir bedauern, dass ihnen unser Beitrag über "Wolfshunde" nicht gefallen hat. Auch wenn Sie es leider anders empfunden haben, es ging uns keinesfalls um eine Diskreditierung der Rasse Tschechoslowakischer Wolfshund und schon gar nicht um "reißerische Berichterstattung" und hohe Einschaltquoten.
Wir können ihnen versichern, dass wir lange und intensiv an diesem Thema recherchiert haben, so wie es immer gute journalistische Praxis sein sollte. Wir haben mit THW-Züchtern, mit Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut

- seit wann forschen die am Wolfshund? -
, mit Verhaltensforschern
- welchen, Frau Dr. Feddersen-Petersen? -
und Wildtierexperten
- Prof. Familie Stubbe? -

gesprochen. Daraus haben wir uns unsere Meinung gebildet: eine Verpaarung von Hund und Wolf kann Gefahren mit sich bringen.

- Nein, weniger als bei Hunden! Statistisch in allen drei dazu vorliegenden Statistiken nachgewiesen. Ich spreche von Langzeitstatistiken über 28 Jahre und über 5 Jahre lange in den 80er, 90ern des vorigen Jahrhunderts -

Bei der ursprünglichen Zucht der Tschechoslowakischen Wolfhunde hat eine gewisse Aggressivität dieser Hybriden dann auch zu einem Abbruch der Kreuzungsversuche geführt,

- Nein, wie kommen Sie denn darauf? Der Versuch ist abgebrochen worden, weil die meisten Tiere zu zurückhaltend und schwer zu trainieren sind, wie Wölfe eben auch. Das hatte aber rein gar nichts mit Aggression zu tun! Ich kenne den Rassegründer persönlich. -

wie wir in unserem Film ja auch berichtet haben. Das ist ein deutlicher Hinweis auf die potentielle Gefährlichkeit solcher Mischlinge.

- Jeder große Hund ist gefährlicher als ein Wolfshund! Prof. Dr. Raymond Pierotti von der Universität in Kansas hat mehr als 30 Jahre mit über 100 Wolfshunden und mehr als 36 Wölfen geforscht. Er ist kein einziges mal attackiert oder gebissen worden. Von Hunden, mit denen er gearbeitet hat, ist er allerdings häufiger gebissen worden. -

Sicher ist in der heutigen Rasse TWH weit weniger Wolf als noch vor 30 Jahren, aber Verhaltenswissenschaftler haben uns bestätitgt, dass auch die heutigen TWH keine einfache Rasse sind. Die Züchter überlegen sehr wohl, wem sie ein solches Tier anvertrauen können.

- Natürlich tun sie das, weil die Wolfshunde ungern alleine bleiben und dann gerne ihren Stress dadurch abbauen, dass sie die Wohnungseinrichtung umgestalten. Das hat aber nichts mit Aggression zu tun. Sie sind intelligenter als normale Hunde, weshalb sie dadurch auch mehr ausprobieren. In den ersten 2-3 Jahren brauchen sie schwarzen Humor. Das hat aber alles nicht mit Aggression oder Gefährlichkeit zu tun! Übrigens mein Sohn hat als er 15 Monate alt war, auch viel ausprobiert, wo er rangekommen ist. Intelligenz. Er ist in der 13. Klasse und ein Einser Schüler. -

Zur Gefahr werden diese starken Hunde mit dem kräftigen Gebiss vorallem, wenn sie von Leuten gehalten werden, und diese gibt es überall und immer, die mit den Wolfshunden nicht umzugehen wissen (so wie die auf dem Schrottplatz) bzw. diese sogar mit Absicht "scharf" machen.

-Es gibt in Deutschland keinen einzigen scharfen Wolfshund! Sie können richtige Wolfshunde nicht scharf machen, weil sie immer zurück gehen und nicht nach vorne. Einzig bei denen, wo der Schäferhund mehr durchkommt, die gehen mal nach vorne. Das liegt aber am Schäferhund und nicht am Wolf. Und auf dem Schrottplatz hat der Rüde sich dann völlig entspannt hingelegt. Und die Hündin an der Kette? Da wird jeder Hund aggressiv, das ist nichts typisch Wolfshund mässiges. -

Wir fragen uns, welche Funktion hat so eine Rasse heute? Warum muss man solche Hunde züchten, die unter Umständen gefährlich werden können. Es gibt doch schon genug Hunderassen, die dank ihrer Körpergröße oder ihres Gebisses dem Menschen schwerste Verletzungen zufügen können.

- weil wir eine individuelle freiheitliche Gesellschaft sind. Weil jeder das in den Grenzen, andere nicht zu verletzen oder zu schädigen, machen dürfen, was wir wollen. Das ist unser Verfassungrecht. Hunderassen müssen keine Funktion haben. Rassen sind Liebhabersachen. Funktionen habe Hunde in unserer Gesellschaft nur noch Ausnahmsweise. Im wesentlichen sind sie Partner, Freund, Psychologe, Sportgefährte, Beschützer ... Oder wie erklären sie sich, dass jedes Jahr neue Rassen dazu kommen? Wir haben 400 anerkannte Hunderassen und 400 nicht anerkannte. Die moderne Rassehundezucht ist gerade mal 150 Jahre alt. -

Übrigens haben wir mit unserer Entscheidung, bei Herrn Belke zu drehen, uns sehr bewusst für diesen verantwortungsvollen Halter der TWH entschieden. Und das wird im Beitrag, durch Bild und Interviewausschnitte ja auch hoffentlich deutlich.

- Nein leider nicht. Ich lese und schreibe in diversen Foren, überwiegend Wolfshunde und Wolfsforen. Und alle ausnahmslos alle fanden ihren Bericht reisserisch und unsachlich. Selbst Menschen, die Wolfshunde und auch die Rassehunde Tschechoslowakische Wolfshunde ablehnen. Daraus allein vermögen Sie zu ersehen, wie weit sie leider daneben lagen. Torsten hat sie ja nicht umsonst angerufen. -

Der Tierpfleger aus dem Wildgehege Moritzburg sprach außerdem nicht von gefährlichen Wölfen, sondern vom potentiell gefährlichen Wolf-Hund-Mix.

- Kennt er welche? Mir ist dieser Herr nur dadurch bekannt, dass er die Jungwölfe als Hunde zu Hause groß gezogen hat.-

Denn wir geben ihnen Recht, wenn Sie Wölfe für sehr schöne, sehr soziale und für den Menschen nicht gefährliche Wildtiere halten.

- Die Botschaft ist leider so nicht rüber gekommen, bei keinem. Und ich rede hier von Foreneinträgen bis zu 45 im Moment und sie laufen noch.-

Wir hoffen dennoch, Sie auch weiterhin zu den Zuschauern unseres Nachrichtenmagazins "exakt" zählen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Mittwoch (Autorin des Beitrages und freie Mitarbeiterin
MDR-Fernsehen)
hanninadina jest offline   Reply With Quote